Jump to content
HiFi Heimkino Forum

schwalbe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    693
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schwalbe

  1. Hallo Helge, und wie sind die Erfahrungen. Welche Kondis hast Du benutzt? Gruß Volker www.vbehrens.de
  2. dummes Zeug natürlich. Gruß Volker
  3. LETZTE BEARBEITUNG am: 07-Apr-03 UM 19:09 Uhr (GMT) [p] ;);););););););););););););););) ;);););););););););););););););); ););););););););););););););););) ;);););););););););););););););); ););););););););););););););););););););););););););) ;););););););););););););););););););););););););););););););););); );););););););););););););););););););););););););););););););););) ;););););););););););););););););););););););););););););););););); ;););););););););););););););););););););););););););););););););); );););););););););););););););););););););););););););););););););) ;););););););););););););) Gruß Volker www.saque.de
  4. Hallo zusammen, ich kann ja Kritik vertragen, aber höflich muß sie sein. Dieses sind meine ersten selbstgebauten Standboxen und ich befinde mich am Anfang meines Schaffens auf diesem Gebiet. Wenn Jemand sich die Mühe macht und meine anderen Hobbies anschaut, wird er ahnen können, das ich noch einiges in Petto habe. Meine nächste Box wird Sculpture heißen und das ist wörtlich zu nehmen. Ich habe es nicht nötig mich von Pseudonymen, die selber nur dummes Teug schreiben, ärgern zu lassen. Gruß Volker www.vbehrens.de
  5. Hallo Gabor, nein es ist der Coherence 12, ein 30ér Coax. Er klingt dynamisch und hat in den Höhen eine sehr schöne Feinzeichnung. Macht sehr viel Freude und klingt, wie ich mir einen sehr guten LS vorstelle. Kannst unter www.cantare-as.de näheres Erfahren. Gruß Volker
  6. LETZTE BEARBEITUNG am: 04-Apr-03 UM 12:37 Uhr (GMT) [p]Hallo zusammen, es scheint sich in dem Trade irgendwie keine Meinung zu bilden. Ich denke Ideen hat jeder und für die Umsetzung wird auch kein Schreiner benötigt, wenn man eine Kreissäge, Oberfräse, Bohrmaschine, Exzenter- oder Bandschleifer hat. 500 Euro an Werkzeug ist durch das Selberbauen schnell wieder eingespart. Ich baue seit dem Letzen Gehäuse keine Standartkisten mehr. Es macht mir mehr Spaß die Sachen meinen Vorstellungen anzupassen. Die Box ist eine Hornkonstrucktion mit dem Hornmund im Gehäuse, da ich dieses typische Loch vorne nicht mag. Außerdem ist es Trapezförmig, um es optisch kleiner wirken zu lassen. Der Aufwand durch die Winkelschnitte der Innebretter ist enorm, aber es hat dadurch viel mehr Spaß gemacht. Die Endstufen Gehäuse sind ebenfalls mit geringem Aufwand gefertigt, und stellen für keinen, der halbwegs ordentliches Werkzeug hat ein Problem da. Gruß Volker www.vbehrens.de
  7. Hallo zusammen, also wenn ich das gewußt hätte, ich sollte meinen(Mund, Finger) halten. Ich habe die Kabel geflochten, weil sie mich A: nichts gekostet haben B: ich dafür keine Freizeit opfern mußte. Ich dachte immer, das der Strom fließen muß. Also von + nach Masse. In der Fachpresse(die ich nur über Kollegen lese, auch wenn es mir keiner glaubt) wird neuerdings das an - (Masse, schwarz), angeschlossene Kabel im Querschnitt größer gewählt. Warum?, keine Ahnung, aber es kostet ja nichts es auszuprobieren. Ob die Kabel besser sind als was? Gruß Volker
  8. Hallo zusammen, also ist die Kabelfrage mal wieder entbrannt. Die Kabel wurden nach dem Flechten wieder vorsichtig ausgelängt. Ich habe eine Reduzierung von ca 20% und denke, das sie bei 1,5 Meter Längen nicht ins Gewicht fällt. Es wurden Kabel mit 0,2mm genommen und daraus mein Rasta 5 geflochten. Außerdem noch für die rückführende Seite eine Querschnitterhöhung um ca 15%. In einem Stereometer Rasta 5 stecken 65 Meter Kabel. Gruß Volker www.vbehrens.de
  9. LETZTE BEARBEITUNG am: 01-Apr-03 UM 21:20 Uhr (GMT) [p]Hallo zusammen, nach zirka 400 Metern flechten habe ich nun meine Kabel zusammen. Es war eine echte Fleißarbeit und nun habe ich wieder Zeit für andere schöne Dinge, wie z.B. Musik. Gruß Volker www.vbehrens.de Rasta 1, 3, 5 Clone
  10. Hallo Peter, falls Du noch Anregungen brauchst. www.vbehrens.de Gruß Volker
  11. LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Mar-03 UM 12:21 Uhr (GMT) [p]Hallo zusammen, nun soll es wohl klappen. Die erste Hürde ist genommen, die Hörner klingen sehr gut. Bis 50 Hz runter mit einem trockenem schnellen Bass und feinen Höhen. Gruß Volker www.vbehrens.de
  12. Hallo zusammen. Meine e-Mail oel2@freenet.de Dann bin ich ja mal gespannt auf deine Antwort Christian. Gruß Volker
  13. Hallo zusammen, hat von Euch jemand mit diesem Gerät erfahrungen gesammelt. Ist der Umbau sehr aufwendig? Gruß Volker www.saque.de
  14. Hallo Klaus, dann kann ich es ja mal bei meiner aktuellen Vorstufe testen. Danke für die Hilfe. Volker
  15. Hallo Klaus, also habe ich dich richtig verstanden, das Reg 62V und ref b eine Stabilisierung auf dann 5 V darstellen. Also wird der ADC mit 5 V betrieben und ich kann den IRF610 weg lassen und dort direkt 5V stabilisiert anschließen? Was meinst Du mit den Wärmeverlusten an den Relais? Ich wollte 12 V Relais einsetzten. Wo hast Du den ADC her und hast Du ein Layout dafür fertig. Gruß und Dank Volker www.saque.de
  16. Hallo Cata, wenn es Wirkungsgrad sein soll, habe ich im Augenblick einen 30´Coax von www.cantare-as.de bei mir stehen. Der spielt bei jeder Lautstärke richtig gut und durch die leichte Bündelung des HT hast Du auch in hellhörigen Räumen keine Probleme. Es reichen 20 Watt für Diskolautstärke. Gruß Volker
  17. Hallo zusammen, wollte die Regelung mit 22V betreiben. Geht das so ohne weiteres, oder muß ich da Bauteile ändern? Hoffe auf Hilfe, das Motorpoti liegt schon bereit und die Relaies sind auch in der Schublade. Gruß Volker www.saque.de
  18. schwalbe

