
azko
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von azko
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 13-Dez-02 UM 18:56 Uhr (GMT) [p]als besitzer der volksbox habe/hatte ich stets bei digitalen programmen das signal auch am (cinch) digitalen ausgang auch. es gibt die box nicht mehr, zumindest ein technisat kann das meines wissens, und es schaut einmal gut aus, sofern diese anschlüsse dran sind. dann muß nur noch der sender mitspielen, und auch da gibts manchmal hindernisse, wie z.B. Kopierschutz (habe ich persönlich nie erlebt, solls geben). oder einfach im fachhandel probieren, sogar in meiner 35.000 kleinstadt gibt da ein geschäft, wo die beratung passt, wo sies nicht wissen, einfach nicht einkaufen, oder im netz nach spezifikationen des gerätes forschen. off topic: manchmal schneide ich auf MD von einer DVD weg, meistens kopiergeschützt, ich würde mir auf alle fälle einen noch legalen knack (meiner ist von Hucht, bin sehr zufreiden!) besorgen. hoffentlich waren meine angaben hilfreich azko p.s (10 minuten später) hab auf anhieb 2 gefunden, ein nokia und ein oje, vergessen), wie erwähnt: sobald der ausgang da ist, siehts sehr gut aus, und was nicht da ist, geht sowieso nicht..... nettes wochende ebenfalls
-
duch digitalanschluß muß >nicht nur AC3 rauskommen... ;)P was rauskommt, hängt schlicht und ergreifend vom sender ab, nicht vom ausgang, oder gibts dann extrige anschlüsse für AC-3, DD, Dolby Surround etc.....
-
ganz meine rede, sofern das ding EINEN DIGITALEN AUSGANG HAT UND ES WERDEN KEINE AC3 SIGNALE, sondern NUR stereo signale gesendet, dann GEHTS!!! alles klar? mfg, azko
-
da gibts eine ganze menge, einfach receiver umdrehen und aufs popscherl schaun..... (wegen digitalausgang!) sogar im mediamarkt hams solche, ich selber benutze die volksbox, hat einen, außerdem: duch digitalanschluß muß nicht nur AC3 rauskommen... mfg azko
-
servus! dann muß mein sony was besonderes sein, den das cardas sitzt (im vergleich zu anderen cinch- stecker kombinationen) sehr fest, da hab ich wenigstens einen vergleich..... wies aussieht, glück gehabt! mfg, a.
-
tut mir leid, aber meine sind fest, kein wackeln kein gar nix, trotz 2x umziehen und an und abstecken meines cardas crosslink.
-
hab gerade bei meinem (50 ES) nachgesehen, was soll da miserabel sein? sind fest. hast du überhaupt einen? mfg azko
-
noch ganz vergessen: der ukw- betrieb leidet bei mir erheblich unter den vorbeifahrenden, nicht entstörten pkw`s. sonst ist er mir beinahe lieber. mfg, azko
-
als österreicher bieten sich mir mehrere sender als vergleichsmöglichkeit an. über satellit klingts weniger opulent, dafür mehr rauschen. über die mangelnde qualität mancher sender brauche ich kein wort zu verlieren, sei es musik, klang (kompression: wer ist der lauteste?!!), seichteste moderation (ca 2mm tiefgang) etc. werde meinen ukw- tuner wieder aktivieren, kann mich nicht entscheiden, trotz des relativ einfachen mitschnitts der sat- programme über toslink. mfg, azko
-
stimme dem zu. vergleich zwischen pioneer 509 (recorder, eher mäige DACs, gegen sony 50 es, im blindtest an mir (freund hat umgeschaltet) lag ich in 9 von 10 versuchen richtig. mfg, azko
-
keine unterschiede bei unterschiedlichen digitalfiltern? sony 50 es hören, von standard auf 4c gehen und dann berichtest du mir, was du gehört hast! mfg, azko
-
ein magazin sollte interesse wecken und gewisse glaubhaftigkeit vermitteln. des weiteren einen gewissen überblick verschaffen. haken an der sache sind die wertungen, sowieso.... mir persönlich gefällt stereo, vielleicht als einäugiger unter blinden, stereoplay und audio kauf ich nicht mehr, seit die bei tests nicht einmal auf ihren eigenen fotos kopfhörerbuchsen erkennen können, der chefredakteur von stereoplay vorher bei fotohobbylabor sein unwesen treiben durfte, mit ebenfalls mäßigem erfolg..... aber die eigenen ohren seien der maßstab! hab die demonstration mit dem clarifier von furutech miterlebt, wien 1999, ich hab nicht genau gewußt vorher, worums ging, da mir das gerät unbekannt war, aber der effekt war da! spaß ist das wichtigste, also fröhlich entspanntes hören und nicht immer nachdenken, wies noch besser ginge! mfg, azko
-
gehört, groß, mächtig, würde ich nur in einem raum über 40- 50 qm nehmen, sonst viel zu opulent im baß. ansonst sehr guter lautsprecher. mfg azko
-
um 250.- geschenkt! nehmen. für später surround ein bißchen klein für vorne, hängt von der raumgröße ab. auf jeden fall sehr guter preis azko
-
eben den sony 930, wie auch der andere empohlen. hatte den gleichen, war sehr zufrieden. keine angst vor dem gemaule der anderen bez. sony mfg, azko
-
habe artikel in stereo gelesen, betreffend feng-shui. wurde von der redaktion in keiner weise kommentiert. sollte wohl bedeuten, wems gefällt, der solls machen. bin kein freund von feng- shui, aber wenigstens gabs danach kein konfettiparade wie in stereoplay oder audio. eben neutral. mfg, azko
-
audiokennzahl? man erkennt den audioleser, eines der abscheulichsten magazine. viel spaß beim aussuchen mit hilfe der kennzahl...... m.f.g. azko
-
cd- recorder von sony gibts, aber nur im PC- bereich. wie einer meiner vorantworter richtig vermutet will sony sich nicht selbst mit cd das minidisc- wasser abgraben. mit freundlichen grüßen azko
-
servus! 1. gerät war die kombi von sony, MZ-R5ST heißt die, aus walkman plus basisstation, seit 7/98 in meinem besitz, kein problem bis heute. 2. war ein sony 920QS, gekauft 10/98, weiterverkauft an freund, kein problem bis heute. 3 war ein 20 es, ebenfalls sony, seit 3/99, (ah, da habe ich auch den 920 verkauft!!), sehr gutes gerät. zusammenfassends: keine probleme, faszinierende möglichkeiten bei aufnahmen, insbesondere aus radio (digital über astra- DVB), auch analog sehr gut, die miesen wertungen von stereoplay fand ich lustig, weil sie nach mitte 2000 auch draufgekommen sind, das es gut klingen darf (datenreduktion, oh nein, das kann nicht klingen!!- blödmänner!!) mit freundlichen grüßen azko
-
auch auf die gefahr hin, schleich oder wie auch immer geartete andere werbung zu betreiben, audio finde ich komplett lächerlich, immer dieses niederknien vor teurem (irgendwann brachten die einen bericht über eine anlage von über 1 mille mar
-
servus! ist zwar weit über deine preisklasse, aber mit dem avm evolution a2 ein feines gespann. der lautsprecher braucht nicht viel strom, daher sind die beiden deiner vorschlaege von der elistung her ausreichend. aufpassen nur bei wandnah, dann wirds zuviel im keller, mulm, unscharf etc. habe die canton seit 2 jahren und bin nach wie voer schwer begeistert. mfg, azko