![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Trancemeister
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Trancemeister
-
Hallo Stefan! Sollte das Brummen nach ziehen des Antennenkabels nicht mehr vorhanden sein, dann hast Du warscheinlich eine hohe Spannungsdifferenz zwischen Antennenschirmung und Erdung (Netzsteckdose). Um das Problem zu beheben (zum. lindern) kannst Du einfach einen Mantelstromfilter an Dein Antennenkabel basteln. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Guten Morgen Rainer Die Ausstattung des 626 ist für die Kanalzuordnung wirklich etwas einfach. Eine Verschlechterung durch einschleifen eines DD-Verstärkers, ist je nach Preisklasse mehr oder minder vorhanden (ist ja auch klar). Du kannst aber zumindest die Einflüsse in die Analogsektion total unterbinden! Wenn Du die Vorstufe weiternutzen willst, würde ich Dir folgende Verkabelung vorschlagen (hat schon viele Glücklich gemacht): Analoge Stereoausgänge des Pioneer in Deinen Vorverstärker (CD). Digitalverbindung des Pioneer an Deinen neuen DD/DTS-Receiver/Verstärker. (Dieser sollte Vorverstärkerausgänge haben - je nachdem WAS Du weiterverwendest!) Die Surround-/Centerlautsprecher versorgt Dein DD-Teil entweder direkt oder über Deine Rotel. Die Kanäle: Front L&R schickst Du per Voverstärkerausgang des DD-Teils auf zB AUX Deines bereits vorhandenen Vorverstärkers. Was sind die Vorteile? Wenn Du Musik hörst, bleibt Dein Surroundgerät aus. Der Pioneer versorgt Deine "alte Kombination" direkt. Du mußt nicht besonders viel Geld für das DD-Teil ausgeben. Insbesondere, wenn Du Deine Endstufen nutzt, werden Deine Probleme kleiner. Einzig wichtig für diese Verkabelung: Das DD-Teil MUSS natürlich Vorverstärkerausgänge haben! Du kannst bei DVD-Betrieb Deine Anlage komplett über Fernbedienung des DD-Teils bedienenen (lediglich der Pegel für AUX des Vorverstärkers muß sinnvoll eingestellt sein). Fals irgendwas unklar ist, frag einfach nochmal nach! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
*Spekulatius Hinschnipp* Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Irgendwie paßt hier keiner auf, was? Es ist dann doch eher ein neu gefertigter Porsche der 90er Bauart.... Wer es wagt da einen Audi mit zu vergleichen wird allerdings wirklich belächelt :7 Wer hat das Gerücht aufgebracht, daß es sich um Restposten handelt? Informiert Euch doch bitte, bevor es zu albern wird! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hiho Guck mal bitte hier: http://www.stud.uni-hamburg.de/users/audio/MIKRO1_0.htm Und dann ein Text, der es grob beschreibt: ""Kammfiltereffekt Spezielle, regelmäßige Obertonauslöschung, die bei der Mischung identischer jedoch zeitlich versetzter Signale oder von Signalen mit frequenzabhängiger ->Phasenverschiebung auftritt. Stellt man den Frequenzgang eines Signal mit diesen Auslöschungen grafisch dar, entsteht eine Kurve, die an einen Kamm erinnert ->Phase "" Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hey Horst! Bei aller Bewunderung für Leute, die Chattertreffs ermöglichen: "Forumstreffen bei trancemeister": NEVER! Ich habe diesbezüglich genügend Erfahrungen gesammelt und versuche es in diesem Leben nicht mehr Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Wer also mit mir chatten will, sollte die Gelegenheit JETZT nutzen! Für Bort lasse ich jeden Audiomapper hängen Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hey :-) Jetzt bloß nicht nachlassen...der Höhepunkt ist noch nicht erreicht Juergen ist ja nun einige Zeit raus...aber nciht verunsichern lassen :7 Wenn die Spekulationen nun ein Ende gefunden haben, wie wäre es denn mit Frühweihnachtlichen Spekulatius?? Amüsierter Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hey Wolfgang Du bist ja wieder völlig fertig! Hat Dich mein Anruf vorhin so aus der Bahn geschmissen? Deine Zusammenfassung erinnert mich an dieses fragwürdige, unsichere Gestammel von der Herzblatt-Tusse :7 Wieviele Warner-DVDs hast Du Dir inzwischen ins Säckchen geschmissen? Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Ich soll Frank grüssen? OK: HALLO FRANK :7 Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Lieber Horst, ich freue mich immer, wenn Du mich "lieber trancemeister" nennst Deine wärmenden Worte möchte ich voll und ganz bestätigen! Ich sehe es für uns "freudig offene Menschen" als noble Pflicht an, die ängstlichen unter uns dazu zu bewegen, Mut zu fassen und sich Hörversuchen zu unterziehen, bevor sie sich zuviel Gedanken um die Theorie machen. Letztlich geht es um die Musik und deren Reproduktion! Es müßte einen möglichen Anwender eigentlich nichtmal interessieren WARUM etwas besser klingt, wenn es dann wirklich so ist. Wer keinen Unterschied vernimmt, spart Geld und kann sich dafür ein paar mehr CDs kaufen...mit der Gewissheit (für sich) das richtige zu tun. Ich persönlich halte die Industrie natürlich auch für verkaufsgeil, was aber in der Natur der Sache liegt und ansich nicht verwerflich ist. Wenn für mich eine Verbesserung zu bemerken ist, dann werfe ich ihnen sehr gerne meine hartverdienten Mäuse in den gierigen Schlund! Was ist so schlecht daran, wenn Chassis aus Plastik sind? ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hey Horst Ehrlich gesagt freue ich mich auch auf die kommende, spannende Zeit. Ich betrachte mich zwar beileibe nicht als Voodoo-Priester, bin aber auch nicht abgeneigt vorherrschende Meinungen zu hinterfragen. Es sieht offensichtlich nun wirklich so aus, daß wohl einige Hörer (schade das ich die Möglichkeit noch nicht hatte) teilweise deutliche (reproduzierbare) Unterschiede zwischen normalen CDs und den neuen HiBit-Varianten hören. Mir scheint das erstmal völlig glaubwürdig...auch wenn auf den ersten Blick nicht erkennbar ist WARUM die Unterschiede hörbar sind! Sollte sich dieses auf Dauer manifestieren, dann erwarte ich natürlich eine Erklärung...und nicht die Behauptung: "Das kann nicht sein, weil...". Schon jetzt sind einige Erklärungsmöglichkeiten aus meiner Sicht vorhanden, die man nicht ignorieren kann/sollte! Das ein Test mit einem HiBit/HiRate-System mit anschliessender Filterung angeblich keine Unterschiede bringt (Detmolder Test) ist für einige Kernfragen völlig uninteressant! Hier hat man zwangläufig noch das bessere Timing und die höhere Dynamik. Wenn man bedenkt, daß ein Teac-DAT im Vergleich als deutlich schlechter erkannt wurde (und der ist beileibe nicht schlecht!), dann kann man die Sache natürlich auch in einem anderen Licht sehen. Die Reserven der Wandler und das fehlende "dithern", nebst höherem Störabstand und geringerem Aliasingproblem, läßt jede Menge Platz für Erklärungen der Unterschiede bevor man überhaupt über das Timing philosophiert! Bei Deinem Test (Digitalfilter) sind im übrigen Nebeneffekte auch nicht völlig auszuschliessen. Im Prinzip gibt es nur einen wirklich sinnvollen Test: Eine (zB) 24Bit/192KHz Aufnahme einmal unberührt auf DVD-Audio überspielen und zum Vergleich eine bestmöglich gewandelte Version in 44.1/16Bit und möglichst nochmal 48KHz/16Bit... Ich prognostiziere selbst von der 48KHz zur 44.1KHz Variante mögliche Unterschiede! Das alles setzt vorraus, daß bei der Überspielung nicht "nachgeholfen" wird! Dein Konzept: Lautsprecher mit höherem Frequenzgang als nötig zu entwickeln, ist mit Sicherheit schlau....und Sicherheit, tut mit Sicherheit nicht weh ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
...und tat damit bisher gut gefahren gehabt! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Lautsprecheraufstellung - WICHTIG!!!!
