Jump to content
HiFi Heimkino Forum

boxworld

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.247
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von boxworld

  1. boxworld

    cresendo

    Das die messtechnischen Unterschiede alle ausserhalb der uns bekannten Hoergrenze liegen wuerde ich vieleicht noch bestaetigen aber das es keine!!! Klangunterschiede zwischen verschiedenen Endstufen geben soll ist der groesste Quatsch der hier jemals im Forum verbreitet wurde. Gruss Marc der zu hause hatte: Marantz 2330b, 2325, 170, End Millenium, Vincent SP661, Einstein, Marantz PM16, Classic Tubes, Tripath 103 (Belcanto), Denon 6600A ..... Keiner dieser Verstaerker klang auch nur annaehernd gleich.
  2. Leider nicht, schreib am besten an: boxworld@t-online.de Da kommt es garantiert an. Ich hoffe Du hast auch einen Virenscanner, ich bekomme mittlerweile taeglich eine Klez Version geschickt. Gruss Marc
  3. boxworld

    cresendo

    Hallo Frank Kannst Du mehr ueber diese Endstufe schreiben? Gruss Marc
  4. boxworld

    cresendo

    Hallo, Da muss ich Dir voellig Recht geben, grobe Unterschiede messtechnischer Art darf sich eine gute Endstufe nicht erlauben. Die Klangunterschiede sind aber eindeutig vorhanden. Wenn Du das Klirrspektrum verschiedener Endstufen vergleichst wirst Du da auch die Begruendung dafuer finden. Gruss Marc
  5. Hallo Klaus In meiner Inbox war nix drin, oder ich habe es falsch gemacht. Funktioniert sowieso sehr komisch das Ganze. Gruss Marc
  6. Hallo Klaus Kannst Du mir bitte mal genauer schreiben wo ich die PS61 hoeren kann? Ich wohne im NW Ruhrgebiet. Gruesse Marc P.S. Ich werde mir da auch demnaechst die Network anhoeren, die soll ein aehnliches Konzept verfolgen.
  7. Hallo Weiss nicht was Die vertragen kann, Ist aber die richtige Spannung fuer einen 7812, damit sollte es keine Probleme geben. Gruss Marc
  8. Hallo Friedbert Mir hat mal jemand, der beruflich sehr viel herumgereist ist, gesagt das die Ur-Nautilus, in Schottland, gehoert das Ding gewesen sein soll. Fuer den deutschen Vertrieb wurde die Box (Schnecke) mit einer anderen Frequenzweiche ausgestattet damit war der Zauber vorbei. Viele Lautsprecher werden zu sehr auf perfekte Messwerte gezuechtet wobei der Klang dann oft auf der Strecke bleibt. Als Selbstbauer hast Du da natuerlich alle Moeglichkeiten die Box nach Deinen Wuenschen abzustimmen ohne den Druck der Revolverblaetter im Nacken zu haben. Gruss Marc
  9. LETZTE BEARBEITUNG am: 05-Jul-02 UM 03:47 Uhr (GMT) [p]Hallo Axel Warum ist die Front irreparabel? Du kannst doch eigentlich schleifen bis die Platte durch ist. Wenn die Platte aus Alu ist kann ich Dir gute Tipps geben wie Du sie retten kannst. Wenn es Blech ist wuerde ich die Platte wieder vernickeln oder verchromen lassen. Jeder oertliche Metallbauer kann Dir da sicher Adressen nennen. Gruss Marc P.S. Lackieren von so kleinen Flaechen bekommst Du mit einer Spraydose sehr gut hin. Am besten Draussen wenn es ueber 30° im Schatten ist.
