-
Gesamte Inhalte
383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von LowImpedance
-
Auch nicht schlecht! Ein Transrotor würde mich auch noch mal reizen....
-
Das ist alles schon einige Zeit her. Müsste die genauen Daten mal rauskramen, die Mess-Schalplatte auflegen etc. Jedenfalls war die Kombi passend, das weiss ich noch sicher (es gab da ja auch die schönen Tabellen und Nomogramme, als die HiFi-Zeitschriften noch Techniker beschäftigten und nicht nur Poeten)
-
Hardy, ich denke, da hast Du mal ausnahmsweise nicht Recht. Ich habe meine Tonabnehmer-Arm-Kombinationen immer unter Berücksichtigung von effektiver Tonarmmasse und Nadelnachgiebigkeit kombiniert. Das war damals das A und O. Der SME war glaube ich ein 3009/2. Habe auch noch ein paar andere... Ich habe auch noch einen Black Widow (auf dem TD126) mit einen besonders weichen Elac (genaue Bezeichnung müsste ich mal nachschauen). Das geht auch sehr gut. Bei den Drehern bin ich eher konservativ. Thorens und Linn, das wars.
-
Äh, öh, das war dann wohl die Zeit, als ich noch gründlich und gewissenhaft war.
-
Ittok, Ekos und SME 3009. Nix Schauder! Kommen und anhören.
-
Ja, besser als beim SP-11, da war mehr Rauschen. 100 Ohm für ein Empire MC1000 bzw. VdH DDT. Habe dann aber auf einen MCP-33 umgestellt -> Super! Hm, wenn ichs recht überlege, ist die SP-9 dann doch wohl wieder auf 47 bzw. 50 Kiloohm. :Big Grin:
-
Patent angemeldet?
-
Kann auch sein, dass der Eingangswiderstand nicht passt, weil ich den mal für MC angepasst hatte.... Hast PN zu dem Thema. Der Lautstärkeunterschied ist hier eigentlich nebensächlich bzw. zwangsläufig. Den musst Du halt ausgleichen. Das geht am besten mit dem Lautstärkeregler (Das ist das Teil, das bei Dir immer auf Rechtsanschlag steht).
-
Deutsch. Electro Magnetic Induction Tweeteren.
-
Von Überforderung kann keine Rede sein. Mir wird nur schwindelig bei dem, was ich da sehe. Habs schon vergessen.
-
Mein Rat: Lass es bleiben oder lass es von einem Fachmann machen, der die einschlägigen VDE-Grundlagen beherrscht. :Shame On You:
-
Die Schutzleiterverdrahtung ist aber noch nicht fertig, oder? :Shame On You: Wenn Trenntrafo, dann bitte überhaupt keine Schutzleiteranschlüsse verbraucherseitig. :Nail Biting:
-
Okeeiiy.... Sicher, dass der Polydome durch die Putzfrau zerstört wurde?
-
Bedien Dich: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Mike+Oldfield+Tubular+Bells+LP&_sacat=0&LH_LocatedIn=0&_sop=10&_dmd=1&_odkw=Mark+Levinson+%28ML3%2C33*%2C20*%2C23*%2C27*%2Camp*%2CEndstufe*%2CVerst%C3%A4rker%29+-%28ad%2CLexus%2Cbrochure%2Creview%2Cshirt%2Ccables%2Cglowpower%2Cacoustic%2Cesoteric%2Cexperimental%2Cstands%29&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313
-
Aha. Und wie gehts mit der SP-9, was ist da jetzt bitte kaputt? :Nail Biting:
-
Der Audyssey kommt zwischen Vorstufe und SCU. Der MHT-Teil wird nicht beeinflusst (großer Vorteil beim besagten Gerät) und mit separatem Verstärker versorgt. Weitere Vorteil: Das Ding arbeitet in Stereo, alle anderen (mir bekannten) Kisten dieser Art arbeiten mono, d. h. fassen die Bassanteile der zwei Stereokanäle zum (.1)-Subwoofer-Signal zusammen. Einstellen kann nur ein "Operator" mit der entsprechenden Soft- und Hardware (Messmikrofon, PC/Laptop). Den Operator musst Du mitkaufen, er bleibt aber nicht bei Dir, sondern fährt nach getaner Arbeit wieder nach Hause nach Ainring.
-
Habs doch gewusst, dass der Toralf darauf anspringt. :Just Kidding: Man müsste den Höhenregler allerdings nach links drehen, geht das überhaupt noch? Eigentlich müsste alles auf Rechtsanschlag eingerastet/rostet sein.
-
Tubular Bells als SACD? - IGITT! :Nail Biting: Das geht nur von Vinüühl Zweikanal mit ordentlich Hintergrundgeprassel vom 2000fachen Abspielen. (Wenn jetzt nur an der blöden Vorstufe ein Klangregler wäre zum Höhen dämpfen) :Just Kidding: Interessant zu hören wärs aber schon mal. Vielleicht kennt sie der Hardy in seiner Eigenschaft als Mehrkanalspezi.
-
Was meint die Gemeinde dazu: http://cgi.ebay.de/Infinity-Polydome-Mitteltoner-Kappa-6-7-8-9-/230583258165?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item35afd54c35 Hat schonmal jemand so eine "Beule", eher eine Delle, "ausgedellbeult"? Könnte dann ein günstiger Schnapp für defekte Polydome werden...
-
Äh, öhm, sorry. Musste Dr. House gucken und bin dann hängengeblieben. Hier das andere Foto, etwas später halt...
-
Die ML3 steht schon lange auf meinem Einkaufszettel. Die gibt aber wohl keiner wieder her.
-
Hätte hier noch eine Wickelmaschine stehen. :Batting Eyelashes:
-
Passt! Die Dinger haben 2 Ohm Gleichstromwiderstand. So stehts auch im Modulus-Servicemanual. Nur die Nr. stimmt nicht überein. Wahrscheinlich gibts da aber auch wieder x Versionen. Oder gibts evtl. noch andere Infinity 12"er mit 2 Ohm?
-
Schau mal in Dein Postfach.