boxworld
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.247 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von boxworld
-
mal was zu "Frequenzgängen", ketzerisch . . .
Thema antwortete auf boxworlds kestudio in: Lautsprecher
Hallo Klaus, >Wie war das, Du hast mit Deinen LS beim Umstellen von Eigen->Serienweiche auf Duetta-Top-Weiche bzgl. oben angedeuteter >Eigenschaften keine Unterschiede wahrgenommen, oder wie war das? Nooeeeeeeeee, der war ich nicht. Meine Experimente gingen in eine andere Richtung. Ich stimme Dir voll und ganz zu, eine Box mit 12 oder gar 18dB klingt viel toter als eine mit 6dB Flankensteilheit. Aber auch nicht so praezise, das wird jeder zugeben der die Typologien direkt an gleichen Chassis verglichen hat. Also, hat es nun an der "Zeitrichtigkeit" gelegen? Ich habe also mit immer den identischen Chassis (vifa PLW18/225/8 und scan 2008 ohne FF) alle Variationen (6,12,18dB)durchgespielt. Alle Systeme Zeitrichtig und "zeitfalsch", aber durch 180° Verpolung phasenrichtig, aufgebaut (ja, hat vier Wochen gedauert). Die "Zeitrichtigkeit" habe ich durch das nach hinten verschieben des Hochtoeners erreicht, was uebrigens mit jeder Box und jeder Weiche geht. Der praeziseste Klang stellte sich mit einer 18dB Weiche ein, ganz nach dem Geschmack von D´Appolito. Die Ortbarkeit der Instrumente und die Groesse stimmten, aber die Box klang tatsaechlich nicht sehr lebhaft. Die 12dB Weiche verhaelt sich da neutraler, ich wuerde fast sagen genau in der Mitte der drei Varianten wenn die Tatsache nicht waere das durch die Chassiseigenschaften dieser Weichentyp nicht so einfach nach Lehrbuch aufbauen laesst. Je nach Chassiseigenschaften tendiert dieser Weichentyp akkustisch in Richtung 6 oder 18dB. Die lebhafteste Variante war die 6dB version obwohl die nicht zeitrichtiger war als die anderen. Ich fuehre das auf den grossen Ueberlappungsbereich zurueck, also ein bewusstes erzeugen eines diffusen Klangbildes. Jeder kann das fuer sich ausprobieren, einfach den Hochtoener in ein separates Gehaeuse einbauen und so nach hinten schieben das die Phase sich um 360° verschiebt. In den meissten Faellen geht der Hochtonpeak der Sprungantwort dann in dem des Tieftoeners unter. Einen Klangunterschied zu der "zeitfalschen" Variante ist allerdings dann nicht zu hoeren. Gruss Marc -
mal was zu "Frequenzgängen", ketzerisch . . .
Thema antwortete auf boxworlds kestudio in: Lautsprecher
Hallo Klaus, ich denke das Problem der PS61 ist das der Klang sich aus vielen Einzalfaktoren zusammensetzt. Warum hier immer wieder Streit aufkommt, das liegt daran das Du den Klang immer einzig und allein auf das Zeitverhalten zurueckfuehrst (zumindest zu einem hohen Prozentsatz). Tatsaechlich ist es aber so das nur grobe Phasenspruenge hoerbar sind, wenn Du die Hochtoener nach hinten verschieben koenntest, so das Du eine 360° (oder auch 180° mit verpolung) Phasenverschiebung erhaelst (also wieder in Phase) wuerdest Du keinen Unterschied zu vorher wahrnehmen. Vergiss aber bitte nicht die anderen Faktoren die mit gleichem Prozentsatz einfliessen (oder sogar mit vie mehr) wie: tonale Abstimmung, harmonie der Chassis untereinander, Membranmaterial, Frequenzganganstieg ab 10kHz (auch bei weniger als 1dB), einkalkulierte Stehwellen durch die Gehaeusegeometrie, einkalkulierte Resonanzen der Gehaeusewaende............ Wenn Du nun diese Faktoren aendern wuerdest und der Klang Deiner Box sich nicht veraendern wuerde dann waere das Geheimniss tatsaechlich in der Sprungantwort zu finden. Gruss Marc P.S. womit ich nicht bestreite das die PS61 ein phantastischer Schallwandler ist, aber............ -
Hallo, hast Du schon irgentwelche Hoererfahrungen mit den Digitalverstaerkern? Ich plane demnaechst, wenn meine Lautsprecher fertig sind, auch endlich damit anzufangen. Gruss Marc
-
Hallo, interessant waere da noch ob man die Mosfets durch andere ersetzen kann. Die Platinen sind fuer 4 Stueck ausgelegt aber nur mit zwei bestueckt, die Bauteile die fuer die Ansteuerung noetig sind sind vorhanden. Welches Konzept wuerdest Du als ausgereift betrachten? Bin mal gespannt Gruss Marc P.S. Ja, es sind die mit den "Ohren" drauf.
