
Kobe
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
871 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Kobe
-
Gude! Wobei man sagen muss, dass die Filmeauf mehreren Ebenen gut sind... Ich mag halt bei Mighy Aphrodite, dass er den Film im Prinzip wie die Slapstick-Filme gedreht hat (naja, es fehlen ein paar Torten), zum einen vom Humor her, wie auch von den Schnitten. Allerdings finde ich auch lustig, wie er dem Zuhälter Stärke zeigt, weil er an Karten für die Knicks kommt... Aber auf jeden Fall funktioniert der Film auf mehreren Ebenen, und man entdeckt immer wieder was Neues. Der Kram ist nicht so eindimensional. Gruß Kobe
-
Gude! Es hat ja keiner gesagt, dass das zu testende nicht darunter ist - das macht ja auch keinen Sinn. (Mit Ausnahme bei Placebos in der Medizin - aber das ist was anderes.) Aber ansonsten würde ich schon einen Test wie bei 'Wetten dass...?' machen, du nicht auch? Wenn also jemand der Meinung ist, er kann 5 Colasorten am Geschmack erkennen, und du würdest mit ihm um wasauchimmer wetten, du würdest ihm ja auch nicht die Flaschen vorsetzen, sondern die Cola in 'neutrale' Gläser umfüllen, oder? Gruß Kobe
-
Gude! Ansonsten schau bei eBay nach 'nem defekten Vollverstärker, du benötigst ja nur einen funktionierenden Phono und Tape-Out. Gruß Kobe
-
Gude! Wenn du Glück hast, ist die Soundkarte total übersteuert und scheppert wie Sau, wenn du Pech hast, ist deine Soundkarte im A... Wenn du sowas machen willst, musst du mit ein paar Ohm das Ausgangssignal schwächer machen... Ich bin am überlegen, wo ich mal so'n Bauplan gesehen habe... Gruß Kobe
-
Gude! Immerhin funktioniert ein Test bei 'Wetten dass...?' ja auch Blind. Wäre ja langweilig, wenn jemand die Farbe der Buntstifte erst sieht, bevor er sie am Geschmack erkennt... Das wäre doch mal 'ne Wette, oder: CDs unterscheiden können, je nachdem ob das Entmagnetisierungsdingensbumens mit 'ner Duracell oder 'ner billigen Batterie lief... Der Wettsieg wäre gewiss! Falls jetzt jemand daran denkt: Blind! Und auch sonst den ganzen Rest: Wurden die Untersetzter für den VV an einer Vollmondnacht von Jungfrauen mit C37 eingepinselt, und wann war deren Geburtstag? Ich sehe hiermit die Zukunft der deutschen Samstagsabendunterhaltung als gerettet an. Gruß Kobe
-
Gude! >So wie der Test beschrieben worden war, sollte er nur die >Hörer in die Irre führen. Wenn ich einen Test machen würde (man beachte den Konjuktiv!), in welcher Form auch immer, würde ich IMMER die Testperson im Unklaren lassen. Ich denke, das Entspricht dem gesunde Menschenverstand, oder? Gruß Kobe
-
Gude! 'Anything Else' hab' ich gesehen (im Traumstern in Lich), fand ihn aber nicht so gut. Die Filme vorher kamen aber schon nicht mehr in's Kino... Schade. Wer mal 'Mighty Aphrodite' gesehen hat... Der Film ist m. E. der Beste von ihm (noch vor Annie Hall... Alleine die Szenen, wo er 5 Minuten lang Slapstik spielt, ohne Cut, einfach so.... Jedes Szene ein Schnitt... Es geht halt doch anders. Gruß Kobe
-
Gude! Um die politischen (Un-) Neutralität zu wahren... Mit 'Ninotschka' (mit Greta Garbo!) hat er sich ein paar Jahre vorher schon die Roten auf's Korn genommen. Kennst du 'Frühling für H.'? von Mel Brooks? Gruß Kobe
