Jump to content
HiFi Heimkino Forum

loewe

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von loewe

  1. Habe vor kurzem bei der Firma Strassacker 2 Bausätze für die Newtronics Gate 5.1 aus Klang und Ton 3/2006 erworben. Hierzu habe ich bei der Firma Melchers (cnc-boxenprofis.de) mir nach den Spezifikationen aus Klang und Ton die von Strassacker als Bauanleitung mit geliefert wurden ein Paar Gehäuse Bausätze anfertigen lassen. Leider passen die Chassis nicht in die Schallwandfräsungen. Nachmessen meinerseits ergab, das die Fräsungen exakt die Maße haben wie in Klang und Ton abgedruckt, von Seiten der Firma Melchers liegt als kein Verschulden vor. Die Maße in der Klang und Ton sind offensichtlich falsch.
  2. Hi, meine Frage war ja eigentlich, ob jemand Erfahrung mit der Aktivweiche von UB Audio hat.
  3. Ich dachte an ein konventionelles 2 Weg-Konzept mit der Trennfrequenz so bei 2000 bis 3000 Hz.
  4. Bei der hifiakademie gibt es leider nur bisher teilaktive Lösungen bzw. Kombinationen mit Subwoofern und Elektrostatten bzw. dem Manger-Schallwandler. Mir schwebt aber eine vollaktive Lösung vor.
  5. http://www.audiomap.de/forum/index.php/az/..._id/20291/page/
  6. Hallo alle zusammen! Ich liebäugle schon länger mit dem Gedanken einen Aktivlautsprecher zu bauen. So im Stiel von Newtronics ..., aber alles zum selber löten. In den Jahren 2000 und 2001 wurden in der Klang und Ton Aktivmodule der Firma N&K Wohlklang vorgestellt. Leider gibt es die Firma nicht mehr. Von UB Audio bzw. Schuro wird ein Bausatz für eine Aktivweiche angeboten. Leider existieren keine Bauvorschläge dafür. Gibt es jemanden der Erfahrungen damit gemacht hat? Herzliche Grüße Joe
  7. http://www.volpe.at/Platine_RIAA2.zip http://www.Analog-Forum.de/wbboard/thread....id=16&styleid=1 http://www.volpe.at/RIAA2.JPG
  8. Hallo Walter, habe gesehen, das es bei SAC http://www.sac.de/sac/start_frame.php anscheinend bald eine neue Website gibt. Die Selbstbauseiten sind dort aber nicht mehr vorhanden. Du scheinst ja aber auch private Internetseiten zu haben http://www.volpe.at . Zieht der Selbstbau dann auf diese Seiten um? Herzliche Grüße Joachim
  9. loewe

