Jump to content
HiFi Heimkino Forum

HifiJoker

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HifiJoker

  1. Hallo @Reiner, Finger weg vom 717? Da muß ich wohl mal nach Deinem Posting suchen, oder wiederholst Du Dich vielleicht netterweise noch einmal? ...ich auch, bei den Preisen... :-) CU HifiJoker
  2. Vielen Dank für Deine persönlichen Test-Erfahrungen! Hat der 626 auch Probleme mit der "Eiskalte Engel" DVD? Sind Dir sonst noch "Probs" bekannt? Oder empfiehlst Du eher den Nachfolger 636 (allerdings auch wesentlich teurer :-() Bis denne... HifiJoker
  3. @all, zunächst recht herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe! Eure Meinungen und Erfahrungen haben mir sehr viel genützt. Schlußendlich werde ich mich wohl auf die Suche nach einem weiteren 626´er, einem 636´er oder vielleicht sogar einem 717´er machen. Nochmals danke... HifiJoker
  4. Hallo, was hältst Du denn vom 535 von Pioneer? Die Tests sind ja nicht gerade sehr berauschend (Layerruckeln, was bedeutet das?, lautes Laufwerk etc.). Wäre Dir für einen Tipp sehr dankbar. Meinen bestellten 626 habe ich übrigens wieder zurückgesendet, da gebraucht. Ausgeschrieben war er als Neugerät. Bitte melde Dich bald... HifiJoker
  5. Hallo FtB, vielen Dank für Deinen ausführlichen Praxistest! Wahrscheinlich ist dieser um einiges aussagekräftiger und vor allem unabhängiger gestaltet, als der ein oder andere Test einer Hifi-Zeitschrift. Ja, das mit der Ehe kenne ich gut! :-) Ich bin zwar nicht verheiratet, aber auch in einer "eheähnlichen Gemeinschaft" sind Frauen doch alle gleich. Sorry, ist aber so. Und das kann ich nicht nur auf meine ausgiebige DVD-Player-Suche (Recherchen im WWW, Tests lesen und und und) beziehen, sondern auf alle technikbasierten Interessen. Ist aber überall das gleiche. Also, nochmals Danke... Im übrigen habe ich mir bereits den 626 gekauft. Bis denne... HifiJoker :-)
  6. Hallo Reiner, genau aus dem von Dir genannten Grund habe ich derzeit ja auch eine sehr günstige Bezugsquelle, den Pioneer DV 626 D betreffend. Dennoch ist die Qualität des Pioneers, nach meinen Recherchen, so überragend, dass er selbst neueste Modelle noch mühelos in den Schatten stellt. Insbesondere sind hier die brillianten Bildeigenschaften zu nennen etc. Die Meinung von "Tancemeister" hat mich schließlich ebenfalls dem Pioneer ein ganzes Stück näher gebracht. Wiederum überzeugt der Panasonic ebenfalls mit einem brillianten Bild und modernster Technik. Die Hauptkritik-Punkte sind für mich, wenn auch nicht all zu gewichtig, die Fernbedienung und die Gehäuseoptik. Bei mir "spielt auch immer das Auge mit"! Leicht wird es einem auf dem DVD-Markt nicht gemacht! ;-) So soll´s sein..., im Sinne des Verbrauchers. Danke nochmals für Deine Meinung! HifiJoker
  7. Hallo @all, hat außer der vorbildlich schnell und kompetent antwortende "Trancemeister" keiner einen brauchbaren Tipp, welches Gerät nun besser für meine Zwecke geeignet ist? Doch? Na dann mal los... Vielen Dank im voraus! ;-) HifiJoker
  8. Grüß´ Dich Michael, na, dann bin ich doch froh! :-) Übrigens muß ich mich an dieser Stelle, ich denke auch im Sinne anderer Forums-User (zumindest derer, die Hilfe benötigen), wirklich mal recht herzlich bei Dir für Deine schnellen und kompetenten Tipps und Antworten bedanken! Vielen Dank! ;-) Muß ja auch mal gesagt werden. Ich für meinen Teil werde sicherlich oft hier vorbeischauen. Bis denne... HifiJoker
