Jump to content
HiFi Heimkino Forum

livemusic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    766
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von livemusic

  1. Hi MLS, >PS: Falls du Creek bei nem Reson-Händler hörst, lass dir auch >gleich mal ne DNM-Kette vorführen. ...Du weisst wie ich zu Creek stehe...aber das ist nun wirklich nicht fair.
  2. >Zu 1: Es gibt Gott sei dank auch Sender abseits der >Dudelsender! Sonst hätte ich auch schon längst keine Tuner mehr. >Zu 2: Wie definiert sich wenige Jahre? Also 15 Jahre gibts UKW >bestimmt noch. Es gibt ein paar Leute mit inside-Kenntnissen der Broadcast-Szene, die sagen, "UKW will never die"...ähnlich Vinyl. Ich würde es mir wünschen, denn mit den zugegebenermassen wenigen guten Tunern und Sendern macht UKW wirklich Spass.
  3. Hallo Michael, >Mann, sogar Autoradios sind eigentlich (oder waren) nur die >Deutschen gut (im Radioempfang), der Becker Mexico mitte 90' >war ja wirklich ein geiles Teil (diversity Tuner).......hatte >wirklich gedacht mehr deutsche Produkte zu finden ;-( Bis heute gibts wohl nix besseres in Sachen mobiler UKW-Empfang als ein Becker Mexico oder das Ur-Berlin IQR 85 und 88. Das Berlin funktionierte aber nicht nach dem RDS-Prinzip, sondern nach der Blaupunkt-Entwicklung PCI. (Program comparison and indification) Dabei wurden die Senderfrequenzen mittels Compact-Cassette geladen und von Zeit zu Zeit gab es Updates. PCI war RDS klar überlegen, warum weiß ich nicht, jedenfalls können die heutigen RDS-Top-Tuner in puncto Störungsfreiheit und Umschaltgeschwindigkeit auf die optimalere Frequenz nicht mit der damaligen PCI-Klasse mithalten. Schade. Das System hat sich wohl aus Kostengründen nicht durchsetzen können. Ich habe übrigens noch einen voll funktionsfähigen Berlin IQR 88 im Keller...den geb`ich auch nicht her, trotz zeitweiliger Anfragen aus dem Bekanntenkreis. Alleine das mehrseitig umschaltbare Display mit Direktwahlmöglichkeit aller momentan empfangbaren Sender...ein Hochgenuss.
  4. >Was meint ihr dazu? Der gute Dr. Zucker sollte wieder F 1 machen. Versteht er deutlich mehr von und ich kann bei diversen GP`s wieder schmunzeln...
  5. >also alleine von der Haptik her, mal ganz ohne das Ding näher >zu kennen, ist so ein Restek-Gerät schon ein sehr feines Teil. >Wie das Ding auf der anderen Seite klingt, steht natürlich auf >einem anderen Blatt. Jedenfalls, wenn man einen Restek von >Innen betrachtet, wird jedes High-End-Herz höher schlagen. Hier gehts aber irgendwie mehr um die Öhrkes, als ums Herzken, gelle? >Irgendwie gefallen mit die englischen Tuner wie Naim xy, Creek >43 etc. nicht und wenn ich in so ein Ding dann reinschaue und >da drinnen einfachste Grossserientechnik von Philips erspähe, >bekomme ich irgendwie ein komisches Gefühl in der >Magengegend. Gefühle gibts, ganz, ganz tolle sogar...allerdings in der Ohrgegend. >Fürs erste werde ich jetzt mal meinen Kenwood KT990D >aufschrauben und mal schauen, was sich da machen lässt, >Netzteil, Ausgangsstufe etc. werde ich mir mal genauer ansehen >müssen und wer weiss, vielleicht werde ich bald den Lötkolben >heisslaufen lassen :-) Na, denn wirds wohl doch noch was mit UKW...:+
  6. Hi Serious, >also ich suche eigentlich kein Autoradio *gggg* ...klingt aber Weltklasse...:+ ...klanglich weit besser als ein Restek, sogar nahe am 01! (Restek schätze ich wie Kennwood aber als empfangsstarke Tuner) >und der Naim 01 wird ja schon seit einer Ewigkeit nicht mehr >gebaut. >Was bleibt also übrig? Einen gebrauchten suchen. Habe den Eindruck, Du gehst nach Optik und Haptik, oder nach Weisheiten auf dem Papier. Mir geht es nur um klangliche Meriten, sonst hätte ich wohl kaum z.B. den Marantz ST 8 gegen ein Autoradio ausgetauscht. :7 :7 :7
  7. livemusic

    Elac 2er Linie

    Hi, schließe mich Michael an, obwohl ich den genannten LS nicht kenne. Elac baut einfach gute Teile. Für mich die besten konventionellen LS aus deutschen Landen.