-
Gude! Hat schon mit Shakespeare zu tun (allerdings wird der Kaufmann von Venedig aufgeführt) aber eigentlich spielt eine polnische Schauspieltruppe Gestapo, und der Charakterdarsteller gibt den Führer... Wer mal eine Komödie über die Nazis sehen will, ohne dass die Moralkeule rausgeholt wird, sollte sich dieses Meisterwerk von Ernst Luitsch mal ansehen. Läuft am 27.3. um 11.25 auf 3Sat. Gruß Kobe
-
Gude! Woodys Hommage an die Musical-Filme aus der goldenen Zeit Hollywoods. Sat1 um 7.20. Gruß Kobe
-
Gude! Wer keine Angst vor Sprüchen wie 'Tumor ist wenn man trotzdem lacht' und einer irren tragischen Komödie über Krebspatienten hat, der sollte sich 'Eierdiebe' heute um 1.25 auf ARTE ansehen. Wird am 29.3 wiederholt. Gruß Kobe
-
Gude! Mach's noch einmal Sam ist natürlich genial... Es gibt nicht, was ein kleiner Bourbon nicht einrenken könnte - sprach's, trank, und kotze erst mal quer über die Theke. Auch die Nummer am Anfang, Liebstöckel mit Tomatensaft, und Apirin mit Cola-Light (?), in Wild Man Blues bekommt man mit, dass er morgens echt erst mal Aspirin, Multivitaminsaft und so'n Krams nimmt... Alleine die Abschlußszene, die komplett aus Casablanca geklaut ist, und es gibt sogar Flugzeugmotoren... Genial. Diverse Romane von Chandler hab' ich hier noch rumliegen, aber... Es gibt eine Persiflage auf so ziemlich alle Detekive namens 'Eine Leiche zum Dessert', aber ich nehme an, den meinst du nicht? Loaded Weapon fand ich als Persiflage auch nett schlecht (wenn man Lethal Weapon mag). Oder 'Reine Nervensache'. Und Roger Rabbit ist auch nett schlecht (aber etwas subtiler). Aber mein Liebling ist immer noch 'The Big Lewboski' - einfach genial. Wobei die 'Klassiker' sich selbst ja auch nett ganz ernst nehmen. Gruß Kobe
-
Gude! Mitchum hat natürlich was zynischeres, trostloseres, kälteres,... Alleine der 'betrunkene' Blick von ihm, wenn er den Kopf schief hält und die Augen zusammenkneift. Aber Boogie hat Marlowe 1946 gespielt, ich glaube, da war Hollywood noch nicht reif für sowas, immerhin hatten die zu dem Zeitpunkt noch Kohle wie Sau, während 1975 schon New Hollywood (gewesen) war. Abgesehen davon ist 'The Big Sleep' sowieso einer der besten Filme überhaupt, da kann man machen, was man will... Leider hab' ich noch nicht alle verfilmten Romane von Chandler gesehen, aber sie stehen auf meiner Liste. Ich hab' sie auch noch nicht alle gelesen, aber ich kann die Teile empfehlen, eine schöne, knappe Sprache. So Wortkarg wie die Helden ist auch der Autor. Gruß Kobe
-
Gude! Hast du 'Männer im Trenchcoat, Frauen im Pelz' (http://www.br-online.de/kultur-szene/film/tv/0411/03953/) gesehen? Da wurden auch ein paar schöne Bilder von LA gezeigt und viel erzählt... Wusstest du, dass es in den 1930er und 1940er Jahren in LA tatsächlich überdurchschnittlich viel geregnet hat? Den Bildband setz' ich mal auf meine 'Musts'-Liste. Gruß Kobe
-
Schnee? Im schönen Oberhessen zeigt das Thermometer in der Sonne auf dem Balkon 28 Grad (Celsius), ich war vorhin Zeitungen kaufen, bekleidet mit Shorts und Adiletten... Tja, über uns lacht die Sonne, über euch... Gruß Kobe
