![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Wischmop
Aufsteiger-
Gesamte Inhalte
47 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Wischmop
-
Zugegeben - ich habe etwas barsch geantwortet und es hat mich auch leicht genervt, das außer weniger Tips nur Gemecker und Gemaule zu hören war. Ich gebe ja zu, das mein Posting etwas sehr knapp formuliert war Bitte dies zu entschuldigen und gelobe Besserung, falls ich mich mal wieder traue hier etwas zu Posten :-) Die Leute hier scheinen doch etwas übersensibel zu sein und eine gewisse Streitsucht lässt sich auch nicht absprechen! Das Forum heißt doch Heimkino? Oder habe ich da was verwechselt? Und noch ein Wort an diesen Zeitgenossen mit dem interessanten Namen Trancemeister: Das ist aber gar nicht nett von Dir, mich so anzufeinden und mir dann auch noch eine ausgeprägte Leseschwäche zu attestieren, nur weil ich es nicht geschafft habe Deinen blumigen Ausschweifungen ohne nachlassende Begeisterung zu folgen. Ich bin dann doch Deiner Ermahnung nachgekommen und habe mir Deinen Link zum zweiten Mal etwas ausführlicher angetan... Ich habe mir dann sogar noch ein paar weitere Postings von Dir durchgelesen - sind ja nicht schwer zu finden, denn Du scheinst Dich hier bei jedem Thread berufen zu fühlen... ...Nun ja, allerdings drängte sich mir sich beim Lesen Deiner wortreichen Ausschweifungen recht schnell der Gedanke auf, das Dein Name Trancemeister wohl doch mit Bedacht gewählt wurde. Mein Wörterbuch sagt zum Begriff Trance = Entrückung, Abwesenheit, Dämmerzustand. Da Du ja auch noch den Anspruch erhebst, es in diesen Disziplinen zum Meister gebracht zu haben, fällt es leichter ein wenig Verständnis für Dein überzogenes, langatmiges Mitteilungsbedürfnis zu finden. Immerhin schiebst Du nun schon Dein drittes nichts sagendes Posting hinterher. Auch wenn ich leider mit Deiner penetrant angepriesenen Mannheimer Dingsbums DVD nichts anfangen konnte, so bin ich Dir doch dankbar für diesen einen -wenigstens- halbwegs sinnvollen Vorschlag. Jedes weitere Wort von Dir, wie auch die meisten Deiner zahlreichen Beiträge hier, hättest Du Dir aber wirklich sparen können. Um es etwas deutlicher auszudrücken: Du schreibst ziemlichen Mist zusammen, bist penetrant miteilungsbedürftig und hältst Dich erstaunlicherweise auch noch für sarkastisch oder lustig. Du scheinst selbst Dein größter Fan zu sein :-) Noch eine Bitte - bevor Du jetzt die Tastatur (und nicht nur die!) mit Deinem zu Text gebrachten Rachefeldzug wieder quälst. Tue mir und dem Rest der Welt doch bitte einen kleinen Gefallen und gebe nicht bei jeder sich bietenten Gelgenheit Deinen ziemlich überflüssigen Senf dazu. Danke! In diesem Sinne :-) Gruß Wischi
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2001 UM 19:18 (GMT)[p]selbst ist der Mann und fündig wird wer lange sucht :-) Da es hier im Forum ja ein wenig an konkreten Tips mangelt für alle mal ein paar Anregungen: http://62.16.35.6/cgi-local/ikonboard/topi...um=12&topic=173 oder: http://62.16.35.6/cgi-local/ikonboard/topi...pic=132&start=0
-
Musik DVDs - welche sind zu empfehlen?
