Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Calvin_and_Hobbes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Calvin_and_Hobbes

  1. Hi, die Thel-Endstufen machen einen guten Eindruck. Anscheinend haben sie sich auch in der Praxis schon bewährt. Im Eingang befindet sich ein Serien-C und in der Gegenkopplung findet man auch noch einige (Elkos und Folien). Hervorzuheben sind die großdimensionierten Stromwege. Jau, Calvin ps: was macht Dein Rauschproblem, Frank?
  2. Hi, wie ist das jetzt zu verstehen (das mit der Herangehensweise?) Üblich ist eigentlich, anhand des Bedarfsprofils der Anwendung ein Bauteil zu finden, was diesem Profil am ehesten entspricht (und bei allen! Herstellern spielt der Preis eine große Rolle, auch wenn uns einige Magazine glauben machen wollen, daß dem nicht so sei }>). Da es auch in der HiFi verschieden Anwendungen gibt, kann es also DEN aboluten Überflieger gar nicht geben! Jooooop, Calvin
  3. Hi, Thanx, die richtige Url war www.schaltungsdienst.de. kennen aber SABA offenbar nicht ;-) Jau Calvin
  4. Hi Webbel ;-) Thanx. Werd´s mal versuchen Calvin
  5. Hi, welche Parameter willst Du denn ansetzten???? persönlicher Geschmack?? Anwendung?? Preis?? Preis/Leistung?? Erhältlichkeit?? Häufigkeit des Einsatzes in Enten-Audio? Sorry, aber die Fragestellung entbehrt schon des Sinns und der Beantwortbarkeit
  6. Calvin_and_Hobbes

    SABA Tuner...

    Hi Folks, hab am WE einen Tuner SABA MT201 auf nem Flohmarkt erstanden (dürfte so Anfang der 80er auf dem Markt gewesen ein). Hat jemand Infos über das Teil? Die Suchmaschine findet SABA nicht. Kennt jemand die Webaddresse? Das Ding ist gebaut wie´n Panzer, empfängt hervorragend und klingt auch noch gut :-) Thanx im Voraus, Calvin
  7. Hi, zu 3: hast Du Dir schon mal die Keramik-Chassis von Thiel angesehen/-gehört? Wirklich fantastisch und Resonanzprobleme haben die Teile auch erstaunlich wenig (der Hersteller fährt sogar mit Weichen 1. Ordnung! Sie kosten auch noch nicht einmal soviel wie die EXCEL-Treiber. Könnten sicher eine hervorragende Alternative sein. Gruß Calvin
  8. Hi, Es war einmal ein Entwickler.... der baute aus Holz, Pappe & Draht..... ein Tier,..... das seufzen konnt........... wenn man es trat :-) Komm doch mal rüber Mann.. und setz Dich zu mir hin... weil ich ne Ente bin.......weil ich ne Ente bin......... Ich sülz zwar nur Schwachsinn....doch ich glaube ihn.... weil nich ne Ente bin............Hai-Ente bin und so fort }> jay Calvin
  9. Hi Frankie, ich glaube der Fehler läßt sich einkreisen!! Lies posting 143 und 182 nochmal! Dann stellst Du folgendes fest: In 143 wird von 1 Kette geredet. 1CDP, 1Amp, 1LS-Paar, Kabel etc. In dieser Kette wird nun einmal eine geclarte CD und einmal eine ungeclarte CD gehört. In 182 wird geredet von von 2CDP´s, 1 Amp, 1 LS_paar, Kabel etc. Nur mit dem ersten Aufbau sind Unterschiede zwischen den beiden CDs überhaupt zu verifizieren. Mit dem zweiten Aufbau kann ich höchstens die Bauteiltoleranzen zweier CDP´s (bei Einsatz gleicher CDs) ermitteln. (Und nur hier stimmt Deine Argumentation, daß Bitidentischer Input zwei verschiedene Ausgangssignale haben kann) Das Verfahren ist hingegen vollkommen ungeeignet die Unterschiede zwischen CD und clarifizierter CD zu ermitteln. Deine Argumentation geht also am Thema "sind Unterschiede hörbar, wenn eine CD mit dem Clarifier bearbeitet wurde" gnadenlos vorbei. Kurz: Thema verfehlt. 6 setzen :-) gruß Calvin
  10. Das "mail mal deine Addresse" war ein Tip. Es gibt auch Infos von mir 1:1 :-) Gruß Calvin