  10. Hallo Friedbert Ich lese regelmaessig beide Zeitschriften, baue aber keine dieser Boxen nach. Beide Zeitschriften verstehen sich als Anregung und dienen nicht dem sturen Nachbau. Das sieht man auch deutlich an den unvollendeten Gehaeusen. Mal ehrlich, wer so eine Box voellig unveraendert nachbauen wuerde der koennte sich auch im Supermarkt bedienen. Besonders wertvoll fuer mich sind immer die Einzelchassistests, man kann schliesslich nicht alle selber kaufen. An Klang und Ton schaetze ich besonders das die Macher hier im Forum regelmaessig mit Rat und Tat behilflich sind, was auch dem Erfolg der Duetta nicht im Weg war. Bei H. Timmermanns koennte man den Eindruck gewinnen das der nach erscheinen des Heftes irgentwo untertaucht ;-) Wenn Du also eine Box nachbauen moechtest kann ich Dir nur K&T empfehlen weil Du hier online auch jede Hilfe fuer Dein Projekt bekommst. Am besten ist es natuerlich selber etwas zu entwickeln, nicht wegen dem Klang sondern wegen dem Ego und weil man in der Verwandschaft dann so schoen angeben kann ;-) Gruss Marc
  11. Hallo Reinhard Hast Du mal verglichen wie und wieviel der Behringewr den Klang veraendert? Ich bin auch an so einem Teil interessiert, moechte aber wirklich nur eine Aktivweiche haben und keinen Rauschgenerator. Wie bist Du zufrieden mit dem Teil. Fuer mich waere das ideal weil damit auch die Sateliten entlastet werden wuerden. Gruss Marc P.S. Hat der Behringer auch eine Bassanhebung fuer Tiefbass?
  12. Hallo Fuer die Besten 19´er ueberhaupt halte ich die 2008 ohne FF von Scan Speak. Stehen z.Z. auch bei eBay drin. Wenn es noch besser sein soll muesstest Du sicher auf Baendchen oder Aehnliches zurueckgreifen. Gruesse Marc
  13. Hallo Walter Ich habe leider kein Passwort um die Beitraege lesen zu koennen. Gruss Marc
  14. Hallo, Weil alles andere perfekt ist. Wenn die Hoehen nicht so hart waeren haette die Suche ein Ende. Die Basspraezision ist unerreicht gut und ich habe schon eine Menge Verstaerker gehoert. Den besten Umgang mit hohen Toenen hatte bei mir ein alter Marantz Receiver, aehnlich wie eine Roehre. Was ich suche ist die Kombination von beidem. Eine Roehre faellt fuer mich flach weil ich grosse Bedenken habe was die Ersatzteilversorgung betrifft und ich nicht bereit bin astronomische Summen fuer Roehren auszugeben. Man sagt den Digitalamps nach das die die Hoehen roehrenaehnlich wiedergeben. Gruss Marc
  15. Hallo Ob der XT25 so gut ist kann ich pauschal nicht sagen. Sagen wir mal so: Der XT verweichlicht den Klang nicht so wie eine Gewebekalotte. Das fuehrt dazu das der Eindruck entstehen koennte das der XT hart klingt. Die vorgeschaltete Elektronik ist also sehr fuer den Klang mitverantwortlich. Ein Tipp waere noch den XT nicht zu tief anzukoppeln da er da noch reichlich Klirr macht. Gruesse Marc
  16. Hallo Gismo Ich wuerde bei eBay einkaufen. Den XT25 z.B. gibt es da in neu fuer 99EUR das Paar. Kondensatoren 50Stk. fuer ca.10EUR. Gruss Marc
  17. Hallo Bernhard Das Modul von Tripath habe ich hier vorliegen und schon verbaut. Der Klang war ok, nur eben kein aha Erlebniss. Es fehlt die Klarheit, der Abstand zu einem AB Transistoramp ist kaum gegeben. Das LC MOdul duerfte dem von TACT entsprechen. Ich habe das End Millenium Modul und das ist wirklich der Hammer schlechthin. Das einzige was mich daran stoert ist halt das der Klang etwas hart ist, vieleicht durch zu viel K3. Das soll, wenn man den Tests glauben kann, bei einem Digitalamp nicht der Fall sein (aehlich Class A). Das Problem fuer mich ist fast 400 EUR hinzulegen ohne vorher mal ein paar Meinungen gehoert zu haben. Gruesse Marc
  18. Hallo, wollte mal fragen ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesem Modul von LC gemacht hat? Wo muss man einen Digitalverstaerker klanglich einordnen? Werde mir vieleicht demnaechst diese Module bestellen und dann selbst hier berichten. Gruesse Marc
  19. boxworld

