Uibel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.204 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Uibel
-
Hallo AS, es sind graue Wasserrohre. Ich spritze sie nur der Optik wegen noch mit der Sprühdose schwarz (nur innen und die vordere Kante, den Rest sieht man ja nicht). Die genaue Bezeichnung kenne ich nicht. Ich kaufe das Zeug immer (na ja so alle paar Jahre - mit 2 Meter Rohr kommt man weit ...) im Baumarkt. Das Material ist bei einem BRK auch völlig egal. Du kannst theoretisch auch einen aus starker Pappe wickeln. Ich nehme trotzdem immer Wasserrohr, da es in verschiedenen Durchmessern erhältlich, sehr stabil und einfach abzulängen ist. Grüße Michael
-
Hallo Jan, selbstverständlich habe ich die Box selbstgebaut. Tips - ist eigentlich ganz einfach - steht alles auf meiner Website. Darüber hinaus würde ich als Font heute kein Birkensperrholz mehr nehmen, da sich die HT sehr schlecht einfräsen lassen. Ich habe dafür einige Bretter gebraucht, bis das Fräsen geklappt hat, ohne daß Späne herausgebrochen sind. Man kann auch MDF nehmen und das dann mit dem Pinsel wachsen. Das Wachs zieht dann Streifen, was in etwas wie ein Holzfurnier aussieht, wenn man es geschickt anstellt. Wie das aussieht kannst Du Dir ja an dem Bild meines (alten) Center-Speakers ansehen. Zu dem Hochtöner - wird wahrscheinlich so nicht mehr hergestellt. Das Projekt ist schon ein paar Jahre alt. Nimm einfach den von Monacor, wie weiter oben schon beschrieben. Du solltest dann aber auch die Weichenschaltung von Monacor verwenden. Wenn es auch ein bißchen größer sein darf kannst Du ja meinen Center (zweimal) nachbauen und diesen auf den Schreibtisch stellen. Der bringt einen Mords-Druck (90 dB/1 Watt/1 Meter !). Grüße Michael
-
Hi bloody8, was verstehst Du unter halber Lautstärke? Den Lautstärke-Poti halb aufgedreht? Die Poti-Stellung "halb" bedeutet in so gut wie keinem Fall die halbe Nenn-Ausgangsleistung des Verstärkers! Das was hinten rauskommt ist linear davon abhängig was vorne reingeht, will heißen abhängig vom Eingangspegel. Dieser ist von der Tonquelle abhängig und, da nicht genormt, eigentlich bei jedem Gerät (CD, Tuner, Video, etc.) anders. Weiterhin geht der Aussteuerungspegel der Tonkonserve ein. Auch dieser ist nicht genormt, so daß z.B. eine CD bei gleicher Poti-Stellung lauter als die andere sein kann. Das mit den Watt ist auch so eine Sache. Nehmen wir an, daß Deine Boxen einen Referenzwirkungsgrad von 90 dB (Das wäre schon ein Top-Wirkungsgrad und wird meist nur von Hörnern wesentlich übertroffen.) bei einem Watt in einem Meter Entfernung haben. Für 100 dB benötigst Du dann schon 10 Watt. Für 110 dB sind 100 Watt angesagt. Ob Du jetzt 100 oder 150 Watt hast spielt überhaupt keine Rolle, da Du für 120 dB 1000 Watt brauchen würdest! SINUS und RMS: Die Sinus-Leistung wird bei 1000 Hz mit 1 Prozent Klirr gemessen. Die RMS-Leistung wird mit einem Rauschen, das den Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 KHz mit gleichmäßiger Verteilung enthält gemessen. "RMS-Watt" sind demnach immer mehr wert wie SINUS-Watt. 5 * 110 Watt RMS reichen - mach Dir "keinen Kopf". Der eigentlich Schwachpunkt - die Boxen: Die angegebene Musik-Leistung kann man vergessen, da die Messmethode nicht genormt ist. Bei 10 - 20 Prozent Klirr ist jede Box lauter als bei 1 % Klirr! Die SINUS-Leistung ist da schon aussagekräftiger, wenngleich genauso irrelevant, da nur die Belastbarkeit mit einem Sinus-Signal von 1 KHz gemessen wird. Bei dieser Frequenz geht die Membranauslenkung stark gegen Null. Die