
burkm
Aufsteiger-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von burkm
-
Nach einigem Suchen und Probieren bin ich auf eine HaiEnten-Lösung zum Klingeldraht-Preis gestossen: Man nehme... Nachrichtenkabel J-Y(ST)Y 8x2x0.6mm (od. mehr Adern) entspricht 16 einzeln isolierten Adern von Conrad (http://www.conrad.de dann Kabel-Shop, Bestell Nr. 606430-11 s.a. Datenblatt im Internet). Die Installationsleitung besteht aus n-paarweise verdrillten Einzeladern, die zusätzlich verseilt sind. Die einzelne Ader der Stärke 0.6mm ist massiv Kupfer (keine Litze, wichtig!). Das gesamte Kabel verfügt zusätzlich über einen statischen Schirm aus aluminisierter Mylar-Folie mit Kuper-Anschlußdraht (muß nicht angeschlossen werden). Der wirksame Querschnitt bei o.g. Kabel ist bei entsprechender Aufteilung/Zusammenfassung in +/- Leiter ca. 2x2.25 mm2. Jetzt der Hammer: der Meter kostet DM 1.97/m !!! Diese Kabel gibt es von 2x2x0.6mm bis 16x2x0.6mm, so daß man sich die üblichen Querschnitte selbst zusammenstellen kann. Bei entsprechender Aderzahl ist sogar Bi-Wiring in einem Kabel möglich. Auf Grund des Aufbaus und des geringen Aderquerschnitts ist es noch einigermaßen flexibel, man sollte es aber möglichst nur für den stationären Einsatz verwenden. Das Kabel entspricht im Aufbau den teuersten Superkabeln: Vieladrig isoliert (Skin-Effekt,Crossover-Verzerrungen ), paarweise Verdrillung dér Einzeladern (symmetrisch), Schirm (falls HF-Störungen oder Einstreuungen). Der Querschnitt pro Leiter errechnet sich aus r2 x pi (Quadrat des Radius x Pi(ca. 3.14152) ). Weitere Vorteile: niedrige Streukapazität und sehr niedrige Induktivität! pro Meter. Selbst das dickste Kabel mit 16x2x0.6mm kostet nur ca. DM 4.--/Meter. Damit liegt der Meterpreis unter dem eines normalen (billig) LS-Kabel. Eventuell vorher anrufen, da nicht alle Filialen es an Lager haben, ansonsten über das Internet bestellen. An den Enden habe ich jeweils 8 Adern zusammengefasst - eine Ader jedes twisted pair -und per Ader-Endhülse 2,5mm verquetscht und in einem LS-Bananenstecker verschraubt. Man kann Sie aber auch verlöten in einem Kabelschuh od. ähnlichem. Verlötete Enden darf man aber nicht unter Druck setzen (z.B. Bananenstecker etc. (Fliessgefahr des Lots). Die üblichen 2x3m LS-Kabel kosten somit nur DM 12.-- plus Arbeitszeit und evtl. Kleinteile. Dafür dürfte es kaum das billigste LS-Kabel im Handel geben. ...und es macht den Kabeltest noch spannender... PS: Eine Ferritperle auf jeder Leitung dämpft zusätzlich HF-Einstreuungen... Viel Spass
-
Unterschiede zwischen Verstärkern bzw. CD-Playern
Thema antwortete auf burkms king dingeling in: Lautsprecher
Natürlich gibt es deutlich hörbare Unterschiede zwischen einzelnen Komponenten (z.B. Verstärkern). Teuerer ist dabei nicht zwangsweise mit besser korreliert. Aber auch "hören" will gelernt sein... Begriffe wie Räumlichkeit, Durchhörbarkeit und Auflösung haben mit HaiEnten-Gequatsche eigentlich nichts zu tun, sie werden dort nur pervertiert. Sicherlich kommt hier ab einer gewissen Grössenordnung auch noch die momentane objektive und subjektive Befindlichkeit des Hörers mit hinzu (u.a. schwankt das menschliche Hörvermögen mit der Tagesform des Individuums) kombiniert mit psychoakustischen Gegebenheiten, da das "Hören" im wesentlichen auch vom Gehirn gesteuert wird. -
Zugelassene Spannung 300V, Prüfspannung 800V. Gleichstromwiderstand bei Zusammenfassung von 8 Adern: 16mOhm/Meter. Der Frequenzgang ist bis 100 kHz linear. Die Übertragungsbandbreite +- 3db dürfte mindestens 0-600kHz sein.
