![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
omo
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von omo
-
Nun ja....die Wand muss net schee sein; Hauptsache die Eierbecher erfüllen ihren Zweck. Und das tun sie. Ohne die Styroporplatten und die Eierbecher war es unmöglich in dem Raum Musik zu hören. War wie inner Bahnhofshalle. Nu hab ich keinen Ärger mehr mit meiner besseren Hälfte wegen der Lautstärke und der Sound ist auch bestens. Schee musses net sein,hauptsache zweckmäßig. Und wenn ich mal Geld hab, lass ich den Raum von nem Raumakkustiker herrichten. Vielleicht noch in diesem Leben..... Ach, ich glaube das die Dinger auch von selbst gelb werden und man da nix gegen tun kann. Müsste mal den Hardi deswegen fragen. Und soweit ich weiß können die EMIM oder L-EMIM granich gelb werden weil das ja ne Folie is. Is des net so? VG Conni
-
Vergesst mal alle Lautsprecher...jetzt kommt das SoundEgg
Thema antwortete auf omos Markus P. in: Lautsprecher
VG Conni -
Tja da fragt man sich warum viele oder fast alle (!) anderen etwas können was man selbst nicht kann.So´n saudummer Link auch Korrekt übrigens,du siehst das genau richtig: Der Gute bietet ein Diaphragma für diesen stolzen Preis an! Und zum Teufel nochma,ich müsste beide kaufen.Das is janz schön happich finde ich.Oder bist du da anderer Meinung?? Aber schau dir mal meine an, schee is was anderes
-
Servus und Hallo an alle, hättet ihr die Freundlichkeit mir zu sagen ob man hier zuschlagen sollte oder erscheint euch das zu teuer?? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260695983398 Verdammich ich krieg das mit dem Link nich hin... Mann oh Mann, ich bin zu alt für den Scheiss wie ich schon sagte:Technischer Versager! (sowas lasse ich normalerweise von meiner Bürokraft machen ) VG Conni
-
K-illkommensgrüße.... : Ein Freudscher Verdreher?
-
Guten Morgen Klausi; Ja erst einmal vielen Dank an dich das du dich so für meine Problem interesiert un d dich für mich um Hilfe bemühst! Is ja wohl nich selbstverständlich....,heutzutage. Aber ehrlich gesagt weiß ich auch nicht was ich falsch gemacht haben könnte?! Ich habe nur die Kabelbrücken von der K9 entfernt und anschliesend 2 Kabelsätze angesteckt.Beim Einschalten lief die linke LS Seite nicht korrekt- so als hätten die Kabelstecker keinen richtigen Kontakt zum LS Eingang.Die rechte Seite lief einwandfrei.Nach kürzester Zeit hat sich der Xindak dann auch abgeschaltet.Nachdem habe ich dann die Kabel dann einfach nochmals komplett umgesteckt- wobei ich für die Bässe ein Monsterkabel benutzt und für die Mitten/Höen ein Reinsilberkabel benutzt habe.Nach erneuter Überprüfung der LS Kabel ob alles korreckt angeschlossen ist,schaltete ich die Geräte wieder ein,zuerst natürlich den Xindak.Und es wiederholte sich genau dasselbe nur mit dem Unterschied das sich der Xindak danach überhaupt nicht mehr anschalten ließ.Man spürte bei Berührung das er Strom bekam,fuhr jedoch nicht hoch. Das war im Grunde genommen alles. Gestern Abend habe ich dann das ganze mit meinem Plinius MK II wiederholt und habe bzw. hatte damit Null Probleme.Das Sys läuft einwandfrei. Daraus schliese ich das mit dem Xindak irgend etwas nicht in Ordnung ist.Hier bei uns im tiefsten Niederbayern ist es natürlich ziemlich schwer jemand zu finden der sich an so ein Gerät herantraut.Der erste den ich angerufen habe hat gleich abgelehnt.Jetzt ist das Gerät bei einem Techniker der zwar nicht mehr der Jüngste ist,aber aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gehe ich davon aus das er hoffentlich den Fehler findet.Der Xindak hat hinten am Netzteilausgagng eine Platte montiert die man abschrauben kann ohne das ganze Gerät öffnen zu müssen.Ich gehe mal davon aus,das es zwischen dem Überspannungsschutz