  9. Hallöle, gefunden habe ich Deinen Beitrag doch schon längst. Trotzdem war ich mir noch unsicher bezüglich Steckerformen etc. Sind opt. sehr empfindlich? Klanglich gibt es keinen Unterschied zwischen ChinchDig und opt.? thxx HifiJoker
  10. @Michael, du beschreibst in Deinem Beitrag ein koaxiales Kabel (DVD in den Reciever). Ist ein optisches nicht besser??? Danke im voraus :-) HifiJoker
  11. dort gibt es immer wieder "Leckerchen"! ;-( HifiJoker
  12. Hallo @all, kann mir jemand einen kaufentscheidenden Tipp für die oben genannten DVD-Player geben? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar! :-) Könnt Ihr mir Tests im WWW empfehlen (außer auf ("areaDVD")? Ich kann mich nicht zwischen dem Panasonic RV60 und dem Pioneer DV 626 D entscheiden. Der Panasonic ist natürlich etwas neuer, während der Pioneer ein etwas älteres Modell ist, was ja nicht zu sagen hat. Trotzdem vermute ich in dem Panasonic eine modernere Technik (Video etc.). Kann man den Panasonic per Fernbedienung codefree und regionfree machen? Oder bedarf es hier einer Umbaumaßnahme wie beim Pioneer? Kann man mittels eines Softwareupdates den Panasonic dazu "überreden", auch CD-R´s und CD-RW´s zu "fressen"? Fragen über Fragen... Vielleicht könnt Ihr mir ja einige davon beantworten ;-) Schönen Abend :-) HifiJoker
  13. Hallo Michael, ersteinmal wünsche ich Dir einen schönen guten Abend :-) was hälst Du eigentlich vom Panasonic RV60 DVD-Player? Der hat zumindest 2 Scartbuchsen (1 x RGB). Würdest Du mir zu diesem Player raten, anstatt dem Pioneer DV 626 D? Wäre Dir für einen Ratschlag/Tipp zwecks Kaufentscheidung sehr dankbar... Noch ein paar kurze Fragen! Da der Panasonic nun 2 Scartbuchsen hat, könnte ich den Video ja durchschleifen. Der Fernseher ist ja mit dem DVD-Player per Scart/Scart (RGB) verbunden. Der DVD wiederum per Digitalkabel mit dem Reciever. Benötige ich überhaupt noch eine andere "sinnvolle" Verbindung??? Das Videosignal vom Video geht doch über den DVD (durchgeschliffen) an den Fernseher. Der Ton des Videos müsste doch eigentlich ebenfalls über das Scartkabel an den DVD-Player und dann per Digitalkabel an den Reciever gehen. Ist das möglich? Oder muss ich den Ton für den Video über das Scartkabel an den DVD-Player und weiter über das Scartkabel an den Fernseher schicken, um dann den Ton vom Fernseher über ein Scartkabel (Scart/Chinch) an den Reciever per Chinch anschliessen zu können und somit sowohl den TV-, als auch den Videoton über den Reciever hören zu können? Man, ist das ein Satz! Ich sage nur, Loriot! Das war der Video...! Also, kurz gefasst. Reichen die folgenden Kabelverbindungen aus? Scart/DVD-Player an Scart/Fernsehgerät (RGB) für das Videosignal von DVD. Der Fernsehton somit per Scart/Scartverbindung über den DVD und dann per Digitalkabel an den Reciever. Der DVD-Ton über das "Digikabel" an den Reciever. Scart/Videorecorder an Scart/DVD-Player (durchgeschliffen), dann per Scart/Scartverbindung vom DVD an den Fernseher für das Videosignal und den Ton über DVD und Digitalkabel an den Reciever. Oder per Scart/Y-Adapter vom Fernseher/Scart an den Reciever/Chinch für den Fernseh- und Videoton? Übrigens mit den Endformen des Digitalkabels meinste ich, welche Steckerformen (Ausgang DVD-Player, Eingang Reciever) ich für diese Art der Kabelverbindung benötige. Es gibt ja zig verschiedene Stecker (Toslink-Stecker etc.)! Danke übrigens nochmals für Deine guten Tipps! Bis bald HifiJoker
