Jump to content
HiFi Heimkino Forum

schwalbe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    693
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schwalbe

  1. Hallo Klaus, habe ich dich also richtig verstanden, das ich entweder die source Wiederstände auf 3 Ohm setzen kann, oder aber einfach nur die hälfte an Fets nehmen und sonst die Schaltung unverändert lassen kann? Die 5 hat ja auch nur 3 Fets.Wie sieht es den dann mit den parallelen 0.5 Ohm Wiederständen am Ausgang aus, muß ich bei der Reduzierung auf 3 Fets dort nicht ändern? Ich möchte die 4 nur aus dem Grund nicht bauen, da ich dann doch noch 2 Kühlkörper brauche, meine beiden haben jeweils 0,2 k/W, also für einen Mono reichts allemale. Gruß Volker
  2. Hallo Josef, hätte ich dazu schreiben sollen, das mir die Preise von Thel ein wenig zu hoch sind. Ich suche eine günstigere Quelle für die Fets. Gruß Volker
  3. Hallo zusammen, wer kann mir die Fets IRF 240 IRF 9610 selektiert verkaufen? Gruß Volker
  4. Hallo,#hatte ich mir auch überlegt und es gibt von Fischer einen Wasserkühler zur Montage der Fets. Gruß Volker
  5. Hallo Marc, ich habe die Kühlkörper für die Aleph 4 genommen, also ca 0,15, weil ich ja von dieser höheren Abwärme ausgegangen binn, da ich mich verlesen habe. Also welche Werte muß ich den ändern um die 5 mit 45 V zu betreiben? Gruß Volker
  6. Hallo zusammen, ich dachte immer die Aleph 5 hat ebenfalls -+45 V, doch sie braucht ja nur -+ 35V. x( Nun hab ich das Netzteil aber schon für 45 V. Kann ich über die S D G Wiederstände die 5 auch mit der höheren Spannung betreiben? Und welche Werte brauch ich dann? Gruß Volker
  7. Hallo zusammen, ich danke euch für die Info und werde dann mal mit der Planung beginnen. Gruß Volker
  8. Hallo Marc, ich weiß das es mit dem Ätzen geht. Aber bevor für die paar Bauteile eine Platine Ätze werde ich sie lieber fliegend verdraten. Wo bekomme ich im Netz eine Vergleichtabelle für die TIP Transis. Gruß Volker
  9. Hallo ihr BAstler habt ihr die Polklemmen von Monacor schon mal gesehen? Also für die 17 Euro echt klasse. Gruß Volker Warum keine Speakon? Günstig und gut
  10. Kannst Du mir sagen wie ich die Grafik einfügen kann. Gruß Volker
  11. Hi, coole Boxen, hab ich mir auch gebaut. Viel zu schade für Pinnball Gruß Volker
  12. Hallo Klaus, hab es mir auch schneller vorgestellt. Habe jetzt erstmal die UB 100 Endstufen gebaut und die Vorstufe ist auch bald fertig. Die Pass Sachen sind als nächstes dran, also bis Oct. werde ich sie wohl fertig haben. Was für ein Layout hast Du für die Aleph P. Kannst Du es mir zukommen lassen? Hast Du eine Einkaufsliste für die Vorstufe und wie regelst Du jetzt die Lautstärke. Ich werde die 1.0 Regelung nehmen. Weiß nur noch nicht wie ich sie mittels 7 Segmentanzeige darstellen kann. Habe das Problem, das ich dort Tip29-30 Transis habe, die ich nirgends finde. Hast Du da ersatztypen gefunden? Viele Fragen und hoffe auf Antwort Gruß Volker
  13. Hallo Peter, die Seite hatte ich schon, aber die Platine ist mir zu teuer, deshalb suche ich das Layout für eine. Kann mir da jemand helfen? Gruß Volker
  14. Hallo zusammen, ich werde jetzt wohl endlich mit den Aleph 5 und Aleph P anfangen. Leider hab ich kein Layout für die Platine der Aleph P gefunden. Kann mir jemand so eines zu kommen lassen, oder hat jemand Platinen dafür, oder weiß wo ich sie bekommen kann. Auch für die Aleph 5 suche ich noch gute Platinen. Bitte wenn möglich E-Mail an oel2@freenet.de Danke Volker
  15. Und was sagen die Frauen dazu???? :+ Gruß Volker
  16. Hallo Serios33, was meinst Du mit Polklemmen. Hast Du mich verwechselt? Gruß Volker
  17. Hallo ihr beiden, dann werde ich mal sehen, das ich auch kommen kann. Vielleicht sind dann ja meine Dipole auch fertig. Hab gestern die UB Amp 100 zusammengelötet, mit dem TDA Baustein. Klingen schon gut, leider hab ich keine Vorstufe und muß den CD-Player ziemlich abregeln. Hat wer eine Idee für eine Quelle(CD), gut aber einfach aufgebaut mit Poti und tollem Klang? Gruß Volker
  18. Na dann streng dich mal an, damit sie an meine Breitbänder heranreichen Hab die UB Endstufen 100 fertig, hören sich gut an, leider schaltet die eine mit Verzerrungen ab. Mal schaun was ub sagt. Gruß Volker
  19. Hallo zusammen, ich hab sie auch gehört und sie war nicht mein Fall, da ich den Aufwand zum Nutzen sehe und ich andere LSP kenne die da mehr können. Was mich fasziniert hat und was ich auch sofort bauen werde ist der Cheap Trick mit dem Monacor Breitbänder für 22 Euro. So viel Musik fürs Geld ist der Wahnsinn. Er kann nicht richtig tief (50HZ), nicht richtig laut, aber er hat Emotionen und klingt ausgewogen mit einem Nachteil, er richtet durch den Trichter stark. Gruß Volker
  20. schwalbe

