
Chrisi
Root Admin-
Gesamte Inhalte
5.296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Chrisi
-
Hi Charlie, das kann ich zu 100 % unterstreichen. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Denny, hmm. Transistoren haben gewisse Toleranzen. Deshalb sollte bei einem Tausch (z.B. durch defekt) der Ruhestrom überprüft und nachjustiert werden. Das ist eigentlich alles. Bei der Verwendung andere Typen, gilt es besonders darauf zu achten, ob die Parameter vergleichbar sind. Sonst könnte es zu einem Aufschwingen der Endstufe und schließlich zum Defekt führen. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Denny, schon beim einfachen Austauschen der Transistoren gegen den gleichen Typen ist ein Abgleich des Ruhestromes notwendig. Daher immer den Arbeitspunkt abgleichen. Viel Spaß beim Löten. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Rose, hmmm. ich kann Deinen Beitrag nicht nachvollziehen. Vermutlich geht es um Diskussionen im anderen Forum bei parsimony. Bitte, kommt wieder zurück zum Thema "HiFi,Audio,Heimkino", etc. und laßt die persönlichen Angriffe. Vor allem, wenn die Probleme nicht im audiomap-Forum entstanden sind. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Rainer, Du enttäuscht leider immer wieder. Schade eigentlich. >Da das ein erheblicher Vorwurf ist >(und ich wirklich Faken hasse >wie die Pest), ???? >würde ich >Dich hier (um Deiner Glaubwürdigkeit >willen) bitten, doch wenigstens EINEN >EINZIGEN VON MIR gefakten Beitrag >zu zeigen: wo ich mit >fremder ID böses behaupte. Von einem gefakten Beitrag war meiner Ansicht nach nicht die Rede. Ist im Prinzip auch egal was Du gefaked hast. Tatsache ist, daß in nachfolgender Diskussion Du mir ganz klar das faken beweisen wolltest: http://www.audiomap.com/forum/AMForumID3/217.html#43 Noch in der selben Nacht erhielt ich eine Registrierung mit folgender Emailadresse: ChristianFleischmann@gmx.de ????? Und das warst vermutlich nicht Du, Rainer? Hmm. Auch dies sollte kein Problem sein, denn ich habe die notwendigen Ausdrucke hier und hatte damals auch GMX darüber informiert. Ich hoffe, es melden sich noch weitere betroffene Kollegen. Denn mir wurde zugetragen, daß dies kein Einzelfall gewesen sein soll. >Gelingt Dir das nicht, so bleibt >ein nachhaltiger Eindruch, daß Du >wohl mehr der Meister der >Schlammschlacht bist, weniger ich. Denn >Dein Vorwurf ist schlicht und >ergreifend eine platte Lüge - >Dein Niveau ist beachtlich schlecht >geworden. Paßt aber zu der >Aussage neulich, ich hätte irgendwo >geschrieben, das Audiomap-Forum würde bald >eingehen - eine genauso schlechte >Zwecklüge. http://www.audiomap.com/forum/AMForumID3/46.html#4 Noch Fragen? Noch mehr? >Den Sinn Deiner Hasstirade verstehe ich >nicht: ich bin doch sowieso >diesem Forum fern geblieben stimmt, aber wenn es etwas zu meckern oder zu sticheln gibt, stehst Du immer Deinen Mann. Viele Grüße, Webbi
-
Hallo Holgi, besten Dank für Deinen Beitrag. Ich hätte nicht besser dazu schreiben können. Viele Grüße, Webbi
-
Hi, wie ich erfuhr, handelt es sich hierbei um zu viele Unwahrheiten! Sofern Du Interesse an fachlichen Diskussionen hast und Dich im Rahmen der Netiquette verhältst, kannst Du mitdiskutieren, ansonsten wird Dein Account gesperrt und Strafanzeige gestellt. Mittlerweile haben wir vom audiomap-Team genug Erfahrungen damit, so daß es routiniert von der Hand geht! Deine Daten sind protokolliert! Viele Grüße, Webbi HI
-
Hallo Ludger, auch wenn Du ziemlich sauer bist. Aber muß es gleich so eine Ausdruckweise sein? :-) Viele Grüße, Webbi
-
