![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
livemusic
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
766 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von livemusic
-
...kleine Ergänzung. Die Netzkabel haben natürlich gewöhnliche Kaltgerätestecker. ;-) Die Creek-Geräte die üblichen Cinch-Stecker, während das andere NF-Kabelende für die DNM-Vorstufe DIN-Stecker besitzt. Grüsse Leo
-
Hallo fixel, Du kannst die besagten Kabel auch anderen Geräten verwenden, in meinem Fall sind sie hat lediglich mit DIN-Steckern konfektioniert. Mag sein, dass sie etwas teurer als aus dem Baumarkt sind, gemessen an "HighEnd":7 sind sie geradezu billig. Die Netzkabel ~ bis 2 Meter so um die 40 DM, alle anderen max. 18 DM/Meter. Technik interessiert mich wie gesagt nicht, ich höre schliesslich Musik und keine Messschriebe. :-) Ob diese Kabel Dir mehr Spass beim Musikhören ermöglichen können, vermag ich nicht zu sagen, probier es einfach mal aus. Grüsse Leo
-
[www.dnm.co.uk/cables.html] Allgemeine DNM-Pilosophie [www.dnm.co.uk] Grüsse Leo
-
... im CD vs LP-Thread. Ich kenne nur Komfortproblme. :-) Ernsthaft: Von Verzerrungen am Plattenende bin ich bisher erfreulicherweise verschont geblieben. Da ich nicht nur fertigungstechnische Sahnestückchen in meiner Sammlung habe, tippe ich bei Dir auf Ungenauigkeiten in der Justage. Grüsse Leo
-
...von DNM Reson und Naim. Meines Wissens ganz einfache "single core" Netz-Kabel. Da nach meinen bescheidenen Hörerfahrungen aus zwei Jahrzehnten, "mehr Musik zuhause nicht geht", können sämtlich Kabel, also auch NF und LS, ebenfalls, aus den genannten Häusern gar nicht so schlecht sein. Ich kann aus, für die eigene Börse schmerzhafte, Erfahrung nur sagen, dass alle hochpreisigen Kabel unnütz sind. Von Transparent über Kimber, XLO und wie sie alle heissen. Single, respektive solid core Kabel, that`s it. ;-) Ich empfehle dazu mal die interessanten Erläuterungen von Denis Morecroft über Kabel auf den dnm-websites. Grüsse Leo
-
kann doch niemanden wirklich überraschen, der sich auch heute noch mit "Analog" befasst und nicht vor 10 oder 15 Jahren damit aufgehört hat, oder? Der Unterschied zugunsten von Vinyl wird noch grösser, wenn man etwas besseres als den LP 12 und die Linn Vorstufen sowie Speaker verwendet. Ich meine sowas wie Tempo und Timing...kommt der Musik sehr gelegen, irgendwie. :-) ;-) Dann hätte "the crowd" in dem ehrwürdigen Hotel erst richtig Ohren und Augen gemacht. Allerdings... oftmals taugt mir CD schon mehr, von wegen FB und kein Plattendrehen, gelle. Grüsse Leo
-
Hi Wolfgang, >Wobei das Wort "klein" absolut relativ >zu betrachten ist ;-) Meine >Sammlung besteht derzeit aus rund >700 offiziellen CDs und 100 >Bootlegs. Für ein Lebenswerk sicher >eine kleine Sammlung. ...meine ist deutlich kleiner und überschaubarer. ;-) Rund 100 CD`s und ca. 110 LP´s. Diese bescheidene Zahl ist nicht geplant, sondern Resultat meines spezifischen Geschmacks. ;-) Es gibt noch einige Schätze die ich jage, aber viel mehr Musik die ich hören möchte gibt es nicht. Ausserdem hat es ganz nebenbei den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass man es mühelos schafft seine Platten auch wirklich regelmässig zu geniessen. >Ich besitze kein Radio, weil mich >der hyperkomprimierte Sound einfach krank >macht. Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, aber glaube mir, mit einigen wenigen Tunern (ich kenne nur zwei ) und Sendern (gottlob ein paar mehr) zweifelst Du ob es sich wirklich um UKW handelt. Macht einfach riesen Spass. :-) >selbst da bin ich Vorsichtig geworden. >Nachdem mein Hausgott Van Morrison >mit "Back on top" ein >( vorsichtig ausgedrückt) mittelmässiges Album >veröffentlich hat, hatte ich mir >das folgende Live Album angehört >und nicht! gekauft. Auch das >letzte Album mit Linda Gail >Lewis war nicht sonderlich wichtig. Diesbezüglich hatte ich grundsätzlich bisher erfreulicherweise mehr Glück, wobei ich die angesprochenen Alben nicht kenne. Übrigens, zum erstenmal überhaupt hatte ich dieses Jahr blind, ohne den Musiker zu kennen ein Album bestellt: Steve Morse, "Major Impacts". Ausgelöst wurde meine Neugierde durch dieses Forum... Die Diskussion ist wohl noch in Erinnerung. Grüsse Leo
-
Hi Wolfgang, >Wie sieht Ihr denn das Musikjahr >2001? ...ziemlich duster, die einzige Neuproduktion, die ich mir kaufte war die "Sweet Tea" von Buddy Guy. :-( Alle anderen Tonträger waren älteren Datums, meist gebraucht auf Flohmärkten oder second-handern. Hier hoffe ich auch immer die Sachen zu finden, die es auf dem "regulären" Markt gar nicht gibt, wie z.B. Deine Guy/SRV. :-) Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass meine Sammlung eher klein ist, da ich nur die Musik kaufe die mich wirklich faszinert. Ich denke wenn man es so händelt, bleibt die Sammlung eh überschaubar und man schafft es auch seine Kollektion immer wieder mal durchzuhören und zu geniessen. Anregungen hole ich mir im Radio, dann anschliessend (wenn mich was neugierig gemacht hat) beim reinhören in Plattenläden. Ist vielleicht nur ein Titel darunter der mich anmacht, würde ich mir die Scheibe nicht kaufen. Das gilt nicht für Musiker die ich kenne, wo ich einfach weiss, da kann ich für mich keinen Flop landen. Als da wären meine mittlerweile sattsam bekannten Bluesidole, oder Van Morrison, Willy de Ville...gleiches gilt für den Jazz. Grüsse Leo
-
Hi Wolfgang, Seltsamerweise ist Willy in >den USA mittlerweile fast unbekannt. >Seine Erfolge hat er in >Holland und Deutschland. Gibt es eine Erklärung für dieses Phänomen? >>Übrigens, Buddy kann das auch. Hör >>Dir mal aus der "Heavy >>Love", die Nummer "Let me >>show you" an. >> >>Ein Feeling wie bei Willy. :-) >Klingt interessant. Nachdem ich mittlerweile auch >5 reguläre SRV habe, muss >ich mal verschärft nach Buddy >Guy schauen. Unbedingt, nicht vergessen. ;-) >Derzeit steht allerdings Corey Harris "Fish >ain't bitin'" bei mir hoch >im Kurs. Neben den ganzen >Gitarren Heroes sollte man den >ursprünglichen reinen Mississippi Blues nicht >ganz aus den Augen verlieren >;-) Habe ich auch gerade im Zusammenhang mit Willy gelernt. >>Genau die mit der Veranda ist >>es. ;-) >Jupp, Du hast es geschafft!!! Ich beneide Dich darum }> Freut mich. >Ja, das reicht dann für den >Blues....und wann reden wir über >Jazz??? ;-) Anschliessend, wir reservieren dann vielleicht die Osterferien für Miles & Co. Grüsse Leo
