Jump to content
HiFi Heimkino Forum

guetsel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guetsel

  1. Für ALLE Zeiten? Hehe ... hast Du schonmal DNM-Kabel? Sind recht billig ... und m. M. nach Weltklasse ... werden auch meterweise verkauft ... und wo wir schonmal dabei sind: Ich habe die Kabel (übrigens alle) direkt angelötet ... gerade bei den LS-Kabeln liegen da Lichtjahre zwischen Stecker- und Lötkontakt ...
  2. Das schwächste Glied? Ich halte diesen oft gebrachten Satz, daß eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied ist, in der Hifi-Kategorie für absolut ungültig. Selbst wenn man das beschissenste Kabel als schwächstes Glied benutzt, wird die ganze Kette durch einen noch besseren als den ohnehin dollsten Lautsprecher noch besser ... bei einer Hifi-Kette gilt also vielmehr: Sie ist so stark, wie die Summe ihrer Glieder ... und einzelne Glieder können durch andere Glieder noch verstärkt oder eben auch geschwächt werden ... und umgekehrt ...
  3. Sehe ich genauso ... ganz genau so ... mein Lieblingskabel (und das meiner Meinung nach beste überhaupt) kostet lediglich rund 9 Euro je Meter ... mein Zweitlieblingskabel kostet ein paar Cent je Meter ...
  4. Super Beitrag! Ganz genau ... der Mensch verhält sich keineswegs so schön wie ein Meßgerät. Vor allem: Oft werden irrelevante Parameter oder irrelevante Parameter-Kombinationen gemessen und dann wird auch oft die Verhältnismäßigkeit zwischen Meßwertdifferenzen und Wahrnehmungsdifferenzen übersehen ... beispielsweise klingen Bruchteile von Promille in Phasenabweichungen als Meßwert ausgedrückt nach nichts ... dieselbe Abweichung nimmt das Ohr dann aber doch als signifikanten Unterschied wahr - bei anderen Parametern kann es umgekehrt sein, beispielsweise äußert sich der doppelte Schalldruck nur als minimaler Lautstärkeanstieg ... so ist das eben ...
  5. Es gibt ein interessantes Experiment zur Homöopathie, durchgeführt an der Uni Leizpig. Da wurde ein Tierdarm in eine Nährlösung gehängt ... und zeigt nach Zugabe von (ich glaube es war) Belladonna Krämpfe ... da scheidet der Placebo-Effekt aus. Außerdem beweisen kinesiologische Tests, daß sich homöopathische Arzneien differenzieren lassen, obwohl sie chemisch nicht differenzierbar sind.
  6. Deshalb schrieb ich ja auch "extrapoliert". Das bedeutet, daß ich in diesem Fall den größtmöglichen Unterschied zwischen zwei Kabeln angenommen habe. Daß das in der Praxis nicht so ist, ist klar - ein Kabel, das überhaupt nicht leitet, wird niemand benutzen. Insofern ist die Argumentation nicht "völlig falsch". Vielmehr sind irgendwelche Prozentwerte völlig sinnlos - das individuelle Hörvermögen läßt sich in der betreffenden Kategorie nicht quantifizieren. Allein: Das Ohr ist eines der empfindlichsten Sinnesorgane (wenn nicht das empfindlichste überhaupt) ... es können schon minimalste Unterschiede verschiedener Faktoren wahrgenommen werden ... Von diesen Blindtests halte ich übrigens nicht viel ... damit den klanglichen Einfluß von Kabeln beweisen oder wiederlegen zu wollen ist unsinnig ... sprich: Wer es nicht hören will, läßt es halt einfach. Niemand würde ja beispielsweise die Geschwindigkeit von zwei Autos quasi "blind" testen, indem er zunächst das eine an sich vorbeifahren läßt, und dann das andere ... und im Anschluß eine Unterscheidung treffen soll. Klar: Bei den Autos kann man problemlos die Geschwindigkeit messen ... der Klang läßt sich nicht so einfach messen, aber immerhin ... außerdem ist die Wahrnehmungsfähigkeit der Hörer individuell verschieden. Letztlich geht es in diesem Thread ja auch nicht darum, inwieweit der Klang beeinflußt wird oder nicht, sondern lediglich darum, ob er überhaupt beeinflußt wird.
  7. Hi! Es gibt von reson einen recht guten Wandhalter (www.reson.de) ... er sollte übrigens nicht massiv sein, sondern Schwingungen aufnehmen, aber nicht an den Plattenspieler zurückgeben. Das reson-Teil ist aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, sehr sensibel und wird auch für die domo-Racks benutzt. Noch besser sind nur noch speziell abgestimmte Ständer aus dichtem Buchen-Multiplex-Holz. Wenn Du einen massiven Ständer nimmst (dann ginge ja auch ein Betonsockel) hat der Plattenspieler keine Chance, irgendwelche Schwingungen abzuleiten ... das ganze klingt dann recht tot und komprimiert ...
  8. >> Wer leugnet denn den Einfluss von Kabeln auf den Klang? Ich kenne niemanden, der das leugnen würde. Hi. Dann schau mal beim Hifi-Forum ... da finden sich Dutzende, die von Kabelklang nichts wissen wollen ... im ganzen Internet scheint es Tausende zu geben, die behaupten, daß Kabel keinen klanglichen Einfluß haben ...
  9. guetsel

