-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von steffele
-
...es gibt ja fast nichts was man mit einem bier nicht wieder gut machen kann
-
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
bin auch neugierig, grüß gott, wo bist du her? -
ja ja don, der oli hat sich damals schön verquatscht bei meiner freundin, und ich mußte mir dann wieder was anhören, dafürmuß mir der unterfranke pfingsten ein ausgeben, der sauhund :Big Grin:
-
hi claus, stimmt natürlich :Big Grin: war trotzdem etwas "überrascht"
-
stimmt, aber dann steht eben eine zweite sigma im keller :im Not Worthy: obwohl ich insgeheim der meinung bin das der oli nach wie vor denkt das sich die sigma im dunklen keller mit der ebenfalls dort stehenden ren 80 paart und irgendwann eine kleiner center geboren wird, weil wer kennt sich schon 100% ig aus mit dem paarungsverhalten der infinity?
-
Hi claus, ich habe mich auf dem ami markt diesbezüglich schon umgeschaut, aber die preise für eine in-wall thx klipsch front sind nicht ganz ohne! Am liebsten würde ich meine teufel front einsetzten, aber die sind mir etwas zu tief, ich wollte wenn möglich nur 20 cm weg von der rückwand. Außerdem hat der oli irgendwas erzählt dass man normale lautsprecher nicht einfach so „einbauen“ darf, die fachausdrücke weiß ich nicht mehr, oli hilf mir mal!!!
-
Hi Oliver, wie so oft ist dem eigentlich nicht viel hinzuzufügen! Ben hat aber schon auch recht, mir ist der Aufwand die Ib als Front für ein Heimkino zu nutzen zu groß. Außerdem hätte ich immer etwas Angst um meine alten Kisten, vom Stromverbrauch der Endstufen ganz zu schweigen, und ich bin meine Teufel THX UltraII Front gewöhnt, da kannst du abartige Pegel fahren und auch hier gebe ich dir Recht: Im Heimkinobetrieb wird sich jedes Set aus Infinity Lautsprecher schwer tun an ein THX Ultra Set ranzukommen, bei Musik DVD´s sieht es wieder etwas anders aus! Von daher bin ich gerade am planen wie ich meine Teufel Front unauffällig ins Wohnzimmer integrieren kann, mir schwebt eine Vorwandinstallation vor, aber das bedarf noch etwas Planungszeit... wenn sich jemand schonmal mit sowas beschäftigt hat soll sich bitte bei mir melden, da muß eine Lösung her...
-
manchmal vermisse ich meine T8 front, im heimkino bereich schwer zu toppen
-
Oliver, nicht so bescheiden, deine Epsilon, Sigma, Ren90 5.1 Anlage liegt so bei ca 25.000,- Euro Neupreis, gut, 10-15 aJahre alt, aber damals kostete ein Golf GTI 12.500 Euro, und ein T10 bei "Herr der Ringe" hat auch was
-
Don, wenn zum Workshop 20 Leute kommen hättest du ein paar billige Hilfkräfte für den Wandeinbruch, Statik, Baupläne, Eingabeplanung und Bauleitung übernehme ich(gegen die Zahlung von einer Kiste Bier und ´ne Brotzeit), bis dahin holst du für die Kleinigkeit von 25 K die IRS-V und verkaufst deine übrige Ami-Transe und die Berta an den Höchstbietenden, wär das nix? http://www.audioclassics.com/detail.php3?detail=IRS-V&nav=cat
-
Nochmal ein paar Gedanken zum Kauf in den Staaten. Ob sich sowas lohnt hängt von etlichen Gegebenheiten ab. Wenn das Paket noch mit der „normalen“ Post (z.B. fedex!) vesendet werden kann sind die Kosten ja im Netz abrufbar, immer an den Zoll (unterschiedlich, beim Zoll nachfragen) und die Mehrwertsteuer denken, und wenn man einen amerikanischen Dienstleister hat daran denken dass die Frachtkosten mit verzollt und versteuert werden. Auch die Überweisungsgebühr (paypal) machen schnell mal 7% aus, am günstigsten ist eine Auslandsüberweisung, bei mir pauschal 7 Euro, aber über welche Wege das Geld dann in den Staaten ankommt ist selbst für die Bank nicht einsehbar. Oder: Man beauftragt eine deutsche Spedition. Die benötigen nur den Standort, das Gewicht, den Kaufpreis und das Volumen der Fracht. Danach berechnet die Spedition die Kosten, ( Abholung beim Verkäufer, Transport zum Flughafen, Flugkosten, Zoll, Standgebühren etc.) Die Frachtkosten werden natürlich nicht mehr versteuert, logisch! Ergo: der Standort des Verkäufers ist enorm wichtig und beeinflußt den Preis entscheident. (in meinem Fall hat der Verkäufer die RSIB am Flughafen in Dallas abgegeben, er wollte 35 Euro dafür, und ich habe 200 Dollar gespart!) In der Regel werden solche Pakete auch nicht in einem Massenkontainer verschifft, da hier eine „seefrachtgerechte“ Verpackung Vorraussetzung ist. Seefrachtgerecht heißt, die Verpackung muß so sein, dass bei einem Fall aus einem Meter die Ware keinen Schaden nimmt, also ist eine Holzkiste unverzichtbar. Bei einer Luftfracht reicht eine stabile Kartonverpackung, besser doppelt! Meine Ier kam z.B. mit einem normalen Linienflug aus Dallas, bei der Verschiffung im Kontainer muß man warten bis der voll ist, der wird nach und nach mit einem Stapler beladen, und wenn man Pech hat wartet man eben, die eigentliche Verschiffung geht dann rel. schnell! Also Elektronik und Lautsprecher grundsätzlich per Flugzeug! Also ich konnte wirklich etliches sparen, hatte natürlich Glück dass ich einen seriösen Verkaufer hatte. Die Ib war wie beschrieben, tats. wohl unverbastelt, ovp, zwei Ersatz-Servos und 3 Ersatz Bässe, einer davon funkelnagelniegelneu! Kaufpreis 2250 Dollar plus Fracht! Ein Tip zum Schluß: Ich hatte eine Suchanzeige bei audiogon, soll heißen meine Ib war nie auf dem freien Markt und das muß kein Nachteil sein...
-
Hi, ich hätte mir die mal genauer angeschaut, die monos im bass, die accu am mittelhochton, 1300,- finde ich angemesen, meine bescheidene meinung! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260537908429&ssPageName=ADME:B:EOIBUAA:DE:1123
-
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
gut, wenn du zeit hast melde dich -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
hi hardy, ist das paket heil angekommen, hat zwar keine eile, aber da müßte es schon , oder? -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
nee, zuviel arbeit! da muß uns eine einfachere lösung einfallen, vielleicht interessiert es ja auch sonst niemand, war ja nur so eine idee... -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
ja hat den einer eine 3b, ich meine stellt jemand eine zur verfügung? -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
...obwohl eine k9 natürlich immer polarisiert, ist aber eigentlich egal, man kann das vieleicht auch mit verschiedenen ketten machen, just vor fun eben, die "workshop-kette" bleibt unberührt, und man hört um 180° grad verdreht andere ketten, so vorhanden... -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
mein reden -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
beeinflussen? mehrere lautsprecher in einem raum sind der akustik nicht zuträglich? mist, naja dann geht es halt nicht, schade! ich dachte man stellt zwei ketten gegenüber, setzt sich in die mitte, legt zwei gleiche cd´s ein, macht eine anlage "auf", hört, dreht sie runter, dreht sich um 180° grad und macht mit der gleichen mucke die andere kette auf laut, fertig! wie gesagt, mich würde der unterschied zwischen einer beta an transen und einer Ib (oder gamma,oder k9) an röhren im gleichen raum mit gleicher mucke interessieren, auch wenn es rein technisch wenig aussagekraft hat! -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
ach gott ach gott, vielleicht bringt der marcell lieber die audio research monos mit, passen dann doch besser zu den ollen ami kisten :Batting Eyelashes: :Big Grin: das progamm kling gut, (und don du hast natürlich recht, die franken sind in der ersten 6er gruppe und können ab 18.00 den bier-vergleichstest starten ) aber könnten wir nicht unabhängig davon trotzdem eine zweite kette an der rückwand aufbauen, am liebsten eine k9 an boliden, nicht für den workshop, aber einfach mal ausreitzen, oder eine Ib, pegel abgeglichen, ruhig komplett anders als die beta befeuert (transen vers. röhren z.b.) nur um mal zu vergleichen, in der mitte ein drehstuhl, und dann 180° rum!!! das kann man ja auch abends machen, just for fun, hat wahrscheinlich wenig aussagekraft, interessant wäre es trotzdem, oder keine gute idee? -
also mir bzw. uns haben damals die classe´ am mittelhochton der 1b auch sehr gut gefallen, allerdings gefällt mir eine zurückhaltender mittelhochton im allgemeinen besser! vielleicht bringt der oli seine kanadier zum treffen mit, dann kann man die ja mal testen! eine kleine lanze muß ich auch noch für b&W brechen: ich konnte im hifi studio in baiersdorf eine b&w classe´ kette hören und fande diese auch nicht schlecht, allerdings befanden wir uns bei über 50.000 euro, das relativierte die sache dann doch wieder..