-
Hallo, ich habe in meiner Grundplatte der Fraese mehrere 2mm Loecher an verschiedenen Stellen gebohrt. Am besten von der Mitte aus schneckenfoermig viele Loecher nach aussen bohren. Eines der Loecher passt dann immer. Den 2mm Bohrer benutze ich dann direkt als Zirkel indem ich in der Mitte der Fraesung ein 2mm Loch bohre und den Bohrer als Zentrieung stecken lasse. Wenn Du Fraeser mit verschiedenen Durchmessern (Sortiment) kaufst findest Du garantiert immer ein Loch was zu dem gefragten Radius passt. Gruss Marc
-
mal was zu "Frequenzgängen", ketzerisch . . .
Thema antwortete auf boxworlds kestudio in: Lautsprecher
Hallo, das ist eben das Gesetz der traegen Massen, das trifft eben auch hier zu. Das mit den schlabbernden Membranen liegt daran das Verstaerker mit zu wenig Leisung benutzt werden. Und wenn ich dann einen Amp mit 1000W habe klingt die leichte Membran immer noch besser weil die immer noch besser kontrolliert wird als die schwere. Ein 600Daimler ist schnell, ein F1 mit dieser Leistung schneller. Die Reso wuerde ich aussen vor lassen. Das beruemte Lineal am Schreibtisch schwingt auch in Resonanz, aber mit wesentlich weniger Energie als ein Lautsprecher gleicher Resonanz. Wobei die Resonanz bei Ls meistens so stark bedaempft ist das die ueberhaupt nicht nachschwingen. Gruss Marc -
Hallo, das haengt von der Schnittgeschwindigkeit ab. das ist 1. die Umfangsgeschwindigkeit des Fraesers und 2. wie schnell Du die Maschine durch das Werkstueck fuehrst (Spangroesse). Bei einem Fraeser mit 20mm Durchmesser wuerde ich die langsamste Variante bevorzugen. Bei den 8mm Fraesern kannst Du ruhig etwas schneller stellen. Und immer HM bestueckte Fraeser kaufen, der mitgelieferte ist bei mir nach 10cm in Rauch aufgegegangen. Ausserdem wuerde ich versuchen gleichmaessig ohne anzuhalten durch das Werkstueck zu fahren da sonst Brandspuren im Holz entstehen. Gruss Marc
-
mal was zu "Frequenzgängen", ketzerisch . . .
