![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Nikki
Aufsteiger-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Nikki
-
Hi Hawkist, Den Bauplan der Melody könnte ich Dir zukommen lassen - allerdings aus ´nem Elektor Sonderdruck ! Mail mir mal kurz, was Du an Unterlagen benötigst ( Bauplan, Frequenzweiche, Beschreibung ) - ich werde dann mal schaun, ob ich meinen Scanner üeberreden kann ;-) Gerd PS Persönlich finde ich, das der MW224 im Melodygehäuse sehr gut aufgehoben ist - ich betreibe ihn schließlich auch darin :-)
-
Hi, versuchs mal unter folgendem Link: www.cat-sound.com/ Gerd
-
Hi Malte - ich nochmal hier mal ein kurzer Überblick zu den Leistungsdaten des 494: Durchschnittliche Dauerleistung (FTC): Min. 55 Watt RMS je Kanal an 8 Ohm, zwei Kanäle von 20 Hz bis 20 kHz getrieben, Klirrfaktor max. 0,08 % Min. 70 Watt RMS je Kanal an 6 Ohm, zwei Kanäle von 1 kHz getrieben, Klirrfaktor max. 0,1 % Dauerleistung nach DIN: 5 x 75 Watt an 6 Ohm Spitzenleistung nach EIAJ: 5 x 100 Watt an 6 Ohm Klirrfaktor: 0,08 % bei Nennleistung ( vorne ) IM: 0,08 % bei Nennleistung ( vorne ) Gut abgeschrieben - gelle Gerd
-
Hi Malte, irgendwie kommt mir Dein Problem bekannt vor Die von Dir genannten Receiver waren auch in meinen Überlegungen - bis ich zufällig auf den Onkyo TX-DS 494 gestoßen bin. Sehr gute (im Vergleich zur Konkurrenz) Anfassqualität - desweiteren sind Ausgangsleistung, Klang & die gebotenen Features (u.a. Prologic II) auch voll in Ordnung. Ich habe das Teil im Saturn als Vorführgerät für 297 Euro erstanden (Liste 511 Euro) - allerdings ist der im Netz auch schon für 300 Euro zuz. Versand zu finden. M.E. ein sehr gutes Gerät - auf jeden Fall eine Überlegung wert !!! Bis dann Gerd
-
Hi Ernesto, ich weiss gar nicht, was Du hast ;-) Ich bin jünger geworden :-) und scheinbar auch (unbemerkt) umgezogen *gg* Gerd
-
Hi, ich hätte ja hier ein paar Scan´s mit Originaldaten und Frequenzgängen aller drei Chassis für Dich !! ....aber da Du scheinbar die audiomapinterne E-Mail-Funktion deaktiviert hast, bekommste nix http://www.plaudersmilies.de/eviltongue.gif Gerd PS http://www.plaudersmilies.de/happy/xyxwave.gif Falls doch interesse besteht - einfach ne kurze E-Mail an info@nameaudio.de
-
Hallo Sven, Leider keine URL, aber evt. hilf Dir ja die Adresse (zumindest die mir zuletzt bekannte) etwas weiter: HH Electronics Ltd. Newlyn Road Cradley Heath W Midlands B64 6BE Tel: 01384 569956 Fax: 01384 639186 Contact: Lyndon Laney Versuch mal Dein Glück :-) Gerd
-
Hallo Michael, > Man glaubt es nicht, aber es ist wirklich so, daß die passive > (LC)-Variante dieser Schaltung weder im Netz noch in den > üblichen LS-Büchern zu finden ist > Habe selbst schon mehrfach via Goggle gesucht..., nur noch > aktive oder Digital-Lösungen werden behandelt! nicht ganz - zumindest gibt es ein kleines Proggie zur Berechnung. Geh mal auf folgende Website: http://www.hal-pc.org/~bwhitejr/ und schau mal unter "Download a System Simulator and a Delay Lattice calculator". http://www.hal-pc.org/~bwhitejr/delay.jpg Allpassberechnung for Beginners ;-) Gerd
-
Hallo Frank, na dann mal meinen "Allerherzlichensten Glückwunsch" !!! Ich hoffe, es gab auch ordentlich was zu http://themen02.mytoday.de/internet/member...r/bebedor07.gif Denn demnächst geht ja das los http://themen02.mytoday.de/internet/member...ifs/babys/2.gif http://themen02.mytoday.de/internet/member...ifs/babys/3.gif http://themen02.mytoday.de/internet/member...ifs/babys/5.gif Gerd PS Wie haste denn Deine Braut bei dem Schnee überhaupt gefunden ??