-
BEIPACK-DVDS Film-Markt neben dem Film-Markt Film-DVDs sind ein reizvolles Verkaufsargument für Zeitschriften, und immer mehr Titel springen auf den Trend auf. Das ist gut für die Auflage und gut für die Entwicklung des DVD-Marktes - auch, wenn es die eigentliche Ware entwertet. Der Kunde aber freut sich. Zum Artikel: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/...,345845,00.html Gruß Kobe
-
Gude! Wenn's um Rackbau geht, schau mal in die HH 2/2004. http://www.hobbyhifi.de/Archiv/04/02_04/02_04.html Gruß Kobe
-
Gude! >Ist dann doch etwas flexibler als über den Rechner und sicher Frauenkompatibler< Ich denke, mit einem PC ist man doch flexibler - gerade was Schnitt, Brennen usw. angeht. Und bei diverser Software bin ich mir nicht sicher, ob die überhaupt 'gemacht' wurde, um sie zu bedienen - oder ob nicht der Teufel persönlich dahintersteckt. Oder ist die Software nur deshalb so Frauenunkompatibel, damit die Informatiker überhaupt Möglichkeiten für einen Kontakt mit dem anderen Geschlecht haben? Du, mein PC läuft nicht richtig, kannste mal vorbeischauen... Ist doch DIE Möglichkeit... Manchmal glaube ich, die Welt zu verstehen... Gruß Kobe
-
Gude! >Klar wäre Nachbearbeitung am PC wohl lustiger, aber ich kann mir nicht vorstellen mir für irgendeinen Fernsehfilm diese Mühe zu machen!< Mir ist das Schneiden (das selten länger als ein, zwei Minuten dauert, da die Filme i.d.R. ohne Werbung sind), demuxen, in DVD-Form bringen und brennen lieber als das gefrekel mit VHS... Zudem die Blockbuster i.d.R. für maximal 10 Eumel oder als Zeitschriftenbeilage weggehen, und es die interessanten Filme vielleicht in UK als VHS gibt... >Dort guckt meine Süsse eh am meisten und stört mich nicht so mit ihrem bügeln< Schatz, ich kann dich nicht arbeiten sehen - mach doch bitte die Tür zu. Gruß Kobe
-
Gude! > teilweise sogar anamorph in guter Qualität senden. Das Problem ist nur, dass man nicht ankündigt, dass ein Film in Pal-Plus gesendet wird. Aber die GEZ-Empfänger halten es nicht mal für nötig, ihr Programm vernünftig vorzustellen. Leider sind die Bayern da vorbildlich, auf der Website fand man z.Bsp. kurz vor dem letzten Weihnachtsfest jede Menge zu ihrer Film-Noir-Reihe, dass die ARD zum 80. von Robert Altman eine Reihe für ihn macht, bekommt man erst mit, wenn der 3. Film von ihm läuft... Aber Hauptsache wegen dem verbesserten Internet-Angebot GEZ auf jeden PC haben wollen. >Allerdings kann ich das nicht aufnehmen, denn ich habe gar >keine Videorekorder DVB-T-Karte, DVD-Brenner u. U. noch 'ne HD, und du brauchst auch gar keinen mehr. Gruß Kobe
-
Gude! >Ich suche noch jemanden der Jägermeister mag Das kann ja nicht das Problem sein, oder? Mach ihn mit Zitronensaft (und Eis) sauer, dann schmeckt er ähnlich wie Rama (Sauer). (Was dann besser ist, ist Geschmacksache.) Gruß Kobe
-