    Tripath

    LETZTE BEARBEITUNG am: 25-Jul-02 UM 21:54 Uhr (GMT) [p]LETZTE BEARBEITUNG am: 25-Jul-02 UM 21:54 Uhr (GMT) Hi, bei ELV gibt es unter Discobeschallung einen Bausatz, der nur 260 Euro kostet. Gruß Volker
  21. Hallo zusammen, ich hab das Problem, das ich meine HT(10 cm Durchm.rund)bündig einfräsen möchte. Habe eine Makita Oberfräse zur Verfügung. Dachte mit einem Fräszirkel zu arbeiten, aber dafür ist der Radius der HT zu klein. Also wie kann ich die Dinger nun tieferlegen. Wie stelle ich für einen Audax 13er eine Schablone zum Einfräsen her? Ihr seht ich hatte noch nie mit der Fräse zu tuen. Gruß Volker;)
  22. schwalbe

    @ Calvin

    Hi Christoph, was machen deine Dipole. Hab vor mir den 30er von Ravemaster als Dipol zu bauen. Aber er soll unter dem Fernseher in ein Fach, wo er zwar genug Platz hat, die Frage ist nur kann das überhaupt funktionieren? Mail mich mal an, da ich deine E-Mail Adresse nicht mehr habe. Gruß Volker
  23. schwalbe

    @Udo Wohlgemut

    Hallo Udo, danke für die Antwort. Gruß Volker
  24. LETZTE BEARBEITUNG am: 18-Jul-02 UM 20:13 Uhr (GMT) [p]Hallo Peter, ich wohne in Haltern, ca 30 Min. von dir entfernt. Würde mir die Duetta gerne mal anhören. Falls Du Interesse hast, kannst Du dich ja mal melden. Gruß Volker
  25. schwalbe

    @Udo Wohlgemut

    Hallo, ich hab die Chassies für den Bauvorschlag Peerlees Surround"Schräge Kombi" aus K+T2/2001. Ihr habt vergessen die Innenbedämpfung anzugeben und ich wollte nun wissen wieviel und wovon ihr dort eingesetzt habt. Gruß und Dank im voraus Volker
×
×
  • Neu erstellen...