-
eltax Chaos!!! // Beschichtungsmittel - preiswert?
Thema antwortete auf Nikkis Pipi in: Lautsprecher
Hi, apropo "unansehnlich werden" ...... - so ganz toll sehen die mit Wasserglas beschichteten Papiermembranen ja nach dem austrocknen auch nicht (mehr) aus. Irgendwie erinnert mich die Optik nach dem tränken und austrocknen an "ungeputzte Schuhe" *ggg*. Herausragendes optisches Highlight sind dabei die weiss ausblühenden Stellen. Gerd *grübel*..... vielleicht hab ich ja damals auch was falsch gemacht ?!? -
eltax Chaos!!! // Beschichtungsmittel - preiswert?
Thema antwortete auf Nikkis Pipi in: Lautsprecher
Hi, Eltax A/S Electronic Aps - zu finden unter: http://www.eltax.com/com/index.phtml?ID=COM Allerdings gibts bei denen keine Einzelchassis - nur Boxen in fix und fäddich ;-) ...und ob die Ihre Chassisdaten rausgeben ? Gerd PS Die Typenbezeichnung des Tieftöners erinnert mich recht stark an Westra-Chassis ! -
Hi Ernesto, Der Tip mit dem "Supreme" :9 ist ja nicht schlecht, aber irgendwie hast Du Schlingel wohl vergessen, was über den (in Germany zu erwartenden) Preis zu schreiben ?!? Gerd
-
Hi Ony, du kennst JPO´s Linkliste nicht ???? ....dann wird aber Zeit ...... Schau mal unter http://w1.864.telia.com/~u86404449/ Bye - Gerd
-
Help, i need somebody ... LS-Berechnung (lang)
Thema antwortete auf Nikkis SuperSonic in: Elektronik/Sonstiges
Hi Ernesto, >Der MT14 (XP) ist sowieso sch.....! Tja - so sind halt die unterschiedlichen Meinungen/Geschmäcker ! Ich verbau den MT 14 - scheinbar im Gegensatz zu Dir - ausserordentlich gerne ! >Bei ca. 1.3 kHz befindet sich eine schöne Membranresonanz ...und die läßt sich mit einer "richtig" ausgelegten Beschaltung hervorragend ausblenden - 3 Bauteile, die mir dieses Chassis und dessen Performance auf jeden Fall Wert sind :-))) Bye - Gerd -
Hi Martin, >Was sind denn die manuellen (oder per Fernbedienung) >Moglichkeiten? Sehr gute manuelle Schaltpulte (z.B. das SDB 6.1) mit div. Features gibt´s z.B. von Russound ( http://www.russound.com ). Desweiteren bietet diese Firma einen recht großen Produktstamm an Multi-Room-Audio & Video Lösungen. Einfach mal durch deren Website "wühlen" !!! ;-) Desweiteren ist mir noch Systemline ( by QED ) bekannt. ( http://www.qed.co.uk/main.htm - scheinbar ist deren Website aber nicht auf dem neuesten Stand ) Nur mal als Beispiel: Deren MR-Controller CA6.4M (4 Tonquellen in 6 Zonen) liegt als Basisgerät bei ca. 4800 DM. Dazu kommen dann noch div. Steuerungsmodule - je nach Aufwand. >Das mit der Fernbedienung ist eventuell sogar auf den PC >übertragbar. Nur was kostet sowas? Tja - das ist/wäre die Frage !?! >Und dann kann vielleicht B&O sogar Multiroom mit dem PC (also >des Rätsels Lösung)- habe ich gehört. B&O - no comment ;-) Bis dann - Gerd
-
Hi, >ich suche ein Multiroom-Gerät, das ich an den PC anschliessen >kann. Das Gerät sollte irgendwie mit meinem Verstärker verbunden >sein, ich möchte so ca. 6 LS-Paare an das Teil hängen. Vom PC >möchte ich die Lautsprecher bedienen können, also ein- und >ausschalten, Lautstärke verstellen. >Kennt irgendwer sowas? D.h. im Endeffekt, das du die Ausgangsleistung des vorhandenen Amp´s auf 6 Ausgänge verteilen möchtest - und gleichzeitig die zul. Impedanz des Amp nicht unterschreiten