-
..letzte frage (für heute) was hatte es mit den "grauimporten" auf sich? ich lese in alten werbeanzeigen immer wieder "kein grauimport" war das in den 80 und 90zigern ein großes problem?
-
...aha, du sagst politische entscheidungen!? schrieb oder schreibt noch heute ein momentan angesagter boxenhersteller sogar vor was für verstärker an die boxen müssen, nach dem motto: entweder du du hängst wenigstens ´ne krell ran oder du bekommst keine lautsprecher von uns oder ging oder geht es nicht soweit? kann sein dass das etwas heikle fragen sind, aber mich interessiert einfach wie sowas lief oder läuft! namhafte auto hersteller geben ja auch genaue vorgaben wie ein autohaus auszusehen hat wenn man audi verkaufen will! bin halt neugierig... :Batting Eyelashes:
-
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
oh, schön, ich sehe wieder was ich schreibe :im Not Worthy: marcell, ein franke ist nunmal eigen, aber bring mal ne kiste mit, wir kühlen es auf 2 grad runter, dann wird es schon gehen, und gegen die (wahrscheinlichen) zu erwartenden kopfschmerzen gibt es ja tabletten :Big Grin: also ich stelle mir das so vor: es stehen zwei oder drei oder vier verschiedenen ketten fix und fertig im sportheim in bad windsheim, dann kann mann nacheinander, wenn auch an verschiedener elektronik hören. an einer kette kann der hardy dann mal richtiges "zurechtrutschen" demonstrieren und anschließend tauscht man verschiedene komponenten aus, ist vielleicht etwas viel vorgenommen, aber warten wir mal auf hardy´s vorschlag, er sollte ja erfahrung haben. pfingsten klingt gut, da muß ich sowieso aus coburg flüchten, da macht sich hier immer der cc breit und die gehen mir schon meiner studentenzeit tierisch auf den sack -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
Struktur wäre wichtig, stimmt schon! Am Anfang sollte die Örtlichkeit stehen, Mittelfranken sthet zur Depatte, wegen mir gerne! Danach sollte besprochen werden was man machen möchte und ob man die hardware dafür herankommt. Soll heißen, Endstufen Blindtest macht nur Sinn wenn auch entsprechende Endstufen zur Verfügung stehen. Also muß geklärt werden wer bereit ist sein Geraffel mitzubringen. Mein Angebot steht, Electrocompaniet, AudioValve und RSIb würde ich wenn es terminlich paßt mitbringen, wenn der Donn noch seine Beta und die ollen Ami-Transen mitbringt kann man schonmal ein wenig experimentieren. Eine K9 muß meiner Meinung unbedingt auch her, ist und bleibt nunmal der meißt umstrittene Lautsprecher! Don, da du den thread eröffnet hast mußt du das Ding auch organisieren, viel Spaß..(und abends wird trotzdem eins gelötet, sonst wird der ewige Streit um das beste Bier immer weitergehen..)