    Zur diskussion

    Hallo Die Frage ist doch wie weit das kopierte Signal von der Realitaet entfernt ist. Jeder wird den Computermonitor mit spielericher Leichtigkeit von einer Kinoleinwand (incl. Film) oder einer Aussichtsplattform an der Mosel unterscheiden. Wieviel Bit liegen nun zwischen Realitaet und Kopie? Wenn wir das nicht unterscheiden koennten wuerde keiner mehr den Unterschied zwischen Kino und Fernseher unterscheiden koennen. Realistisch waere ein Konzert z.B. in Bit´s umzurechnen um die Menge zu kennen die fuer ein Liveerlebniss noetig ist. Bei den High Endern ist das ja so das man glaubt nicht weit vom Orginal entfernt zu sein, das ist bei visuellen Geraeten ja nicht der Fall. Das der Mensch Toene ueber 20kHz nicht empfinden kann gehoert aber in das Reich der Maerchen. Gruesse Marc
  20. Hallo Bei einem Uebertrager ist doch egal ob A oder B weil die Uebernahmeverzerrung vom Uebertrager arg entschaerft wird. Das Problem was ich am AB Prinzip sehe ist die Symetrie der Halbwellen weil ja immer PNP und NPN Trans benoetigt werden. Die muessten eigentlich bei jeder Temperatur und Leistung voellig gleich arbeiten. Die Vincent Class A Enstufen klingen einfach traege und ohne jede Dynamik, also scheint das Prinzip kein Garant fuer den Klang zu sein. Der grosse Vorteil von A ist meiner Meinung nach die geringe Anforderung an die Bauteile die verwendet werden. Laut Pass selbst kann man fast alles da rein bauen was drei Beine hat. Die geringe Anforderung an die Bauteile kommt dann auch sicher bei der Alterung zu gute weil bei Pass nicht mal ein Arbeitspunkt eingestellt werden muss. Ich werde demnaechst mal mit End Millenium vergleichen und hier berichten. Es wird auch gesagt das bei Single A der ungerade Klirr dem Geraden unterlegen ist so das sich ein extra weicher Klang einstellt, mal sehen. Gruss Marc
  21. Hallo Walter Ich habe mich bei eBay mit Kondensatoren eingesaut, unter dem Namen JoDeutzer ist da jemand der tonnenweise fuer ein paar Cent verkauft. Einfach mal nach C´s suchen. Bei grossen Mengen die immer wieder verfuegbar sein muessen habe ich mit www.elpro.org sehr gute Erfahrungen gemacht. Grusse Marc
  22. Hallo Klaus Kannst Du Deine DC Filter mal naeher beschreiben? Mir ist nicht ganz klar wie Du mit einem Foen Gleichspannung simulierst. Gruss Marc
  23. boxworld

    US-Geräte?

    Hallo erst mal, Ich glaube kaum das Du hier Geld sparen kannst. AAAAAlllso, erstmal musst Du ja das Geld dahin ueberweisen was eine Gebuehr kostet (bis 25Euro Western Union). Dann kommen auf jeden Fall die MwSt. dazu und wenn der Verkaeufer das Radio nicht als Geschenk ausgibt noch ca.30% Einfuhrzoll. Der Trafo bewegt sich trotz allem noch zwischen 15-20Euro (ohne Porto(ca.5Euro)). Noch dazu kommt das Porto fuer einen versicherten Versand, der betraegt von den USA bis hier gut noch mal 25Euro. Ich wuerde mir das Ganze bis auf den letzten Cent vorher ausrechnen. Gruss Marc P.S. nicht zu vergessen das Du hier dann keinerlei Garantie auf dieses Geraet hast.
  24. Hallo Hier findest Du mehr: http://www.pitts-el.de/transis/transis2.htm http://home.swipnet.se/mathiasv/hifislutsteg.html Gruss Marc
  25. Hallo Das Beste waere den Hochtoener zu messen und durch einen Gewebehochtoener zu ersetzen. Bei der heutigen Auswahl duerfte sich was finden was passt. Gruesse Marc
×
×
  • Neu erstellen...