    AKM DACs

    Hi, kennt jemand die AKM (Asahi-Kasei-Microsystems) insbesondere den AK4382 und kann etwas bezügliche der Qualität im Vergleich zu den DACs von BB oder AD sagen?
  10. >>Kann die Daten momentan nicht hochschaufeln wegen >Serverumzug- >>habe augenblicklich keinen FTP-Zugang. > >Hallo Walter, >vielleicht kannst Du, wenn Dein FTP-Zugang wieder läuft die >Daten noch mal updaten? Wäre nett!!! >Herzliche Grüße >Joachim > Hallo Walter, denkst Du bitte noch mal an ein Update der Daten, insbesondere was das Netzteil angeht? Danke und herzliche Grüße Joachim
  11. Falls es jemanden interessiert, ich habe die meisten OPs und Transistoren noch bei folgender Firme bekommen: GES GmbH - http://www.electronicpool.de - abgekündigte und schwer beschaffbare elektronische Bauteile.
  12. Hallo alle zusammen, ich bin bei der Bauteilbeschaffung immer noch nicht so richtig weiter gekommen. Einige Teile stellen sich als recht schwierig heraus, insbesondere die Halbleiter. Ich habe jetzt aber zumindest eine Firma gefunden welche die wahrscheinlich die abgekündigten OPs vom Philips (NE5534N) liefern kann. Ich habe aber noch ein paar Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen: Bei den Transistoren BC550B bzw. BC560B kann ich da auch die C-Typen also BC550C bzw. BC560C verwenden? Bei den BD139-10 bzw. BD140-10 kann ich da auch die 16er-Typen also BD139-16 bzw. BD140-16 verwenden. Gibt es unterschiede zwischen dem NE5532N und dem NE5534AN. In der Stückliste ist der NE5534N angegeben auf den Bildern kann man sehen, das der NE5534AN verwendet wurde. Oder kann ich vielleicht auch OPs von Analog Devices verwenden z.B. AD797AN oder AD711AN wie beim SAC Epsilon http://www.sac.de/sacn/Pdf/schaltplaene/SAC-epsilon-s.pdf ? Bei den Kondensatoren gibt eine unwahrscheinliche Produktvielfalt. Welche Typen sind wo empfehlenswert? Herzliche Grüße Joachim
  13. >Kann die Daten momentan nicht hochschaufeln wegen Serverumzug- >habe augenblicklich keinen FTP-Zugang. Hallo Walter, vielleicht kannst Du, wenn Dein FTP-Zugang wieder läuft die Daten noch mal updaten? Wäre nett!!! Herzliche Grüße Joachim
  14. Hallo Walter, ich muss Dir beipflichten! Mich nerven die Leute auch, die meinen sie könnten ein Gerät dadurch verbessern das sie blind irgendwelche Teile austauscht. Im K+T Artikel steht folgendes: „Die Ausgangsstufe sollte schon unverändert bleiben, in dieser Form arbeite sie absolut stabil.“ > Aber bis dahin wirst du wohl einen anderen Hersteller nehmen > müssen. Versuchs mal mit Motorola oder Fairchild oder JRC. Kannst du vielleicht etwas konkreter werden und die Typenbezeichnungen nennen?
  15. Hallo alle zusammen, bin dabei alle Teile zu besorgen. Leider habe ich Schwierigkeiten den NE 5534 N zubekommen, da Philips den OP anscheinend aufgekündigt hat. Die von Texas Instruments sollen ja nicht gut sein: „Die besten Ergebnisse gibt es mit den IC’s des Herstellers Signetics, die baugleich mit denen von Philips sind. Warum das so ist, im Vergleich zu den datengleichen Bausteinen von etwa Motorola oder Texas Instruments, wird wohl auf ewig ein Geheimniss bleiben. Selbst eine Untersuchung mit einem Rasterelektronenmikroskop und einer Spannungskontrastanalyse brachte dort keine weiteren Erkenntnisse.“ Kann mir jemand sagen was ich als Ersatz nehmen kann? Herzliche Grüße Joachim