darfst. Das funzt problemlos(??) - ACHTUNG:Leistungsverluste - nur mit hochwertigen und verlustarmen Übertragern - und die kosten schon mal richtig Geld. Dazu käme noch die Steuerung für die Motorpoti´s, eine Relaisumschaltung (im LS-Bereich nicht gut), sowie ein entsprechendes PC-Interface mit Steuerproggi. Es gibt einige Möglichkeiten, 2,4 oder 6 Beschallungszonen einzurichten und zu steuern (manuell, bzw. per Fernbedienung), aber ein Gerät mit PC-Anbindung ist mir zur Zeit nicht bekannt. Einfacher und effektiver wäre es da, mit einem Mehrkanalamp oder einer NF-Steuerung und per NV-Signal an/ausschaltbaren Einzelamps zu arbeiten. >Wenn es dann auch nicht so super teuer ist ... Tja - alleine das manuelle und passive Umschaltteil - das deinem Wunsch am nächsten kommt - mit An/Aus -Amp"A"/Amp"B" und individueller Lautstärkeregelung für 6 Stereokanäle liegt schon bei 1525,00 DM. bis dann - Gerd
-
Hi Christoph, Madisound USA hat noch genug 17er Dyn´s auf Lager - Der Stückpreis liegt bei 111,10 US$ ! Wenn dich der Eigenimport und die Zahlung per Kreditkarte nicht stört ..... bye - Gerd PS - der Link http://www.madisound.com/dynaudiostock.html
-
Hi Klaus, hmmmm - bei mir funzt der Link ... aber versuch alternativ mal den Einstieg über http://www.bankewitz.de/htmlindex.html Gerd
-
Hi Klaus, bez. der Thiel-Chassis schau mal unter http://www.accuton.com/ Bye - Gerd
-
Hi, versuch mal die hier http://www.davis-acoustics.com/anglais/accueil.htm bye - Gerd
-
Hi FNR, mail mich bitte mal unter "nameaudio@aol.com" direkt an ! - Gerd
-
Hi, zuerst mal die Frage : Wie alt ist das Teil ? - und wurde Dein vorhandenes Turbosound-Chassis von Precision Devices Ltd. hergestellt ??? Ist an der vieleckigen Korbform eigentlich sehr leicht erkennbar !!! Sollte es sich um ein PDL-Chassis handelt (was ich aufgrund der starken Verbandelung der beiden Firmen durch den Harman-Konzern vermute), könnte ich Dir die Adresse/Phone des Herstellers und des (inoffiziellen?) deutschen Vertriebes nennen. Evt. läßt sich auf diesem Wege etwas bewirken !?! Ansonsten hilft wirklich nur "selbst messen" oder "messen lassen" !!!! Bye - Gerd
-
Hi, schau mal auf der inoffiziellen Altec-Homepage unter http://www.angelfire.com/ok/AltecLansing/ vorbei. Dort gibt´s u.a. auch eine komplette TSP-Auflistung aller(?) Altec-Chassis. Sollten sich auf Deinen vorhandenen Chassis keine Identifikationsmerkmale befinden, dürfte evt. eine kleine Anfrage per Mail an >twwhite1@yahoo.com< weiterhelfen ! Good luck - Gerd
-
Monosignalanteile aus Stereosignal filtern. Wer kennt eine Schaltung?
Thema antwortete auf Nikkis Mark in: Elektronik/Sonstiges
Hi Mark, versuchs mal bei "Elliott Sound Products" unter http://www.sound.au.com/project18.htm#top Gerd -
Hallo Peter, Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, das es sich bei den (Deinen) gesuchten Drive-Units um Coles-Speaker handelt - die Optik ist zwar ziemlich daneben, aber: They have managed to produce a couple of ideal replacement drivers for the now obsolete KEF B110 and B200, namely their CE5000 and CE2000 which compare tonally. zu finden unter: http://www.wilmslow-audio.co.uk/noframes/drive_index.html und zum Hersteller Coles geht´s hier lang: http://www.coleselectroacoustics.com Tschau - Gerd