-
Hi Robert, da muss ich passen, das älteste Teil welches ich kenne, ist das 78er Album "Return to magneta". Werde auch versuchen dieses Teil zu bekommen. Grüsse Leo
-
Hi Frank, >"Loup Garou", "Backstreets of Desire" und >das darauf enthaltene >Hey Joe-Tex-Mex-Cover sind absolute Highlights der >Plattengeschichte. ...da habe ich aber ganz schön Nachholbedarf, werde mir die beiden Alben nach Weihnachten besorgen. Ich kannte daraus bisher nur "Hey Joe" aus dem Radio. Durch das Bluesfieber hatte ich Willy vernachlässigt. :-( Wird mir jetzt richtig bewusst. >"Miracle" (produced by Mark Knopfler) ist >mir >ein bisschen zu glatt, War gerade noch im CD-Dreher, bin ganz Deiner Meinung, verdammt glatt das Ganze. > bis auf >"Southern Politician" das beisst >richtig }> ...finde die Abrechnung mit der Verlogenheit auch gut. >Dann jibbet da noch eine tiefergelegte >45er von "Italian Shoes", Eine meiner Lieblingsnummern, "...Italian shoes, soft like butter, fit like a glove..." , die muss als 45er ja waffenscheinpflichtig sein. Wo gibt`s die? Grüsse Leo
-
Hi Wolfgang, >Savoire Faire >Coup De Grace >Where angels fear to tread >Backstreet of desire >Miracle ...echte Sahnestückchen. :-) >Mink de Ville: Rockpalast 16.06.1978 >Mink de Ville: Live in USA >1982 >Auch nicht schlecht, oder? ;-) Allerdings. ;-) >Bisher habe ich ihn 3X live >gesehen. Das 1. Mal war >1978. War ein wirkliches Erlebnis, >als er zu "Spanish Harlem" >Rosen ins Puklikum warf Ich leider noch nie, einmal war er in FFM, hatte an dem Tag aber keine Zeit. :-( >Kein Musiker bringt glaubhafter "Schnulzen" rüber. >"You better move on", "Rivers >of tears" sind echte Hammerstücke. Du sprichst mir aus der Seele, hatte heute nacht noch ein bisschen in die "Gitano" reingehört. Mein Favorit "You better move on", die Klangqualität diese Live-Mitschnitts aus dem Pavillon in N.Y.C. ist unteriridisch schlecht, Musik und Stimmung machen jedoch alles wett. Bei Willy werde ich zum Schnulzen-Fan. Übrigens, Buddy kann das auch. Hör Dir mal aus der "Heavy Love", die Nummer "Let me show you" an. Ein Feeling wie bei Willy. :-) Geniale Musiker bringen eben alles glaubhaft rüber. >Aber auch nicht zu vergessen >die äusserst interessante Variation von >Hendrix's "Hey Joe". Stimmt. >Loup Garou >solltest Du Dir unbedingt anhören. >Allein das Titelstück ist die >CD wert. Wird in Angriff genommen. >Leider sind viele CDs von ihm >out of print. Es gab >kurz eine Cajun CD, von >der ich noch nicht einmal >mehr den Namen habe :-( >Mag sein, dass es die Victory >mix ist. Sitzt er da >auf einer Veranda? Er hat >da wohl mit einigen Cajun >Grössen gespielt. Genau die mit der Veranda ist es. ;-) >BTW, der Cajun ist auch eine >überaus interessante Abwandlung des Blues >:-) Finde ich auch, geht mir ähnlich bei Taj Mahal. >P.S. Was Musik angeht, könnten wir >bestimmt mindestens einen guten Abend >haben, oder? ;-) Ich denke bezüglich unserer Gemeinsamkeiten in Sachen Musik, können wir beide uns bedenkenlos 14 Tage zuhause abmelden. Grüsse Leo
-