  8. Hi Serious, die beiden o.g. Tuner sind klanglich das nonplusultra. Hatte früher u.a. Kennwood KT 1100, 3300 und Marantz ST8. Schöne Teile, doch klanglich meilenweit von Creek und Naim entfernt. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß der Creek geradezu ein Schnäppchen ist, was man vom 01 nun wirklich nicht behaupten kann...
  9. >Ob der da wieder heil rausgekommen ist, als überzeugter Fan >von Creek und teuerster Naim-Elektronik;) ...war kein Problem, ach ja DNM nicht vergessen...
  10. Hi, >PS: was nicht heißt, daß Naim CDPs als auch Naim LS nicht gut >sind. Nur die Amps... ...komisches Talent kann man Dir nicht absprechen. Eine NAC 52 soll keine gute Vorstufe sein...? :+ Eine NAP 135 (vor allem in 6er-Kombi) oder 500 keine gute Endstufe...? :+ Diese Amps sind extrem offen und schnell. Klar es geht noch besser: DNM 3C Six oder PA3S Zum Remis mit der Pass genügen wahrscheinlich schon Spectral, die genannten Naims sind in den genannten Kriterien klar überlegen. Ich halte auch Crimson für besser. Morecrofts Kreationen können getrost im Rack bleiben. Aber die sind sowieso unvergleichlich. Unvergleichlich musikalisch.
  11. Hi, wir waren auch an einem Plasma-TV interessiert. Doch die Bildqualität, Auflösung, Kontrast, Schwarz, Farbdarstellung konnten im Vergleich zu unserem Loewe-Großbild-TV nicht überzeugen. Es war sogar sehr enttäuschend. Ist jetzt erst mal durch das Thema.
  12. Hi, ich hatte in mehreren Autos die o.g. Top-Geräte von Blaupunkt. Technische Störungen außer beim Display des Bremen gab es nie. Das BERLIN ist wohl auch nach heutigen Maßstäben der beste UKW-Tuner der je fürs Auto gemacht wurde. Allenfalls das Becker Mexico kommt ihm nahe. Aber eines war immer typisch: Wenn man eine Cassette oder CD nach Betrieb ausgeworfen hat, gab es fast Brandblasen an den Händen. Ein Funktionausfall/Abschalten blieb allerdings trotz Hochofen-Temperaturen aus. Vielleicht sollten sie in Hildesheim die Endstufen auf Wasserkühlung umstellen.
  13. Hallo Micha, >der Klang und noch mehr der Preis von 20 Eumel (Saturn) hat >mich Abstand nehmen lassen. Ich habe die CD blind bestellt. Hat mich beim Händler (Einzelbestellung) 12€ gekostet. Im Saturn in Trier hatten sie diesen Titel nicht mal im Computer, geschweige denn im Regal.