Thema antwortete auf boxworlds kestudio in: Lautsprecher
Natuerlich bedarf es mehr Verstaerkerleistung eine Membran die einen grossen Hub macht in Nullstellung zu bremsen. Durch die Induktivitaet der Schwingspule wird bei grossen Hueben natuerlich auch eine groessere Gegenspannung erzeugt die dem Verstaerkersignal entgegen wirkt. Das liegt aber meiner Meinung nach daran das auch eine grosse Leistung in der Membran gespeichert wurde. Der Tieftoener einer Quadral Titan z.B. war mit genuegend Leistung auch bereit einen Trockenen Bass wiederzugeben. Das liegt daran das die meisten Verstaerker zwar genug Reserven haben eine Membran zu einer grossen Auslenkung zu bewegen, aber nicht genuegend Daempfung um sie zu kontrollieren. Jeder von uns wuerde ein Gewicht von 50kg an einer Kette haengend zum schwingen bekommen, aber keiner wuerde schaffen das Pendel ohne Zeitverzoegerung auf Null zu bremsen. Bei Verstaerkern sehe ich das aehnlich. Wer aber mal einen Verstaerker mit genuegend Leistungsreserven gehoert hat weiss wie trocken ein 30cm Langhubchassis klingen kann. Gruss Marc -
mal was zu "Frequenzgängen", ketzerisch . . .
Thema antwortete auf boxworlds kestudio in: Lautsprecher
Hallo, Dagegen spricht die schon erwaehnte Gehaeusegroesse. Die Raumgroesse sollte aber mitwachsen (80% haben sicher nicht mehr als 30qm Zuhause im Wohnraum). Der groesste Nachteil ist fuer mich das der Klang mit wachsender Lautstaerke besser wird. Bei unseren Klipschhorn Sitzungen vor einigen Jahren war alles unter Zimmerlautstaerke nicht zu ertragen. Erst ein beherzter Rechtsdreh am Lautstaerkepoti sorgte dann fuer den Hoerspass. Beim Schmackshorn war das aehnlich schlimm. Wer aber ein freistehendes Einfamilienhaus mit 100m Abstand zum naechsten Nachbarn sein eigen nennt, dem kann ich diese Lautsprecher nur empfehlen ;-) Gruss Marc -
Hallo, einfach im Archiv gehen und Aleph3 eintippen, da findest unzaehlige Infos dazu. Die Endstufenplatinen fuer Aleph3 kosten incl. Bauteile ca 100 EURO (Stereo). Dazu kommen dann Trafo und Netzteil. Gruss Marc P.S. Bauteilesaetze habe ich noch dafuer boxworld@t-online.de
-
Hallo Bernhard, ich wollte einfach nur mal so wissen in welcher Liga die damals so mitgespielt haben weil ich ueber den sehr guten Klang sehr ueberrascht war. Ich wuerde sogar sagen das man fuer den Klang heute einen dreistelligen Eurobetrag ausgeben muss. Was mich auch interessieren wuerde ist wofuer das verrostete Blech hinter dem Eingang ist. Sieht im Gegensatz zu dem Rest der Endstufe ziemlich gammelig und rostig aus. Die Endtransistoren koennen, rein optisch betrachtet, nicht lange gebaut worden sein. Gruss Marc
-
Hallo zusammen, ich habe in einer Endstufe die oben benannten Platinen gefunden. Kennt die einer von euch? Der Klang ist wirklich sehr gut. Nach den Bauteilen zu urteilen ist diese Endstufe schon etwas aelter. Waere schoen wenn einer von euch Infos ueber diese Platinen hat. Gruss Marc
-
.......das die Tuner beim PC halt machen? http://www.kaltmacher.de/album.php Gruss Marc
-
ich habe eine Bohrmaschine von Aldi und habe in einer Konstantwaermekammer damit schon auf 1/1000 genau gebohrt..........
-
Hallo, ist eine SMD LED wie die auch in Handys drin sind. Nimm eine 1206 von TG. www.blue-backlight.de Gruss Marc
-
Schade das Du uns an Deiner Antwort nicht teilhaben laesst.... Gruss boxworld
-
Und die anderen bohren zu Hause mit der Praktiker Maschine auf ein 1/100 genau, ts ts ts........ Sachen gibt es.........