Hi Tobias, meine zweiter Lautsprecher war von Teufel. Damals was das die M200. Allerdings hatte ich nicht das Geld für den Subwoofer. Ich muß sagen klanglich waren die Dinger ok. Allerdings hatte waren die Hochtöner ziemlich sensibel. Ich hatte sie zweimal während der Garantiezeit abgeschossen. Bis ich mir dann eine Dynaudio gekauft hatte. Zum aufgeführten Modulset kann ich leider nichts sagen. Aber sicher melden sich noch jemand dazu. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Dune, >Die Entfernung der Rear-LS zum VS >sind 22m. Ich habe es >3x gemessen! Was soll ich >für die Verkabelung nehmen? Ich >überlege von Oehlbach die >2 x 2,5 mm² Silver Stream >oder von QED die Qudos >Original 2,5 mm² zu nehmen. >Preis-Leistung! tja, zu allererst ist es eine Frage des Geldbeutels. Was willst Du denn so ausgeben? Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Länge der Kabel durchaus eine Rolle spielt. Deshalb ist es meiner Meinung nach umso wichtiger, daß Du bei der Wahl des Kabels auf Qualität und Klang achtest. Zum Schluß würde ich immer versuchen die Kabel an Deiner Anlage vorher auszuprobieren. Allerdings solltest Du versuchen die Länge zumindest für einen Hörtest zu verkürzen. Damit Dein Händler nicht gleich einen Herzinfarkt bekommt. Viele Grüße, Webbi
-
Hmm. ich dachte Du wärst so ein verrückter... Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich auch mal behauptet, an meiner Anlage aus einem Pool von 10 Kabeln das entsprechende Kabel identifizieren zu können. Nun, im Moment habe ich nicht unbedingt eine super Anlage, um nicht zu sagen keine.. Daher halte ich mich was Kabel betrifft etwas zurück. Als Hintergrund sei gesagt, daß ich selbst seit meinem 9. Lebensjahr Musiker bin und durchaus von mir behaupte ein geschultes Gehör zu haben. Nein ich wohne nicht in Hollywood. Es war auch spaßig gemeint. Ich wohne in der Nähe von München. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Frank, also wenn es wirklich ernsthaft audiomapper gibt, die so cool sind, werde ich gerne Intiative ergreifen und die Sache in die Hand nehmen. Ich wohne ja quasi in der Nähe von Thomas Gottschalk. (hihi) Viele Grüße, Webbi
-
Hi Alfons, soweit ich weiß gab es dies bis jetzt nicht. Es gab zwar einige Wetten die mit dem Hören zu tun hatten, aber ich würde sagen ein Kabel hat noch niemand rausgehört. Falls Du Dich bewirbst, werde ich Dir gerne assistieren. ;-) Viele Grüße, Webbi
-
Hallo Hendrik, >mich würde sehr interessieren, welche Erfahrungen >Ihr mit einer mechanisch/akustischen Entkopplung >von CD-Playern gemacht habt. also ich habe einige Unterstellbasen ausprobiert und setze zur Zeit die von Microscan ein. Ich muß sagen, daß ich deutliche Klangunterschiede feststellen kann. Allerdings ist dies nur auf meine Anlage bezogen. Bei hochwertigeren CD-Player mit bestens ausgelegten Laufwerken dürfte der Unterschied eher geringer sein. Was ist anders? Also die Räumlichkeit war deutlich stabiler und plastischer. Wenn man den Gegentest macht (also ohne Base), dann hat man den Eindruck als ob der Player auf dem Meer schwimmen würde. Soviel kurz zu meinen Erfahrungen. >Lohnen sich Unterstellbasen (die ja z.T. >beachtliche Preise haben) - und >wenn ja, welche Hmm. Dazu wage ich keine Auskunft. Das muß jeder für sich selbst herausfinden. Ich empfehle grundsätzlich immer das gleiche: ausprobieren! >oder sind Spikes oder Pucks besser >( drei oder doch besser >vier ) oder seid Ihr >zu dem Schluß gekommen, daß >eine gerade und massive Unterlage >völlig ausreicht und alle weiteren >o.g. Tuning-Maßnahmen überflüssig macht. Ich würde da eher zu einer Unterstellbase raten. Da damit die Schwingungen meiner Ansicht nach besser verteilt werden bzw. auslaufen. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Carlson, ja, damit kann ich natürlich mehr anfangen. Dann kann ich Dir empfehlen, die Signalleitungen möglichst kurz zu halten und hochwertige Interconnects zu verwenden. Hersteller von hochwertigen Kabeln gibt es ja zu genüge. Du findest einige in unserer Link-Datenbank, und einige direkt links unter Zubehör. Oder massig gebrauchte in unserem Kleinanzeigenmarkt: http://www.HighEndMarkt.de Empfehlen kann ich Dir aus eigener Erfahrung Straightwire. Aber das wichtigste ist: Nimm Dir nur Kabel die Du vorher bei Dir zu Hause ausprobieren kannst. Denn nur so kannst Du feststellen, ob sich die Investition lohnt. Viele Grüße, Webbi