Hi Wolfgnag, >ich habe einen Konzertmitschnitt vom 18.08.2001. >Leider in lausiger Audience Qualität. >Aber auch da ist schon >zu hören, wie ausgereift seine >Musik ist. >Ich habe es immer noch nicht >geschafft, mir Studio Aufnahmen von >ihm anzuhören. ...solltest Du schnellstens nachholen. Ist die Legends mit SRV schon gekommen? :-) :-) :-) >Wenn Du das Konzert mit einem >ordentlichen Video aufgenommen hast, lässt >sich meistens noch einiges an >Soundqualität rausholen. Ein überspielen auf >CD lohnt meistens. Ist eine Loewe HiFi-Stereo-Recorder :7, also für Video-Verhältnisse ganz okay. Hatte vergessen zu erwähnen, dass sich Buddy bei diesem Mitschnitt zugunsten seiner Entertainer-Qualitäten und Begleitmusiker musikalisch zurück gehalten hatte. :-( Er "fuhr" sozusagen seine Fender im Teillastbereich. Grüsse Leo
-
...beim Jazz-Festival in Bern 2000. War eine Sendung auf 3sat, die ich in bescheidener Sound-Qualität über unseren Loewe 8400 SAT und T&A Böxchen (für die Abteilung ist meine Frau zuständig ) gesehen und gehört habe. Habe ich natürlich gleich auf Video aufgenommen. ;-) Was dieses Konzert mal wieder ganz deutlich machte, ist das greifbare Charisma eines Mannes der rd. 50 Jahre Blues darstellt. Der mit Sicherheit grösste lebende Bluesmusiker/Gitarrist, der gleichzeitig ein fantastsicher Entertainer mit natürlichem Charme ist. Ich hatte vor ein paar Jahren das Vergnügen diesen Mann (alleine ohne Tour-Tross) anlässlich seines Bercy-Konzerts in Paris-St. Germain zufällig in einem Bistro kennenzulernen. Da seine Französischkenntnisse etwas bescheiden sind, konnte ich ihm behilflich sein und wir kamen ins Gespräch, ein langes übrigens. :-) Über den Blues, SRV, Jimi, Muddy usw. Die 81-er Super-CD "Stone Crazy" hatte er übrigens in Toulouse eingespielt. Besonders hat mich gerade im TV amüsiert, als er spielerisch auf der Fender darstellte, wie Hendrix die legendäre Einleitung seines Blues-Meisterwerks "Voodoo Chile" von einem Muddy Waters-Klassiker "geklaut" hat. Dieser Mann ist in jeder Beziehung eine Klasse für sich. :-) Umso erstaunlicher, dass die Jungs von AC/DC (die ich sehr mag) tatsächlich die Traute hatten mit diesem Mann am gleichen Abend in Hockenheim auf der Bühne zu stehen. Da können sich Angus & Co wirklich nur blamieren, aber vom allerfeinsten. Buddy ist jedoch kein affektierter Superstar, sondern gab den Jungs wohl netten Zuspruch. Grüsse Leo
-
Hi Michael, >Sehr lustig ist sein Album Loup >Garou! >Da hatte er gerade seine "New >Orleans-Phase" mit zartem Cajun Hauch. Dieses Album kenne ich leider nicht, aber die "Victory Mixture" stammt auch aus dieser Phase. Wirklich tolle Musik. >Ist die Scheibe "Return to magneta" >eigentlich je als CD erschienen? Meines Wissens nicht. Grüsse Leo
-
Wer interessiert sich für Hifi / High-End ?!?
Thema antwortete auf livemusics TAEDSCH in: Elektronik
>Trotzdem kann man sich doch über >die Unterschiede unterhalten, oder? Vielleicht >ist das was einer daneben >findet ja die richtige Lösung >für andere. D`accord. Toleranz ist für mich eine Grundeinstellung, auch wenn das bei meinem Eintritt in dieses Forum vor gut einem Jahr etwas unterging. ;-) Grüsse Leo -
Wer interessiert sich für Hifi / High-End ?!?
