Jump to content
HiFi Heimkino Forum

spassmaster

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von spassmaster

  1. Von Intertechnik http://www.intertechnik.de mit Peerless Bestückung SPUTNIK 17/2 (Nachteil:mußt die Weiche selbst zusammenlöten) Von Vifa-ASE http://www.speaker-online.de/vifa-ase die Vifa Korrekt II (mit Fertigweiche) Klang der ALTO I ist bekannt, klangliche Beurteilung kann nachvollzogen werden :-)
  2. Hi Maus, wenn Du schon GEHÄUSEPRINZIPIEN vergleichen willst, solltest du auch die gleichen Chassis verwenden - alles andere ist gequirlte Kinderka..e ! :-( Könnte ja sein, daß Sub1 nicht so gut (in Bezug auf die Daten des Chassis!!!) abgestimmt ist wie sub2 - gelle :-)
  3. .. schlichtweg resonanzärmer und mechanisch wesentlich stabiler als eine Kunststoffplatte. Inwie weit das meßtechnisch zu erfassen ist, ist ne andere Sache. :-) Darüberhinaus wurde der XT300 nit recht niedrigem Klirr gemessen, von XT25 habe ich nun schon desöfteren von relativ hohem Klirr gelesen - irgendwas wird wohl dran sein. Klirr wird von Leuten oft als nicht störend empfunden - mancheiner ist da vielleicht nicht so empfindlich, wenn ich aber eine meßtechnisch perfekte Box haben will, muß ich auch darauf achten - deswegen XT300! :-( Wo wir uns wohl einig sein können ist, daß die vielen XT25 wohl nicht von Krell stammen - die Box sollte wohl nicht so oft poduziert werden, daß so viele XT25 bei der Produktion als 2.Wahl rausselektiert werden. ;-) Einigkeit kann wohl auch darüber bestehen, daß der XT300 derzeit eines der besten Hochtonchassis ist. Have fun! :-) P.S.: Irgendein Versender im Norden hat die XT25 wohl auch mal hier angeboten!
  4. .. aber meine XT300 haben kein Klirrproblem ! :-) Soviel zum Thema (rausselektierte???) XT25-Chassis der Industrie! ;-)
  5. .. das sind auch OEMs - wenn die da so billig (?) sind dürfte das von nem Hersteller sein, der entweder heftig Überbestand hatte oder bei dem die Dinger aus irgeneinem Grund durch die Selektion gerauscht sind. Da gibt es ja immer irgendwo irgendwelche Posten, die weit unter Preis verkauft werden. ;-) Zudem ist die ALUPLATTE eine echte Verbesserung! Schon mal gehört? P.S.: Ich kaufe nur Käse, wenn ich in Holland/Belgien bin :-)
  6. ..das ist wohl ein OEM-Chassis für die Industrie. Gerd Lommersum der Vifa-Vertrieb ASE http://www.speaker-online.de/vifa-ase kann dir das bestätigen. ;-)
  7. Hallo Stanley, ich meinte eigentlich die MPR-2 (wurde mal in K&T 1/99 vorgestellt und hervorragend :-) bewertet) - wenn du es auf die MPR-2S abgesehen hast, sparst du dir zudem den (meist teuren) Lautsprecherständer. Die Bestückung von MPR-2 und MPR-2s sind gleich und kosten z.B. bei http://www.speaker-online.de auch den gleichen Preis - Foto gibt es wohl keines im Netz. Wer die Wahl hat, hat die Qual! ;-) P.S.: Ach ja - bei Räumen über 20qm würde ich die VIB 130 TL von der Auswahl-Liste nehmen.
  8. Hi Stanley, bei extrem kleinen Räumen und wandnaher Aufstellung ist die kleine TL mit Visatonbestückung ok. Generell macht ein 13er-Chassis kaum echten Baß, vielleicht heiße Luft :-) aufgrund irgendwelcher Oberwellen. Ich würde einen Bauvorschlag mit einem 17er auf jedem Fall vorziehen und die Peerless-Chassis sind echt zu empfehlen. Wenn es nicht am Geld liegt solltest Du vielleicht noch die Vifa-MPR-2 oder SEAS MONITOR MS3 II in Erwägung ziehen, das sind echte akustische Leckerbissen. ;-)
  9. Bei http://www.speaker-online.de bekommst Du auf Anfrage auch den Bauplan zugeschickt. Da gibt es übrigens auch die MPR-2sxt mit selektiertem Tiefmittel- + Hochtöner. Die MPR-2SXT entspricht der MPR-2S wobei die Weiche und Hochtöner-Gehäuseausfräsung an den Ringradiator angepaßt wurden. :-)
  10. Hi Robi, Seitenwand weglassen ist ja voll krass - im Podium von speaker-online.de ist ein Typ Namens Paul, der hat glaube ich den selben Sub wie Du und hat auch ne Seitenwand weggelassen! :-) Vielleicht solltet Ihr Euch mal kurzschließen und über Eure Erfahrungen plauschen! ;-)
  11. Da kann man nur noch auf einen Artikel aus der STEREO hinweisen: http://www.euphonia.com/stereo.htm Traurig, daß die Masche immernoch zieht ! :-(
  12. spassmaster

    Gehäuse für MSW:

    Entgegen den theoretischen Voraussagen klingt die Basstuba mit dem MSW hervorragend - sofern die Placierung und der Raum mitspielen - schnelle Elektronik vorausgesetzt. Es gibt Chassis die messen sich gut und klingen sch...e, andere besitzen im Amplitudenverlauf oder bei der Klirrmessung keine besonders guten Meßergebnisse, klingen dafür aber im abgestimmten Horn überragend. _________________________________________________ Musik soll Spaß machen - Engineering is Arbeit !! ============================================ :-) P.S. Und nach der Arbeit ist Spaß angesagt !
  13. Schau Dir mal die Couplets von VISATON an, die ALU-Chassis von VISATON sind richtig pegelfest und man kann die Couplet als Regal-,Stand (HobbyHiFi)oder Centerversion aufbauen. Den Center bietet VISATON ja jetzt neu an. http://www.speaker-online.de/bauen/centcoup.htm
  14. spassmaster

    Welche Chassis?

    Der NoFerro 900 ist mir etwas zu "spritzig" aber seitens Auflösung deutlich besser als alle WA10-Varianten. Persönlich würde ich jedoch SEAS KT28F oder Vifa HT270VF/6 vorziehen.
  15. Schau mal unter nachfolgender Adresse, da sind Kontaktadressen angegeben! http://www.speaker-online.de/tips/rep.htm
  16. speaker-online bekommt diese (?) Woche angeblich wieder welche.
×
×
  • Neu erstellen...