Thema antwortete auf Trancemeisters bombi in: Heimkino und Surround
Hallo bombi Erstmal möchte ich meine Verwunderung äusser, daß Deine Sitzhöhe "1,40 - 1,50 cm" ist!!! Guckst Du auf Barhockern? *hihihi* Zum Thema: Ich würde Dir empfehlen die Vorderen L&R auf Ohrhöhe zu positionieren. Den Center würde ich unter die Leinwand machen und etwas anwinkeln. Die Akzeptanz des Gehirns ist erstaunlich....solange Du die Augen offen hast wette ich darauf, daß Du nicht hören wirst, daß sie nicht in Ohrhöhe sind. Dein Gehirn läßt Dich bei einigermaßen korrekter Aufstellung sogar davon überzeugt sein, daß Dialoge tatsächlich aus dem Mund(!) des Schauspielers kommen! Zusammenfassend: Mit diesem Aufbau solltest völlig zufrieden sein! Für Musik sind die Stereo-Lautsprecher somit perfekt positioniert! Kannst Deine Erfahrungen dann ja mal schildern! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Hey Murphy Da ich Deine Ansichten zu diesem Thema teile, möchte ich letztmalig noch ein wenig verschärfen! Deine Rechnung scheint mir soweit schon ganz richtig. Eine Kleinigkeit kommt aber noch hinzu: Die Umfrage wurde im Audiotreff gemacht...ich hörte erst HIER davon. Ich würde mal behaupten, daß viele Chatter "von dieser Seite" nichtmal davon wußten und somit nicht gestimmt haben! Dazu zählen sicher schon mal hannilein, webbi und ich *hihihi*. Das Ergebnis ist dummdreiste Stimmungsmache....und somit egal! Bisher habe ich noch von keinem Chatter gehört, daß er gegen den Zusammenschluß (wo auch immer!) wäre. Ich hoffe auch auf ein baldiges Ende und stattdessen auf fröhliches chatten! Wer keinen Zusammenschluß möchte (egal von welcher "Seite"), der soll doch schlicht chatten wo er möchte....total egal! Die Bemühungen von Data, rana und webbi habe ich allerdings erkannt und freue mich darüber, daß zumindest ein Versuch zur Zusammenführung versucht wurde. Schlußendlich habe ich ja noch einen Chat, in dem jeden Abend bis zu 700 Teilnehmer gleichzeitig sind...dagegen ist das Theater hier doch ein wenig überzogen *grins*. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo Wolfgang!! Für mich ist der große Einkauf ja bereits vor Eingang des Weihnachtsgeldes gelaufen. Mein Rückpro, der zusätzliche DVD-Player und der (nun hoffentlich nächste Woche eintreffende) CD-Player haben jetzt schon ein Weihnachtliches grinsen auf mein Gesicht gezaubert, wie Du weißt! Ich denke mal, ich werde einen nicht unwesentlichen Anteil des Weihnachtsgeldes an die DVD-Flut, die mit Sicherheit zu Weihnachten kommt, verschwenden Vielleicht finde ich ja auch endlich das passende HiFi-Rack - Klang ®egal *grins* Deinen gewünschten Sennheiser kenne ich nicht...hat der DolbyDigital-Fähigkeiten? ;-) Stax ist tatsächlich nur was für Leute, die viel Kopfhörer hören. Die Preise sind zwar angemessen, aber etwas hoch, wenn man nur alle Monate mal drauf hört. Vielleicht solltest Du auch mal ein paar AKG-Kopfhörer anhören? Mir gefällt bei denen der Tragekomfort sehr....der Klang ist zwar nicht reisserisch, aber (wie bei Deiner falschrum aufgstellten Ti) recht streßlos. Naja...ich werde die Frucht Deiner Suche ja sicher bald hören Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo gh & Horst Beim besten Willen: Die Umfrageergebnisse sind Quatsch...und was wichtiger ist: Die Umfrage war unnötig! Wenn die Ursprüngliche Aussage mal "ich habe keine Probleme damit auf den neuen Chat zu linken" war, dann sind spätestens JETZT die Probleme entstanden: Glückwunsch! Wer keinen gemeinsamen Chat will, der möchte ihn eben nicht. Wer 50x gegen oder für den Zusammenschluß klicken will, der kann es tun! Es gibt nun also 3 Chats...ich weiß natürlich in welchen ich gehe. Im neuesten wurden die Vorgaben schnell und fast vollständig erfüllt. Wer darauf linkt und wem er "gehört" halte ich für uninteressant. Meine Meinung dazu: Der Chat gehört den Chattern...fertig! Aufgrund einer gefakter Abstimmung, mit beträchtlich mehr Stimmen als es jemals Chatter gab, nun eine Auswertung machen zu wollen, scheint mir gelinde gesagt unnötig. Wir sollten das Thema Chat als solches nun sterben lassen und einfach chatten...wann und wo immer wir wollen. Nur über den Chat zu reden war kurze Zeit interessant, jetzt ist es meines Erachtens nurnoch nervig! Ich wünsche allen fröhliche Stunden im Chat...vielleicht sieht man sich ja mal! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Warner DVD-Aktion bei Lion!