Thema antwortete auf Wischmops Wischmop in: Musik und Tonmedien
Danke für das große Interesse und die zahlreichen Vorschläge!! -
Hallo, ich habe bereits die Eagles als auch die Sheryl Crow. Wenn ich Sie klanglich vergleiche, fällt die Sheryl Crow DVD doch stark ab. Nicht nur, weil sie die hinteren Kanäle wirklich nur für die Umgebeungsgeräusche einsetzt. Sie kann auch vom allgemeinen Klang nicht mithalten. Obwohl es natürlich nicht originalgetreu klingt, gefällt mit der Surroundsound von DVDs wie Eagles und Corrs besser als der -zugegben- natürlichere Klang der Sheryl Crow. Hört sich einfach klasse an, wenn der Sound hinten genauso vorhanden ist, wie vorne auf den Mainspeakern. Muss dazusagen, das ich 5 identische Lautsprecher habe. Vielleicht liegts daran :-)
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Aug-2001 UM 09:06 (GMT)[p]The Corrs at the Royal A. H. habe ich schon. Ist für eine Musik DVD aber sehr enttäuschend. Trotz 5.1 Ton, kommt nur vorne was raus. Die unplugged habe ich als CD - wenn ich sie mal günstig als DVD sehe, werde ich zuschlagen. Warum bist Du so scharf auf diese Mannheim Dingsbums DVD? - Nur für ein paar Sounddemos soviel Geld ausgeben?? Naja, ich nicht. Wenn Du so auf Sounddemos stehst, bei denen es so richtig rundum zur Sache geht, lege Dir doch die Demystified Demo DVD zu. Da kommst Du auf Deine Kosten :-) Gruß Wischi
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Aug-2001 UM 16:55 (GMT)[p]Ok Mr. Meister - hab mir gerade mal Deinen Link etwas ausführlicher durchgelesen. Sorry, ist mir aber noch immer zu wirr was Du da schreibst. Nochmal - Ich wollte nur ein paar Musik DVD Empfehlungen. Außer blöden Kommentaren ist (noch) nichts gekommen.
-
Ähh, Danke für den Link - nur etwas zu viel Text und viel zu wenig konkrete Tips.
-
Ist es denn ein Problem, wenn Du mir eine gute DVD empfiehlst die absolut nicht mein Musikgeschmack entspricht? - Denke nein! Ich werde sie nur nicht kaufen...
-
Hi, gehört vielleicht nicht ganz hierher - aber was für wirklich gute Musik DVDs gibt es? Brauche mal ein paar Tips :-)
-
Hi, wer kann mir mal ein paar wirklich gute Musik DVDs empfehlen. Danke für zahlreiche Tips
-
Tip: "Gerade noch bezahlbare" exzellente LS-Leitung
Thema antwortete auf Wischmops Witte in: Lautsprecher
Armer Kerl, jetzt hacken hier alle nur noch auf Dir rum. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob Dein Posting Ernst gemeint war oder Du Dir nur einen Spass machen wolltest um zu sehen, wie die Leute hier reihenweise an die Decke springen. Im Falle eines Spasses ist es ganz gut gelungen. Falls Du die Sache mit dem Kabelkrams wirklich ernst gemeint hast und denkst Du hörst wirklich was, ist das aber auch nicht weiter schlimm. Freue Dich an Deiner jetzt viel besser klingenden Anlage. Ist Doch schön. Und falls Dir vielleicht doch ein paar winzige Zweifel kommen, ob die Sache mit den Kabeln nicht doch nur eine Verbesserung der Bilanzen Deines Händlers gebracht hat. Und Du es jetzt wirklich wissen willst. Pack Dir 10 verschiedene Kabel von der 1,95Dm Klingelstrippe bis zum 12fach Platingoldenverzwirbelten HighEnd Riemen. Schnapp Dir einen mehr oder weniger freiwilgen, der die Kabel wechselt. Verbinde Dir die AUgen und hör Dir das Zeugs mal in aller Ruhe an - ohne zu wissen, was grade dranhängt.... Naja ich denke, Du weist worauf das hinausläuft, oder? -
Danke für die schnellen Antworten, nur leider weis ich jetzt fast noch weniger, ob´s sich lohnt die alten Boxen zu kaufen. Wie sehen denn die M200 im Vergleich zur (noch erhältlichen) M300 aus? Ist die M300 gleichwertig oder schlechter?
-
Hi, mal was zu älteren Boxen. Ich habe die Möglichkeit, die alten M200 von Teufel gebraucht für 600DM zu kaufen. 5 Jahre alt und top in Ordnung. Ich habe schon viel von diesen Boxen gehört, waren ja "damals" richtig gut und sogar Referenz. Da ist es schon verlockend, sie zu kaufen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob die nach heutigen Maßstäben noch das Geld wert sind. Es gibt die "quasi" Nachfolger, die M300 ja bei Teufel schon für ca 700DM neu. Nachfolgemodelle sollten doch besser sein? Nur ist die M300 nirgens besonders gut eingestuft worden. Wer hat die alten Teufel, oder wer kann mir sagen ob es nicht besser ist, die neuen M300 zu nehmen. Hat jemand die beiden schon im direkten Vergleich gehört. Grüße Wischi
-
Kriegt man eigetntlich in der Preisklasse um 1500DM auch was vernünftiges an Aktivsubs, oder muss man imer gleich ein kleines Vermögen für guten Klang hinblättern?