  14. Hallo Michael, das ging ja mal wieder superschnell! *saus wie der Blitz* Vielen Dank! Ich bastel jetzt ersteinmal ein wenig herum. Hi hi :-) Na ja, wenn ich umgezogen bin (am 01.12), dann wird das Ganze in Betrieb genommen. Thxx a lot HifiJoker
  15. Hallo Michael, zunächst recht herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe und Dein ausführliches Posting. Danke! :-) Also, mein Video schimpft sich folgendermaßen: "Panasonic NV-SD200 HQ Video Recorder". Kannst Du damit vielleicht was anfangen? Dummerweise habe ich natürlich die Bedienungsanleitung nicht zur Hand. Sonst bewahre ich immer alle auf. Hmmmm, seltsam ;-) Ich schaue mal nach Infos im Netz! Wenn ich ein Videoband abspiele, zeigt mir der Fernseher auf jeden Fall ein Stereosignal an. Aber ich denke, dass das nichts zu sagen hat, oder? Weiterhin hat der Recorder glaube ich hinten keine Chinchausgänge. Eigentlich doch auch ein Anzeichen für "Non-Stereo", oder? Auf jeden Fall kaufe ich mir keinen neuen Videorecorder mehr. Hat nach meiner Auffassung wenig Sinn. Im übrigen finde ich es auch wenig sinnvoll, DVD´s auf Video aufzunehmen, habe ich somit auch nicht vor. Es kommen eh´ so langsam aber sicher die ersten DVD-Recorder auf den Markt. Zwar noch für ein nettes "Stängchen" Geld, aber mit ein wenig Geduld werden auch hier in wenigen Jahren die Preise "purzeln". Und dann ist es aus mit den Videorecordern, zum Glück! Für die meisten auf jeden Fall... Kopierschutz und Regioncode sind übrigens geschaltet. Leider! :-( Den 626 kann man ja auch leider nur mit einem Umbau upgraden (bei ebay.de schon für 70 "Ocken"). Was solls... < < <> Aber der Reciever hat doch kein Scart-Anschluß, da auf den Ami-Markt ausgerichtet. Und die Scartbuchse des Fernsehgerätes benötige ich ja bereits für den DVD-Player. Im übrigen hat mein Fernseher vorne noch drei Eingänge (AV 2, rot, weiß, gelb). Der Composite-Eingang? Mein Videorecorder hingegen hat glaube ich nur die Scartbuchse. Ist das möglich, nur eine Scartbuchse und keinen Composite? Weist ja eigentlich wiederum auf "Non-Stereo" hin. Folgende kurze Zusammenfassung, zu meinem Verständnis: 1.) Ich schließe ein Scartkabel (Scart auf Scart) vom DVD (/Out) an den Fernseher (AV 1 oder auch RGB/In) an. Kann ich DolbyDigital ausgestrahlte Sendungen (beispielsweise Pro7) empfangen, über den DVD (per Scartverbindung vom Fernseher zum DVD) an den Reciever (per Digikabel)??? Wie schließe ich dann meinen Fernseher an den Reciever an zwecks Tonausgabe vom Fernseher an die Boxen? Oder kann der Fernseher dann über DVD laufen ("durchgeschliffen"), wie der Fernseher jetzt ja auch über den Video läuft? Welche Boxen laufen mit bzw. laufen auch alle Boxen (Rear, Front, Center und Woofer) bei der Tonausgabe vom Fernsehgerät (DolbyDigital-Tonausgabe, DolbySurround, "normale" Tonausgabe etc.? Ist DolbyDigital eigentlich nur auf DVD sinvoll zu realisieren? 2.) Ich schließe ein Digitalkabel vom DVD (Digi Out)an den Reciever (Digi In) an (nur für Audio?, wird duch dieses Kabel automatisch die Tonform DolbyDigital, DTC, DolbyProLogic etc. erkannt und dementsprechend am Reciever und den Boxen ausgegeben? welches Digikabel genau?, welche Endformen?). Die Videosignale werden ja bereits über das Scartkabel (vom DVD zum Fernseher) per RGB übertragen. Right? 3.) Den Videorecorder schließe ich per Antennenkabel an den Fernseher an. Vorher schließe ich den Videorecorder an das Kabelnetz an. Doch wie kommt das Audiosignal vom Video jetzt zum Reciever? Mit meinem Scartkabel Scart/Chinch (siehe auch http://image01.conrad.de/pix/350/M1/350206M1.JPG, das Scartkabel habe ich in meinem vorigen Posting erwähnt, habe ich bereits)? Also Video (Scart/Out) zum Reciever (6 Chinch)? Oder soll ich mir einen automatischen Scartumschalter kaufen, an dem ich dann schließlich alles anschließe? So, jetzt habe ich mich mal wieder ausgiebigst ausgelasen! Sorry... Ich hoffe, das war nicht zu viel? Nochmals vielen Dank für Deine Tipps ;-) CU HifiJoker