Gude! Philip Marlowe. Für wen ist ER nicht DIE Verkörperung des zynischen Privatdetektivs, für den das Überleben schon der Gewinn ist. Raymond Chandler hat ihn erschaffen, und u.a. Boogie hat ihn gespielt. Hier darf Robert Mitchum mal ran, und spielt ihn in einer wieder mal total undurchsichtigen Geschichte, in der die Traumwelt LA und der Verfall der Gesellschaft den Mittelpunkt spielen. Lustig: Sylvester Stallone hatte einer seiner ersten Rollen in einem Film von Woody Allen (Bananas) (als Schläger in der U-Bahn) hier darf er wieder mal als Schläger ran. Vorsicht: Film Noir und von Chandler (find' ich aus Prinzip gut). Läuft am 26.3. um 0.40 im WDR (Programm vom Do). Gruß Kobe
-
Gude! Ein Stück Geschichte in Form des legendären Cotton Club hat Francis Ford Coppola 1984 verfilmt. Die Gangster-Story ist mehr oder weniger nur ein loser Faden, an dem der Jazz und die Tanz- und Showeinlagen aufgehängt wurden. Und Richard Gere mit Oberlippo ist sooo süüüß.... Leider ist Cab Calloway nicht Orchinol (bei den Blues Brothers war er's noch) und auch Charlie Chaplin und Duke Ellington werden geschauspielert, aber wer sich mal ein Bild der 1920er und 1930 Jahre machen will, bekommt hier 2 Stunden Unterhaltung. Kommt am Mo, den 21.3. um 23 Uhr auf dem RBB. Gruß Kobe
-
Gude! Endlich!!! Mein nächster Vorschlag wäre ein AC/DC-Vergötterunsstrang. Mal im Ernst: Ich werde ein wenig versuchen, die Lücken in der VHS/DVD-R Sammlung zu füllen, und deswegen die Programmzeitschriften durchwühlen, und die Filme finden, die sich hinter den doppelseitigen Anzeigen verstecken... Kein unmögliches unterfangen. Aber Vorsicht: Ich mag Film Noir (und natürlich auch Neo Noir) und Woody Allen. Leider endet die Robert-Altman-Reihe im Ersten am So mit seinem Erstling 'Auch Vögel können töten', so dass sich ein Tipp für diese Reihe nicht mehr lohnt. Vorher gab's aber 'Cookie's Fortune' und 'Thieves Like Us' (das Orchinol von 'O Brother, Where Art Thou?'), es lohnt sich doch manchmal, die Öffentlich-Rechtlichen zu schauen (nein, ich arbeite nicht bei der GEZ). Und die nächste Romanverfilmung von Raymond Chandler ist auch demnächst wieder dran. Gruß Kobe
-
Kabelklang die 1000ste - WDR/Burmester
Thema antwortete auf Kobes Tonal in: Tuning, Zubehör und Voodooo
Gude! Ist ja nicht so, dass ich die Arbeit von Burmester runtermachen möchte. Das er seine Werbeblättchen runterbetet... Wer's hören will. Es ging mir auch mehr um den grundsätzlichen Aufbau des Artikels, der überhaupt keine Möglichkeit der Kritik aufkommen lässt. Wenn es bspw. um die Auswirkung von Vollkornbrot gegenüber 'normalem' Brot in der Ernährung gegangen wäre, hätte man ja auch einen Ernährungswissenschaftler gefragt, und keinen Vollkornbäcker, oder? Warum hat man dann an dieser Stelle keinen Physiker gefragt? Nun ja, was hätte der auch erzählen können. Fakt ist, dass es keinen Test zum Thema Kabelklang gibt, der Hinweise auf eine Existenz gibt. Im Hifi-Forum wurde bspw. ja mal getestet, da ging nix, und wenn es einen solchen gäbe (egal von wann und wo) würde dieser ja ständig zitiert (selbst wenn man fehlkonstruierte Kabel benutzt hätte). Und das, obwohl verschiedene Kabel unterschiedliche physikalische Messwerte haben. Das Dieter Burmester Gitarre spielt, hab' ich schon gehört, aber er ist zumindest Ingenieur. Gruß Kobe