-
@Murphy Sieht ja richtig schnuckelig aus, das Teil, Gefällt mir Mal von den Tennisbällen abgesehen :-) Was kostet der Bau so einer Box. Kann man das ohne fundiertes Fachwissen - Soll heißen: Gibts einen Bauplan oder sowas in der Art? Wieviele Lautsprecher sind denn da drin? Und die letzte Frage: Was kostet das?
-
Naja, ich bin jetzt wirklich nicht der große Nubert Fan aber ich halte Deine Aussage "blanker Unsinn, was die schreiben" schon für sehr gewagt :-) Wer hat denn nu recht - Du oder Mr. Nubert??? - alles bewusste Kundenirreführung bei Nubert? Würde mich mal interessieren, was andere Forumsteilnehmer dazu sagen. Ich kann da leider nicht mitreden - keine Ahnung. Deshalb gebe ich erst mal keine Wertung ab. Wieso sind BR Boxen immer größer als geschlossene? Ich habe doch eben gelesen, das ich das vierfache Volumen einer BR Box brauche wenn ich eine gleichwertige(Maximalpegel) geschlossene Box haben möchte. Also müsste doch zwischen zwei gleichgroßen Boxen - eine mit BR, die andere geschlossen, sonst identisch - zwangsläufig ein ziemlich deutlicher Pegelunterschied sein. Und um richtig tiefe Töne ordentlich wiederzugeben brauch man doch Pegel, Pegel und nochmals Pegel. Dachte ich zumindest! Das ganze wird immer verwirrender. Zur Audio - Denen trau ich auch nicht für fünf Pfennige... ...aber da war der Burmester Test drin... ...Burmester... ...also sind das auch Brummkisten? - Muss ja so sein, oder? Denn mit BR kriegt man die Sache mit dem Nachinken der tiefen Töne nicht in den Griff? oder doch? wie? In welchem Abstand von Deiner Box hast Du denn die 115DB gemessen? Selbstbau?
-
@Murphy Hmmm.....interessante Theorie.... Ob richtig oder falsch kann ich nicht beurteilen, dafür bin ich zu großer Laie. Jedenfalls fallen nach Deiner Erklärung erstmal alle Bassreflexboxen raus. Da bleibt echt nicht mehr viel übrig. Da ich auf meiner Suche nach einem guten Subwoofer schon viel gelesen habe, bin ich auch auf der Seite von Nubert gelandet. Die haben dort interessante techn. Details zu ihren Boxen veröffentlich und machen nebenbei einen sehr kompetenten Eindruck. (Ich war drauf und dran dort zu bestellen) Also dort steht: "...In Bassreflexboxen kann (bei perfekter Abstimmung) ein Lautsprechersystem im Tiefbassbereich die selbe Leistung ab-strahlen, für die man bei geschlossenen Boxen 4 Systeme benötigen würde (mit jeweils der gleichen Fläche und dem gleichen Hub). Die Klirrfaktorwerte sind dabei eher besser und die Impuls-verarbeitung kaum beeinträchtigt. Es bleibt also nur noch ein Problem zu lösen: die Strömungsgeräusche." hört hört - besserer Klirrfakor als geschlossen und die Impulsverarbeitung wird angeblich kaum beeinträchtig. Ist das von dir Angesprochene "nachhinken" nicht in etwas das Gleiche wie eine präzise Impulsverarbeitung? weiter steht dort: "...Geschlossene Boxen für den Tiefbassbereich sind dann die beste Wahl, wenn Größe und Verstärkerleistung überhaupt keine Rolle spielen, oder wenn sehr leise gehört wird. Mit 4-facher Chassis- und Verstärkerbestückung (und mehr als 4-facher Größe) kann man Bassreflexboxen knapp übertreffen." Aha! Um in die ultimativen klanglichen Sphären aufzusteigen ist es also tatsächlich am Besten eine geschlossene Box zu nehmen. Nur das mit der vierfachen Größe, vierfachen Chassisgröße und vierfachen Verstärkerleistung macht mir noch etwas Sorgen. Wenn ich jetzt mal von der Größe üblicher Bassreflexsubwoofer ausgehe und das mit vier multipliziere, dann sehe ich mich deutlich in ziemlichen Erklärungsnotstand