Thema antwortete auf livemusics TAEDSCH in: Elektronik
Hallo Taedsch, >die Kunst bei diesem Hobby ist >meiner Meinung nach bei der >ganzen Technik nicht die Musik >zu vergessen! Da hast du >völlig Recht. Das ist keine Kunst, denn MUSIK ist das Hobby, die Kunst ist es die wenigen Komponeneten, die der Weltmarkt bereit hält zu finden, um Musik faszinierend auch zuhause erleben zu können. Jedoch mache ich >normalerweise nicht den Vergleich zwischen >Original und Konserve. Das hat >verschiedene Gründe: >-Konzerte ohne Verstärkeranlage gibt ja fast >nur im Klassik-Bereich - da >fehlt mir leider der Zugang >zu Nein, es geht nicht nur um Klassik, die höre ich auch nicht. Es ist die z.B. pure Lebensfreude die Faszination einer Fender Strat in den eigenen Wänden zu spüren. >-Der Vergleich entspricht auch gleichzeitig einer >Zielvorgabe und >für mich ist Hifi kein Sport >oder so ähnlich: Bei mir >gilt: wenn es Spass macht >MUSIK zu hören ist es >gut. Nochmals es geht um Musik. Hifi ist notwendiges Übel, kein Hobby und erst recht kein Sport. Nur Dynamik und Speed der Livemusic muss glaubthaft vermittelt werden können. Das können Anlagen leider in den seltensten Fällen. Es macht sonst keinen Spass, ich wiederhole mich, es ist fade, steril und langweilig. Hifi eben. >Bei einem Konzert ist ist das >'drumherum aber wesentlich wichtiger als >das klangliche Erlebniss, finde ich. Hier gehen unsere Meinungen diametral auseinander, mir gehts nur um die Musik. Natürlich machts Spass die Action on stage zu sehen. Ne tolle Frau habe ich daheim ;-), den ganzen Qualm brauche ich als Nichtraucher eh nicht und die Anreise müsste auch nicht sein. >Mit dem Aneinanderhängen von Testsieger-Boliden bekommt >man selten eine brauchbare Anlage >zusammen. Das habe mir schon >einige >Vorführungen gezeigt. Ich habe da eigene Erfahrungen über Jahre mit Krell, Levinson, Wilson und JMLab gemacht. Daher sprach ich vom Mikrokosmos High End auf der einen Seite und der realen Musik auf der anderen. Grüsse Leo -
werde ich mir demnächst, vielleicht über die Feiertage, mal wieder reinziehen. Vor lauter Blues, habe ich in den letzten Jahren diesen faszinierenden Musiker vernachlässigt. Ausserdem hat Mink, respektive Willy auch den Blues... Werde wohl mit der 1978er LP "Return to magneta" anfangen. ;-) Danach dann die Mini-LP "Each word`s a beat of my heart" von 1983. Ausserdem im CD-Repertoire: :-) "Victory Mixture" "Sportin Life" "Gitano" "Miracle" Nicht schlecht was ? Noch Mink/Willy Fans hier? Grüsse Leo
-
Wer interessiert sich für Hifi / High-End ?!?
Thema antwortete auf livemusics TAEDSCH in: Elektronik
...und nicht die Technik, die hinter der Reproduktion von Musik steht. Ich kann alle diejenigen nicht verstehen die "High End" als Ersatz für eine Carrera-Slot Racing :-), Modelleisenbahn oder sonstige Hobbys verstehen. Die sind mit Verlaub im falschen Film. Es geht um Musik, die Anlage ist nur Mittel zum Zweck. Welche Referenz hast Du überhaupt? Nur Konserven oder Erfahrung und entsprechende Emotionen aus diversen Konzerten? Es bringt gar nichts Anlagen zu vergleichen mit irgendeiner Software, wenn man die gespeicherte Musik noch nie live erlebt hat. Blues, Jazz, Klassik sind doch gute Beispiele. Geräte ohne diesen Bezug zur Realität zu vergleichen, bleibt immer ein witzloser Vergleich von Hifi. Ganz zu schweigen von grässlichen akustischen Parametern normaler Hörräume, die den grössten limitierenden Faktor darstellen. Mit Konzerterfahrung kann man leicht feststellen welches Équipement in der Lage ist, am ehesten und glaubwürdigsten an die Emotionen von gemachten Liveeindrücken der Lieblingsmusik zu erinnern. Ist die Anlage auch nur ansatzweise fähig DEINE ERLEBTE Faszination der "echten" Musik zu reproduzieren ist die Frage. Bringt der Tausch oder die Änderung Deiner Geräte Dich in dieser Richtung weiter ist es okay. Gehe mal in ein Konzert und höre direkt danach in den eigenen vier