Jump to content
HiFi Heimkino Forum

azko

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von azko

  1. LETZTE BEARBEITUNG am: 07-Mar-03 UM 06:07 Uhr (GMT) [p]kostete einmal, vor ca 5 jahren, konfektioniert 220 DM den meter, NF- Kabel. mfg, a.
  2. azko

    4 oder 8 Ohm

    also lieber gerrik! solange der verstärker nicht zu heiß wird (handfläche drauflegen, und du mußt sie nicht wegnehmen, weil zu heiß) ist alles ok. manchmal klingts bei unterschiedlichen (ohm-)einstellungen anders, muß nicht sein, und bevor die boxen wegen lautstärke auseinanderfallen, daß hörst beim hochfahren der lautstärke an häßlichen verzerrungen. und noch was gerrik, hör einfach musik, wenn was nicht in ordnung ist, du wirst es merken. wirklich. a.
  3. bei zu scharfen höhen hilft fast immer bedämpfung = möblierung des zimmers. fehlender bass: kenn ich. wohne, jetzt nur noch 3 wochen, in einer kleinen wohnung, bis die größere fertig ist, das wohnzimmer ist fast lächerlich klein (~ 16 qm) für meine standboxen, und ich hab null bass! vorher auf 30qm war alles bestens. dürfte daran liegen, daß ich meine steinbasen unter den boxen aus faulheit nicht mitübersiedelt habe, so hör ich 2 zimmer weiter wunderbar den bass, und sonst nix, im wohnzimmer fehlt er..... hast vielleicht gipsplatten, die dir den bass rauben? die sind berüchtigt für ihre fähigkeit, ungewollt tiefe töne verschwinden zu lassen. ich hoffe, du bekommst das problem in den griff, sowas ist sehr ärgerlich, mfg azko
  4. azko

    Soulseek?

    als ständig suchender war soulseek ein tolles mittel, um sich altes und neues, z.T. noch gar nicht auf dem markt befindliches, anzuhören, und vielleicht später sich in aller pracht, d.h. mit cover, booklet etc vom händler zu holen. ich hoffe, daß es dieses programm bald wieder zur verfügung steht, und um einen kleinen hieb gegen die armen buben von der musikindustrie zu führen: meine käufe sind seit nützen dieses programms mehr geworden, weil ich schon vorher wußte, was ich wollte. grüße, euer azko
  5. wie wärs mit einem stereoverstärker, der dir gefällt plus dem yamaha DSP 800, der bei bedarf die restlichen 3 kanäle verstärkt und die surroundformate decodiert? habe das einmal kurz in erwägung gezogen, bleibe aber doch bei gepflegtem 2- kanal..... viel erfolg beim suchen a.
  6. azko

    B&W DM601 S3

    ah bah, subjektiv! du bist ein subjekt im positiven sinne des wortes, also würd ich sie nehmen, wenn du so begeistert warst! die box kenn ich nicht, aber wie bereits erwähnt, deine meinung zählt, du hast verglichen, wenn du dir sie leisten kannst, nimm sie! viel vergnügen! a.
  7. azko

    CD-Laufwerk

    das mit der mangelnden abtastsicherheit des CEC stimmt leider, freund hats mir einmal geborgt, war schlimm. der gamedoctor hat schon einige CDs gerettet, meistens die von freunden, weil meine haben keine kratzer, bin ich viel zu vorsichtig dafür.......
  8. wegen des formatstreites, und vor allem auch wegen des etwas dünnen angebotes der hochbitscheiben würd ich einen besseren CD- player nehmen. kombigeräte gibts, aktuellen stand weiß ich nicht, der pioneer 747 dvd player war der erste, soll auch schon nachfolger geben (757?), bild soll beim 747 sehr gut sein, musikwiedergabe geht so. generell, und damit zu persönliche erfahrungen (und leider nicht genau das thema treffend): die qualität der DVD, d.h. die encodierung ist oft viel entscheidender für die bildqualität, ich kenne 2 versionen des "5. element", die erste, langer film plus endlos bonusmaterial auf einer scheibe führte zu leider sichtbaren artefakten (professor beim entziffern des rätsel anfang 20. jahrhundert, scheußlich!). entscheide, ob du alles sehen willst, ob du 5 lautsprecher im zimmer haben willst etc viel spaß beim wählen, a.
  9. azko

    B&W DM601 S3

    und? was ist deinem projekt boxen/verstärkerkauf geworden? ich für meinen teil bin mit meiner yamaha pianocraft fürs schlafzimmer sehr zufrieden...... also, laß hören, was es geworden ist, beste grüße, a.
  10. azko

