Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Uibel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.204
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Uibel

  1. LETZTE BEARBEITUNG am: 19-Mar-03 UM 01:08 Uhr (GMT) [p]Hallo Mec, ich "kämpfe" gerade mit dem Vifa XT in Kombination mit dem MOREL MW144. Entweder der Treiber passt überhaupt nicht zu dem Morel, oder ich stehe auf dem Schlauch (kann schon sein - bin schwer erkältet, da sind auch die Lauscher nicht sooo optimal), oder der SEAS NoFerro 900 ist gar nicht soooo viel schlechter als der XT300. Die "wahnsinnige" Verbesserung zur Original-HATHOR habe ich mit dem XT300 auf jeden Fall noch nicht hinbekommen. Ich arbeite mal weiter dran ... Magnetische Abschirmung - das ist so eine Sache! Ein Blech zwischen dem TV und dem Center bringt höchstwahrscheinlich überhaupt nichts. Ich habe mal in "früheren Zeiten" versucht, meinen empfindlichen PC-Monitor durch ein 3 mm Blech gegen ein "strahlendes" Terminal (so ein "dummes" Teil, das an einen Großrechner angeschlossen wird - kennt man heute nicht mehr - ist über 10 Jahre her) abzuschirmen - konnte man vergessen! Ich befürchte, daß sich Dein TV auch nicht darum scheren wird, ob zwischen dem nicht abgeschirmten Center und ihm eine Blechplatte liegt. Was wahrscheinlich was bringen würde wäre die Auskleidung des Center-Gehäuses mit MU-Metall - kann man aber nicht baggare. Die preiswerteste Abschirmung ist immer noch der Abstand. Ab 40 - 50 cm zum TV funktioniert es meistens auch mit nicht abgeschirmten Chassis. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif PS: Ich würde als Center exakt die gleiche Box nehmen, wie die Hauptboxen. Alles andere ist ein "akustischer Bruch". Wenn du die Duetta Tops noch nicht hast würde ich an Deiner Stelle eine gute magnetisch geschirmte Box aussuchen und davon drei Stück bauen. Ich hatte zuerst die VISATON Center CT 130 (nicht schlecht, aber für Musik nicht das Wahre) und bin dann auf drei HATHOR umgestiegen. Die HATHOR sind aber nicht jedermanns Sache, da sie eine (kleine!) Grundtonschwäche haben. Je nach Aufstellungsort und Trennfrequenz (bei einem AV-Amp meist nicht einstellbar) zum Sub kann ein "Loch" bei 80 - 100 Hz entstehen, das beim Heimkinoeinsatz aber nicht auffällt. Dafür ist der MHT-Bereich "sagenhaft". Ich lebe besser mit dem kleinen "Loch", vor allem weil das bei wandnaher "Aufhängung" gar nicht auffällt. Wie Du im folgenden Bild siehst beruht die magnetische Schirmung meines Centers auch hauptsächlich auf dem Abstand zum TV. ;-) http://www.uibel.net/bauvor/hathor/dia2/hathor2_0017.jpg
  2. Hallo Udo, mache ich, sobald die Daten im Internet sind. An den IT-Katalog kommt man wohl schwierig ran (Bin K&T-Abonennt und möchte das Heft nicht nochmals kaufen ...). Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  3. Hallo Griffith, wer bietet den Revelator für EUR 170,- an? Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  4. LETZTE BEARBEITUNG am: 15-Mar-03 UM 23:29 Uhr (GMT) [p]Hallo Udo, den XT300 habe ich schon mal und sooo teuer war der mit 65 Euronen pro Stück gar nicht. Der Eton wäre für mich gar nicht so teuer, da ich diesen zum EK bekommen würde. Der braucht mir aber doch deutlich zu viel Gehäuse für den Schreibtisch. Mit dem Revelator könnte man eine geschlossene 6-Liter-Box bauen, die trotzdem bis ca. 70 Hz runtergeht. Ein Preisangebot ist bislang noch nicht eingegangen. Was würdest Du denn als TMT für einen kleinen Zweiwegerich (geschlossen, max. 10 Liter) zur Kombination mit dem XT300 empfehlen? Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif PS: Nur meine Zeit zum Fräsen und Schleifen (sprich Krach machen) ist knapp, da ich wochentags erst nach 19:00 Uhr nach Hause komme. Das bekomme ich aber an ein paar Samstagen schon hin. Geht halt ein bißchen in die Zeitstrecke. Am Rest kann ich schon auch wochentags abends arbeiten, da das nicht so Krach macht. ;-)
