Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Firmthaler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Bildkommentare erstellt von Firmthaler


  1. Naja, Theoretisch hätte ich sie tiefer hängen können, aber dann hätte ich auch den Beamer tiefer hängen müssen, und das hätte dann nicht mehr so toll ausgesehen.Und die Trapezkorrektur möchte ich nicht bemühen wenn ich ihn schräg nach unten Projezieren lasse. Ist halt doch ein relativ geringer Projektionsabstand, sodass das Bild nicht sehr weit runter kommt.

    Aber eigentlich ist es schon angenehm, ich lieg ja immer so halb auf dem Sofa, also fußhocker vor´s Sofa und dann richtig schön reinflakken *lach* Da gugg ich dann genau auf die Leinwand.

    Hoffe du verstehst wie ich das jetzt alles meine :-)


  2. Hallo Teadsch,

     

    Das ist ja echt schon ein Kunstwerk so etwas zu bauen. Ich bin zwar Industriemechaniker aber vor solch einer Arbeit habe ich doch sehr viel Respekt! Hast Du die Fräsmaschiene Bei dir zuhause?? Ich frage mich nur wie du es schaffst die Testenausschnitte wirklich eckig zu bekommen, sind doch Fräser eigentlich immer Rund...?

    Jedenfals eine Volle anerkennung!

     

    Viele Grüße

     

    Christian


  3. Hallo Daniel,

    Also, ich werde Dir gerne weiterhelfen wenn Du Rat brauchst.Handwrkliches geschick habe ich, und das irgendwie schon seit meiner Kindheit. Habe schon früher immer gern mit Holz und Metall gebastelt, und als kleines Kind aus Lego und Fischertechnik wahre Kunstwerke und funktionierende Technik Gebastelt :-)

    Die LS-Chassis sind alle von Visaton, es ist die originalbestückung der Visaton Atlas Kompakt MKIII. Die Weiche, das Gehäsuevolumen etc. muß wirklich sehr gut berechnet sein, vor allem die Weichen sind halt sehr kniffelig. Da traue ich mich auch selber nicht ran so etwas selbst zu entwickeln.Dazu habe ich auch nicht die Technischen Möglichkeiten (meßgeräte, Schalltoter messraum etc.) Deshalb greife ich hier lieber auf ausgeklügelte Bausätze zurück und gestalte eben dann die Gehäsue ein wenig um und nehme hier auch Verbesserungen vor.

     

    Viele Grüße

    Christian


  4. Hallo Daniel :-))

     

    Der Lack wird nicht rissig oder Blättert ab. Es ist ein Alkydharzlack der fast wie ein Kunststoffüberzug wird und immer ein klein wenig elastisch bleibt. Ist aber nach vollständiger abtrocknung dennoch sehr kratzt und abriebfest.

    Allerdings auch recht teuer, aber er ist sein Geld echt wert.

    Ich habe den von Brillux genommen, wurde auch an ort und stelle zusammengemsicht :-)

     

    Viele grüße

    Christian


  5. Hallo Daniel,

     

    Also, die Platine und die Lötfahnen gibts bei Conrad und bei Lautsprecherläden. Es ist eine Platine ohne Beschichtung, eine einfache Pertinaxplatte. Die Blindnieten habe ich ganz normal vom baumarkt. Die weichenbauteile bekommst du wieder in einem Lautsprecherladen, oder z.B. bei www.intertechnik.de (da habe ich sie her)

    oder auch bei www.boxenbau.de. Die sind sehr nett und kompetent! habe da schon paar mal bestellt.

    Wichtig ist das man nach dem Nieten der Lötfahnen die genietete Stelle nochmal schön verlötet. Das sicher einen wirklich guten Kontakt.

     

    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

     

    Viele Grüße

     

    Christian


  6. Hallo True Sound,

     

    Bin jetzt total erstaunt das das sooo gut ankam :-)

    Was man in der Box sieht ist die weiche, auch komplett selbst aufgebaut.

    Werde davon die Tage auch noch Bilder einstellen, ebenso werd ich paar Bilder vom Bau der Boxen noch hinzufügen und mein Foto von der Front aktualisieren :-)

    Also gugg die Tage mal wieder rein in meine Galerie. Es wird viel neues geben :-)

     

    Grüßle, Christian Firmthaler


  7. Hallo Truesound.

     

    Eine Andere Aufstellug ist in der reletiv kleinen Wohnung halt leider nicht möglich. andererseits möchte ich auch nicht auf eine Dachwohnung verzichten, sie sind doch um einiges gemütlicher als diese "sterilen" geraden Zimmer. Auserdem kann ich hier schonmal richtig dampf machen ohne das irgendwelche leute meckern. Allein deswegen würde ich so schnell hier nicht weg wollen. Und sooo eingeklemmt ist es gar nicht. Von der Akustik her ist der Raum auch erstaunlich gut.Da haben sich schon viele gewundert. :-)

×
×
  • Neu erstellen...