Jump to content
HiFi Heimkino Forum

baerlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von baerlin

  1. wenn Du ne kleine Box für nen BB haben willst sollteste mal über den Fe127 von Fostex nachdenken. Der spielt in knapp 1ltr und ist ideal als Center da geschirmt. Und die 130.-Dm ist der allemale Wert. cu Baerlin
  2. 9000.- zwar auch keinen Sub holen aber es scheind ein paar zu geben. http://www.audiorevolution.com/equip/revelb15sub/ hier kostet er 3.300$. cu (ein kopfschüttelnder) Baerlin
  3. baerlin

    Elektrostaten

    :-) von mir und viel Spass cu Baerlin
  4. hi Battle hast Du mal den SPH-200PI in den Händen gehabt und hast Du den event. verbaut?? Wenn nein, dann hättest Du das vielleicht mal machen sollen. Der Treiber ist klasse und sein Geld voll wert gewesen. Das Monacor immer nur Billigramsch nachgesagt wird ist echt schade. Auf diese Weise werden die wirklich guten Treiber von Monacor nie auf nen grünen Zweig kommen. Und die billig Teile die wirklich nicht gut aus schauen (wie die einfache SPH-... Serie) weiter in den Katalogen und bei Lowbudgetbauern vertreten sein. Schade eigentlich! Die Teile sind bzw waren gut, aber viele wissen das wohl nicht zu würdigen. Wenn ja dann weis ich nicht. Dann sind wir wohl hier mal wieder einer anderen Meinung. Du hast Deine Wahrheit und ich meine. Thats life. cu Baerlin P.S. nicht immer gleich alles was von Monacor kommt verurteilen und abstempeln. Die haben sich inn den letzten Jahren wirklich verbessert. Und Schaumstoffsicken verbauen die nur bei den billigsten Teilen (SPP-Serie)
  5. LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Okt-2001 UM 21:50 (GMT)[p]weil Du dir hier in Berlin was anhören könntest von einer Berliner Firma. nen Bild findeste unter: http://www.ehifi.de/cgi-bin/ShowAuction?auctionid=01u01/75 cu baerlin
  6. Mail an baerlin10@gmx.de werde mich dann auch von meiner richtigen mail-add. melden will die hier aber aufgrund von werbung und einigen leuten die hier rumrennen nicht veröffentlichen. Deine Tel hab ich mir notiert. wie sieht ees denn bei euch mit einer event. gemeinsamen entwicklung von chassis aus? da ich in etwa weis was für parameter für uns wichtig sind. und wenn die von euch mit nem bauvorschlag von uns über euch angeboten werden würden könnte sich da event ne neue linie ergeben. was haltet ihr überhaupt von einen bauvorschlagsheft wie visaton das gemacht hat? wir würden uns da sich einig werden?! cu baerlin
  7. die Masstäbe?!? schade vielleicht sollten dann da mal ein paar neue Leute arbeiten und sich die Chassis anschauen bevor sie die empfehlen. was Euch betrifft und Eure Konstanz kann ich leider nur sagen das wir schon heufiger versucht haben mit Produkten von Euch ne Serie auf zu bauen und jedesmal wenn wir fertig waren gab es Eure Treiber nicht mehr. Momentan sind wir an einer TL mit dem 200PI gewesen, aber das können wir uns ja jetzt auch schenken. :-( Ihr habt schon einige gut und sehr gute Treiber im Programm aber ich suche mir welche aus von denen ich mir viel verspreche und wo ich auch einfach nen gutes Gefühl habe. Hier sind ein paar Beispiele meines Unmutes über Euer tun: -> Leider habt Ihr den SPH-135KE rausgenommen so das wir auf den KEP umsteigen musten, welcher durch seinen Phaseplug nen Fehler in einer D`Appol verursacht so das wir die so nicht anbieten wollen. -> Jetzt ist die PI-Serie weg --------> nix mit der TL. -> die McKenzie-Serie ist auch weg, war für kleinere Beschallungen auch Preis/Leistungsmäßig sehr ,gut. Was bleibt denn da noch an guten Chassis?? die AL?? ne lass ma jut sein wah?! bin ich gar kein Freund von. Die SPH-.. -Serie ist zwar nett aber optisch nicht zugebrauchen (will keiner Geld für ausgeben da sie zubillig aussehen). Nutzt mir also auch nicht viel. Auchg wenn die Treibergut sind (denke da spez. an den SPH-165. Die SPP-... -Serie gefällt mir überhauptnicht. was soll ich da Deiner Meinung nach inn Zukunft tun?? Auf welche Treiber soll ich setzten?? cu Baerlin
  8. Ihr nehmt immer die besten Chassis aus dem Programm: sone SCHE***!!!!!!!!! wie soll man da ne konstanz in seine Palette bringen????? schade war echt nen absolut geniales Teil! cu Baerlin
  9. ihn einfach. Der läuft allerdings in ca 12-15ltr BR bei mir, das wollte ich nochmal betonen. Das Rohr ist ca 15cm lang und hat nen Durchmesser von 7cm?!. muss ich nochmal nachschauen wenn ich zuhause bin. Infos zu dem Fe127 findest Du unter: http://www.fostex.co.jp/int/pages/sets/prodset.htm unter speakers ---> product line up ---> feav series nen Sahneteil von Fostex ist auch der Fe83, bekommt man aber leider nicht mehr in Deutschland.
  10. http://www.speaker-center.de/sph-200pi.htm cu baerlin
  11. LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Okt-2001 UM 14:04 (GMT)[p]ca 50 Hz, d.h. Du hättest keine Probleme Deinen Sub drunter zu knallen (wenn das nötig sein sollte). Ich verbaue nen Fe127 Breitbänder in der D`Appo. Die Weiche ist ne 6dB für beide. Den SPH-200PI finde ich zwar nicht online aber in dem akt. Katalog von Monacor ist der drinn. Ich hoffe den haben die nicht schon rausgenommen. cu Baerlin
  12. mal in einer D´App verbaut allerdings in ca 13-15 ltr BR. Macht richtig Spass. Bilder kann ich Dir mailen. Warum willste ne 3.Wege bauen?? Nen 20er den ich Dir noch empfehlen kann wäre der SPH-200PI. Astreines Teil cu Baerlin
  13. baerlin