  11. Hi, Danke schon mal fürs Re. Diese Topologie benutzt zwei (beim Filter 2. Ordnung), bzw. 4 (beim Filter 4. Ordnung) Integratoren und zwei Summierglieder. Direkt hinter dem Eingangssummierer ist der HP-Ausgang, darauf folgen die Integrierglieder, deren einzelne Ausgänge wiederum aufsummiert werden und auf den Eingangssummierer gehen. Der Tiefpaßausgang befindet sich am Ausgang des 2., bzw. 4. Integrierers. Hört sich kompliziert an, bedeutet aber, daß im HP-Zweig nur 1 OP (no Cap!) liegt, die Integrierer unabhängig dimensioniert werden können (keine Caps mit engen Toleranzen nötig, bzw. Widerstände fürs Rauschoptimum dimensionieren), nur 2, bzw 4 Caps nötig, statt 8 engtolerierte wie in der klassischen Topologie. (Eine 24dB 2-Weg-Weiche besteht z.B. dann nur aus einem 4-fach und einem 2-fach-OP, 10 Widerständen und 4 Kondensatoren!). HP und TP sind absolut gleichlaufend!! Also ein hochinteressantes Konzept. Hawksford hat das wohl mal in der 82.AES Convention 1987 vorgestellt (Reprint No. 2468) "A family of circuit topologies for the LR-4 crossover alignment", ebenso D.A.Bohn 74.AES Convention 1983 (Reprint 2011) 4th-order state variable filter for the LR active crosover alignment". Habe diese Reprints leider nicht. Any help? Gruß Calvin
  12. Hi :-) vorsicht mtiso :-) Calvin hat auch auf solche Frage zumeist geniale Antworten Gruß Calvin
  13. Hi, Also Monacor bietet mit den SPH-Serien recht günstige Treiber (mit Doppelschwingspulen) an. z.B. SPH380TC (s. K&T 1/2001), SPH450TC und SPH550TC. Von den letzteren reicht auch je 1 Chassis vollkommen aus! Vorteil: weniger Volumenbedarf als 2 38er und auch billiger. Alle drei Chassis sind enorm robust gebaut und sehr langhubig ausgelegt. Zudem sind sie recht günstig. Schick mal Deine Mailaddresse rüber. Gruß Calvin
  14. ......jetzt lassen Sie doch mal das Kind nach vorne!!!...... :-)
  15. Hi, hab die Parameter des TIW nicht zur Hand. Aber oben hab ich Dir doch Parametersätze genannt! Wenn der TIW da hineinpasst, dann wird´s schon funxen :-) Chassis, die passen, dürften dann wohl zwischen 93 und 96dB/1W/1m liegen (2Stk dann nochmal +6dB). Damit sind sie im Wirkungsgrad für Heim-HiFi auf der sicheren Seite! Eine gute 100W-Endstufe ist dann schon mehr als ausreichend (rein theoretisch 119dB/1m!), aber es darf natürlich auch eine 300er sein :-). Von mir aus mail mal die Parameter des TIW. dann kann ich auch mehr dazu sagen. interessante Chassis findest Du auch bei Monacor. Die Daten des Chassis sollten aber auf alle Fälle nochmal selbst ermittelt werden. gruß Calvin
  16. Hi, wo wir schon gerade bei Licht sind: genauso sinnvoll wie das anfasen der Kante ist die Beleuchtung des CD-Innenraumes mit grünem Licht!!!!! Jaja, es gibt sogar Hai-Enten-Geräte mit diesem Feature!!!!! *lol* Das grüne Licht soll das rote Laserlicht irgendwie kompensieren. Ich frage mich bloß wie????? Da die Laserdiode nur innerhalb eines schmalen Frequenzbandes empfindlich ist (nämlich im roten Bereich um 660nm) nimmt sie nicht im mindesten wahr, daß da irgendwo noch grünes Licht ist (Der Mensch kann z.B. ja auch kein Röntgenlicht sehen, geschweige, daß es dadurch irgendwo heller oder dunkler oder klarer würde). Im schlechtesten denkbaren Fall würde das grüne Licht einen Rauschpegel erzeugen, der die Signalqualität verschlechtert! Also auch hier: "Was soll das...???" Gruß Calvin
  17. Hi, jaja genau das hab ich auch schon woanders gehört. Ich frag mich bloß folgendes: Wieso gelten die Gesetze der Optik nicht in einem dünnen Polycarbonatscheibchen???? Also, wenn Steulicht in der Scheibe auftritt und tatsächlich bis an den Rand der Scheibe gelangt, dann haben -genau wie in einem Lichtleiter- schon mehrfache Reflexionen an den beiden Oberflächen der Scheibe srtattgefunden. Trifft dieser Streulichstrahl dann auf die (senkrecht zur Oberfläche der Scheibe stehende) Kante, dann gibt es zwei Möglichkeiten: a) Teilrelektion oder Totalreflektion bei a) tritt ein Teil des Lichtstrahles aus der Kante aus, der Rest wird in die Scheibe zurück reflektiert. Dieser Teil des Strahls wird auch weiterhin innerhalb der Scheibe geführt, bis zur nächsten Kante und so weiter.... Anzunehmen das der austretende Teil seinen Weg bis in die Laserlinse findet ist ein wenig abenteuerlich. bei wird der komplette Lichtstrahl von der Kante aus in die Scheibe zurückgeworfen. Er verläßt die Scheibe also überhaupt nicht! Welches Lichtteilchen frage ich Euch -Oh Ihr Anbeter der gefasten Kante- könnten denn dann überhaupt noch die Laserlinse erreichen, die sie nicht auch erreichen sollen?? Merke: Intelligenz statt dicker Worte }> U A W G :-) Gruß Calvin
  18. Uähhhh, Murphy stimmt mit mir überein *heul* fehlt nur noch, daß er mich zum Mofl erschlägt ;-) gruß Calvin
  19. Hi, grundsätzlich stimmt diese Annahme. Wenn Du was Großes stellen kannst, dann macht die Souveränität mit der so ein großes Teil arbeiten kann verdammt viel Spaß. versuchs ruhig mal damit, Gruß Calvin
  20. Hi, besuch mal die IMAX Kinos, z.B. in Sinsheim, Speyer, Düsseldoof, Bochum und einigen anderen Städten. Gerade die 3-D-Filme sind echt ein Erlebnis. Außerdem wird i.d.R auch die Anlage kurz vorgestellt. Sind schon enorme Trümmer, die man da zu sehen und hören bekommt :-) Gruß Calvin
  21. Hi, Wenn die 2x25 eigentlich schon genug sind, dann ist es ein 38er erst recht. Mit 2 38ern ist es dann schon mehr als genug. Im geschlossenen Gehäuse mit einer leichten aktiven Korrektur gefahren kommt da dann wirklich Druck ohne Ende raus. Parametermäßig eignen sich Chassis mit recht schweren Membranen, starkem Antrieb und etwas steiferer Aufhängung. (Fres ca. 20-30 Hz, Q ca. 0,25-0,3 Vas unter 400L, Hub sollte +- 4mm erreichen ehr mehr). Das ganze auf einen Q von 0,5-0,6 abstimmen und mit einer leichten Korrektur (aktiv, Q: 1,2-1,5) entzerren. Ich fahre dieses Konzept mit einem einzelnen 46er in 150L (nur!) da kommen Sachen wie Jurassic Parc auf einmal ganz anders rüber als sonst mit Heim-HiFi :-). Allerdings sollte man gut mit seinen Nachbarn können :-) Andererseits hört man deren wütendes Geschrei sowieso nicht mehr wenn so´n Sub mal richtig orgelt }> Gruß calvin
  22. Hi, also ganz böse wär ja jetzt die regelrecht herausgeforderte Antwort. Natürlich kann ich Nullen hören!!! Zumindest die, die hier im Forum posten nun wirklichen Dumpfsinn posten }> Aber DAS sage ich natürlich nicht :-) Nein, Frankie, nochmal zur Erläuterung: Diese ganzen Hilfsmittel sollen ein saubereres Auslesen der CD-Informationen ermöglichen. Wenn ich also einmal eine geclarte CD abspiele und ein anderes mal eine unbehandelte, dann ändert sich an meiner Abhörkette nicht das allergeringste. Weder im digitalen, noch im analogen Sektor, ok? Dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten für Klangveränderungen: 1: Die Bits werden unterschiedlich ausgelesen, oder 2: der ´Wandler´ zwischen den Ohren nimmt verändert wahr. zu 1: Diese Unterschiede lassen sich simpel messen und vergleichen. Ergibt sich hier eine absolute Übereinstimmung der Bitfolgen, dann KANN es keinen hörbaren Unterschied geben!!!! zu 2: dazu kann man nicht diskutieren. Hier ist ALLES möglich :-) Ich hoffe, daß das Licht in das Dunkel bringt. Gruß Calvin
  23. Hi, Danke für die Hai-ent-blumen :-) was mich nur ein bißchen wundert ist, daß das was ich da geschrieben habe a) nicht neu ist und nun wirklich von jedem, der hier ins Forum schaun kann selber leicht gefunden werden kann. Die Unterlagen der OP-Amp-Hersteller dazu sollten wirklich jedem verständlich sein, der Englisch auch nur Ansatzweise versteht!! mfg Calvin
×
×
  • Neu erstellen...