-
Gesamte Inhalte
285 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von relax
-
Nicht zu vergessen: Harman in Karton und Rötel
-
Hallo, am Besten klappt es noch, wenn Du immer fleißig bei der Google Startseite dein Wunsch eingibst. So kommen auch kleinere Händler zum Vorschein, die Du so nicht im Visier hast. Jetzt gilt es Ruhe zu bewahren, Geld immer griffbereit aufbewahren und warten. Bargeld lacht ja bekanntlich immer noch. 3-6 Monate kann es dauern. Manchmal gibt es auch Überraschungen. Das Jagen macht ja noch immer am meisten Spaß.
-
Trau dich doch mal, und berichte uns hinterher. Was meinst Du wie sonst gehen soll. Für 2 K ist eine 331 immer wieder verkaufbar. Und die Wertigkeit ist allemal da
-
In Siegen ist eine für 1500 Euro, vielleicht 2 Monate alt. Klingt eher wie eine Röhre !! Hat mich auch erstaunt. Das sind alles Aussagen eines Bekannten aber er kennt sich aus.
-
Ich sag mal was: Ich kenne einen, der wird seine S/1000 demnächst in eine SA-1 umbauen lassen ! Schöne neue Hifi Seite im Internet, alte Bekannte aus Image und Stereo sind dabei:http://www.hifistatement.net
-
Müßte sehr gut sein. Wollte ja noch vor 2 Monaten 6900 Euro. Aber der Markt gibt es halt nicht her. So eine Ichiban wurde im Audiomarkt vor 7 Jahren für 2700 Euro verkauft. Da waren noch alle auf dem Trioden Trip. Weniger war mehr Ist ja jetzt auch eine ARC Ref 300 in der Bucht, aus Spanien. Die müßte auch ein schöner Hammer sein..
-
Stimmt auch wieder: Mr. Bose hat gesagt.....Bose klingt am Besten !
-
Bestimmt spannend bei Don. Mal was anderes: Harry Person wird gefragt, welche Lautsprecher wären nach seiner Meinung nach die BESTEN ???? Na, kommt ihr drauf ???
-
Hallo Gusmaster, und wie ist die Qualität der Sicken ?
-
Ja, müßte eine MK V sein - stimmts ?
-
Gryphon Vorstufe ! Und hinten die Reflexionswand, würde mich mal interessieren, ob er damit auf Dauer zufrieden war. 850 lbs hört sich wenig an
-
@ Gusmaster Alles Gute zum Geburtstag Gunter, wer eine Beta hat braucht keine IRS mehr !
-
Ich schließe mich der Meinung von Hardy an. Die große Duntech 2001 höre ich öfters, spielt sehr schön dreidimensional nach vorne, nach hinten fehlt mir etwas die "Luft". Knackig sowieso, aber nicht so auflösend wie ein Magnetostat. Wenn man aber nichts besseres kennt....ein Traumlautsprecher :Batting Eyelashes:
-
Schöner Bericht ° @Hardy, klar hast Du Recht. Mit einem alten Wadia kann man nur bis zu 48 khz wiedergeben ! Die neuen Formate bleiben außen vor ! Nur was machen ? Hochwertigen alten DA Wandler zulegen oder einen neuen 24/192 mit integriertem Upsampling für unter 500 Euro ? Ich müßte mir mal einen solchen Musical Fidelity M1 kaufen. Vor ein paar Jahren hatte ich mal eine große DCS Kombi gehört, mit Upsampler. Ich war ganz von den Socken, so eine Dynamik und so ein Schmiß beim Radezki Marsch habe ich mit meiner großen Wadia Kombi nicht hinbekommen, war ein kleiner Kulturschock! Wie damals als der Wadia 2000 auf den Markt kam. Ich hörte wie Platte ! Von da ab habe ich öfters CD aufgelegt. Nur dem DCS fehlt es ein wenig an Natürlichkeit, vor allen bei Stimmen, sonst hätte da so eine Kombi schon bei mir gestanden Noch ein Nebengedanke: Was ist eigentlich mit dem I²S Standart, der jitterfreie Übertragung ermöglicht. Bei USB/Sp/DIF Wandlern und bei Stello DA bzw. PS Audio taucht diese Anschlußart wieder auf. Ist das ausbaufähig ?
-
Hallo, ich selber kann dir darauf keine Antwort geben ! Aber Linn hat ja schon die Laufwerks Produktion eingestellt. Und von der Theorie her: Warum soll eine CD-Scheibe besser klingen ? Bit ist Bit. Wichtiger scheinen da die Übertragungswege zu sein. Jitter oder Digi Ausgang und der Transfer zum DA Wandler sind da wohl wichtiger. Der WAP hat ja nur SP/DIF Lichtleiter, das scheint mir die Schwachstelle des TEAC zu sein. Es klingt ein Tick weniger räumlich und spontan. Aber....Sonntags mit der Familie finde ich das richtig toll, die alten Scheiben die schon sehr lange nicht mehr gehört wurden, kommen so mal wieder zum Vorschein.
-
Da gibt es noch Wadia 23 mit Digi Input, oder Wadia 16. Die sollten alle bezahlbarer sein, falls mal angeboten. Das Digi Input Board war nur gegen Aufpreis zu erhalten. Den Wadia 6 gibts manchmal schon für 1250 Euro. Preis Leistung richtig gut, da gebe ich dir Recht
-
Ok, ein Wadia 7i mit Digi Input ist auch nicht verkehrt. Ich finde die Streamer deswegen so interessant, da ich wohl noch 200 DAT Kassetten im Keller habe, meinen DAT allerdings schon verkauft. Damals natürlich alles mit 48 Khz aufgenommen, man wollte klarerweise die höhere Taktfrequenz. Nur DAT ist ziemlich anfällig und aufwendig. Transfer von 48 auf 44.1 Khz klingt richtig mies und verwaschen, fällt also auch weg. Jetzt ist aber der Streamer da !!!!! Kaufe mir einen DAT Recorder, speichere alles mit 48 Khz auf die Festplatte....und der Streamer gibt die Daten an den ext. DA Wandler weiter, klingen tut es auch recht gut, in dem Fall mit dem WAP 2200, der jetzt nicht "DER STREAMER" schlechthin ist. Und jetzt gibt es ja Linn/Dorian etc. die 24/96 bzw 192 zum downloaden anbieten, wenn es der DA Wandler verarbeiten kann, bin ich doch einen Schritt weiter wie mit SACD - die toll ist - nur der Standart hat sich doch selber begraben - Danke Sony -
-
Warum ein Wadia 6 ? Dann doch lieber gleich einen DA Wandler wie den X-32, ist das gleiche drinn. Dann hälst Du dir noch eine Option für Streamer Geschichten offen
-
Ich glaube Werner Barden hat auf die Bezeichnung bestanden, er war Importeur von Threshold in Deutschland. International heißt die SA-4,x ?? oder ähnlich.
-
Erzähle mal was zum Musical Fidelity M1. Der ist ja relativ neu: Wie empfindest Du das Upsampling Ergebnis, hörst Du ständig mit Upsampling ? Die Dynamik hat dramatisch zugenommen ? Was hast Du vor dem M1 gehabt. Die Musical Fidelity Gerätschaften scheinen insgesamt gesehen unterbewertet. Und den USB Eingang finde ich sehr reizvoll
-
Bleib locker, wird schon, der ist eher besser geworden. Die Dynaudio Chassis 75W100 waren richtig stark gemacht, daher die Empfehlung
-
Und ? wer kauft als nächstes eine Beta ????? Kann ja wohl nicht so lange dauern.... oder ? Gruppenzwang !!!!!!
-
Als die LSC als Schallplatten rauskamen, war ich noch in der Analphase. Daher konnte ich nur gebrauchte Schallplatten kaufen, mein Fundus ist daher etwas bescheidener.
-
Danke Hardy, eine schöne Empfehlung: 2000 und 2001 kamen ja LSC als Neuauflage auf CD raus. Die habe ich gottseidank fast alle gekauft !!!! Und zu einem Preis.....im Schnitt für 11 DM pro CD. Da kann ich Heute nur von träumen
-
Stimmt, ich auch ! Die Mussorsky "Bilder einer Austellung" als Orgelfassung habe ich mir auch gleich bestellt. Es ist ja kein Geheimnis, Infinties lieben Klassik und Life Jazz Aufnahmen, da ist die räumliche Abbildung auch am besten eingefangen. Und Orgelmusik in Verbindung mit einer IRS ist schon ziemlich genial, mir ist das erste Mal bei einer Vorführung leicht schlecht geworden - mhhhhh warum nur ??