-
Nach einigem Suchen und Probieren bin ich auf eine HaiEnten-Lösung zum Klingeldraht-Preis gestossen: Man nehme... Nachrichtenkabel J-Y(ST)Y 8x2x0.6mm (od. mehr Adern) entspricht 16 einzeln isolierten Adern von Conrad (http://www.conrad.de dann Kabel-Shop, Bestell Nr. 606430-11 s.a. Datenblatt im Internet). Die Installationsleitung besteht aus n-paarweise verdrillten Einzeladern, die zusätzlich verseilt sind. Die einzelne Ader der Stärke 0.6mm ist massiv Kupfer (keine Litze, wichtig!). Das gesamte Kabel verfügt zusätzlich über einen statischen Schirm aus aluminisierter Mylar-Folie mit Kuper-Anschlußdraht (muß nicht angeschlossen werden). Der wirksame Querschnitt bei o.g. Kabel ist bei entsprechender Aufteilung/Zusammenfassung in +/- Leiter ca. 2x2.25 mm2. Jetzt der Hammer: der Meter kostet DM 1.97/m !!! Diese Kabel gibt es von 2x2x0.6mm bis 16x2x0.6mm, so daß man sich die üblichen Querschnitte selbst zusammenstellen kann. Bei entsprechender Aderzahl ist sogar Bi-Wiring in einem Kabel möglich. Auf Grund des Aufbaus und des geringen Aderquerschnitts ist es noch einigermaßen flexibel, man sollte es aber möglichst nur für den stationären Einsatz verwenden. Das Kabel entspricht im Aufbau den teuersten Superkabeln: Vieladrig isoliert (Skin-Effekt,Crossover-Verzerrungen ), paarweise Verdrillung dér Einzeladern (symmetrisch), Schirm (falls HF-Störungen oder Einstreuungen). Der Querschnitt pro Leiter errechnet sich aus r2 x pi (Quadrat des Radius x Pi(ca. 3.14152) ). Weitere Vorteile: niedrige Streukapazität und Induktivität pro Meter. Selbst das dickste Kabel mit 16x2x0.6mm kostet nur ca. DM 4.--/Meter. Damit liegt der Meterpreis unter dem eines normalen (billig) LS-Kabel. Eventuell vorher anrufen, da nicht alle Filialen es an Lager haben, ansonsten über das Internet bestellen. An den Enden habe ich jeweils 8 Adern zusammengefasst und per Ader-Endhülse 2,5mm verquetscht und in einem LS-Bananenstecker verschraubt. Man kann Sie aber auch verlöten in einem Kabelschuh od. ähnlichem. Verlötete Enden darf man aber nicht unter Druck setzen (z.B. Bananenstecker etc. (Fliessgefahr des Lots). Die üblichen 2x3m LS-Kabel kosten somit nur DM 12.-- plus Arbeitszeit und evtl. Kleinteile. Dafür dürfte es kaum das billigste LS-Kabel im Handel geben. Viel Spass!!!
-
Es ist der Nachfolger (?) vom HK 7000. Soll HK 8000 heissen. Unterstützt alle gegenwärtigen Dekoder Normen. Muß auf der amerikanischen Web-Seite schon irgendwo eine Beschreibung geben.
-
Steht Dein DVD-Player villeicht auf dem receiver ? Dann könnte hier ein Wärmestau entstehen, der zu einem starken Aufheizen des DVD Players führt.
-
Die URL war falsch. Es muss heissen http://www.areadvd.de und der Player stammt von Tevion...
-
Ist der Sub in der gewünschten Betriebsart aktiviert (Setup) ? Pegel richtig eingestellt (Setup) bzw. in der gewünschten Betriebsart (Personal Memory)? Der Pegel wird einmal global im Setup eingestellt, kann aber dann nocheinmal in der individuellen Betriebsart verändert werden (mit 'Enter' Taste durch die einzelnen Pegel clicken und gegebenenfalls einstellen...) Mein Sub macht tierisch Power...
-
der neue Denon AVR 3801; einfach göttlich!!
Thema antwortete auf burkms Jannex in: Heimkino und Surround
Habe Ihn vor ca. 3 Wochen bei Hirsch-Ille in Ludwigshafen für Dm 1666,-- gekauft. Sehr musikalisch...