und dem Netzteil noch irgend eine Art von Sicherung gibt und hoffe das nur eine Kleinigkeit ist.Ansonsten müsste ich das Gerät nach München zu einem Highend Techniker bringen und reparieren lassen. Das Problem bei Xindal ist,das dass Gerät verplompt ist! Und wie das nun mal so ist,verliert man den Garantieanspruch wenn diese Plombe gebrochen ist. Das Gerät ist ein Direktimport (12/09) von China Highend und ich scheue mich natürlich davor das Teil wieder nach HK zu schicken weil das erstens finanziell- und zweitens auch zeitlich ein ziemlicher Aufwand ist. Ich warte jetzt erst einmal ab was der Techniker sagt. Nochmals vielen Dank für deine freundliche Hilfe.Übrigens wurde die K9 von einem Typ aus Essen gemacht.Ich denke das du ihn auch kennen wirst (wer kennt ihn nicht der schon einmal eine K8/9 kaufen wollte oder eine Reparatur machen ließ.Bitte um Verständnis das ich hier keine Person ohne sein Einverständnis öffentlich machen will.Wollte dir diesbezüglich eine PN schicken,habe aber dazu keine Berechtigung (Sys hat das abgelehnt). Viele Grüße Conni
-
Hi Tobias; WOW WOW WOW und Glückwunsch zu diesem Sahnestückchen. Viele Grüße Conni
-
Servus Sascha; Vielen dank für den Willkommensgruß- bin angenehm überrascht von den Leuten hier.Gott sei Dank keine verbohrten rechthaberischen Klugscheisser hier sondern echte Profis und Infinityfreaks. Hätte ich nicht erwartet soviel Potential hier zu finden.Freut mich echt. Aber das bestätigt auch dass was ich immer sage: In D gibt es genug kluge und vernünftige Köpfe.Man muss sie nur machen lassen. Viele Grüße Conni
-
Servus Gunter; Bei so nem Workshop werde ich sicherlich gerne mal auflaufen wenn es meine Zeit zulässt.Insbesondere wenn du das Bier mitbringst; Nichts geht über Edelstoff!!!! Aber der Xindak- Puh. Ich habe das Scheissding heute zum Techniker geschleppt. 55 Kilo Reingewicht. Mir tut jetzt noch das Kreuz weh. Nur: Was nutzt der Xindak wenn keine LS da sind? Viele Grüße Conni
-
Hallo Jo; Danke dir für dein nettes Willkommen. Ja- im Großen und Ganzen hast du wohl recht;Leider bin ich technisch ein blutiger Laie und bin deswegen echt froh den Weg hierher gefunden zu haben! Über Geld oder Fehlinvestitionen möchte ich lieber nicht reden,davon habe ich schon einiges versenkt.Und von den Leuten hier kann ich nur lernen.Ich wünschte mir das mal so ein Fachmann zu mir kommt sich den ganzen Scheiss hier anschaut und mir klipp und klar sagt:Das muss weg,das muss so gemacht werden und das muss unbedingt noch her. Vielleicht kommt das ja irgendwann einmal. Viele Grüße Conni
-
Servus Markus; Danke für die Killkommensgrüße. Fühle mich schon fast "Zuhause" hier. Viele Grüße Conni
-
Hallo Klausi; Danke dir herzlich für das nette Willkommen.Ich bin mir da noch nicht so sicher mit dem was du da geschrieben hast.Der Xindak sollte mit der K9 theoretisch keine Probleme haben.Ich glaube ich habe da irgend was falsch gemacht.Ich habe ihn auf jeden Fall heute zum Techniker gebracht und lasse ihn durchchecken.Momentan habe ich den Plinius wieder angeschlossen und gebe mich damit zufrieden. Übrigens bin ich ja auch durch deine website- die ich schon sehr oft aufgerufen habe,hierher gekommen.Nirgendwo findet man soviele "Fachleute" Infinity betreffend wie hier. Viele Grüße Conni
-
Hallo Gusmaster; Vielen Dank für die freundlichen Empfehlungen.Bin einen Tag hier und fühle mich recht wohl hier.Obwohl unter all den "Hochkarätern" hier fühle ich mich schon etwas klein. Und wenn ich mir das Bild anschaue was du da Zuhause stehen hast.....Puh.Da kann man nur gratulieren! Muss ne Oma lange für stricken. Viele Grüße Conni
-