    Creek CD 43 mk2

    Hi! Hast Du den CD 43 mk2 noch? Nach meiner Erfahrung braucht er ziemlich lange, bis er richtig warm ist ... und wird dann immer besser ... oder hast Du ihn sofort zurückgebracht?
  10. guetsel

    Tweeter

    > ... Gegenfrage: Ist >Dein Tweeter eingedrückt? Und - hörst Du was? ... >Also ... je nachdem, wie stark er eingedrückt ist, hört man >einen Unterschied oder auch nicht ... das hörst Du ja dann - >oder eben nicht. >Mal im Ernst: Das klingt ähnlich wie "Wenn ich das Licht >ausschalte, wird's dann dunkel?" ...> > >Guetsel: >wir wissen doch nun alle, daß Du ein ganz, ganz Schlauer bist >- gestatte doch einfach jemandem, der nicht mit Deinem >göttlichen Genius gesegnet ist eine schlichte Frage. Ja? Wißt Ihr das alle? Du bist echt der Geilste ... sowas habe ich selten erlebt ... ... Die Frage ist allerdings - mit Verlaub - etwas dämlich: Wenn jemand eine eingedrückte Kalotte hat, was fragt er dann, ob das den Klang verändert? Wenn er nichts hört, dann nicht - wenn er etwas hört, dann ja. Und wenn es den Klang verändert, und er hört nichts, dann ist es ja auch egal. >Nimm Dir ein Beispiel an Huberth: der weiß ungefähr 300mal >soviel wie Du und ist sich trotzdem nicht zu schade, jemandem >eine vernünftige Antwort zu geben. Naja ... wie vernünftig ist die Antwort? Herumfummeln an einer Kalotte ist eher unvernünftig ... der Fragende kann ja froh sein, wenn sie überhaupt noch spielt. Beim Herumfummeln läuft er Gefahr, daß das Ding nachher gar nicht mehr spielt, weil sich die Schwingspule (die bei Metallkalotten in der Regel direkt auf die Kalotte gewickelt ist) verziehen kann und dann festklemmt. > >ausschalte, wird's dann dunkel?" ...> >eine durchaus berechtigte Frage - wenn man ein Licht >ausschaltet heißt das noch lange nicht, daß es dann auch >dunkel wird. Eben, Schlaumeier. Wenn's vorher hell war, dann bleibts auch hell ... ... oder wenn zusätzlich noch eine Kerze brennt ... oder, oder, oder ... da gibt's ja soviele Möglichkeiten. Aber wem erzähle ich das ... >Oder?
  11. guetsel