  14. Hallo Blueser, mit "Lonnie Youngblood feat. Jimi Hendrix - Two Great Experiences" ist ein hervorragendes Bluesalbum erschienen. Die Origialaufnahmen/Studiosessions stammen aus 1965. Jimi wie immer überragend, Lonnie mit einer tollen Bluesstimme samt gepflegtem Sax, dazu eine schöne fette Organ, sowie mit Hank Anderson und Ace Hall klasse Bassisten. Über allem thronend, der Opener, ein Blueshammer der Kategorie "Red House" oder "Born under a bad sign". Gottob ist diese Nummer("Mother, Mother")auch klanglich über jeden Zweifel erhaben. Das ist leider nicht immer so auf dem Album, einige Titel sind diesbezüglich nicht zufriedenstellend. Dennoch: Dicke Empfehlung, toller Blues. Lonnie, ein sicherlich unterschätzer Musiker,zu dem das Leben auch nicht immer nett war, bringt es auf den Punkt: "Jimi was one oft the greatest blues guitarists ever" Für Bluesliebhaber nix neues, findet aber auf der CD einmal mehr seine Bestätigung. Erschienen: Empire/BMG 82876 51686 2
  15. >ich denke, er meint es aber so! Aufgewecktes Kerlchen. Ganz, aber ganz genauso...:7 Linn??? Nee, nu wirklich nich...in Luxembourg ist ein rühriger Händler dieser Marke, daher weiss ich wie die Dinger sind. Bessere Alternativen zu einem integrierten Creek?... Ausschließlich Vor-End Kombis, aber nur aus den Ställen Crimson, Naim ab 82er Pre und DNM.
  16. ...hänge ihn an Deine Böxlein...und vergleiche dann mit dem Lifestyle- Marantz oder welchem Vollverstärker auch immer, egal was auf deren Preisschildchen und bei den Leistungsangaben steht, ich wiederhole, "egal"...
  17. livemusic

    LS-Kabel Tipp

    Hi, >ich suche ein LS-Kabel das schön musikalisch spielt.Es sollte >die Bässe nicht aufblähen und die Höhen nicht agressiv >wiedergeben.Was haltet Ihr von NAIM oder DNM-Kabeln? Nun ja, ich habe beide Marken in den trauten Heimen. Ich denke wer DNM-Kabel einsetzt, hat das leidige "Kabel-Thema" hinter sich und kann sich auf so Nebensächlichkeiten wie die Musik konzentrieren. Außerdem sind sie universell einsetzbar, unabhängig von DNM oder Rehdéko. Nur an diesen Gerätschaften klingt`s noch viel besser. Naim-Kabel dagegen sind schon eher markenspezifisch ausgelegt.
  18. LETZTE BEARBEITUNG am: 06-Jun-03 UM 20:52 Uhr (GMT) [p]Hi, >die Rede ist von Klaus Nomi. Ein leider schon verstorbener >Künstler. ...ich kam mit der Musik von Klaus Nomi 1984 in Berührung, ausgelöst durch ein tolles LP-Cover welches hinter der Bar meines damaligen Stammlokals als Deko aufgestellt war. Neugierig geworden, bat ich den Kerl hinterm Tresen mal die Scheibe aufzulgen. Ich fand Nomi sehr avantgarde, schrill, aber immer mit Klasse, vor allem seine Stimme und wie er sie einsetzte waren faszinierend. Leute wie Nomi, Individualisten mit Stil, sind mir sehr sympathisch. Meines Wissens starb er leider viel zu früh an Aids.
  19. LETZTE BEARBEITUNG am: 04-Jun-03 UM 15:24 Uhr (GMT) [p]Hallo Barbara, ...good taste, kann man da nur sagen. >Mein Favorit z.Z. Lightnin`Hopkins "Goin Away". Sowas von >druckvoll und klasse gespielt. Wahnsinn !!!!! ...Lightnin` Hopkins ist einer der ganz Großen.
  20. >Besser finde ich schon die Audioprism Matte. ...in der Tat die machen tolle Sachen, insbesondere auch die IsoBearings zum Entkoppeln. Nicht umsonst stehen meine Creeks und Naims drauf... Die Matte lief damals im Denon leider nicht immer einwandfrei, es war ausserdem ratsam sie vor jedem abspielen "aufzuladen".