-
Hi, viele davon findest Du links unter Lautsprecher. - ALR/JORDAN - A.O.S. - audiodata - Bünzow - Fisch - HGP - Lindemann - Burmester - Isophon - Audio Physics - ... Diese Liste ist nicht vollständig. Es gibt wirklich noch einige. Sicher wird diese Liste von Kollegen hier im Forum noch vervollständigt. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Calrson, Du schreibst, daß Du von Endstufe zu den Boxen 10 Meter zu überbrücken hast. Nun, hast Du denn Mono-Endstufen? Denn mit einer Stereoendstufe macht Deine Frage auch weniger Sinn. Gib' doch bitte dazu nähere Informationen. Viele Grüße, Webbi
-
Hi, wie bereits von aragon schon geschrieben, ist Ethylalkohol zu empfehlen. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Marco, leider kann ich Dir nicht unbedingt mit super Erfahrungswerten weiterhelfen. Aber grunsätzlich sollten die Lautsprecher möglichst gut vom Boden entkoppelt werden. (z.B. Spikes, oder Moosgummifüße, etc.) Desweiteren kann ich Dir folgenden Link anbieten: Wvier Dort kannst Du vielleicht noch etwas Infomaterial finden. Evtl. sogar eine Software... Viele Grüße, Webbi
-
Hi Murphy, >Da der Webbi uns bisher nicht >in eine Entscheidungsfindung in Sachen >Malte einbezogen hat, halte ich >die ganze Debatte für mehr >als flüssig. Auch mit dem >Hintergrund, ob jetzt überhaupt eine >Entscheidung in Sachen Malte angesagt >wäre, ob das nicht auch >weiterhin eine Entscheidung des Webbis >wäre, usw. aber Murphy! Ich hatte doch ganz klar zum Thema Malte wichtige Informationen geäußert: http://www.audiomap.com/cgi-local/forum/am...ForumID3&omm=80 Desweiteren sah und sehe ich auch noch keinen Handlungsbedarf, da Malte audiomap gegenüber kein weiteres Interesse mehr geäußert hat. Natürlich liegt es in meiner Hand Maltes Account zu aktivieren, aber in Hinblick der allgemeinen Netiquette würde diese auch gleich in Frage gestellt werden. Sofern von seiner Seite aus nicht entsprechende Schritte unternommen werden. (z.B. Entschuldigung an die Betroffenen) Ein Versprechen mit den betroffenen Usern nicht mehr zu diskutieren ist, so denke ich, wohl nicht der richtige Weg. Oder siehst Du dies anders? Viele Grüße, Webbi
-
Hi, wie unsere User bereits korrekterweise geschrieben haben, ist Werbung hier unerwünscht. Dies ist eine Plattform zum Ausstausch von Informationen und Erfahrungen... und nicht für Eure Werbung. Wer hier werben möchte, der möchte sich bitte bei uns direkt melden! Viele Grüße, Webbi
-
Viele Grüße, Webbi
-
Hi Frank, ops, ich nahm nicht an, daß mein Posting zu Mißverständnissen führt. Ganz kurz. Ein guter Lautsprecher gibt die Musik möglichst unverändert wieder. Das habe ich damit gemeint. Ich hoffe, jetzt kommt es richtig rüber? Viele Grüße, Webbi
-
Hi Joe, vielen Dank für Deine Initiative. Ich möchte eigentlich gar nicht viel dazu schreiben. Ich denke man kann zig Seiten dazu schreiben oder einfach: Einen guten Lautsprecher hört man nicht! Das ist so meine Philosophie, und irgendwie trifft dies glaube ich ziemlich den Nagel auf den Kopf. Wenn Zeit ist, dann werde ich diesen Gedanken noch weitere erläutern. Viele Grüße, Webbi
-
Hi Renate, prima, daß der Fehler beseitigt ist.. Etwas traurig allerdings ist, daß es nicht gleich beim ersten Händler geklappt hat. Viele Grüße, Webbi