    Rehdeko

    Hihi ... >>Fazit: keine Rhedéko = keine Liebe zur Musik. Falsch ... ich schrieb "Rehdekos UND gute Musik" ... das Fazit ist unlogisch ... und: Es heißt nicht SELBSTbeweihräucherung, sondern REHDEKO-Beweihräucherung ... Ich könnt' mich totlachen ... ... die Förmchenbande tritt wieder in Aktion ...
  12. guetsel

    Tweeter

    Also ... ehrlich gesagt: Ich wäre da sehr vorsichtig. Wenn die Kalotte nach der Verformung überhaupt noch spielt, ist die Gefahr, daß sie nach jeglichem Herumfummeln gar nicht mehr spielt, weil die Spule festklemmt, extrem groß. Ich würde eher empfehlen, gar nichts zu tun - zumal, wenn man keinen Unterschied hört (und wenn jemand fragt, ob das den Klang verändert, hört er offenbar keinen Unterschied). Gewebekalotten sind da unproblematischer ... das stimmt ... aber von Metallkalotten sollte man die Finger lassen.
  13. Hi nochmal! Es gibt wahrscheinlich sogar noch mehr Möglichkeiten ... ich bin auch kein Tischler. Mit den klanglichen Einflüssen meinte ich übrigens eigentlich auch nur die Lautsprecher, obwohl es sich bei den Geräten natürlich auch auswirkt - positiv ist schonmal, daß Du da keine Metallgehäuse hast. Eigentlich sind Holzgehäuse klanglich sogar das Beste - wenn das Holz gut klingt. Die sinnvollste (und schönste!) Möglichkeit, die Lautsprecher zu renovieren, ist in diesem Fall wohl, die Kratzer mit Wachs auszubessern und dann alles mit Bernsteinlack zu lackieren - der sieht sehr edel aus. Bei manufactum gibt's einen französischen Bernsteinlack, der mit Terpentinöl und Orangenöl angesetzt ist (riecht auch noch gut). Dann hättest Du ein absolutes Naturmaterial, das dem ganzen noch eine farblich warme Note verleiht ...
  14. Hi! Das ist ja ganz schön problematisch ... also - es gibt ganz Sätze von Ausbesserungs-Wachsstiften in verschiedensten Tönungen. Damit kann man Kratzer beseitigen. Bei großflächigeren Schäden bleibt wohl nur, das Furnier abzuschleifen und die Spanplatten neu zu furnieren - Furniere gibt es in allen nur denkbaren Varianten. Wenn Du tatsächlich die Oberflächen ölen willst, gibt's verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kannst Du Leinöl benutzen - das härtet dann lackartig aus. Oder Du benutzt Carnaubawachs, das beispielsweise mit Terpentinöl eingearbeitet werden kann. Oder Du benutzt Sonnenblumenöl ... das härtet gummiartig aus und hat klanglich sehr gute Eigenschaften. Oder Du benutzt beispielsweise Bernsteinlack - auch ein Naturprodukt - oder mit Terpentinöl gekochtes Collophonium. Die Möglichkeiten sind unzählig. Ein Problem sind allerdings bei allen Ölen, Wachsen und Harzen mit den Wachsstiften ausgebesserte Kratzer: Da das Ausbesserungsmaterial das Finish nicht annehmen wird, kann es farbliche Abweichungen geben - da hilft dann nur deckender Lack. Eines ist allerdings wichtig: Aus klanglicher Sicht sollte sich die Oberflächenbehandlung neutral zum Material verhalten - also weder zu weich, noch zu hart sein (sprich: möglichst dieselbe Schallgeschwindigkeit haben), oder eventuell Probleme des Materials unterdrücken (beispielsweise sind Spanplatten sehr langsam - wenn sie mit einem möglichst harten Lack möglichst intensiv getränkt werden, kann man die Klangeigenschaften verbessern. Optimal sind eigentlich hochdichte Buchenholz-Multiplex-Platten - allerdings hört man dann jedes Problem der Chassis umso deutlicher. By the way: Ist ja merkwürdig, daß die glorreichen teuren B&O-Boxen aus Spanplatten zusammengekloppt sind ...
  15. guetsel

