Trap
Aufsteiger-
Gesamte Inhalte
33 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Trap
-
GSDs Posting war richtig, ich beschreibs nochmal ausführlicher: Das Bündelungsmaß ist die Differenz zwischen Frequenzgang on-Axis und dem Diffusfeldfrequenzgang. Und genau so wird es auch ermittelt. Zur Ermittelung des Diffusfeldfrequenzgangs gibt es 2 Methoden, eine richtige und eine praktische. Die richtige ist den Lautsprecher in einen Hallraum zu stellen und im Diffusfeld den Frequenzgang zu messen. Ein Hallraum ist ein Raum mit langer, frequenzunabhängiger Nachhallzeit und ohne starke Reflektionen. Die praktische ist den Lautsprecher aus möglichst vielen Winkeln zu messen und die Frequenzgänge zu mitteln. Wenn man nun die Differenz beider Frequenzgänge bildet hat man das Bündelungsmaß. Gruss, Patrick
-
Hört noch wer keine Raumtiefe bei Air Motion Transformern + Eton Chassis?
Thema antwortete auf Traps der uli in: Lautsprecher
Hallo! Zum 1. Diagramm: Wie ist das Omega angegeben? w=2*PI*f oder w=f? Ich hab beide Varianten schon gesehen und benutzt. Welche im Zwicker üblich ist weiß ich leider nicht. Kannst du auch die Formel zum Diagramm angeben? Gruss, Patrick -
Mit Praxiserfahrung kann ich dir leider immernochnicht helfen, aber ein paar theoretische Details hab ich noch: Der TT von den K+H O500 ist auch von PHL, wäre auch ein nettes Vorbild zum Nachbauen Für den Hochtonbereich meinte ich den 4549 von BMS, ich hab nicht genau hingeguckt beim Raussuchen der Bezeichnung. Der Treiber hat noch ne Ecke weniger Klirr und ist nahezu linear zwischen 1-6,5 KHz, darüber fällt er schön gleichmäßig ab; Der 4548 ist mir zu unlinear und das zu entzerren habe ich keine Lust, da zahl ich lieber die 20 Euro pro Stück mehr und hebe nur den Hochtonbereich an. Außerdem ist der Thread jetzt wieder oben und auch ich hätte gern noch ne 3. Meinung zu dem Thema
-
Hallo! Interessant, sowas ähnliches habe ich mir auch überlegt. Ist allerdings noch in der Phantasiephase Die PHL Treiber gefallen mir gut, vor allem der 1220 und der 2460 (aktiv für Bass entzerrt) sehen gut aus. Hochtonhorn: Mir gefällt BMS 4548 + Waveguide von BMS ganz gut... Dürfte zusammen in ein Gehäuse mit DIN A4-Frontseite passen Die Treiber allerdings schon teurer als 350 Euro, mit 2460 über 400 Praxiserfahrung habe ich mit der Kombination leider noch nicht.
-
Die Argumentation ist ganz einfach: Eine mit falschem Inhaltsverzeichnis geschützte CD ist keine CD-Audio (Red Book) mehr und darf damit auch nichtmehr als CD-Audio verkauft werden.
-
Wenn hier jemand sich dafür interessiert, wie Stereo grundsätzlich funktioniert und was mit Stereo möglich ist, der sollte auf jeden Fall das Mikrofonbuch lesen: http://www.schoeps.de/Seiten/Aufsaetze.html Räumlichkeit und ein Gefühl für die Entfernung der aufgenommenen Instrumente kommt meines Wissens nach durch Hall, das Verhältnis von Direkt- und Diffusschall, die unterschiedliche Betonung verschiedener Klangaspekte der Instrumente und durch eine sehr leichte Höhendämpfung mit der Entfernung zustande. Die unterschiedliche Betonung der verschiedenen Klangaspekte kann man bei Gesangsaufnahmen oder bei Aufnahmen von Instrumenten mit mit Metalltasten/-klappen besonders gut feststellen, bei Nahaufnahmen hört man deutlich das Luftholen / das Klappern des Metalls und bei weiterer Entfernung wird es immer weniger. Das hat alles relativ wenig mit Stereo zu tun, die Effekte gibts alle auch bei Mono. Stereo verstärkt nur ein paar Aspekte davon. Für eine wirklichkeitsnähere, bessere Ortung müsste man mehr Schallquellen benutzen um die natürliche Ortung durch die HRTFs zu bekommen oder, wie bei Kunstkopfaufnahmen, direkt bei der Aufnahme generische HRTFs anwenden. Es gibt meines Wissens nach sogar Algorithmen, die bei Stereowiedergabe Schallquellenortung außerhalb der Stereobasis ermöglichen, die dürften auch über HRTFs funktionieren. Gruss, Patrick
-
Argh, ich hatte so einen schönen Text geschrieben, auf Vorschau gedrückt, dann auf "Zurück" und auf Senden und weg war er! Ich schreib den Morgen nochmal... Gruss, Patrick
-
>Hi Leute > >mal ne theoretische Frage zur Hörpraxis >. . . >Kann man Raumtiefe über 2 normale >Boxen hören? >Manche sagen „geht nicht, ist nur >Einbildung!“ > >Ich denke dazu folgendes: >Ein originaler = natürlicher räumlicher Höreindruck >entsteht durch eine bestimmte Mischung >von Direktschall und definiert zeitverzögerten >Hallanteilen mit „spezifischem“ Frequenzgang (je >nach Raumakustik, Absorptionen usw.). >Warum sollte man diese Frequenzgang- und >Zeit-Relationen nicht aufnehmen und im >Wohnzimmer abspielen können? Natürlich mit >den üblichen Fehlern jeder Hörkette >. . . aber gute >Ketten können m.E. schon recht >überzeugende Klangeindrücke des Originals liefern >– warum dann nicht auch >ebenso überzeugende Raumillusionen bzw. Nachbildungen >des Aufnahmeraumes? > >Klar, die „originalen Rauminformationen“ = Hall >usw. überlagern sich zuhause mit >der Hörraumakustik. Ich denke aber, >daß sich unser Gehör unter >günstigen Bedingungen auf den Höraum >„einmessen“ und dann dessen Einfluß >weitgehend ausblenden kann, so daß >nur der Direktschall ausgewertet wird, >der von den Boxen unmittelbar >unsere Ohren erreicht. Das habe >ich mal vor einiger Zeit >ungefähr so gelesen (fragt mich >nicht mehr wo . . >.). > >Wenn dann >a) die originale „Räumlichkeit“ ohne schlimme >Verfälschungen (Tonstudio!) in die Konserve >kommt und > die Hörkette ebenfalls keine gehörmäßig >schlimmen Fehler macht >müßte das Gehör „originalen“ Direktschall und >Rauminformationen in ziemlich realistischem Verhältnis >empfangen und daraus wieder die >ursprünglichen Raumverhältnisse rekonstruieren können – >wir erleben eine überzeugende Raumwiedergabe. >Und das, obwohl nur 2 >Boxen beteiligt sind, mit denen >sich eigentlich nur 1 Dimension >= rechts – links unmittelbar >und zwingend darstellen läßt. > >Ich habe keine „handfesten“ = zitierfähige >Theorien, Versuche o.ä. zu diesem >Thema griffbereit. Dennoch entspricht meine >Beschreibung bei "guten" Aufnahmen den >Höreindrucken über meine Kette, und >sie weist für mich bisher >keine Widersprüche zu bekannten Fakten >(oder in sich selbst) auf. >Daher denke ich erstmal, „daß >das im Prinzip so ist“. > > >Was wißt bzw. denkt denn Ihr >zu dem Thema? > >Viele Grüße >Ulf