Thema antwortete auf Trancemeisters Trancemeister in: Filme und Bildmedien
Hallo Stefan Mir scheinen 400,-DMchen auch recht ordentlich zu sein. Die 980 wird relativ hoch gehandelt...ist ja auch ein schönes Teil! Die Kombination 5000/1000 ist natürlich für Heimkino eine scharfe Sache :7 Probleme wirst Du sicherlich (wie ich) beim Kauf eines passendem Centers haben. Leider sind die originalen Ti-Center absolut nicht mehr zu bekommen! Ich habe mich damals wirklich fast umgebracht und jeder, der sagte er hätte sie, oder könne sie beziehen, hat es nicht geschafft :-( Eine brauchbare Wahl ist der Canton 950 Center. Klingt natürlich nicht wie die Ti, sorgt aber für eine hohe Verständlichkeit. Die Metallkalotten in dem Teil sind dann doch ein wenig lästiger. Da man die allerdings für ~500,-DMchen hinterhergeschmissen bekommt ist der Schmerz natürlich nicht so groß. Alles in allem bin ich mit der Kombination sehr zufrieden. Nunja...da hast Du dann die Qual der Wahl! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Warner DVD-Aktion bei Lion!
Thema antwortete auf Trancemeisters Trancemeister in: Heimkino und Surround
Hallo Stefan Mir scheinen 400,-DMchen auch recht ordentlich zu sein. Die 980 wird relativ hoch gehandelt...ist ja auch ein schönes Teil! Die Kombination 5000/1000 ist natürlich für Heimkino eine scharfe Sache :7 Probleme wirst Du sicherlich (wie ich) beim Kauf eines passendem Centers haben. Leider sind die originalen Ti-Center absolut nicht mehr zu bekommen! Ich habe mich damals wirklich fast umgebracht und jeder, der sagte er hätte sie, oder könne sie beziehen, hat es nicht geschafft :-( Eine brauchbare Wahl ist der Canton 950 Center. Klingt natürlich nicht wie die Ti, sorgt aber für eine hohe Verständlichkeit. Die Metallkalotten in dem Teil sind dann doch ein wenig lästiger. Da man die allerdings für ~500,-DMchen hinterhergeschmissen bekommt ist der Schmerz natürlich nicht so groß. Alles in allem bin ich mit der Kombination sehr zufrieden. Nunja...da hast Du dann die Qual der Wahl! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Hey Horst Natürlich tut es weh, wenn ich Deine Vorgaben nicht annehme ;-) Es freut mich aber, daß Du Dich zu einer Antwort hast hinreissen können. Ich danke Dir für die Zustimmung, daß natürlich einige Instrumente über 20KHz gehen....allerdings verstehe ich dann umso weniger, warum das nicht aufgeführt wurde. Die Frage: "Wie soll ich eine Tabelle erstellen..." würde ich (Perfektionist, der ich bin) grundsätzlich mit "Korrekt und Stimmig" beantworten ;-) Gut...ist aber nicht weiter wichtig...war mir nur eben aufgefallen! Da Synthesizer nun über 30 Jahre etabliert sind, hätten sie gerne in die Liste aufgenommen werden können...naja, ebenfalls nicht Lebensbestimmend *g* Hier hätte man dann lustige Sachen gehabt...Additive Synthesizer oder HPF-Sounds seien da nur mal genannt. OK, ich lasse das Thema dann mal fallen...sollte nur eine zarte Stichelei sein :-) Frankies Einwand verstehe ich tatsächlich anders als Du. Ich gehe in einfachster Annäherung davon aus, daß der Grundton eines (akustischen) Instruments sehr nahe dem Sinus liegt. Somit könnte man diesen beinahe als Austauschbar betrachten, wenn man will Tatsächlich reden wir doch hier nur von der reinen Tonhöhe, in der ein Instrument zum Einsatz kommt. Das die Grundtöne bei vielen Instrumenten in einem bestimmten Bereich eine gewisse Häufung haben, macht durchaus Sinn....man will ja damit Musik machen *grins*. Wenn ich Deine Tabelle richtig verstehe ist der reine Tonumfang gemeint. Falls ich das falsch sehe, dann berichtige mich bitte. Damit ich gleich in den Chat gehen kann, gehe ich mal auf die Aussage: "um ca. 3,5 Khz...hier hören wir alle zwar am besten, aber da passiert Instrumentenmäßig recht wenig" nicht groß ein, und behalte mir vor dazu mal was zu schreiben, wenn ich Lust habe Das ROM wurde auch nicht an einem Tag erbaut...und wir haben bald ein TesaByte! Um den Dialog aber aufrecht zu erhalten gebe ich folgendes klar zurück: ""Fakt ist jedoch, dass ich aus Deiner Antwort eine etwas zu legere Einstellung zu diesem