gegenüber meiner Frau bezüglich meiner Auffassung von schöner Wohnen. Vielleicht gibts diese geschlossenen Subs aber auch in handlicheren Größen? Nur habe ich dann sicherlich einen ultrapräzisen Minimalbass - ist leider nur ein viertel so kräftig wie ein normaler Sub. Mist! Brauch ich jetzt vier davon? Jetzt habe ich meine fünf alten Audio Zeitschriften durchgewühlt und nach Test von irgendwelchen über-mega Subwoofern gesucht. Und ich wurde fündig! Ein Megalautsprecher von Burmester wurde vor zwei Jahren getestet - Eine Standbox mit separatem Subwoofer (alles passiv). Preis irgendwo über 100.000DM Natürlich klanglich der absolute Überflieger. Klar für soviel Kohle kann man einiges erwarten. Doch was muss ich da sehen - und das gleich zweimal!! Bassrefelxrohre kommen aus dem über-Sub! Jetzt bin ich vollständig verunsichert. Wie kann es denn sein, das solche Boxengiganten ihren Bass durch ein Reflexrohr pusten, wenn das Klanglich solche Unterschiede macht?? Ist der klangliche Nachteil des Bassrefelxprinzips vielleicht doch vernachlässigbar minimal? Überhaupt zu hören? Hmmmmm..... Letztendlich habe ich immer noch keinen Tip für einen guten Sub :-)
-
Warum sind alle Subs mit Bassreflex Brummkisten? Erklär doch mal bitte
-
Hallo, ich möchte meine Kompaktboxen mit einem guten AktivSubwoofer erweitern. Das ganze wird zwar mal in eine Surroundanlage intergriert werden, soll aber trotzdem absolut Stereo/Musik tauglich sein - was natürlich nicht ausschliesen soll, das der Subwoofer auch bei Filmbetrieb mal ordentlich zuschlagen können soll :-) Wo trennt sich hier die Spreu vom Weizen - soll heißen was sind gute präzise Subs und was sind eher Brummkisten? Wer kann mir einen guten Aktiv Sub in der Preisklase bis 2000DM empfehlen?
-
Nur wer an sowas glaubt, der hört den unterschied auch :-) Aber in einem echten Blindtest wird NIEMAND den Unterschied festellen können. Auch nicht die, die dran glauben :-) Man kann lediglich einen Unterschied zwischen Querschnitt und verschiedenen Leitfähigkeiten von Kabeln hören - ALLES andere ist in die Kategorie Einbildung einzuordnen. Immer wieder interessant, wieviele darauf reinfallen. Wenn man anfängt mit den Lautsprecherkabeln seiner Anlage rumzuexperimentieren sollte man sich bewußt werden, das der klangliche Anteil des Kabel um ein VIELFACHES niedriger im Vergleich zum Rest der Anlage ist. Da bringt es allein schon mehr, wenn man seine Boxen um 5cm verschiebt.
-
Hallo, bin am überlegen ob ich mit Boxen von Nubert zulegen soll. Habe bis jetzt nur gutes darüber gehört. Ich bin mir nur nicht ganz sicher welche. Zur Auswahl stehen die NuWave3 oder die NuBox360 - beides Kompaktlautsprecher. Kennt jemand diese Boxen - Wo liegen die Klanglichen Unterschiede bzw. was sind sie für unterschiedliche Musikrichtungen ausgelegt. Und rechtfertig die NuWave3 klanglich den Aufpreis zur Nubox360 (Nuwave3 500DM, Nubox3 300DM) Schon mal Danke, Wischi
-
Hallo, bräuchte mal ein paar Infos von Euch. Ich möchte mir neue Boxen fürs Heimkino zulegen, sollen Kompaktboxen sein, ergänzt mit aktiv Woofer. Nun hab ich drei in die nähere Auswahl gezogen. 1. Teufel M300 2. Nubert NuWave 3 3. Canton Ergo 32 DC jeweils ergänzt um den passenden Center. Ich werde die gleichen Boxen für vorn und hinten nehmen, also 4 Stück Kosten bis so ca. 500DM/Stück und der Einsatzbereich liegt bei 50/50 Musik/Film. Was ist die beste Wahl? wie sieht es bei den Boxen mit der Hifitauglichkeit aus? Für alternativ Vorschläge bin ich natürlich auch dankbar. THX