Jump to content
HiFi Heimkino Forum

baerlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von baerlin

  1. sind Ideal für geschlossene Systeme. Das Volumen würde ich mit ca 150-170 litern versuchen. Wird dann ungefähr bis ca 40Hz spielen. Es macht überhaupt keinen Sinn einen Lautsprecher in einem grösseren Volumen als sein eigenes Vas zu verbauen, dann lass ihn lieger FREILUFT laufen. Und tiefer als seine Reso spielen kann er auch nicht. ----> nicht BR geeignet <---- Für nen Horn wären die Parameter schon gut aber ich glaube nicht das Du ne 200ltr grosse Druckkammer und nen dazugehöriges 4m Horn bauen willst. oder?? da binn ich dann dabei und helfe Dir! nicht beim tragen aber beim abstimmen. Nur tiefer als 30Hz mit dem Horn auch nicht kommen. ----> nicht Horn geeignet <---- Für ne TL ist der Bass warschheinlich zu weich und ausserdem wird die Grösse (Länge) erschlagend. ----> nicht TL geeignet <---- Für das angesprochene BandPassSysten kann ich Dir auch nur abraten da es nie so spielen wird. Der Bass hat keine kontur und drückt einfach nur den Raum zu. ----> von BandPass halte ich nix<---- Die Sandwichbauweise ist schon gut aber 2x19mm langen nicht aus. Ich habe meinen 15" mit 44mm Wandstärke verbaut und das vibriert schon bei hohen Pelgel, aber zum testen langt es natürlich. Ansonsten nat. herzlichen Glückwunsch auch von mir. cu Baerlin
  2. wenn Du vorhast diesen Treiber in einem Horn zu verbauen wirste die tiefste Frequenz von ca 73 Hz erreichen. Hab mitlerweile einige Treiber in verschiedensten Hörnern verbaut und kann Dich gerne weiter helfen. unter http://members.tripod.de/MundU/audio/backl...MDFPlattenFE164 sind ein paar Bilder von meinen Versuchen. cu baerlin
  3. >Seit ich den ESS höre (in 6dB über Supreme), klingen andere Hochtöner so kompremiert-angestrengt-dünn. Hast Du den kleinen oder den grossen Airmotion? wenn Du den grossen hast, hast Du nen Koppelvolumen hinter ihm verbaut??? cu baerlin
  4. eine gute zwei-Kanal Entstufe vergleichbar mit der >Merlin BA 2.4 >Merlin BA 4.8 von Thommessen? Leider führen die keine Zweikanal mehr. Nach möglichkeiten ohne viele Spielereien und Weichen und Pegelblah.? danke baerlin
  5. Räumlichkeit und Stimmen/Mitten auch sehr gut beurteilen kannst ist die Tracy Chapman > Trac Chapman<. so als kleinen Tipp wenn Du mal wieder Lautsprecher vergleichst. cu Baerlin
  6. baerlin

    Klappernde Chassis

    kann es nicht liegen da das schnarren im ausgebauten Zustand zu hören ist. Und wenn man die Zentrierspinne an einigen Punkten festhält ist das schnarren weg cu Baerlin
  7. baerlin

    Klappernde Chassis

    nach Prüfung des Chassis habe wir herausgefunden das die Zentrierspinne schnarrt. was man dagegen machen kann weis ich auch nicht so recht. baerlin
  8. hi Martin die Welligkeit im TT-Bereich hat meistens mehrere Ursachen. 1) die Druckkammer ist zu klein 2) die Lauflänge ist zu tief abgestimmt 3) die Öffnungsfläche ist zu hoch abgestimmt 4) durch die Umlenkungen und die Bauweise ich hab mal zwei Hörner gebaut bei dem der Frequenzgang unten "sauber" ist. Die sind nicht gefaltet und die Hornkontur ist "rund". Bilder findeste unter: http://members.tripod.de/MundU/ . wenn Du Baupläne haben willst (für nen 16er) kann ich sie Dir zu schicken. cu Till
  9. baerlin

    Neuen Subwoofer

    sind von Monacor cu Baerlin
  10. baerlin

    Neuen Subwoofer

    was hälste von dem SPH-300KE (~280.-) oder SPH-300PI (~320.-) cu baerlin
  11. baerlin

    Klappernde Chassis

    gleich vorbei kommen. baerlin10@gmx.de da bekommste auch meine Tel. cu Baerlin
  12. baerlin

    Neuen Subwoofer

    hab ich noch nicht in den Händen gehabt. Haste Parameter oder ne page?? cu Baerlin
  13. baerlin