-
Hallo Martin, die Zeiten in denen Schaltungen aufgrund von Bauteiletoleranzen abgeraucht sind sind hoffentlich vorbei. Die IRF sind nicht mit irgentwelchen 3.Wahl BD´s von Conrad zu vergleichen. Zumal die meistens aus einer fortlaufenden Produktion stammen. Funktionieren wird die Schaltung hoechst wahrscheinlich. Wenn Du dem High End Gedanken genuege tun willst kannst Du ja spaeter noch einen groesseren Aleph bauen mit feinsten Bauteilen. Ich habe zum Beispiel 220Ohm Widerstaende selektiert um die 221 zu erhalten. Von 100Stueck mit 5% waren vieleicht 15 Stueck dabei die 221Ohm hatten. Kein Widerstand hatte mehr als 2Ohm Abweichung. das gleiche hatte ich mit den BDW83 aus dem Einstein, im Elektronik Shop um die Ecke C Typen erhalten. Verstaerker lief eine halbe Stunde dann Rauch. Bei Buerklin Duesseldorf D Typen erhalten und der Verstaerker laeuft heute noch. Gruss Marc
-
..........wuerde ich die Membranen einfach neu beschichten. Entweder mit schwarzer Beize oder mit Acryllack auf Wasserbasis. Die Sicken bekommst Du mit Amor All aus dem KFZ Bereich sauber oder wenns sein muss mit Reiniger fuers Armaturenbrett. Gruss Marc P.S. Die Membranen vorher und hinterher gut an einer Heizung austrocknen um die Reissgefahr klein zu halten.
-
Hallo Johann, Audio Physic benutzt einen 19mm Ringradiator, der deutlich mehr hochtonaufloesung bietet als der 25´er XT. Das liegt meiner Meinung nach an dem leicht abfallenden Frequenzgang zwischen 10 und 20kHz. Ich wuerde versuchen den 19´er zu bekommen (wenn Du unter Google suchst findest Du hinweise darauf) oder einen anderen Hochtoener zu benutzen (Audax HD3P oder den Scan Speak Ring). Der XT25 verschluckt wirklich wichtige Hochtoninformation die Du auf Dauer vermissen wuerdest. Gruss Marc
-
Hallo, die Faustregel beim Gewindeschneiden ist Gewindedurchmesser x 0,8, also 2,4 bei M3. Auf keinen Fall mit einem Akkuschrauber o.ä. schneiden. Gruss Marc
-
Oh je, hoffentlich hast Du keine unruhige Nacht gehabt ;-)) Ich meinte ja nur das die "Membrane" in allen Faellen die "Form?" eines Baendchens hat. Also platt, folienmaessig, gespannt oder so. Das es da Unterschiede in der Ausfuehrung gibt habe ich mal auf so bunten Bildern in so einer Zeitschrift gesehen. Gruss Marc, der immer dachte das ein ESL aus vielen zusammengeklebten Baendchen besteht ;-)
-
Hallo, leider ist die Roehrenscene noch nicht ausgestorben, so ist es den Roehrenhaendlern weiter moeglich euch mit astronomischen Preisen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Gruss boxworld
-
Hallo Obes, zum AMT siehe Andi. Wenn Du den AMT den Baendchen zuordnest, dann bitte den Magnetostaten (dein Wortlaut). Ob Magnetostaten oder Elektrostaten, bei der Membran handelt es sich in beiden Faellen um einem Baendchen. Baendchen sind aber generell nicht teuer sondern nur die, die tief ankpoppelbar sind. Ab 6kHz gibt es schon guenstige bei Expolinear. Die Frage ist, ob die Visatoener z.B., wirklich schlechter sind als "echte" Baendchen. Der AMT allerdings gehoert in eine vollkommen andere Schublade. gruss Marc
-
Hallo Michael, der ER4 ist doch gar kein Baendchen, und die sind nie wirklich teurer gewesen als gute Kalotten. Die guten alten von Visaton z.B.. Das Problem war immer nur die hohe Trennfrequenz und ist es auch heute noch. Also dann besser auf drei Wege umsteigen. Gruss Marc P.S. Der PLW18/225 von Vifa kann gut bis 4500Hz hoch, der koennte passen.