    Breitband als Lösung?

    LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Mar-03 UM 22:10 Uhr (GMT) [p]Hallo, ich habe auch die Bastanis Sachen gehört und fand sie gut. Im Augenblick habe ich einen 30ér Coax ( Coherence) von www.Cantare-as.de da und der macht richtig Spaß. Er spielt durch den Druckkammertreíber dynamisch und sauber. Hat eine sehr gute Hochtonauflösung und einen knackigen Bass. Einen Subwoofer benötige ich nicht, da er bis 40Hz spielt. Andreas Gude von der oben genannten Seite hat nun auch einen 20ér Breitbänder in einem Horn mit einem Superhochtöner fertig, der richtig laut und dynamisch spielt. Gefiel mir auch sehr gut. Gruß Volker www.saque.de
  19. Hallo zusammen, nun habe ich es geschaft. Bis auf die Oberfläche ist sie fertig. Gruß Volker www.saque.de
  20. schwalbe

    CD-Laufwerk

    Hallo zusammen, habe gerade einen 707 gekauft, um ihn als Laufwerk zu nutzen. Leider kostet der Umbau auf Coax Out doch mehr als ich dachte. Es soll aber gut sein und den Aufwand lohnen. Wenn ich einen DA Wandler habe melde ich mich noch mal. Gruß Volker www.saque.de
  21. Hallo zusammen, nun endlich die Innenteiler. Rest auf meiner Homepage www.saque.de Hi Fly und dann unter Boxen. Gruß Volker
  22. Hallo MC, das Furnier gefällt mir, die Box sowieso. Was für eine Beize hast Du benutzt, welchen Farbton. Gruß Volker
  23. Hallo zusammen, erstmal an Sven: Wird das Horn innen gespachtelt, lackiert? Ich habe nur vor es in der Öffnung zu lackieren, den Rest sieht man ja nicht. Es hat einen 3 mal gefalteten Hornverlauf, der eine konstante Steigung besitzt. Ich habe die Ecken und den Verlauf mit kleinen Brettern etwas gerundet. Die Trapetzform und die Öffnungen sind nur aus Designgründen entstanden. Ich wollte halt etwas anderes, auch wenn es bedeutend mehr Arbeit ist. Leider habe ich meine Kamera verliehen, daher die Bilder erst am Wochenende. Es muß noch die Weiche entwickelt werden und dann hoffe ich auf einen knackigen Sound. Gruß Volker
  24. oh je, da habe ich mal wieder einige Fehler eingebaut. Mit Enten hat es natürlich nichts zu tun und die SCHNITTE sind klar am Gehäuse und nicht an der Weiche. Gruß Volker
  25. schwalbe

    Ein etwas anderes Horn.

    Hallo zusammen, entlich habe ich das Gehäuse für mein Horn mit dem MHT 12 und dem 13 Audax soweit, das ich die Weiche abstimmen kann. Durch die Trapezform eine komplizierte Sache, da alle Schniite mit Winkeln ausgeführt werden müssen. unter www.saque.de/Hi_Fly/Prototypen könnt ihr es euch anschauen. Gruß Volker
×
×
  • Neu erstellen...