RMS-Belastbarkeit gibt so gut wie kein Boxenhersteller an, da dann viel zu wenig Watt draufstehen würden. Die Belastbarkeitsgrenze von Boxen liegt nämlich meist nicht an der elektrischen Belastbarkeit (das was die Schwingspule veträgt ohne daß sich der Kleber löst oder der Draht durchbrennt) sondern an der mechanischen Belastbarkeit (die Membranauslenkung bis zu der es "Plopp" macht, d.h. die Schwingspule an der Polplatte anschlägt). Die Membranauslenkung spielt so bis ca. 100 Hz eine Rolle. Dieser Frequenzbereich geht aber in die Messung der Sinus-Belastbarkeit nicht ein. Das kannst Du mit jedem Boxenberechnungsprogramm, das die Mebranauslenkung abhängig von der Eingangsleistung simulieren kann nachvollziehen. Ich empfehle selbstverständlich AudioCad (ist von mir). Info unter http://www.audiocad.de. Langer Rede kurzer Sinn: Setze bei Deinen Boxen und nicht beim Verstärker an. Durch wirkungsgradstarke Boxen holst Du wesentlich presiwerter wesentlich mehr (Bums) aus Deiner Anlage als durch die teuerste Verstärkertechnik. "Was nützt ein Golf mit 500 PS wenn er den CW-Wert der Wolfsburg hat?" Grüsse Michael
-
Das mit dem Wachs könnte klappen wenn man die Spule richtig "dick" vergießt. Kostet auch fast nichts und ist deshalb auf jeden Fall den Versuch wert. Die Spule kann natürlich dann keine Wärme mehr ableiten und wird bei hohen Leistungen heiß, was den Innenwiderstand erhöht. Müßte man auch ausprobieren und mal nachmessen. Da das Ganze im Wasserbad oder mit einem Fön wieder rückgängig zu machen ist steht Experimenten eigentlich nichts im Wege. Michael
-
Hallo Jan, einen gut klingenden Bauvorschlag und diverse Bilder findest Du unter http://www.audiocad.de unter Bauvorschläge. Da der HT für Privatleute aber kaum erhältlich ist empfehle ich die Verwendung des MONACOR HT-65/RD. Der wird in der Kombination mit bdem verwendeten TMT auch als Center-Bauvorschlag von Monacor angeboten. Wenn Du kein Audio-Meßsystem besitzt und somit auch keine Weiche dafür entwickeln kannst empfehle ich die Verwendung der von Monacor vorgeschlagenen Weichenschaltung. Die Gehäuse- und Bassreflexkanalabmessungen kannst Du aber ruhig von mir übernehmen. TIP: Den BRK gibt es als Wasserrohr im Baumark. Ich säge die BRK immer mit der Stichsäge etwas länger ab - wird dann total krumm. Begradigt und auf die korrekte Länge gebracht wird das Ganze dann mit dem Bandschleifer. Grüße Michael
-
ich verklebe als die äußere Windungen mit Heißkleber - ist nicht der Weisheit letzter Schluß aber besser als ohne - kostet auch so gut wie nichts.
-
Hallo Herr Malucha, ich denke, dass wir unseren Disput durch die erklärenden Mails, die wir ausgetauscht haben, zu (hoffentlich) beidseitiger Zufriedenheit beigelegt haben. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit AudioCad. Alle anderen Update-Interessenten werde ich in meiner Website auf die Lieferzeit der Updates, was wohl in Ihrem Fall der "Kasus Knacksus" war, hinweisen. Die Lieferung wird in Zukunft immer Samstags, Zahlungseingang vorausgesetzt, erfolgen. Dadurch ist jeder Kunde über die Lieferzeit informiert und es kommt in Zukunft hoffentlich nicht mehr zu solchen Irritationen. Mit audiophilem Gruß Michael Uibel
-
Sehr geehrter Herr Malucha, das Update erhalten Sie heute abend per eMail. Mit freundlichen Gruessen Michael Uibel
-