  5. Hallo Mark, nö - mit dem VIFA XT300. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  6. Hallo Händler, ich benötige 2 Stück SCAN SPEAK 15 W 8530 K00 - REVELATOR. Bitte mailt Euer Angebot (2 * Treiber incl. Versandkosten und NN-Gebühr) an uibel-at-uibel.net (-at- durch @ ersetzen). Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  7. Hallo Udo, die Entfernung reicht mir zum Glück auch noch. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  8. Hallo MEC, aus dem "Uiblen" Labor gibt es demnächst was ähnliches - den ETON 7-360/37 HEX (Duetta Top-TMT) kombiniert mit dem "Kosakenzipfel" (VIFA XT300 KS/4) in einem ca. 12 Liter großen geschlossenen Gehäuse (Qtc = 0,707). Der Kosakenzipfel ist sehr gut geschirmt (mein Monitor bringt erst ab 5 cm Abstand "Farbe ins Spiel"), bei dem ETON muß man halt ein wenig nacharbeiten. Da dieser laut Udo aber ab 20 cm keinen Einfluß mehr auf den Monitor nimmt werde ich mir das schenken, weil ich auf dem Schreibtisch 40 cm Platz bis zum Monitor habe. Den Kosakenzipfel habe ich schon, den ETON bestelle ich morgen und dann wird es, wegen meiner derzeitigen Auslastung im Beruf wohl "lediglich" wenige Wochen (ca. 6 - 8 ;-)) dauern, bis daraus eine Box mit Weiche wird. Das Ergebnis incl. Bauplan gibts dann natürlich wieder auf meiner Homepage. Wenn das ganze besser wird als HATHOR (davon gehe ich aus) steht auch der Name schon fest - ISIS - die Gattin des OSIRIS. :-) Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif Demnächst in diesem Theater: http://www.uibel.net
  9. Hallo zusammen, hat einer schon mal den MOREL MW-168 verbaut und kann was dazu sagen? Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  10. LETZTE BEARBEITUNG am: 12-Mar-03 UM 21:34 Uhr (GMT) [p]Christian arbeitet gut, liefert erste Holzqualität und ist nicht billig, aber preiswert im wahrsten Sinne des Wortes, d.h. seine Arbeit ist den Preis auch wirklich wert. :-) http://www.uibel.net/bauvor/hathor/hathor.html Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  11. Hallo BlackDog, ist die Bezugsquelle Deiner Dynaudio-Treiber geheim oder kannst Du die "preisgeben"? Ich wäre an solchen Treibern auch interesiert. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  12. Hallo zusammen, die Treiber scheinen sich im Klirrfaktor gewaltig zu unterscheiden, wenn man die K&T-Messungen (5/2001 + 1/2003) vergleicht. Nach diesen sollte man den XT300 erst ab ca. 3,5 KHz einsetzen, der XT25 hat aber schon ab 1 KHz ein ordentliches Klirrverhalten!? Wo bekommt man diesen sagenhaften XT25? Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  13. LETZTE BEARBEITUNG am: 07-Mar-03 UM 20:37 Uhr (GMT) [p]Hallo wattwürmchen, nö - alle 5 Hathors (2 auf dem Schreibtisch und 3 in der Surroundanlage) sind noch in Betrieb, aber ich bin halt wieder mal auf der Suche ... Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  14. Hallo Udo, vielen Dank für Deine Mühe. 20 cm reichen mir völlig, da der Schreibtisch 2 Meter breit ist. Hinter den Boxen ist die Zimmerwand zum Garten, den man wohl als hinreichend resistent gegen Magneten betrachten kann. :-) Obwohl Du nicht fragst - eigentlich will ich die Duetta Top auch nicht 1:1 nachbauen. Das Gehäuse ist mir schon ein bißchen zu groß für den Schreibtisch. Eure Einbauvariante für den ER4 werde ich natürlich übernehmen, da ich weder Zeit noch Lust habe eigene Versuche anzustellen - warum auch - dafür gibt es Euch ja. ;-) Die HATHOR kann man wohl nicht ganz mit der DUETTA Top vergleichen, wäre auch unfair bei dem Preisunterschied der Treiber. Bevor ich so viel Asche für den ER4 ausgebe muß ich mir das Ganze aber auch erst einmal anhören. Bei Gefallen (ER4) probiere ich dann mal diesen mit dem MOREL MW144 (hab noch einen zum Testen im "Fundus") zu kombinieren, da ich nur Satelliten benötige und diese nicht den ganzen Schreibtisch einnehmen sollen. Werde berichten - dauert aber, da ich in den nächsten Monaten wohl nicht von meinem 10 Stunden-Tag im Geschäft herunterkomme und wenn ich dann abends endlich daheim bin halt keinen Krach (Fräsen, Schleifen, ...) mehr machen darf. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  15. Hallo zusammen, ich ziehe in Erwägung, mir ein Pärchen Duetta Top zu bauen. Kasus Knacksus ist, daß als Aufstellungsort der Schreibtisch angedacht ist und die Boxen sich mit dem Bildschirm "vertragen" müssen. Da die LS nicht abgeschirmt sind stellt sich mir die Frage: Wie weit müssen die Boxen mindestens vom Bildschirm weg stehen, damit dieser nicht beeinflusst wird? Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  16. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  17. Hallo BlackDog, woher bekommst Du denn die Lautsprecher? DYNAUDIO verkauft doch seit Jahren keine LS mehr für den Selbstbau. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  18. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  19. Hallo BlackDog, das muß man nicht verstehen - oder? Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  20. Hallo Sascha, Dünnaudio verkauft leider seit Jahren keine (Home-HiFi-) Einzelchassis mehr an Selbstbauer. Über die Auto-Teile habe ich keine Info. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  21. Hallo Battle, sehe ich auch so. Ein Ausnahmetreiber wie der Maelstrom bringt gerade mal knappe 93 dB auf 1W/1m. Mit entsprechender Leistung versorgt lässt er wohl die Wände wackeln und die Nachbarn verzweifeln bzw. ruft die Polizei auf den Plan, aber 100 dB/1W/1m gibt es wohl eher weniger. ;-) http://www.adireaudio.com/diy_audio/driver...e/maelstrom.htm Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  22. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  23. Uibel

    Heimkinosub

    Hallo Thomas, keine Parameterangaben sind dann doch ein bißchen zu wenig. Ich fürchte, daß Du keine verwertbaren Antworten bekommst. Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  24. Hallo Uwe, was heißt hier ausnahmsweise? Schreibe Du erst mal weitere 1096 Beiträge, dann darfst Du hier mitreden. *lol* Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif
  25. Hallo Volker, sehe mein folgendes Statement als konstruktive Kritik und als Tip an. Wenn Du beides nicht magst lese es einfach nicht. ;-) Grüße Michael http://www.audiocad.de/x_ac.gif OK - Du hast Dich zum lesen entschieden ... ich wollte ja nicht meckern, aber übersichtlich ist wirklich anders. Die Seite ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach etwas überfrachtet. Weniger ist da mehr. Auch würde ich mir eine für jeden User nachvollziehbare "Menüstruktur" wünschen. Man muß erst mal darauf kommen, daß sich hinter "Hi-Fly" die Boxen (interessiert mich sehr) und hinter "High-Fly" Wasserpfeifen (interessiert mich eher weniger) verstecken. Auch von der doppelten Menüführung (im linken Frame und ganz unten im rechten Frame) halte ich nicht viel. Das verwirrt mehr. Ein paar Tips: - Schreibe doch in den linken Frame einfach um was es sich handelt und lasse die Bildchen weg. Zum "Bleistift": * Home * HiFi * Drachen (oder wie ihr das nennt) * Wasserpfeifen Dadurch sparst Du Fensterbreite für das Menü und kannst diese den "Nutzdaten" (rechter Frame) zugute kommen lassen. Ein Menü (wenn Du auf Hi-Fly klickst) sollte auf den ersten Blick als solches erkennbar sein und auf keinen Fall größer als das Browserfenster sein, damit der geneigte User nicht blättern muß. Die Seiten, auf die dieses Menü verweist dürfen natürlich dann länger sein, da es sich dann ja um "Nutzdaten" handelt.
×
×
  • Neu erstellen...