    Elektrostaten

    dem Koppelvolumen und schreib mal was Du davon hälst. Hat sonst schon mal einer veersucht nen ES mit nem Volumen abzustimmen?? cu Baerlin
  14. baerlin

    Elektrostaten

    ... liegt daran das die ES kein Koppelvolumen haben und damit ein elektr. Kurzschluß passiert. Wir jetzt hinter dem ES ein Koppelvolumen verbaut und abgestimmt spielt er räumlicher, nicht mehr so übertrieben groß und viel feiner. Ähnliches haben wir schon mit dem großen AirMotion erleben dürfen. ES sind einfach geil wenn sie richtig verbaut werden. Persönlich würde ich auf nen Sub verzichten. Die ES kommen zwar nicht soooo tief aber wird jetzt ein Sub zugeschaltet geht das ganze räumliche Klangbild verlohren. cu baerlin
  15. ist es event möglich hier eine art galerie zu eröffnen um bilder von boxen und co zu veröffentlichen?! wäre toll cu baerlin
  16. LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Okt-2001 UM 18:17 (GMT)[p]Meinung??? oder warum beteiligt Ihr Euch nicht?? cu Baerlin
  17. kann man eine möglichst zeitrichtige Box bauen? Was ist sinnvoll was nicht?? Fängt es nicht schon damit an wie ich die Weiche aufbaue?? Mal angenommen ich nehme eine Spule (12 mH) für den Bass und einen Condie (ca 68 µF) für den Mittel-Hochtonbereich. Durch die Induktivität der Spule und der Kapazität des Condies habe ichh doch zwei unterschiedliche Phasenverschiebungen. (oder) Je mehr Bauteile ich in den Signalweg lege ( ich denke an 12 dB Filter oder mehr) desto größer werden doch diese Phasenverschiebungen untereinander!? und damit doch auch die zeitlichen Unterschiede der einzelnen Lautsprecher. Wenn bis hier meine Überlegung richtig sein sollte versteh ich nicht was ein MT mit 12 oder gar 18 dB in beide Richtungen noch machen kann um mit dem HT bzw TT mitzuhalten. Wäre es dann nicht schon fast sinnvoll den TT auch nach unten (z.B. 5Hz) und den HT nach oben ( z.B. 30kHz) zu begrenzen um alle wieder auf gleiches Niveau zu bekommen? Wie verhalten sich da Saugkreise? cu Baerlin
  18. "zeitrichtigen" Lautsprecher und wie ist der eurer Meinung nach zu realisieren?? cu baerlin
  19. da kann ich nur zustimmen. > Lautsprecherselbstbau > Verstärkerselbstbau cu baerlin
  20. ... Berlin zu kommen lade ich Dich gerne ein. cu Baerlin
  21. ich baue alle meine Lautsprecher nurnoch mit Versatz und es ist schon erstaunlich was das für Auswirkungen hat. Ist das erste mal das ich das jetzt auch mal graphisch gesehen habe. >danke< Aufjedenfall ist es hörbar. Ein weitere Punkt (gleich werdeich wieder zerfleischt) ist das bei mehradrigen Kabeln (Litze) ein konfuseres Klangbild entsteht als bei Einleiterkabeln. Billiger Test an die die das mal ausprobieren wollen: Bauhaus 5m Unterputz 3-Leiterflachbandkupferkabel für 7.- kaufen und das mal versuchen! cu Baerlin
  22. und vergessen den Phasenversatz zwischen den Lautsprechern. Das nächste was mir auffallt ist das einige versuchen eine HT-Kalotte mit einem (bzw zwei) verhältnissmäßig grossen Lautsprechern zu verbinden. Das was eine D`Appo ausmacht wirste erst erreichen wenn die Verhältnisse zwischen den HT-Bereich und dem MTT-Bereich auch stimmen. Es macht (in meinen Augen) keinen Sinn eine 25mm Kalotte mit zwei 16cm (oder gar 20ern) MT-Tönern zu verbauen. cu Baerlin
  23. baerlin

    Geräte-Tuning...

    ist erstmal die ops wechseln und die siebung der stromversorgung vergroessern. ich hab mal nen sc-80 (vorverstaerker) tunen lassen von einer berliner firma und es nicht bereut. Das ganze hat mich 300.- dm gekostet. wenn de int. hast koennte ich dir die addi mal geben. cu baerlin
×
×
  • Neu erstellen...