Servus Chris; Herzlichen Dank für das nette "welcome" Ja ich gestehe meine Musikrichtungen sind höchst verwirrend für so manchen.Zudem- in meinem Alter Korn oder Toll zu hören tztztz.Und 2 Pac auch noch und das bei einem Bachfreak. Naja.Man kann eben nicht alles logisch erklären sonst würden die Bäüme alle nur schnurgerade in den Himmel wachsen. Sei versichert das ich als technische Niete ab und an mich gerne an dich wenden werde und um Hilfestellung oder Rat anfragen werde. Viele Grüße conni
-
Hallo und Servus an alle; Zuesrt einmal viel herzlichen Dank für die überaus freundliche Aufnahme in "eurem" Forum. Und natürlich auch Danke für die vielen Tips,Anregungen und Hilfestellungen.Aber zumindest für heute hat sich das Thema Xindak erledigt.Ich habe am frühen Nachmittag den Rat befolgt und die Kappas auf "Normal" umgestellt.Es war ja auch so das beim Einschalten des Xindak die automatische Sicherung im Sicherungskasten rausgeflogen ist.Erst nach dem Reaktivieren der Sicherung und dem Neustart des Xindak blieb die Sicherung da wo sie hinghörte und tat ihren Dienst und siehe da:Der Xindak ließ sich problemlos einschalten.Der Fachmann sagt ich brauche dieselbe Sicherung in C im Sicherungskasten weil die etwas träger ist. Wie auch immer;Ich habe heute versucht andere LS Kabel im Biwiring Modus anzuschließen und dabei hat der Xindak via Überspannungsschutz zweimal das Gerät ausgeschaltet.Nacherneutem Kabelwechsel ließ sich der Xindak nicht mehr anschalten.Das Ende vom Lied:Jetzt ist er beim Techniker! Aus die Maus Bitte fragt mich nicht was ich falsch gemacht habe;Ich habe keine Ahnung.Andererseits bin ich auch noch nicht so verblödet das ich nicht einmal eine Kappa mit zwei bzw. 4 LS Kabeln anschließen kann.Dazu muss man wissen,das der Xindak noch nicht einmal ein Jahr alt ist und erst ca. 4 Monate im "normalen" Einsatz war. Und ich habe auch mit dem Generalimporteur heute telefoniert,auch er ist ratlos.Wie witzig! Wie ich mir schon dachte habe ich natürlich auch kritische Stimmen den Xindak betreffend gehört.Zum Teil sogar auch Ablehnung.Schade kann ich da nur sagen.Ich glaube und fürchte das die Leute welche derartige Ressentiments gegen China HIFI haben,sollten mal hierher kommen und sich das Ding anhören.Ich wette das sie nach der Hörprobe Ihre Meinung zu Hundert Prozent ändern.Xindak ist nicht mit Shanling,Dussun-Korsun oder Jungson vergleichbar. Auf keinen Fall!Die spielen alle in einer anderen Liga. Also eines kann ich auf jeden Fall bestätigen:Das Gerät hat einen Klang den man mit Sicherheit nur bei hochpreisigen Geräten ab 10 Tsd. bekommt.Der Xindak spielt die Kappa auf eine Art und Weise die schwer ist zu beschreiben.Ich höre immer wieder die Phrase das Leute sagen sie würden auf einmal Dinge mit einem Verstärker hören die sie vorher nicht gehört haben.Das ist beim Xindak nicht der Fall.Was auf CD´s oder LP´s drauf ist,habe ich vor Xindak auch schon gehört.Und was ich hier so gesehen habe was so mancher anwesende Forumsteilnehmer hier Zuhause stehen hat......Mhm,da kann ich nur gratulieren.Ich gönne jedem seine Anlage und freue mich das ich nicht der einzige "bescheuerte" bin der sein Geld ausschließlich (wenn man mal vom Auto absieht :Big Grin: )in seine Kette steckt und die werden das auch so bestätigen.Also wenn man hier vor meinen Kappas sitzt und der Musik zuhört spürt man einen weichen angenehmen Klang- die Mitten kommen so leicht und selbstverständlich,ausgeprägt- wie der Bums der Basstrommel.Die Bässe sind klar abgegrenzt- schneidig und knallhart wenn gespielt;Nichts verschwimmt oder läuft so belanglos ineinander als würde man Radio hören.Auch die Höhen sind erstaunlich klar,homogen, nicht schneidend spitz oder etwa agressiv sondern passen in das warme Gesamtbild welches man unweigerlich auch spürt.Der Xindak vermittelt einem das Gefühl als würde man vor der Band auf Bühne oder vor dem/der