  16. Hallo, war nicht böse gemeint :-( Ich habe lediglich gedacht, dass das sinvoll ist, um schnellstmöglich Hilfe zu erhalten. Also nochmals, entschuldige bitte! Rückgängig kann ich es nicht mehr machen ;-) HifiJoker
  17. Hallo @all, zunächst möchte ich Euch allen einen schönen guten Tag wünschen! Ich muss Euch gleich sagen, ich bin ein absoluter "Newbie", "Beginner", "Anfänger" u.s.w. Also bitte entschuldigt meine laienhaften Fragen in diesem Forum! *bitte, bitte, bitte* *fleh an* ;-) Wie Ihr dem Titel unschwer entnehmen könnt, geht es um eine Dolby Digital-Anlage, für die ich zahlreiche Ratschläge bezüglich der Verkabelung etc. benötige. Ich hoffe, dass ich diese durch Eure Hilfe hier bekomme. Würde mich auf jeden Fall sehr freuen. :-) Ich muß jedoch ganz ehrlich sagen, als ich das erste mal hier im audiomap.de-Forum war, habe ich nicht ansatzweise daran gedacht, Euch Experten mit meinen wirklich sehr banalen Fragen zu "belästigen". ;-) Das Problem ist nur, dass man als "Hifi-Newbie" nur sehr schwer Hilfe bekommen kann. Ehrlich! Die MediaMarkt-Verkäufer (nur ein Beispiel), also die "Norm-Konsumenten-Verkäufer" (man, was für ein Wort), haben null Ahnung und erzählen dir ein "vom Pferd". Sorry, nichts gegen die Verkäufer oder gegen die MediaMärkte. Aber da habe ich selbst schon mehr Ahnung (wenn man hier denn schon von Ahnung sprechen kann), obwohl ich mich gerade mal ein paar Tage im Internet damit beschäftigt habe. Ja, und dann gibt es da noch die Spezie der Oberprofis (wie Ihr es beispielsweise seid ;-)), solche die die absoluten HighEnd-Studios einrichten, die sich nicht unbedingt mit solchen Geräten befassen, die ich mein Eigen nennen darf. Nun gut. Ich hoffe hier auf jeden Fall auf Eure Hilfe :-) Nein mal ehrlich, absolut bewundernswert, ohne zu "schleimen", was Ihr so alles wisst. Ganz zu schweigen von Euren High End-Anlagen, die einen Laien wie mich nur in Staunen versetzen können. Wahnsinn, was man da für eine "Kohle" ausgeben kann. Sicherlich auch sinnvoll ausgegebenes Geld, jedenfalls aus Sicht eines technikbegeisterten Mannes, wie ich es bin. ;-) Ich spreche da aus "Erfahrung" bezüglich meiner Lebensgefährtin, ääääähhhmmmm, na gut, lassen wir das! *Ärger* *Streit* Im übrigen möchte ich jetzt schon kurz erwähnen, dass meine Hifi-Geräte sicherlich nicht annährend Euren Systemen nahekommen. Ich kann für mich aber sagen, dass ich sehr stolz auf meine erste Dolby Digital-Anlage bin (vorher immer Dolby ProLogic Surround etc.)