    Creek CD 43 mk2

    Hi! Ich habe den auch ... mir ist das nicht bekannt, daß er zickig reagiert. Um ehrlich zu sein: Ich habe überhaupt noch nie Probleme mit irgendeiner CD gehabt ... das liegt wohl eher an den Creekschen Qualitätsschwankungen - ich habe andere gesehen, die das Ding zwanzigmal eingeschickt haben ... aber wenn er erstmal läuft, dann läuft er ... und wie!
  16. guetsel

    Rehdeko

    Ist ja gar nichts mehr los hier! Wird Zeit für einen neuen Rehdeko-Thread ... ein Thread über den besten Lautsprecher der Welt ... ... am besten noch mit Unterkategorien wie "Kabelklang", unterschiedliche Stecker, Homöopathie und all sowas ... Und da fällt mir doch gleich ein lustiger Spruch ein: "Eine Rehdeko hat eine eingebaute Automatik: Für alle, die Rehdekos hassen, klingen sie Scheiße ... wenn der Hörer Rehdekos und gute Musik liebt, dann schaltet sie automatisch auf den sagenhaften Rehdeko-Klang um." ... ich muß sagen: Diese Automatik funktioniert hervorragend ...
  17. guetsel

    Tweeter

    Hi! Ich lese gerade Deine Frage ... ... Gegenfrage: Ist Dein Tweeter eingedrückt? Und - hörst Du was? ... Also ... je nachdem, wie stark er eingedrückt ist, hört man einen Unterschied oder auch nicht ... das hörst Du ja dann - oder eben nicht. Mal im Ernst: Das klingt ähnlich wie "Wenn ich das Licht ausschalte, wird's dann dunkel?" ...
  18. guetsel