Sänger/in sitzen.Ich sage es mal so:Der Xindak umschmeichelt den Hörer mit der gerne und oft zitierten "Leichtigkeit des Seins" oder belanglos oder langweilig zu klingen. Ich habe auch noch einen Plinius MK II hier stehen den ich jetzt ersatzweise angeschlossen habe;Wir reden hier von 100 Watt Class A.Ein super Teil,ohne Frage.Aber an den Xindak kommt er nicht heran. Ohne Zweifel und ohne wenn und aber. Ich weiß das ich mit meiner Meinung hier ziemlich alleine stehe Aber ich lade jeden Zweifler gerne ein hierher zu kommen - wenn er wieder funzt - und sich selbst zu überzeugen.Von mir aus kann er auch seine Holde- sofern vorhanden mitbringen;Für Gesellschaft ist gesorgt (ich habe das Haus voll mit Bixen).Für Essen und ein Bett ist gesorgt.Über Alkohol brauchen wir net reden....In meinem Keller-Musik-Büro-Zimmer steht eine Auswahl an Spirituosen welche mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so manchen Kneipenbesitzer vor Neid erblasen lassen würde :Money Eyes: .Und über Bier brauchen wir sowieso nicht reden;Bier ist bei uns ein Lebensmittel und in Variationen vorhanden So. Ich denke für heute ist alles gesagt.Freue mich auf jedes Feedback. In diesem Sinne... Viele Grüße an alle und nochmals Dank für das herzliche Willkommen und die Hilfestellungen. Conni
-
MoinMoin, Habe meine Kappa 9A mit Reinsilberkabeln an einem Xindak A600E (160 W Class A) angeschlossen und bei hoher Lautstärke (Poti steht ca. bei 12 Uhr) knallt die Sicherung am Verstärker raus,obwohl ich mir da nicht so sicher bin ob nicht zuesrst die Kappas abschalten?! Könnte es sein das der Raum mit ca. 20qm zu klein ist und deswegen eine Rückkoppelung entsteht? Oder könnte es auch daran liegen weil ich den Raum zuerst komplett mit 80 mm Styropor verkleidet und darauf auch noch Eierbecherplatten geklebt habe? Es könnte auch sein das zuerst die Kappas abschalten,so genau weiß ich das noch nicht weil ich das auch nicht unbedingt heraus finden möchte.Hab die Kappas erst vor 6 Monaten für 850 Euronnen neu überholen lassen (alles neue und modernste Materialien) und hatte eigentlich keine Probleme solange die beiden Yaqins angeschlossen waren.Na gut,die Yaqins können mit dem Xintak auch nicht mithalten. Aber der Verstärker ist relativ neu und ich habe dafür keine Erklärung. Weiß jemand woran das liegen könnte? Wer weiß Rat? Danke für eure Hilfe. Viele Grüße Conni
-
Hi,bin neu- hab mich schon mit neuem Thread vorgestellt und heiße Conni ich war an den Dingern interesiert und habe eine Mail an den Anbieter geschickt.Hier isse plus seine Antwort! Frage: Hallo kort10, Guten Abend, ich beobachte mit starkem Interesse Ihr Angebot.Diese "absolute Rarität" wie Sie die RS 1 bezeichnen sieht man ja in der Tat nicht alle Tage.Aber- und das macht mir etwas Sorge,ich sehe auf Bild 12 eine sonderbare Verkabelung! Was bitte hat diese Verkabelung zu bedeuten? Wurde an den Boxen "herum" geschraubt? Wurden sie Sicken der Bässe schon einmal gewechselt? Meines Wissens nach müssen diese LS mit den vorhandenen Bässen aus der ersten Serie stammen (1982);Hier gab es die RS 1,die RS 1A und die RS 1B! Welche ist die Ihre? Hat die Servoeinheit schon die automatische Abschaltun?g Und abschließend:Wurden die LS schon einmal überholt- neue Kondensatoren,Transistoren etc.? Wäre Ihnen sehr verbunden für entsprechende Antworten wenn es Ihre Zeit zulässt und Ihnen meine Fragen nicht zuviel Arbeit machen. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Antwort: hallo danke für ihre frage die lautsprecher sind mit monster kabel verkabelt dieses ist orgienal die bass lautsprecher sicken sind auch die orgienalen aus welcher serie das weis ich nicht ich habe mit den lautsprechern musik gehört und nicht dran rumgeschraubt mfg kort 10 Noch Fragen? VG Conni