! Jeder fängt mal "klein" an. Außerdem muss ich mein finazielles Feedback derzeit etwas anders verteilen, da ich mich gerade selbständig mache. Sorry, dass ich hier so viel schreibe, aber ich muss mich ja mal kurz ein wenig vorstellen. Also, wie gesagt, ich kann jeden Ratschlag bezüglich Verkabelung, aber bitte nicht so teuer, gebrauchen und wäre Euch wirklich für gute, umsetzbare und preisgünstige Tipps sehr dankbar. Kurz zu meinem Equipment, was ich hier kurz aufzählen möchte. Reciever: "Pioneer VSX-609RDS". DVD-Player: "Pioneer DV 626 D". Boxen: "Pioneer S-V30". (2 Front-, 2 Rear, 1 Center und 1 aktiver Woofer). Videorecorder: Panasonic (nichts "dolles"), mit einer Scartbuchse. Fernsehgerät: Grundig, ebenfalls nur eine Scartbuchse (leider) :-( Wobei wir auch schon bei dem ersten Problem wären. Mangelware Scartbuchsen! Ich habe mir vor kurzem 2 Scartkabel bei Conrad gekauft, die für den Videorecorder und den Fernseher gedacht sind, zum Anschluß an die Anlage(siehe auch http://image01.conrad.de/pix/350/M1/350206M1.JPG). Diese sollten wie folgt genutzt werden: Scart in den Fernseher bzw. in den Videorecorder und 4x Chinch für Audio In/Out und 2x Chinch für Video In/Out, jedoch nur per FBAS-Signal belegt (laut Conrad-Schaltplan, siehe auch [http://www.produktinfo.conrad.de/datenblaetter/300000-399999/350206-as-01-ml-10-04_Video-AV-Verbindung_de-en-fr.pdf]). Jetzt habe ich jedoch hier im Forum bereits gelesen, dass das FBAS-Signal so ziemlich das schlechteste vom schlechtesten sein soll, richtig? Ist das von mir gekaufte Kabel überhaupt geeignet oder richtig für meine Anlage? Also der Reciever hat folgende Merkmale und Anschlüsse (aber das wisst Ihr ja wahrscheinlich schon): Verstärker-Merkmale: 2 x 80 Watt Stereo-Betrieb (DIN, 1 kHz, 8 Ohm) 5 x 80 Watt Mehrkanal-Betrieb (DIN, 1 kHz, 8 Ohm) Integrierter Decoder für: - Dolby Digital - DTS (Digital Theater Systems) - Dolby ProLogic 6 DSP-Betriebsarten (Hall 1 & 2, Jazz, Dance, Theater 1 & 2) 4 Advanced Theater-Betriebsarten Musical, Drama, Action, 5-D Theater). Anschlussmöglichkeiten: 6-Kanal-Eingang (DVD) für externe Decoder 7 Audio / 3 Video-Eingänge (4A / 3AV) 3 Digital-Eingänge (1x koaxial, 2x optisch) 3 Audio / 2 Video-Ausgänge (2A / 1AV / 1 Monitor) Vorverstärkerausgänge für Center & Subwoofer Lautsprecher A/B oder A+B (parallel) / Center / Hinten. Der DVD-Player hat folgende Merkmale und Anschlüsse: System Dual System (PAL / NTSC) (DVD/VCD) DVD/CD/CD-R/CD-RW/VCD playback 10-bit Video D/A Converter Accurate Digital Servo with Automatic Jitter Adjustment Viterbi RF Decoding Process (DVD) Video DNR (Digital Noise Reduction) (DVD/VCD) Twin Wave Laser Pickup Audio Features Built-in Dolby Digital Decoder (5.1 channel) DTS Digital Surround Built-in DTS decoder Dolby Digital Output Virtual Dolby Surround (digital) 96 kHz/24-bit Audio D/A Converter MPEG Audio (Digital Output) DTS (Digital Theater System) (Digital Output) Linear PCM Anschlüsse: SR (System Remote) Terminal In/out Euro-SCART (1 Out) S-Video Output : 2 (gold-plated) Video Output 5.1 Channel: 1 (gold plated) Video Output : 2 (gold-plated) Audio Output : 2 (gold-plated) Digital Output : 1 Optical Digital Output : 1 Coaxial (linear PCM) Output: Video RGB - Y/C (on Euro-Scart). Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps, wie ich meine Anlage preisgünstig verkabeln kann (Fernsehgerät mir Anlage, Video mit Anlage, Video mit Fernseher, DVD-Player mit Anlage, DVD-Player mit Fernseher etc.). DVD-Player per Digikabel mit dem Reciever? Lautsprecherkabel ab 4 qmm? und und und... Ich habe auch von der Möglichkeit gehört, Ports durchzuschleifen... Nochnmals, entschuldigt bitte meine zahlreichen, banalen Fragen und vor allem, dass ich hier so viel reingepostet habe. Sorry, so much! Vielen Dank auch im voraus! Euer HifiJoker, den Ihr hier nun des öfteren ertragen müsst ;-) P.S.: Ihr könnt mir auch gerne per Mail antworten, an mailto:audiomaphilfe@kaiwolter.de. Vielen Dank!