    Klappernde Chassis

    wenn Du lust hast kannst mal vorbeikommen cu baerlin (aus berlin mitte)
  14. baerlin

    Neuen Subwoofer

    hi Alfo erstmal nen Lautsprecher über seinem Vas zu verbauen macht kaum Sinn, oder? Dann wenn Du nur 200.-DM pro Stück ausgeben willst wirste bei 15" TT kaum Glück haben nen gescheiten zu finden. Die 15" die ich habe (McKenzie C15-200 haben damals ca 350.- pro gekostet.) würde ich mit Gehäuse (ca 135ltr) abgeben. Preis VB. sonst schau Dich lieber nach ein paar guten 12" um. findeste eher was um 200.-DM cu Baerlin
  15. brauch ich wohl nicht viel zu sagen baerlin
  16. ich hab sie verschenkt!! ggg cu Till
  17. ich finde es erstaunlich wie Du über mich urteilen kannst ohne mich und meine arbeiten zu kennen!! soviel zum Thema baerlin
  18. kann es sein das Du nur antwortest um antworten zu können, egal ob Du am Thema vorbei redest?????? cu Baerlin
  19. nur teuer und bringt nicht mehr als andeere Lacke. soviel zu meiner Erfahrung damit. ich hab auch schon Mehrwegesysteme per Gehör abgestimmt. ansonsten cu baerlin
  20. Ich versuche nicht meinen Weg als den einzig richtigen hinzustellen, auch wenn er es für mich ist. Und ich hab auch schon 3-Wege und 4-Wege gebaut. Ich halte nichts von 4-Wege Systemen da sie nie die Dynamik und Räumlichkeit haben die ein 2-Wegesystem hat. Bei einem 3 oder 4-Wegesystem muss ich vielmehr kompromisse eingehen und mir überlegen welchen Treiber ich auf welchen abstimme (HT und TT auf den MT oder alle auf den HT oder doch auf den TT?!?!?!?). Der nächste Grund das ich 2-Wege baue ist das ich sowenig Bauteile in die Kette bauen will wie möglich m so wenig Klangverluste wie möglich zu haben. und wenn Du Dir mal einen BB in nem Horn angehört hast wirste mich vielleicht verstehen. cu Baerlin
  21. wenn ich Aussagen wie "aber erst, wenn der messschrieb gut aussieht!" lese kann ich nicht mehr weiter mit Dir Diskutieren. Denn das ist absoluter Blödsinn. Aber vertrau ruhig auf Deine Messysteme und bau so weiter. cu Baerlin
  22. Hi Kay ich kann jetzt nur für mich sprechen aber man braucht nicht nen Referenzpaar. Denn sonst läuft man gefahr die "Fehler" dieser Box mit zu übernehmen. Es ist aber hilfreich auch mal zwischen durch andere Boxen zu hören um sich nicht zu verrennen. cu Baerlin
  23. hi Thomas auch bei mir ist das Knarren auf der CD. Und ich hab bestimmt keien Probleme mit der Weiche. Denn in einen Backloadet Horn mit nem 16er BB sind keine passiven Bauteile. Die Aufnahme hab ich mir über verschiedene Anlagen angehört und es ist die Aufnahme. cu Baerlin
  24. Hi Marcel Hab mich über Deine Meinung und Deinen Beitrag gefreut. Und schön zu wissen das auch andere ohne Messgeräte abstimmen. >Deine Interpretation, lieber baerlin, eines Lautsprechers als Musikinstrument teile ich nur in der Beziehung, als ich in der Feinabstimmung eine Sorgfalt an den Tag lege wie wohl ein Stradivari mit seinen Violinen. So hab ich das auch inetwa gemeint. Das man LS nicht per PC abstimmen kann ähnlich wie Instrumente. Um mal zu sehen wie der Frequenzgang oder die Imp. aussieht kann man schon mal zum Messystem greifen, auch wenn ich das nicht mache und nicht vorhabe. cu Baerlin
  25. verstehe ist wenn sich zwei Parteien über eine Sache unterhalten in der sie unterschiedlicher Meinung sind. Ich behaute aber nicht von anderen das sie keine Ahnung haben und erläre sie nicht für dumm nur weil sie nicht auf völlig überflüssige Komentare eingehen. Ich mag mich vielleicht nicht so ausdrücken können wie ich gerne würde und es fällt mir schwer über Höreindrücke zu schreiben die keiner nachvollziehen kann der die nicht (mit)erlebt hat. Ich wüste z.b. auch nicht wo ich gesagt haben soll das Messtechnik falsch sein soll?!? warum soll ich darauf eingehen? cu baerlin
×
×
  • Neu erstellen...