    B&W DM601 S3

    gerrik! die werte sind in ordnung! was ist los mit dir? kannst dich nicht entscheiden? hast sie dir schon angehört? hast die ratschläge aus deinem bisherigen thread berücksichtigt? nicht böse sein, aber du hast die fragen schon gestellt, und die ersten 3 antworten entsprechen denen vor ca 2 wochen. probehören!
  11. es gibt mehrere theorien, eine besagt die schädigung des innenohrs, dem einfach die nervenzellen müder werden bis absterben, die andere geht von einer mikrozirkulationsstörung aus. trinekn ist generell gut für die mikrozirkulation, es muß nicht die 0,9% kochsalzlösung sein, eher wasser, salz hat der körper genug. und leider, was manche hart treffen wird: rauchen einstellen, ebenfalls schädigend insbesondere kleine gefäße. dies die beiden hauptströmungen bezüglich Tinnitus. medikamentös geht zwar bissl was, aber da herrscht uneinigkeit. akuter hörschaden setto: es geht spontan zurück oder bleibt. minimale risse im trommelfell heilen bei entsprechender lage des risses von selbst, größere, nicht zusammenstehende defekte müssen chirurgisch versorgt werden, nicht gut, eingriff in dieses zarte häutchen. habt spaß an musik ob leise oder laut, dann wieder pause, wie für alles das beste azko
  12. was vom Dr. med, ich bin einer: 160dB sorgen für sofortigen hörsturz, regeneration fraglich. dauerberieselung über 85dB am arbeitsplatz führt zum hörverlust nach langen jahren, beginnend mit hochtonverlust, aber auch die tiefen töne leiden, im alltag nicht so wichtig, für den musikgenuß sehr wohl. weiters, und das wird selten erwähnt, kommt es zum diskriminierungsverlust (genau, wie bei der rassenpolitik, einen unterschied machen): man kann einzelne töne oder instrumente nicht mehr so gut bis gar nicht auseinander halten. habe mich deswegen mit einem HNO kollegen unterhalten, der meinte, eine pause nach lauter musik sollte sein, dann erholt sich das gehör wieder, und: immer leise führt ebenso zum hörverlust, das beste wären wechselnde lautstärken ohne belastende spitzen (kurzzeitig!) über 120 dB. sollen sich die investitionen in eine gute analge auch über dem 50. lebensjahr lohnen, mfg euer azko
  13. azko

    Lautsprecherkauf

    LETZTE BEARBEITUNG am: 06-Jan-03 UM 14:00 Uhr (GMT) [p]LETZTE BEARBEITUNG am: 06-Jan-03 UM 14:00 Uhr (GMT) ad lautsprecher oben: geh zu irgendeiner anlage und versuche dich selbst so zu positionieren, wies bei dir aussehen würde, manche empfinden klang von oben als unangenehm, anderen ists egal. ad wirkungsgrad: 100 watt mit 88 - 90 dB sind mehr als genug! bis bald, a. p.s. würde auch gebrauchten verstärker empfehlen, lautsprecher sind für den klang hauptverantwortlich (= der dir gefallen soll)
  14. azko

    Lautsprecherkauf

    der frequenzgang ist ok, selbst wenn (und eine kompakte tut das nicht!) bis 20 Hz reichen würde, wäre es nur von vorteil, daß sie dieses signal wiedergeben KÖNNTE.... optimalerweise wird eine box auf ohrhöhe aufgestellt, wirkt am natürlichsten, hast du den platz nicht, so ist einwinkeln ok, und die paar grad sind egal, die musik kommt halt dann von oben oder unten, je nachdem wo sie stehen. einwinkeln ist gut, weil die hochtöner manchmal an lautstärke verlieren, sollten sie um zuviel am hörplatz vorbeizielen, was erst bei ca 30 grad anfängt, und nicht bei allen gleich ist. also, wie erwähnt, versuch es mit testen unter den gegeben umständen, oder frag einen freund, was er davon hält, dessen anlage bzw. deren klang dir gefällt, falls du dir unsicher bist. zahlen: für deinen kleinen raum hast sicher keine probleme mit zuwenig leistung oder lautstärke, eher nerven kann, daß die musik von über deinem kopf kommt, also erneut, ausprobieren! viel spaß!
  15. azko

