Jump to content
HiFi Heimkino Forum

analog

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von analog

  1. Ich meine nicht,dass der Klang dumpf ist. Sondern was ich meine ist die Klangtendenz, die man wahrnimmt nach einstündigem hören der original CD, anschließend der Gebrannten. Es stellt sich dann der schon beschriebene Eindruck ein, der sehr ärgerlich ist, weil vom Original zu unterscheiden. Mein Ausstattung: Marantz CD 16 exclusive (Nr. 39 von 300), sündhaft teures Siltech Digitalkabel und der besagte CD700. Auch bei bekannten mit z.B Swobbi2 Sony und hochwertiger Ausrüstung ist das nachvollziehbar.
  2. Mein Pioneer Tapedeck CT-95 ist genial, jedoch klingt jedes Anlalogband eigens und anders. Also zum CD-Recorder gegriffen: Marantz DR700. Folge: Alle Rohlinge klingen anders, aber nicht wie das Original: Fuji-bassig&dumpf, TDK neutral&schlank, BASF neutral&rauh, Philips neutral & eigentlich ganz gut, oder ? Hat jemand einen besseren Tip ?
  3. Bei der Suche nach Lautsprechern habe ich mir den AMP4 gegen SAM V2 an den Dynaudio Contour 3.0 angehört. Ich bin Musikliebhaber, höre so ziemlich alles. Der AMP4 schied ziemlich schnell aus, da er z.B. bei Schlagzeugsoli die Boxen nicht mehr im Griff hatte, sofern es etwas lauter zuging. Ebenfalls bei allen anderen Musikarten wurde es "eng", wenn es etwas dynamischer und lifehaftiger zugehen sollte. An die Natürlichkeit der Leistungsabgabe des SAM V2 kommt der AMP4 nicht an, zumindest bei Boxen, die etwas Leistung abverlangen. Bei der Vorführung der Dynaudio wechselte der Fachhändler schnell den AMP4 gegen einen anderen AMP aus, da er selbst schnell den Nachteil merkte. Der SAM klingt nicht, er macht nur deine Quelle lauter ! Das ist so ziemlich einmalig für unter DM 10.000,--.
×
×
  • Neu erstellen...