Problemkreis herauslese."" Zwinkernder Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo Frankie Natürlich liegt der Grundton gern mal im Grundtonbereich *g* Unterschiedlich Klänge lassen sich eigentlich aber erst durch die Obertöne unterscheiden. Ein guter Lautsprecher (und auch alles andere Equipment) sollte möglichst imstande sein, den gesamten hörbaren Frequenzbereich abzudecken. Die Forderung 80-600Hz dürfte schon durch die günstigsten Anlagen befriedigend bedient sein. Bei welchem auch nur mittelmäßigem Lautsprecher dieser Bereich vernachlässigt wird, würde ich gerne mal wissen....verstehe ich da irgendwas falsch? 80Hz reichen natürlich nicht im Ansatz um zB eine Bassdrum befriedigend abzubilden. Ich schreibe gerade Offline...jemand schrieb, daß Bläser noch Obertöne produzieren, die weit aus dem Hörbereich herausgehen. Das ist richtig...und gilt nicht nur für Bläser. Mir scheint die Tabelle von Horst ebenfalls ein wenig angestaubt und ich kann die Vernachlässigung einiger Obertöne nicht ganz nachvollziehen. Das meine ich nun völlig ungebunden davon, ob man sie nun hört oder nicht. Zum Bereich SACD/Audio-DVD bzw. DVD-Audio könnte ich mir durchaus denken, daß erst Erklärungen kommen, wenn eine Klangverbesserung erkannt wird. Das viele Hörer reproduzierbar Unterschiede auf Test-DVDs zwischen 96KHz/24Bit und 44.1/16Bit hören können, kann natürlich mehrere Gründe haben: Naheliegend ist die Möglichkeit, daß die Vergleichsaufnahmen manipuliert sind. Auch ist es möglich, daß schlicht die Ditheralgorithmen gehört werden. Allerdings ist es ebenso möglich, daß tatsächlich hörbare Unterschiede möglich sind. Für mich ist die korrektere Phasenlage bei Einschwingvorgängen hochimpulsiver Signale zB längst nicht zu den Akten gelegt. Das hier ein höher auflösendes System genauer ist, sollte unstrittig sein, ob man diesen Unterschied hören kann, weiß ich schlicht noch nicht. In diesem Fall meine ich mit "man" natürlich MICH... Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Madonna hats wieder getan (an Trancemeister)
Thema antwortete auf Trancemeisters spendormania in: Sonstiges
Hey Ralf Wie gefallen Dir den die mutwilligen Drop-Outs und das gezwitscher? Beim ersten mal dachte ich echt, die "Sicherheits-CD" wäre falsch gebrannt *hihi*. Ich finde die Scheibe weiterhin toll!! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Hallo Tilo Schick Deine Kündigung (mit Rückschein!) an die Adresse, die auf Deinem Vertrag angegeben ist. Wenn ich nicht täusche war die Kündigungsfrist 6 Wochen vor Jahresvertragsablauf (danach verlängert es sich UM EIN JAHR!!). PW besitzt übrigens die Frechheit die 2 Monate "Schnupperangebot" NICHT mitzurechnen. Somit ist das erste Jahr als 14Monate (wenn sie mal richtig rechnen! Zusammenfassend: Gute Entscheidung, mein Lieber! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Warner DVD-Aktion bei Lion!
Thema antwortete auf Trancemeisters Trancemeister in: Filme und Bildmedien
Hallo Stefan Also ich habe mir 6 überlegt in den Korb geschmissen, könnte mir aber denken, daß in der nächsten Zeit noch ein paar weniger überlegte Warners nachkommen *grins* Ich bestelle ohnehin oft bei lion und werde wohl noch den einen oder anderen Titel zum Sprung über die 50,-DM (freie Lieferung) Hürde kaufen. Ah...eine 980er...was haste gelegt? Meine hat sich immer recht wacker geschlagen. Wenn Du keine Dorffeste beschallst, sollte die Leistung reichen :7 Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Warner DVD-Aktion bei Lion!
Thema antwortete auf Trancemeisters Trancemeister in: Heimkino und Surround
Hallo Stefan Also ich habe mir 6 überlegt in den Korb geschmissen, könnte mir aber denken, daß in der nächsten Zeit noch ein paar weniger überlegte Warners nachkommen *grins* Ich bestelle ohnehin oft bei lion und werde wohl noch den einen oder anderen Titel zum Sprung über die 50,-DM (freie Lieferung) Hürde kaufen. Ah...eine 980er...was haste gelegt? Meine hat sich immer recht wacker geschlagen. Wenn Du keine Dorffeste beschallst, sollte die Leistung reichen :7 Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif