![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
sonicfurby
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von sonicfurby
-
Also ... Christian kommt aus meiner Ecke , bzw wir können zusammenfahren / da finden wir eine Lösung. Das mit den Schlafplätzen wäre gut!!!!! Allerdings hängt alles ab vom Termin ) Ende August / Anfang September war anvisiert oder??? CU
-
Tip: "Gerade noch bezahlbare" exzellente LS-Leitung
Thema antwortete auf sonicfurbys Witte in: Lautsprecher
>hey ihr beiden aus den südstaten, > > >würde mich freuen, euch zu sehn! >dann verzichte ich zur not >auf den schlafplatz. öhm. schlimmer >ist der verzicht auf den >whisk(e)y *g*. fahr ich eben >wieder nach hause. oder ich >sauf mir die hucke voll >und Wänä muss meine schippel >nach hause juckeln... > > > >blow your speakers with rock'n'roll > Ich habe einen beitrag an AMP4 bereits abgesetzt (wg Treffen , ist noch Platz ...). Muss erstmal die Antwort abwarten , soviel ich weiss ist Ende August / Anfang September angeplant??? Wenn noch Platz ist bei AMPkönnte es gut sein das die "Texaner" (ääh BAyern) Christian und furby irgendwas ausmachen und hochdüsen. cu -
Tip: "Gerade noch bezahlbare" exzellente LS-Leitung
Thema antwortete auf sonicfurbys Witte in: Lautsprecher
>Gude! > >Mal 'ne blöde Frage von mir: > >Du schreibst, die Stromversorgung ist wichtig, >wegen eventueller Verunreinigungen. Aber sind >die Geräte nicht durch 'ne >galvanische Trennung sowieso vom Netz >getrennt (abgesehen, dass ja mit >Gleichstrom gerabeitet wird.) > >Fragt Kobe Also von Verunreinigungen hab ich nicht gesprochen , ich habe schlichjt folgendes gemeint: Wenn ich meine Lala und meinen PC (Monitor , Pc - Tröten , Drucker , PC selber) gleichzeitig anschliesse hauts mir einfach die Sicherung raus weil beide gemeinsam zuviel sind für das altertümliche Nettz hier. Ergo - muss ich sowieso für autharke Leitungen sorgen (was bei einem hungrigem PC mitsamt Zubehör und LAla nicht verwunderlich ist...). Klangbeeinträchtigungen können ansonten Zustande kommen durch Ausgleichsströme. Diese entstehen, wenn zwei Geräte mit Kabel (galvanisch gekoppelt) verbunden werden und das Erdpotential des 230 Volt Anschlusses dieser Geräte unterschiedlich ist. Unterschiedliches Erdpotential ergibt sich temporär meinetwegen durch das Einschalten eines leistunghshungrigen PC - Netzteiles mit 400 Watt - sprich grosser Last , oder beispielsweise bei defekter Installation von Geräten uswusw... Durch Spannungsunterschiede zwischen den Geräten kommt es zu einem Stromfluss via dieser sie verbindenden leitungen - wenn nicht die galvanische Trennung benutzt wird , das ist richtig. Da via Spule und durch Magnatfeld neu erzeugte Spannung unabhängig ist (= Transformator) kommt es hier zu keiner beeinträchtigung. Das ist fahclich korrekt , war aber nie meine Aussage. Wie galvanische Trennung eingesetzt werden kann um Strom oder auch Audiosignale ohne direkte verbindung der beiden Geräte übertragen werden kann ist mir aber auch bekannt, wie du bemerkt haben könntest. Ich habe nicht von Verunreinigungen gesprochen sondern lediglich die Situation (wie sie bei mir und anderswo wohl auch herrscht) angesprochen das die Stromversorgung bei alten Installationen mit zu klein geratenen Sicherungen ... eben ein Problem darstellt. In meinem Beitrag stand KEIN WORT VON AUSGLEICHSSTRÖMEN , STROMFLUSS AUFGRUND VON SPANNUNGSUNTERSCHIEDEN ; AUCH DAS WORT VERUNREINUGUNGEN HABE ICH NICHT VERWENDET. Und auch nicht gemeint. Der Herr, sie legen sich mit dem falschen Furby an. cu -
Tip: "Gerade noch bezahlbare" exzellente LS-Leitung
Thema antwortete auf sonicfurbys Witte in: Lautsprecher
Also ich weiss nicht genau wie es jetzt letzendlich ausschaut bei AMP4 , aber alleine die 500 km fahren dürfte dir auch wohlö nicht so passen , geht mir genauso. WENN überhaupt noch was "frei " ist , AMP4 hat gesagt "nicht zu viele Leute!!!" dann sollten wir drüber nachdenken irgendwas zu organisieren... Wenn du hochdüsen willst musst du eh an ERlangen vorbeifahren (A3) ... So oder so ähnlich könnten wir da was machen... Ausserdem werde ich bis dahin denke ich ein paar LS fertig gebastelt haben , die nehm ich gleich denne auch mit ... cu , sonicfurby -
Tip: "Gerade noch bezahlbare" exzellente LS-Leitung
Thema antwortete auf sonicfurbys Witte in: Lautsprecher
Tach CF Was ganz anderes , weil ich dich hier gradn an der Strippe hab: Im Thread Forumstreffen hast du auch gejammert das es für dich ewig weit ist (zu AMp4 nach Bonn) ... Von wo aus düst du hin? Falls du nämlich hier unten in meiner Nähe wohnst und hinwillst aufs Foprumstreffen könnten wir doch evt zusammenfahren ...? Bin aus Bayern , genauer Raum ERlangen ... Wie schaut das aus CF?? Nebenbei bemerkt: Man muss TM , obwohl ich finde das er im Recht ist , aber auch zugute halten das er auch immer stichelt )) Gell du bockiger Tonsil - Bass - Lover??? cu -
Tip: "Gerade noch bezahlbare" exzellente LS-Leitung
Thema antwortete auf sonicfurbys Witte in: Lautsprecher
>Das ganze war und ist Voodoo!!! > > >>>Denn nur über Tunen kann man der Abzockerei der Hai Enten entfliehen. >Und nur durch Wissen und Nachdenken >und ein bischen Ahnung von >der Materie kann man der >Autosuggestion entfliehen ;-) > Ääh, nicht ganz: Wenn er mit nem Multimeter an seine Steckdose herantappelt und feststellt "hoppla , des ist suboptimal alldieweil die eine Steckdose TV , Stehlampe UND Anlage versorgt" ist die Stromversorgung eine wichtige und eben KEINE Voodo - Angelegenheit. Ich rede hier NCIHT von Steckerleisten für 50 000 DM , sondern alleinig davon das sich eine ordentliche Netzversorgung schon "lohnt". Einen PC , einen TV und eine Stereoanlage an einer Steckdose ist halt nu mal nicht gut auch aus rein fachlichem Standpunkt gesehen. Das man deswegen keine V . I . P -Leitung vom örtklichen Kernkraftwerk bracuht um nur die richtigrum - spinnenden Elektronen in der Verstärker zu lassen ist klar )) Aber stabile Sotromversorgung ist nicht Voodoo. Wobei alles andere schon. Den Knoten must du unbedingt noch ins Kabel machen! Nur mal so nebenbei bemerkt! Der bringt megaviel *ggg* cu -
>Hallo Forum, > >für o.g. Zeit habe ich vor, >im kleinen Kreis ein Forumstreffen >hier in Bonn zu organisieren. >Ich bitte Euch schon jetzt >mal um Intressenbekundung. Größer als >8 Mann sollte der Treff >allerdings nicht werden. > >Gruß >Matthias Hy Amp4 Da ich leider zig hundert km weit weg wohne ist es für mich nicht möglich nur mal eben so für n paar stunden hochzufahren. Wenn ich aber irgendwo pennen könnte (rausch ausschlaf *gg*) und am nächsten tach gemütlich aufbrechen kann , wäre das eine überlegung wert ... wie schaut das aus? irgendwelche möglichkeiten? CU
-
Tach auch Was mir in letzter Zeit auffällt: a:)"Hilfeeeee, hat jemand n paar CD - Tips für mich??" b:)"Hilfeeeee, weiss jmd was über den Denon avc 1 se?Wieviel Watt hattn der? Wieviel koax - digi - Anschlüsse?" c:)"Hilfeeeee, welche Box issn besser? Sabberaudio 5003x , Mordolaudo 49limited , Horstschaller GTI 16v, otto - speak 5 ...." Auf so exakte Fragestellungen kommt von einem intelligenten Menschen die Gegenfrage: a:)"Welche Musikrichtung hörst du denn?" b:)"Wie wäre es mit der Denon Website? Oder Denon Prospekt?" c:)"Hör dir die Boxen selber an , DU musst eintscheiden. Wir können lediglich sagen das dieser oder dieser uns / mir gefällt..." Jetzt kommt der Abschuss , die Rückantworten der "Hilfesuchenden": a:) "Hey Penner, du hast nichtmal eine CD genannt" und es kommt womöglich noch Antwort b. b:) "Supper, auf solche antworten kann ich verzichten" wahlweise kommt hier zusätzlich noch Antworet c. c:) "Danke, du warst keine Hilfe." wiederum kommt auch hier Antwort b. Daher hier Antwort meinerseits an die Fragesuchenden (und ich bin sicher das es immer mehr und mehr anderen hier ebenfalls geht): ES GIBT ENTGEGEN DER LANDLÄUFIGEN MEINUNG DUMME FRAGEN. OBEN SIND EINIGE ZITIERT. WER ZU DOOF IST DIE WEBSITE EINES HERSTELLERS AUFZURUFEN IST MIT DER BEDIENUNG EINER STEREOANLAGE AUCH ÜBERFORDERT UND DÜRFTE EIGENTLICH AUCH HIER INS FORUM NICHT REIN. WER MEINT DAS DAS FORUM EINE ANSAMMLUNG VON SKLAVEN IST DIE FÜR EUCH AUF SUCHMASCHINEN ODER AMAZON WEBSITES RAUSSUCHEN DER SOLLTE ZUM PSYCHATER. byebye P.S.: NAtürlich gibt es auch viele normale "Communiqués" , einer fragt gezielt und bekommt ein paar Infos sofern sich jmd auskennt mit dem Thema. Seltsam eigentlich das man überhaupt eine solche Message hier schreiben muss , allerdings häufen sich diese Sachen einfach.
-
>zu bauen ist. Relativ Begrenzter >Aufwand, weil ich keine großen >Erfahrungen im Boxenbau habe. >Und eine Regalbox, weil ich bereits >einen sehr hochwertigen Sub zur >Unterstützung habe (Selbstbau :-) ) > Hallo du Ein wie von anderen bereits zitierter Seas - Monitor (ms3 - mit wt171 und kt - kalöttchen) wäre da schon eine Idee. Du bekommst eine fertige Konstruktion und musst nur noch die Holzarbeiten erledigen! Alles andere erscheint mir zum Einstieg ungeeignet , auf eine quasi fertige Konstruktion zu setzen ist dann wohl das gescheiteste. cu
-
>was ist überhaupt aus akai geworden >(sollen pleite sein) korrekt.
-
>Hi, > >gehört vielleicht nicht ganz hierher - >aber was für wirklich gute >Musik DVDs gibt es? >Brauche mal ein paar Tips :-) > Ich hba nur Klassik_dvd´s , ansonsten keine àndere/n Musik -DVD´s Ich kann dir empfehlen: Die ganzen Aufnahmen von SOny ("Karajan-Reihe") , ebenso die Aufzeichnungen von DENON (Carmina Burana hab ich davon sowie Meethoven 7 ...) und die Aufzeichnungen der Berliner (einige Scheiben innerhalb der vergangenen Jahre , Europakonzere , Waldbühne Berlin ...) , sind allesamt ganz gut. Der Klang bei den TDK ist u.U. nicht ganz optimal, es sind im Falle der Waldbühne eben live - Aufnahmen ... !! cu
-
>Nur selber hören macht schlau, ist klar, da ich aber gerne die besten LS für meine Geld hätte, ich aber leider nicht alle LS der Welt hören kann, hab ich da schon ein kleines Problem. Hm, wie kommst du auf die Idee das wir nicht dasselbe Problem haben und keiner die genannten zig-firmen auswendich kennt ))))) Näh, also wenn du nich tselbstbauen willst ist ... geschieht dir gescheit recht. Dann musst du halt auf minderwertigen Plunder zurückgreifen *ggggggg* Jaja, ok, war nur n Witz. Also so verdammt schlecht ist Horst Günther Pantherchens bayuwarisches LS - Werk nicht , seine Nachtigall habe ich vor langer Zeit gehört und fand die kleene ganz orentlich. Der kann schon LS bauen. Das kan Bumms und Wumms aber auch. Die kleine CDM1 hat mir gefallen , ich höre auch nicht mit einem MEssgerät sondern mit den Ohren. Besagte Horschlöffel waren von diesem Zweiwegerich recht begeistert. obs die noch gibt weees ich garnet ... Neulich konnteich die Dynaudio Audience - Reihe mal antesten , das war ganz interessant, sind schon ordentlich gemacht für das was sie kosten , ich fand die Gheäuse recht sauber , der klanbg war auch ok. Deh. Mehr kann ich nbet sagen , vielleicht hilfts a weng. CU
-
>Hallo Ihr Hornfreaks - brauche Eure >Hilfe! >Habe vor über 15 Jahren ein >Hornsystem mit Freunden gebaut. >Das Horn hat mich damals tief >beeindruckt. Der Basslautsprecher wird noch >heute nahezu unverändert hergestellt (Volt >B2500.1). Deswegen möchte ich einen >zweiten Anlauf nehmen. >Leider habe ich keine Unterlagen mehr >darüber. >Könnt Ihr mir weiterelfen? www.voltloudspearkers.co.uk Da sind sie... Zufälligerweise kannste auch laut schreien und dem furby bescheid sagen , der gibt deiner Order weiter an eine entsprechende Stelle ... ahem. Ja. Nu. CU sonicfurby
-
Tip: "Gerade noch bezahlbare" exzellente LS-Leitung
Thema antwortete auf sonicfurbys Witte in: Lautsprecher
>Hi Frank, > >ich gebe Dir Recht - ich >empfehle jedem zum Einstieg 4qmm >Oelbach. Klingt unglaublich gut fürs >Geld. > >Aber akzeptiere doch einfach mal, daß >diese Lösung irgendwann - ab >einem gewissen Level der Restanlage >- nicht mehr reicht und >zum absolute Schwachpunkt wird. Und >dieses kann jeder Willige hören, >auch ohne Goldöhrchen. Wenn das der Seitenhieb auf unsere billigen Speaker war eine kleine Warnung: Falls du meinst mit ner Popeligen MB oder Wilson könntest du einen besseren Sound erzeugen als ich ihn jeden Tag hier habe ... dann bist du weit unter meinem Level... kabel klingen nicht. sonicfurby -
Bei Creative Labs zu bleiben ist denke ich sehr clever. Sind sie doch immerhin einer DER Hersteller was Soundkarten angeht. Ja, eine neue Soundkarte brauchst du , nei, ist nicht immens teuer , gibts an jeder Ecke. Allein die LS-Anlage ist so eine Sache! Antürlich werden dir 5 kleine Sattelitchen nicht einen kinosound hinzaubern , auch der "Subwoofer" (dso kleene dinger nehm ich net mal als MT bei einem "normalem" LS) wird keine HTX-Norm erfüllen )))) Dennoch: Ich hab hier das effe 5.1 LS-Dings von Creative laufen (um die 200tacken alle zusammen) und das klignt echt gut. Jaja, keine richtige Movie-Qualität aber nett! Du kannst dir auch für etlich viel GEld die Bose -LS kaufen , speziell für PC! Aber das ist so teuer das du dafür: 1.) nen richtigen Heimkino-receiver bekommst 2.) dir richtige Hifi- LS kaufen kannst und was besser ist , ist eh klar oder? cu sonicfurby
-
Warum immer alles imhohen Norden! Da müsst ich ja 500km fahren um Battle mal endlich seine Nautilus-Schnecke auszureden ... *gggg* sonicfurby
-
Ich kann mich einfach nicht entscheiden!
Thema antwortete auf sonicfurbys Maybe in: Heimkino und Surround
ot -
>Ich will nur wissen ob >Ihr das schon mal versucht >habt. Ich hab noch nie >nen Messystem verwendet und hab >es auch nicht vor. Ich hab Weichen sowohl manuell als auch per MEssystem abgestimmt. Die beste Vorgehensweise ist denke ich eine Messung mit SIM der Weiche an den Anfang zu stellen. Die erste Weiche anhand Einzelmessung aller Chassis ist meist schon sehr ergiebig und geht flott! Ist der Einstieg erst einmal geschafft (also das Grundgerüst) fällt das "spielen" sehr viel leichter ... Wenn mich etwas tierisch stört beim "Hören" , mein Messystem aber sagt "alles perfekt, nix klirrt über Gebühr, keine Überhöhung..." aber mein Ohr sagt trotzdem das es schlecht klingt , dann ändere ich die Weiche selbstverständlich! Also mein Ohr geht mir über die Weiche im zweifelsfall! Dennoch: ohne Messystem könnt ich mir des eigentlich garnimmer vorstellen. Es gibt auch heute noch KFZ-Mechaniker die Autos OHNE Diagnosegerät warten. Das Ergebnis kannst du an den Strassenrändern der Autobahnen liegen sehen Ich denke das die Messysteme einfach heuteein Werkzeug sind wie der Schraubenzieher oder die Schiebelehre... sonicfurby > >Ich (und nen Freund von mir) >stimme meine Lautsprecher halt per >Gehöhr ab. Ich bin in >Bereiche gekommen die ich nie >zu Erhoffen wagte. Und die >Lautsprecher die ich so kenne, >die mit Messystemen abgestimmt sind >haben alle Fehler, klingen Flach >oder haben keine Räumlichkeit. > >Wer sagt Dir denn das die >Messysteme alle richtig rechnen? Das >die Formel die Du verwendest >auch stimmen? > >Es ist keine kunst solange mit >dem PC ruumzuspielen bis Du >ne gerade Kurver erhälst. Aber >wer sagt Dir das die >Box dann stimmt? > >Und wer seinen HT überlastet hört >nicht das er schon über >die Verzerrunggrenzen gegangen ist. > > >Und glaub mir mit 2-3 Tagen >ist das nicht getan. > >Aber weist Du wie Musik klingen >kann wenn Du keine Saugkreise, >Saugfilter oder Imp.korrekturglieder einsetzten must >um das zu erreichen was >ein Lautsprecher wirklich kann? Weist >Du wie schön ein 25 >Breitbänder klingt wenn Du das >letzte Müh aus dem Gehäuse >geholt hast? > >baerlin
-
>>Dann beginne ich beim Bass und >mache ihn linear im Übertragungsbereich >und einer bestimmten oberen Grenzfrequenz. >>Danach den Mitteltöner an den Bass >anpassen, zuletzt den Hochtöner. Ich mach zuerst den MT ... alles dreht sich bei mir um den Mt , den ich (sofern 3 Wege) als "Herz" betrachte ... Alles tanzt nach seiner Pfeife. CU sonicfurby
-
>Moin Jens > >Was spricht gegen eine Güten von >0.6 ? >Zugegeben bei 0.5 fand selbst ich >den Klang etwas dünn, aber >man muß es ja nicht >übetreiben :-) > >Was hast du für eine Chassis >bei deinem BR genommen? >So ganz uninteressant finde ich Passivmembran >auch nicht ;-) > >Gruß, Timo Tach Ich hab nie so genau gerechnet was Abstimmungen angeht ... Ich kann dir nur sagen das mit viel probiern und pi mal "Daumen" - Berechnung alles unter .7/.8 nicht gefallen hat ---> fehlender Tiefgang , irgendwie einfahc nett bassig spassig ) Mit PR hab ich probier (als er rausgekommen ist vor Ewigkeiten) den Peerless XL 10 ... der tut schon. Istmir als CHassis recht sympathisch gemacht (solide usw...) wenn auch das Ding teuer ist ... 300 Tacken is ne Menge ... Also ich denk Pr ist für nen Heimkino - Donnerer genauso interessant wie TML ´s oder Bandpässe ... Cu
-
Geschlossen ist mit Güten von um die .7 bis .9 ok ... Da sind kleine Abweichugnen egal , so genau stimmt das eh nicht was man da im Vorfeld rechnet. Wichtig ist nur das du NICht deutlich unter .7 fällst. Hab in letzter Zeit allerdigns auch mal Bassreflex (ääh, in diesem Fall Passivmembran - Systemen) eine Chance gegeben , das funzt erstaunlich gut für einen Subwoofer! Dennoch gitl für mich: Satelitten , Regalboxen , Standboxen : Geschlossen Subwoofer : Br oder geschlossen oder ... egal wie ) CU
-
>Der GF200 ist deshalb schwarz, weil >er lackiert ist. Dreht das >Teil mal um und schaut >euch die Membran von hinten >an. Gelb. Kevlar. Mit gekröpftem >Rand. Wieso ist Kevlar gelb??? ÄÄh? Ich hab schon schwarze (nicht lackierte Kevlar-Membranen) gesehen. Warum also nicht "gelbes" glasfiberzeug und blauer Kaviar , äääh, Kevlar ))) Nenenee, wenn die Jungs sagen Glasfiber isses des wohl auch. Al = Aluminium, GF = Glasfieber , TIW = Taumeln im Windschatten (??) Naja, egal ))))) CU
-
>Danke für deine Antwort. >Gibt es denn sonst niemanden, der >mit Aktivbetrieb erfahrungen gesammelt hat. > Nö. Was ist das? Aktiv? Wenn du nen LS via Messystem ordentlich abstimmst (die Weiche) dann hast du kein Problem mit passiv... Wenn du kein Messystem hast und dich nicht auskennst geht sowohl das (vermeintlich) einfacherer Aktiv - als auch das Passivkonzept IN DIE HOSE!!! Glaub also ja nicht der Verniedlichung: Kaufste ne Behringer Aktivweiche, hängste einfach n paar Endstufen dran, hasse prima LS .. Soooo einfach denn doch nicht. Wenn du´s richtig machen willst nicht ohne erfahrung! sonicfurby
-
> >Das darf aber so nicht sein! >Wenn ich Werbung mache mit >dem Slogan: HighEnd gefertigt in >Deutschland! (Visaton Titan 10er) dann >erwarte ich als Kunde 100%ige >Ware keinen Ausschuss! >Das wäre natürlich auch leicht aus >Haan zu beantworten: erhält der >Wastel Chassis-Müll? > >Gruß Das sehe ich genauso! Ich wuill (wen ich schon soviel zahle) nicht den Mist der bei den Burmester - Jungs durchfgällt sondern das gleiche. Ich zahle mehr und krieg Müll? Laso wenn holli nu damit mal recht hat, verkauf ich mein Messystem gleich wieder weil es eh keinen Sinn macht. Bis dato hatte ich einige teure Chassis , am besten die Morel MDT 33 , die waren wirklich bis auf n halbes Dezibel identisch! Das war beeindruckend. Aber die sind auch teuer genug! sonicfurby (langsam zweifelnd)
-
>ichhab doch agr net soviel gemeckert. >im gegenteil. ich hab viele >gute erfahrungen mit visatönern gemacht >*am kopp kratz* > > >blow your speakers with rock'n'roll > Sorry Batrtle, hatte eher die anderen postings vorher gemeint .. ich hab auch net soo viel zu meckern ... sorry sonicfurby