Wänden die gleiche Musik auf einer HiFi-Anlage die Du mit viel Liebe zum Detail nach zig Vergleichen optimiert hast. :7 Spätestens dann wird Dir bewusst wie FADE und LANGWEILIG 90% von HIGH END ist. Will sagen: 90% von dem was als HIG HEND vermarktet wird, ist Bestandteil eines Mikrokosmos, der mit der Faszination Musik nichts gemein hat. Es ist schlicht zum weglaufen. Am schnellsten läufts es sich dabei mit Testsiegern, Schwergewichten und Wattriesen, vielleicht noch chrompoliert, versehen mit Kabeln die an Gartenschläuche erinnern. Dabei sollen die doch audiophile High End Scheiben so gut wiedergeben können...... :7 Grüsse Leo -
Stevie Wonder, The Miracles, Marvin Gaye
Thema antwortete auf livemusics mtiso in: Musik und Tonmedien
Hi Robert, >Aber seit den 80ern werden die Produktionen technisch zumeist immer besser und die Kompositionen/Interpretationen eher umgekehrt, deswegen kommt sowas wie Superstitition nimmer nach. uneingeschränkte Zustimmung, Superstition war ein Geniestreich, ein Meisterwerk, an welches er später leider nicht einmal ansatzweise anknüpfen konnte. Grüsse Leo -
Stevie Wonder, The Miracles, Marvin Gaye
Thema antwortete auf livemusics mtiso in: Musik und Tonmedien
Hi Michael, >Ach ja, fuer was sther "Motwon" >eigentlich. steht als Abkürzung für die Motorstadt ("motown") Detroit, wo Tamla und andere Labels ansässig waren. ;-) Die Supremes mit Diana Ross sind ja auch Kinder dieser Zeit und dieses Ursprungs. Grüsse Leo -
Stevie Wonder, The Miracles, Marvin Gaye
Thema antwortete auf livemusics mtiso in: Musik und Tonmedien
Hi Wolfgang, >wird hoffentlich noch vor Weihnachten mit >Buddy Guy zusammen bei mir >eintrudeln. ..das nenne ich gepflegte Weihnachten. >> Buddy Guy and Stevie Ray Vaughan >> 7/30/89 It's still called the blues - Chicago Legend's >> Club - cd Das ist keine CD, das ist ein Diamant. Zwei Giganten des Blues in diesem unvergleichlichen Club. Du bist ein Gourmet, Wolfgang. ;-) >Das wird dann mein 4. SRV >Konzert, neben Loreley, Montreux und >Tokio :7 Kannst Du davon etwa genug kriegen...? ;-) >ich muss gestehen, dass die meisten >alten Motown Geschichten auf LP >sicher besser klingen, als die >wiederveröffentlichen LowBudget CDs. Es ist >wirklich schade, was für ein >Mist mitunter als CD rauskommt. Absolute Zustimmung. >Dass es anders geht, beweist die >Wiederveröffentlichung von Kraftwerk "Trans Europa >Express". Für 13DM habe ich >die CD bei Saturn gekauft >und war wirklich überrascht, wie >gut die CD klingt. Genauso >gut ist Al Stewart "Year >of the cat". In den >Abbey Roads Studios remastered für >ebenfalls 13DM. Glaube ich Dir ungehört. Grüsse Leo -
Stevie Wonder, The Miracles, Marvin Gaye
Thema antwortete auf livemusics mtiso in: Musik und Tonmedien
Hi Michael, der grosse SRV ist kein geringerer als Stevie Ray Vaughan.:-) Superstition, ohnehin schon druckvoll, erfährt durch Stevies unvergleichliche Energie zusätzliche Reize. ;-) Grüsse Leo -
Stevie Wonder, The Miracles, Marvin Gaye
Thema antwortete auf livemusics mtiso in: Musik und Tonmedien
Hi Michael, Superstition ist ein Meilenstein, ich glaube die Nummer ist aus 1973 und hört sich auch heute "avantgarde" an. Ich fand das Teil schon als Teenie geil. Nicht umsonst hat diesen Titel der grosse SRV gecovert. ;-) Der hatte wohl auch insgesamt eine hohe Meinung von Wonder als Musiker. Von Marvin Gaye habe ich was feines aus Vinyl. :-) Die Tamla Motown-LP "I heard it through the grapevine" von 1967 und 1968. Motown-Klassiker vom Allerfeinsten fürs geneigte Mittelöhrchen... Grüsse Leo -
...auch darunter? Hallo Michael, vielleicht ist ja die eine oder andere Platte aus dem genannten Genre darunter...;-) Wenn Du auf solche bei den Ausgrabungen stösst *g*, und Dich von ihnen trennen könntest, maile mich doch einfach von Zeit zu Zeit über das Forum mal an. Eventuell kann ich ja einen oder mehrere Schätze heben. :-) Soll Dein Schaden nicht sein...;-) Grüsse Leo