  16. Hallo Walter, unter http://www.audiodiskussion.de/foren/selbst...x.php?idx=31628 habe ich folgendes gefunden: >Betreff: Re: evtl @WalterFuchs und andere Elektroniker (Vorverstärker) (165 mal gelesen) 11.10.2002, 20:18:33 >@ alle Selbstbauer >Die Stabis auf der Platine sind völlig ausreichend und nicht durch 317/337 zu ersetzen, da diese eine zusätzliche Widerstandbeschaltung >erfordern, also unbrauchbar sind. Als Trafo sollte man eine Type mit 2 x 18 Volt wählen, dann erhält man ca. 25 V Eingangsspannung. Ein >Flachtrafo der Firma Block mit 16 Watt ist ausreichend, bessser einer mit 30 Watt. Nach den Stabis ist kein Brumm oder Rausch mehr zu >messen- außer mit einem FFT-Analysator, also unter 500µV. Den Rest erledigt die große Massefläche und die Kondensatoren. Die >doppelte Stabilisierung versorgt getrennt die Eingangsstufen und die Ausgangsstufen. 18 V sind zu wenig! Im nächsten Heft erscheint ein >universelles Netzteil, welches mit fast allen noch folgenden Projekten kompatibel ist. Aber ihr müßt sowieso noch alle warten: In die Platine >haben sich einige Fehler eingeschlichen (mea culpa), die gerade beseitigt werden. Erst dann sind die Dateien korrekt zu nutzen. Auch der >Schaltplan und eine Platinenansicht mit einigen Details werden dann zu sehen sein. >ciao >Walter Fuchs Kannst Du vielleicht die Daten für das Netzteil noch auf Deinen WebServer packen? Herzliche Grüße Joachim
  17. Hallo alle zusammen, ich habe noch Fragen was den Einbau des Phonoverstärkers angeht. Im K&T Artikel steht das folgende: „Der schon früher erschienene Phonoverstärker kann auch eingebaut werden: Dazu zapft man die +/- 15 Volt an, versieht den Phono mit einer Stabilisierung von +/- 12 Volt (Ist noch OK von der Aussteuerungsgrenze her!) und schmeißt den Eingang 1 raus. Dort wird der Phono angeschlossen, mit geschirmten Kabel! Dann kann man mit dem Eingangswahlschalter auch direkt Phono wählen. Allerdings muss man dazu gleich einen Entscheid über Impedanz, Verstärkung und Eingangswiderstand treffen!“ Warum soll man die 15 Volt Anzapfung benutzen? Kann man nicht direkt an das Netzteil gehen? Wenn ich einen MM Tonabnehmer anschließen will, kann ich dann das Signal einfach hinter der MC Stufe bei R12 bzw. R26 auf die RIAA Stufe geben? Wenn ich mir das Photo der RIAA Platine anschaue falle mir zwei Sachen auf : Der C9 ist ein Keramikkondensator. Kann es sein, dass im Bestückungsplan C9 und C14 vertauscht sind? C7 und C25 fehlen. Kann es sein, dass die genau wie C4 und C22 entfallen? Gruß Joachim
  18. Hallo Elio, wie sieht dann die Belegung für den Monitorschalter aus? Bei welcher Schalterstellung wird welcher Ausgang geschaltet? Funktioniert das dann genau so, wie es in der Anleitung für den SAC ALPHA beschrieben ist? http://www.sac.de/sacn/Pdf/anleitungen/alpha.pdf Herzliche Grüße Joachim
  19. Eigentlich schade das nur „15,5 Bastler“ den K+T VVIC gebaut haben! Wenn man bedenkt, dass man die Möglichkeit hat einen Vorverstärker zu bekommen, der in die „Top-Liga der auf dem Markt befindlichen Pre-Amps“ gehört. Schließlich ist die Ähnlichkeit mit dem ALPHA vom SAC ja schon irgendwie auffällig und der kostet ja immerhin schlappe 2500 EURO. Leider war damals der Artikel in der Klang & Ton graphisch nicht besonders gut aufgemacht. Die Beschreibung war nicht gut und auch nicht besonders ausführlich. Das versprochen Netzteil dazu ist glaube ich nie veröffentlicht worden. („Die Schaltung eines geeeigneten Steckernetzteils findet sich auch hier demnächst, sowie in der nächsten K+T“) Wo wir gerade dabei sind: Die Funktion des Monitorschalters ist mir nicht ganz klar. Was bedeutet: „Der Monitorschalter wird auf 5 codiert.“
  20. Die Platinen sind bei Richter noch verfügbar. Habe heute einen Satz bestellt.
  21. Hi, das sind die Links: http://www.sac.de/sacn/Pdf/Selbstbau/VV_IC/VVIC.ZIP http://www.sac.de/sacn/Pdf/Selbstbau/RIAA1/RIAA1.ZIP Gruß Joachim
  22. Möchte ich vielleicht auch bauen. Ich habe daher ein paar Fragen. Gibt es jemanden, der seine Erfahrungen mit mir teilen will? Viele Grüße Joachim
×
×
  • Neu erstellen...