  21. >wie gesagt, ich hab die dinger geerbt, und deswegen geb ich >sie nicht mehr her. ...war es denn wirklich unmöglich die Erbschaft anzufechten?...:7
  22. Hi gh, >Hi livemusik, eugen, ...bei Dir fängt das Verständnisproblem schon hier an... ...deshalb schenke ich mir den Rest. Nein, soviel noch: Die genannten Dinger mit den komischen Zahlen sind alle (!) unverschämt gut.
  23. Hallo Eugen, >>Sonny Rollins "Our Man in Jazz", RCA-LP 2612 >> >>Ungemein kraftvoller Jazz, vor Improvisationen und >>Spontanität strotzendes Live-Konzert. >Besten Dank, habe ich gleich notiert. Gern` geschehen.. >>Reverend Rust & The Case, "Live" CD 0013, erschienen bei >>Spice Records. >>Sehr gute, bluesgetränkte Strat... >Das sagt mir noch nichts, werde ich mich nach umschauen. >Ebenfalls muß ich mir endlich mal Mighty Sam Mc Lain >anhören. Kleiner Tippfehler, muss heissen Reverend Rusty. Der tourt übrigens sehr fleissig durch die Republik, vielleicht ist er ja mal in Deiner Nähe. Also, wir waren begeistert. Tour-Daten müßte es unter Rusty.Stone@t-online.de geben. >Wes Montgomery "Goin` out of my head", arrangiert und >dirigiert von Oliver Nelson. Wenn Du mal richtig kraftvolle, >dynamische Bläsersätze in Kombination mit relaxter >Jazzgitarre hören möchtest, ist das Album genau richtig. >Habe ich von DCC Compact Classics als 180 gr. Pressung. Da >freuen sich Deine Breitbänder. > >Grant Green "Blues for Lou", schönes Trio mit Gitarre, John >Patton an der Orgel und Ben Dixon auffer Schießbude. Swingt >und groovt und fetzt. Blue note 21438 > >Johnny Hodges mit Billy Strayhorn and Orchestra, Verve 8452, >Classic Records Pressung. Saxophonist von Duke Ellington mit >Bigband. > >Quincy Jones plays Hip Hits, Mercury Stereo SR 60799, >Classic Records. >u.a. Back at the chicken shack, Walk on the wild side (von >Elmer Bernstein), Watermelon man oder Bossa nova U.S.A.. Wenn es sich dabei um "Watermelon man" handelt, welches in den Versionen von Albert King außerirdisch ist, wäre es sehr interessant die Jones-Variante kennenzulernen. >Die letzten zwei Scheiben haben grandiose Bläsersätze, die >mit Breitbändern so richtig dynamisch aufs Ohr gehen. :9 Vielen Dank, auch im Namen meiner Breitbänder. Grüsse
  24. LETZTE BEARBEITUNG am: 11-Mai-03 UM 22:53 Uhr (GMT) [p]Hallo Eugen, >Ein Satz noch, und dann ist das Thema für mich "durch" ( ist >es sowieso): Auch ohne DBT gilt hier: passiv ist eindeutig >besser als aktiv. Das hast Du wunderbar formuliert... "Passiv kann so wunderbar und erholsam sein." Erinnert an nervige Rentner, die in beigen Blousons, Schuhen und Mützchen, die Arme auf dem Rücken verschränkend, räuspernd und hüstelnd, kritisch ihre Mitmenschen z.B. bei Parkmanövern beoabchten. Echte Cops eben, die so ungemein wichtig für das Allgemeinwohl sind. Übrigens: "Durch" schon seit meinen Anfängen in diesem netten Forum. Wo liegt er? Warum bin ich nicht informiert worden? >Wünsch Dir ne schöne Woche Das wünsche ich Dir auch.
  25. LETZTE BEARBEITUNG am: 11-Mai-03 UM 19:48 Uhr (GMT) [p]Hallo Eugen, >Man wird sich ja wohl noch was wünschen dürfen. ... für meinen "Wunschzettel" spielt er keine Rolle, dennoch handelt es sich in diesem Fall um ein Paradebeispiel für die klassische Formel: "Weniger ist mehr" Wo liegt er? Warum bin ich nicht informiert worden?
×
×
  • Neu erstellen...