    Frequenzweiche

    Hi! Zufällig sehe ich gerade Deinen Beitrag ... klar - da Du hier leider in einem Psychopathenforum gelandet bist, hat noch keiner geantwortet. Wenn Du die Teile immer noch liegen hast: Ich würde einen Radio- und Fernsehtechniker fragen ... womöglich baut er Dir die Dinger gegen einen schmalen Euro sogar zusammen ... anhand von Fotos wäre mir das zu heikel - womöglich lötest Du irgendwas falschherum ein ... oder sonstwas passiert und alles wird Klump ... Gruß, Chris
  19. Du hast vollkommen Recht. Mit allem, was Du sagst. Deine Beiträge sind sachbezogen, freundlich, frei von persönlichen Angriffen und Herabwürdigungen. Und jetzt halte einfach die Fresse.
  20. Na endlich ... endlich hört das auf ... Danke, Klaus! Jaja ... durchgeknallt ... ganz genau, Klaus! Du hast ja so Recht, Klaus! Bis dann mal, Klaus! Übrigens: Ich habe dasselbe impertinente dümmliche Geschwafel von Dir in einem fünf Jahre alten Thread gefunden ... bestimmt hast Du doch damals dem damaligen Rehdeko-Freund dasselbe versprochen ... dann halte es doch jetzt bitte ...
  21. Hihi ... wie scharfsinnig ... Leider nicht scharfsinnig genug ... denn wie eine Antwort auf die Frage klingt's nicht - "Was würdest Du von Messungen [...] halten?" - "Jeder sicher nicht." Du hast noch beliebig viele Chancen. Oder laß es einfach ... Du sagst es ja selbst: Du verstehst die Frage nicht.
  22. Hallo, KG! Und - konntest Du mit diesen qualifizierten Antworten bisher etwas anfangen? Ich meine die, die sich dann plötzlich nur noch um sich selbst drehen ... Also: Meine Meinung ist (und es gibt da zahlreiche unterschiedliche, teilweise unvereinbare Meinungen): Wahrscheinlich willst Du ein richtiges Geballere haben. Da gibt's von Elac so einen passiven Subwoofer, der ist recht günstig und in Ordnung. In die Lautsprecher selbst würde ich nichts einbauen, weil die Gehäuse nicht darauf ausgelegt sind - das Volumen wird nicht passen und es wird übel klingen. Das alles hat aber mit richtig gut Musik hören nichts zu tun. Aber ohne Moos ist ja bekanntlich nichts los ... was Du aber tun kannst, und was auch schon Spaß machen kann: Baue Dir doch Boxen selbst! Das kostet nicht viel und man kann ziemlich viel experimentieren. Ich würde da einen Breitbänder empfehlen ... von Monacor gibt's ganz gute 8-Zoll-Dinger für 'ne schmale Mark ... wenn man die ein wenig überarbeitet, kommt da richtig gute Musik 'raus. Und das ganze in ein Gehäuse aus Multiplex-Buche einbauen - und fertig ist die Miniversion des (meiner Meinung nach) besten Lautsprechers der Welt - wovor Dich einige andere hier sicherlich warnen werden. Aber das Ding spielt dann so präzise, exakt und dynamisch, wie kein zweiter - bei Techno hörst Du nicht nur einfach so ein dumpfes Geballere, sondern präzise, straffe und ins Mark gehende Bässe ... und hörst sogar einen richtigen Sound der Bässe ...
  23. Ach ja ... im Einstein-Jahr sind Elektronen unendlich schnell. Ich vergaß. Tust Du eigentlich nur so, oder bist Du so? Das kann ich gar nicht glauben ... ich glaube, Du bist eigentlich ein netter, freundlicher und normal intelligenter Mensch. Wenn Du IRL so wärst wie hier, hättest Du wahrscheinlich schon längst mal einen an die Fresse bekommen ... (nicht von mir ... aber das ließe sich bestimmt nicht jeder bieten) ... ich habe selten sowas Dümmliches, Impertinentes und Borniertes gelesen, wie Deine und noch andere Postings hier .... Und jetzt kommt noch ein wenig mehr Satire (ecce!) ... wobei natürlich (wie bei jeder Satire) mindestens ein Fünkchen Wahrheit darin steckt: Also: Nochmal ganz deutlich: Meiner Meinung nach sind Eure Lautsprecher der größte Scheißdreck, den die Welt je gesehen hat. Jetzt könnt Ihr gerne aus den Ohren bluten und in ohnmächtiger Wut noch mehr Beschimpfungen ausdenken ... oder das ganze ignorieren ... oder Euch beim Betreiber beschweren ... oder sonstwas tun. Und meine Meinung fußt nicht auf Fakten, sondern einfach nur auf Eurer Art - solche Typen wie Ihr können nur Scheißlautsprecher haben ... ich weiß: Genau wie ich - beim Hififorum liest man: Rehdekos finden wenige gut ... die meisten halten sie für Müll. Ganz richtig. Jetzt habe ich endlich mein wahres Gesicht gezeigt ... hier geht es schon lange nicht mehr um Lautsprecher ... in Wahrheit bin ich ein ####, daß andere nicht leben läßt ... JAWOLL ... jetzt gibt er's endlich zu und diskreditiert sich endgültig. Ihr wußtet es gleich. Und Ihr hattet vollkommen Recht. Jetzt geht mit genüßlicher Genugtuung schlafen und dem Gedanken: Wieder ein Spinner - dem haben wir's gezeigt. Der hat nicht die geringste Ahnung, erzählt nur Scheiße, verhält sich wie der letzte Mensch und ist überhaupt ... aaaaaaaargh ... und er gibt es auch noch zu. Und er hat Recht. Und wir schmieren ihm das NOCH aufs Butterbrot. Und wir ignorieren das einfach. Und wir sorgen dafür, daß er aus dem Forum fliegt. Jaahahaaa! Sowas ... nie gesehen ... ein Irrer. Jawoll! Tobt! Beißt Euch in den Arsch! Na also ... jetzt offenbart er sein intellektuelles Niveau: NULL!
  24. Ja ... das sollte Papa als erstes tun. Damit Du es dann endlich verstehst und Dich wie ein normaler Mensch verhältst.
×
×
  • Neu erstellen...