Hallo Pierre, für die derzeitige Qualität der Website von hifisound kann ich nichts. hifisound LSV (auf die Kleinschreibung legt Herr Saerbeck Wert!) verkauft aber definitiv Datenbanken zu AudioCad. Selbst messen ist zwar immer besser, aber wenn man wie Du, ein Chassis für einen bestimmten Einsatzzweck sucht ist das eine teuere Angelegenheit. Welcher Händler überlässt einem schon kostenlos eine größere Anzahl Chassis, damit man sich da geeignete heraussuchen kann? Insofern können solche Datenbanken schon etwas bringen. Ansonsten messe ich aber auch immer nochmals nach. Zugegeben - ein AudioMess-System ist ein teurer Spaß - lohnt sich aber, wenn man öfters Boxen baut. Grüße Michael
-
Sehr geehrter Herr Malucha, gerade habe ich in meinem Postausgang festgestellt, wer weam@aol.com ist. Es wäre einfacher gewesen, wenn Sie in der letzten Mail an mich auch Ihren Namen hinterlassen hätten. Ich kann mir jetzt auch denken, warum Sie verärgert sind. Als Besitzer von AudioCad Pro 8.0 denken Sie, DM 20,- zuviel ausgegeben zu haben, da andere ein ECNC-Update umsonst bekommen? Das zum freien Download angebotene ECNC-Update macht aber aus einem AudioCad Pro kein AudioCad ECNC. Es funktioniert nur, wenn zuvor schon AudioCad ECNC installiert ist. Demnach haben Sie wohl nicht DM 20,- zuviel ausgegeben und es gibt auch keinen Grund verärgert zu sein. Sie können aber gerne von Ihrer Update-Bestellung zurücktreten. Mailen Sie mir einfach Ihre Bankverbindung und Sie bekommen die Update-Gebühr zurückerstattet. Sollten Sie das Update trotzdem noch haben wollen senden Sie mir bitte ebenfalls eine Mail. Im übrigen halte ich es für ausgesprochen unfair, solche "Konflikte" in öffentlichen Foren mit mehrdeutigen Postings ohne Nennung der Autors austragen zu wollen. Wenn Sie mit mir unzufrieden sind teilen Sie das bitte MIR mit. Wenn Sie es "der Welt kundtun möchten" schildern Sie bitte den exakten Sachverhalt, so daß sich auch jeder Leser ein Bild der Lage machen kann. Da ich die sachliche Diskussion nicht scheue finden Sie diesen Schriftwechsel auch im AudioMap-Forum. Mit freundlichen Gruessen Michael Bernhard Uibel -------------------------------------------------- Michael Bernhard Uibel uibel@addcom.de Josef-Heid-Str. 1 Tel: +49 7251 8 27 97 D-76646 Bruchsal Fax: +49 7251 98 96 72 -------------------------------------------------- -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Michael Uibel [mailto:uibel@addcom.de] Gesendet: Donnerstag, 10. August 2000 00:08 An: 'Weaem@aol.com' Betreff: AW: (Kein Thema) Hallo ??? ich verstehe wirklich nicht was Sie eigentlich sagen möchten? Was meinen Sie mit "zwischen den Welten wandern"? Die Frage auf die ich mit dem Hinweis, daß hifisound LSV Datenbanken für AudioCad verkauft lautete: Wo gibt es Datenbanken für AudioCad? Was stört Sie an der Antwort? Die Ignoranz gegenüber meinen Kunden müssen Sie mir auch näher erläutern. Im übrigen können Sie sich ruhig zu erkennen geben anstatt anonym dummes Zeug im AudioMap-Forum zu posten. Mit freundlichen Gruessen Michael Bernhard Uibel -------------------------------------------------- Michael Bernhard Uibel uibel@addcom.de Josef-Heid-Str. 1 Tel: +49 7251 8 27 97 D-76646 Bruchsal Fax: +49 7251 98 96 72 -------------------------------------------------- -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Weaem@aol.com [mailto:Weaem@aol.com] Gesendet: Mittwoch, 9. August 2000 21:53 An: uibel@addcom.de Betreff: (Kein Thema) Lieber, guter Herr Uibel Wenn Sie zwischen den Welten wandern. "Parameter für Chassis kann man da kaufen." Ich habe mich geärgert über diese Aktivität und die Ignoranz Ihren Kunden gegenüber. Nicht mehr und nicht weniger. Und Fragen zu stellen, ist sehr legitim.
-
Können Sie dieses hochqualifizierte Posting näher erläutern???