  18. Hallo @all, zunächst möchte ich Euch allen einen schönen guten Tag wünschen! Ich muss Euch gleich sagen, ich bin ein absoluter "Newbie", "Beginner", "Anfänger" u.s.w. Also bitte entschuldigt meine laienhaften Fragen in diesem Forum! *bitte, bitte, bitte* *fleh an* ;-) Wie Ihr dem Titel unschwer entnehmen könnt, geht es um eine Dolby Digital-Anlage, für die ich zahlreiche Ratschläge bezüglich der Verkabelung etc. benötige. Ich hoffe, dass ich diese durch Eure Hilfe hier bekomme. Würde mich auf jeden Fall sehr freuen. :-) Ich muß jedoch ganz ehrlich sagen, als ich das erste mal hier im audiomap.de-Forum war, habe ich nicht ansatzweise daran gedacht, Euch Experten mit meinen wirklich sehr banalen Fragen zu "belästigen". ;-) Das Problem ist nur, dass man als "Hifi-Newbie" nur sehr schwer Hilfe bekommen kann. Ehrlich! Die MediaMarkt-Verkäufer (nur ein Beispiel), also die "Norm-Konsumenten-Verkäufer" (man, was für ein Wort), haben null Ahnung und erzählen dir ein "vom Pferd". Sorry, nichts gegen die Verkäufer oder gegen die MediaMärkte. Aber da habe ich selbst schon mehr Ahnung (wenn man hier denn schon von Ahnung sprechen kann), obwohl ich mich gerade mal ein paar Tage im Internet damit beschäftigt habe. Ja, und dann gibt es da noch die Spezie der Oberprofis (wie Ihr es beispielsweise seid ;-)), solche die die absoluten HighEnd-Studios einrichten, die sich nicht unbedingt mit solchen Geräten befassen, die ich mein Eigen nennen darf. Nun gut. Ich hoffe hier auf jeden Fall auf Eure Hilfe :-) Nein mal ehrlich, absolut bewundernswert, ohne zu "schleimen", was Ihr so alles wisst. Ganz zu schweigen von Euren High End-Anlagen, die einen Laien wie mich nur in Staunen versetzen können. Wahnsinn, was man da für eine "Kohle" ausgeben kann. Sicherlich auch sinnvoll ausgegebenes Geld, jedenfalls aus Sicht eines technikbegeisterten Mannes, wie ich es bin. ;-) Ich spreche da aus "Erfahrung" bezüglich meiner Lebensgefährtin, ääääähhhmmmm, na gut, lassen wir das! *Ärger* *Streit* Im übrigen möchte ich jetzt schon kurz erwähnen, dass meine Hifi-Geräte sicherlich nicht annährend Euren Systemen nahekommen. Ich kann für mich aber sagen, dass ich sehr stolz auf meine erste Dolby Digital-Anlage bin (vorher immer Dolby ProLogic Surround etc.)! Jeder fängt mal "klein" an. Außerdem muss ich mein finazielles Feedback derzeit etwas anders verteilen, da ich mich gerade selbständig mache. Sorry, dass ich hier so viel schreibe, aber ich muss mich ja mal kurz ein wenig vorstellen. Also, wie gesagt, ich kann jeden Ratschlag bezüglich Verkabelung, aber bitte nicht so teuer, gebrauchen und wäre Euch wirklich für gute, umsetzbare und preisgünstige Tipps sehr dankbar. Kurz zu meinem Equipment, was ich hier kurz aufzählen möchte. Reciever: "Pioneer VSX-609RDS". DVD-Player: "Pioneer DV 626 D". Boxen: "Pioneer S-V30". (2 Front-, 2 Rear, 1 Center und 1 aktiver Woofer). Videorecorder: Panasonic (nichts "dolles"), mit einer Scartbuchse. Fernsehgerät: Grundig, ebenfalls nur eine Scartbuchse (leider) :-( Wobei wir auch schon bei dem ersten Problem wären. Mangelware Scartbuchsen! Ich habe mir vor kurzem 2 Scartkabel