-
Hallo und Servus an alle! Möchte gerne die Gelegenheit nutzen und mich auch als neues Mitglied vorstellen: Meine Spitzname ist Conni, bin schon ein alter Hund mit 57 Jahren aber immer noch fleißig am Ball.Bin geborener Münchner,wohne jedoch seit einigen Jahren im tiefsten Niederbayern zwischen Landshut und Passau.Naja- hätte mich schlimmer treffen können :Big Grin: Mein Hauptinteresse gilt der Musik.Ich höre fast jede Musikrichtung,von Tool zu Karl Ratzer,Al Di Meoala,Miles Davis über Alphatronic,Yellow,2Pac und Fanta 4 bis hin zu Callas,Pavarotti und natürlich - wie sollte es anders sein,dem Meister aller Meister:Johann Sebastian Bach. Tja und nun ist da meine Anlage,leider eine ewige Baustelle Ich hatte schon in den 80zigern das Glück ein Paar RS 3B und eine RS 6B besitzen zu dürfen und bin seitdem ein Infinitysklave. Momentan habe ich das Glück eine Kappa 8 A,sowie eine 9 A mein eigen nennen zu dürfen.Die stehen in meinem Keller-Musik-Büro-Zimmer. Im Wohnzimmer habe ich aus "taktischen" Gründen eine RS 6000,verkabelt mit Monster an einem Rotel Vollverstärker und einem Yamaha Dreher mit Grado Gold System stehen,damit meine "Holde" ihr Dumdideldei (no comment) hören kann sowie ein zweites 5.1 Infinity Surround Sys mit Blueray und einem kleinen Yamaha RX-V467 für den LED TV. Über die Kappa 8 im Kellerzimmer wird ein zweiter Dreher,ein Systemdeck II (schottischer Klassiker) mit Micro Benz abgespielt.Damit höre ich hauptsächlich Jazz und Klassik,welche über einen Advance Acoustic MPP 505 von zwei Yaqin Röhrenendstufen befeuert werden.Verkabelt sind die natürlich auch mit Monsterkabeln (Biwiring).Ich weiß das viele über chinesisches Highend die Nase rümpfen;Meiner bescheidenen Meinung nach aber zu Unrecht! Letztendlich ist nicht alles nur eine Frage des Geldes sondern auch eine Frage des subjektiven Hörempfindens.Ich habe viele Verstärkerkombis ausprobiert,unter anderem zuletzt auch zwei Monoblöcke inklusive Vorstufe von Dr.Bernhard Fuß und die waren für meine Ohren bei weitem nicht annähernd so gut - oder angehnem - wie die momentane Kombi Yaqin/Advance Acoustic.Die Kombi von Dr.Fuß war mir viel zu kalt,zu analytisch für Klassik und Jazz. Ja, und mit der Kappa 9 da habe ich noch so meine Probleme! Ich fand bis jetzt da noch keine für mich befriedigende Lösung den Verstärker,die Verkabelung und den CD Player betreffend. Zuallererst betraf das natürlich den Verstärker wo ich mich nicht entscheiden konnte welchen ich letztendlich kaufen sollte.Aber um das Problem überhaupt einmal anzugehen,habe ich mir jetzt kurzerhand wieder ein chinesisches Sahnestückchen zu einem unschlagbaren Preis gekauft:Einen Xindak A600E.Die meisten werden ihn nicht kennen,aber 160 Watt Class A sprechen wohl eine deutliche Sprache.Dafür muss ich jetzt extra die Sicherung austauschen lassen weil die jedesmal rausknallt wenn ich dieses Monster einschalte.Zur Probe habe ich die Kappa 9 jetzt zuerst einmal mit einem Reinsilberkabel konfektioniert und ich muss sagen das klingt ganz anständig.Aber ich braucheunbedingt noch eine CD/Wandler Kombi oder ein CD Player mit Röhrenausgang :Big Grin: Nun habe ich jedoch ein kleines Problem! Aus Schallgründen habe ich den gesamten Kellerraum zuesrt mit Styropor ausgekleidet und darauf wurde dann noch der ganze Raum mit Eierbecherplatten beklebt.Wenn ich den Xindak jetzt etwas zu weit aufdrehe schaltet er automatisch ab. Was habe ich hier für ein Problem? Wer kann mir da helfen? So.Eigentlich wollte ich mich ja nur vorstellen und nu isses ein ganzer Roman geworden.So ist das immer bei mir wenn ich einmal mit Musik und Anlage anfange.Ich hoffe man verzeiht mir und freue mich auf eine interesante und rege Kommunikation. In diesem Sinne... Viele Grüße an alle Conni