    Lautsprecherkauf

    LETZTE BEARBEITUNG am: 02-Jan-03 UM 07:20 Uhr (GMT) [p]die 2-3 grad neigung machen nix. ad poti: es sind kanalungleichheiten zu erwarten, d.h. durch den lautstärkeunterschied kann das wiedergegebene instrument nach einer seite wandern, da auf einem kanal lauter, sowie mans bei manchen versärkern per hand links/rechts einstellen kann; des weiteren sind sie nicht gekapselt, was eben zum eindringen von vorzugsweise staub führen kann, dann kanns kratzen. nicht überbewerten, gekapselte gibts erst ab höheren preisen...... und wie erwähtn, probehören isses wichtigste, lass dir zeit azko p.s. 200€ sind nicht viel, aber es muß es dir wert sein ;)P
  16. azko

    Lautsprecherkauf

    ad billigpoti: kann probleme geben mit der zeit, da staub etc zum kracksen führen kann bei verstellen der lautstärke während des betriebs, kennst sicher das geräusch vom alten küchenradio, wos so schon chchch macht, wenn man die lautstärke verstellt, nicht so großes problem, kann getauscht werden. geschirmt, hm, da kenn ich mich nicht so gut aus, aber wenn möglich solltest eh bissel abstand halten vom schirm, wenns geht, ansonst bist in auswahl schon ein wenig eingeschränkt. die BW 303 find ich fürs geld sehr gut, solide, nicht nervig. 2x42 watt sollten genügen. und bitte, vergiß nicht aufs testhören, daß ist das wichtigste :)P bis bald, a.
  17. azko

    Lautsprecherkauf

    dann fang bei diesem händler an, mit den koordination deines budgets sowie der auswahl dieses händlers sollten dann nicht zu viele boxen überbleiben. probehören kann spaß machen, genieße die lustvolle qual der wahl! achja: manche boxen haben einen etwas niedrigen wirkungsgrad, d.h. sie brauchen ein bißchen watt für lautstärke, besser also wäre verstärker gemeinsam mit boxen zu testen. falls noch fragen, gerne, mfg, a.
  18. azko

    Lautsprecherkauf

    kompakte. und viel probehören. fallst noch keinen verstärker dazu hast, die yamaha pianocraft ist eine kompaktanlage mit sehr gutem klang fürs geld, und der verstärker bietet noch neben dem CD- player 3 zusätzliche eingänge. vor allem, wie erwähnt, probehören und optimalerweise vor kauf ausborgen, Mfg, azko
  19. genau die sache mit dem appetizer. ich hab schon vieles via mp3 probegehört, und dann doch gekauft, weils mir wert war, die CD zu haben. und sind diejenigen, die massenweise mp3 laden, überhaupt potentielle kunden? sicher nicht alle, also kein wirklicher verlust für die industrie. robbie williams 60 mill € vorschuss? würd mich auch nervös machen..... mfg, azko
  20. LETZTE BEARBEITUNG am: 27-Dez-02 UM 19:57 Uhr (GMT) [p]akzeptables gerät. oder du siehst dich um, der yamaha 592 war wegen nachfolger (gleiches gerät!) im abverkauf ebenfalls um ~250€ zu haben. und nicht vor größerer leistung fürchten, die boxen gehen nicht kaputt, darf ruhig mehr watts haben, als die boxen hinten stehen haben..... kenwood sollen in der preisklasse auch recht gut sein, ebenso pioneer. hoffentlich hats geholfen. p.s. wennst platte hörst, auf phono- eingang achten...... a.
  21. yep, tolle re- issues! die von abko sind die hybriden, bei amazon.de ein haucherl billiger, falls ihr im geschäft schaut, KEIN hinweis, daß es auch eine SACD ist, angeblich, um käufer nicht abzuschrecken.....
  22. azko

    neue Lautsprecher

    Vienna Acoustic Haydn, sollten ebenfalls ca 900€ das Paar kosten, Freund von mir hat sie, kleiner Raum, toller Klang, immer wieder erstaunlich, was so kleine Dinger können. viel Spaß bei der Qual der Wahl MfG, Azko
  23. LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Dez-02 UM 15:03 Uhr (GMT) [p]jawoll! und der gnom MC Decimal R spendet sogar ein paar vocale, also perdefinition gar keine instrumentalmusik mehr....;)P gibt aber auf der single auch die instrumental version liebe grüße, a.
  24. amon tobin aka cujo david holmes jon kennedy sofa surfers dust brothers bissl spät die antwort, vielleicht siehst das noch.....
  25. azko

    Tom Russel

    suchmaschinen wie www.discogs.com benutzen, oder bei amazon (de und com), cdnow nachsehen. viel erfolg!
×
×
  • Neu erstellen...