bei Conrad gekauft, die für den Videorecorder und den Fernseher gedacht sind, zum Anschluß an die Anlage(siehe auch http://image01.conrad.de/pix/350/M1/350206M1.JPG). Diese sollten wie folgt genutzt werden: Scart in den Fernseher bzw. in den Videorecorder und 4x Chinch für Audio In/Out und 2x Chinch für Video In/Out, jedoch nur per FBAS-Signal belegt (laut Conrad-Schaltplan, siehe auch [http://www.produktinfo.conrad.de/datenblaetter/300000-399999/350206-as-01-ml-10-04_Video-AV-Verbindung_de-en-fr.pdf]). Jetzt habe ich jedoch hier im Forum bereits gelesen, dass das FBAS-Signal so ziemlich das schlechteste vom schlechtesten sein soll, richtig? Ist das von mir gekaufte Kabel überhaupt geeignet oder richtig für meine Anlage? Also der Reciever hat folgende Merkmale und Anschlüsse (aber das wisst Ihr ja wahrscheinlich schon): Verstärker-Merkmale: 2 x 80 Watt Stereo-Betrieb (DIN, 1 kHz, 8 Ohm) 5 x 80 Watt Mehrkanal-Betrieb (DIN, 1 kHz, 8 Ohm) Integrierter Decoder für: - Dolby Digital - DTS (Digital Theater Systems) - Dolby ProLogic 6 DSP-Betriebsarten (Hall 1 & 2, Jazz, Dance, Theater 1 & 2) 4 Advanced Theater-Betriebsarten Musical, Drama, Action, 5-D Theater). Anschlussmöglichkeiten: 6-Kanal-Eingang (DVD) für externe Decoder 7 Audio / 3 Video-Eingänge (4A / 3AV) 3 Digital-Eingänge (1x koaxial, 2x optisch) 3 Audio / 2 Video-Ausgänge (2A / 1AV / 1 Monitor) Vorverstärkerausgänge für Center & Subwoofer Lautsprecher A/B oder A+B (parallel) / Center / Hinten. Der DVD-Player hat folgende Merkmale und Anschlüsse: System Dual System (PAL / NTSC) (DVD/VCD) DVD/CD/CD-R/CD-RW/VCD playback 10-bit Video D/A Converter Accurate Digital Servo with Automatic Jitter Adjustment Viterbi RF Decoding Process (DVD) Video DNR (Digital Noise Reduction) (DVD/VCD) Twin Wave Laser Pickup Audio Features Built-in Dolby Digital Decoder (5.1 channel) DTS Digital Surround Built-in DTS decoder Dolby Digital Output Virtual Dolby Surround (digital) 96 kHz/24-bit Audio D/A Converter MPEG Audio (Digital Output) DTS (Digital Theater System) (Digital Output) Linear PCM Anschlüsse: SR (System Remote) Terminal In/out Euro-SCART (1 Out) S-Video Output : 2 (gold-plated) Video Output 5.1 Channel: 1 (gold plated) Video Output : 2 (gold-plated) Audio Output : 2 (gold-plated) Digital Output : 1 Optical Digital Output : 1 Coaxial (linear PCM) Output: Video RGB - Y/C (on Euro-Scart). Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps, wie ich meine Anlage preisgünstig verkabeln kann (Fernsehgerät mir Anlage, Video mit Anlage, Video mit Fernseher, DVD-Player mit Anlage, DVD-Player mit Fernseher etc.). DVD-Player per Digikabel mit dem Reciever? Lautsprecherkabel ab 4 qmm? und und und... Ich habe auch von der Möglichkeit gehört, Ports durchzuschleifen... Nochnmals, entschuldigt bitte meine zahlreichen, banalen Fragen und vor allem, dass ich hier so viel reingepostet habe. Sorry, so much! Vielen Dank auch im voraus! Euer HifiJoker, den Ihr hier nun des öfteren ertragen müsst ;-) P.S.: Ihr könnt mir auch gerne per Mail antworten, an mailto:audiomaphilfe@kaiwolter.de. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...