-
probier es doch mal unter http://www.hifisound.de
-
hab ich auch schon probiert - die wirken nicht besonders und sehen Sch... aus. Grüße Michael
-
Hi Sven, ich möchte Dir ja keinen Mut machen aber einen Subwoofer, oder auch "normale" Boxen mit 30-er Bässen, wie ich Sie einsetze, zu entkoppeln ist eigentlich ziemlich unmöglich. Das Problem sind hier nicht so sehr die Gehäuseresonanzen. Die bekommt man einigermaßen in den Griff. Ich würde dazu mal Spikes auf einer möglichst harten Unterlage (Spikes oben, z.B. Stein unten) probieren. Einigermaßen wirksam sind auch Bimssteinklötzchen - das Zeug mit dem man sich normalerweise die Hornhaut von den Füßen schrubbt. Lach nicht - das wirkt tatsächlich und kostet so gut wie gar nichts. Und so gehts: Bimsstein auf die gewünschte Größe (z.B. 5 * 5 cm) sägen, etwas verrunden wegen der Optik, unten mit Filz, Moosgummi (z.B. altes Mouse-Pad) oä. bekleben, damit der Fußboden nicht leidet und oben eine Münze (kannst auch eine Unterlegscheibe nehmen) draufkleben, damit der Übergang vom Gehäuse auf den Stein "hart wird". Klappt echt gut - löst aber wahrscheinlich Dein Problem nur in geringem Maße. Das eigentliche Problem bei Bässen ist der Luftschall, der zunächst den Fußboden (Laminat schwingt nicht schlecht, da idR. ja nicht mit dem Estrich verklebt) und dann auch die Wände zum "Mitmachen" anregt - und dieses Problem bekommt man so gut wie nicht in den Griff. Man kann es mit Teppichen versuchen. Im Zweifelsfall hilft aber nur den Dreh nach links (am Lautstärkepoti). Sorry Michael PS: Probier das mal mit dem Bimsstein! Das wirkt besser als Spikes für mehrere "Hunnis". Kannst die Dinger ja schwarz lackieren und Deinen Freunden als High-End-Produkt "verkaufen". Aus was das Zeug besteht kommt sowieso nie jemand drauf.
-
Hi Uli, der Fingerschutz ist wohl eine Kopierfräseinrichtung, mit der man nach einer Schablone fräsen kann. Grüße Michael
-
Hallo ?, als Rearboxen bei Dolby Surround (ProLogic) kann man eigentlich auch den "größten Müll" nehmen, da jeder LS das erforderliche Frequenzband von 100 - 7000 Hz "kann". Dolby Surround kann nur Geräusche von links, mitte oder rechts vorne nach hinten bzw. umgekehrt darstellen. Von links hinten nach recht vorne geht z.B. nicht, da das Surround-Signal mono, d.h. für beide Surround-Kanäle gleich ist. Sollte dies nicht Dein Problem sein prüfe folgendes: - Hast Du die Nachhallzeit entsprechend Deinem Hörraum korrekt (steht im Manual Deines Decoders) eingestellt? - Ist Dein Video ein "Sterero"-Video? - Ist das SCART-Kabel vom Video zum Fernseher Stereo? (Habe ich selbst aus Faulheit mal falschgemacht, da ich einfach das alte Kabel weiterverwendet habe und das war eines von einem Mono-Recorder). Am besten den Video direkt über Chinch-Kabel zum Verstärker verkabeln. - Sind die Rear-Boxen gleichphasig gepolt (testen mit einem Ohm-Meter oder einer Test-CD)? - Nicht bei allen Cassetten wo Dolby-Surround draufsteht ist auch gescheites Dolby-Surround drin, sprich es gibt Soundtracks die man gerade vergessen kann. Super klingen z.B. * Star Wars Episode 1 * Armageddon Sollte das alles nichts bringen tippe ich wirklich auf einen Defekt. Grüße Michael
-
Hallo Alex, für solche Zwecke gibt es LS-Simulationssoftware, die auch noch ein Stück mehr kann als Gehäuse berechnen. Infos unter http://www.audiocad.de Grüße Michael
-
Hallo Hardy, mit der Philips Pronto kannst Du so ziemlich alles fernsteuern was mit Infrarot funktioniert. Infos dazu gibt es unter http://www.pronto.philips.com/ oder besser unter http://www.remotecentral.com (englisch). Das Teil ist mit DM 699,- aber nicht gerade als Schnäppchen zu bezeichnen. Es ist aber total frei konfigurierbar. Du kannst Deine "Knöpfe" sogar selbst am PC malen oder aber unter http://www.remotecentral.com herunterladen. Da gibt es wirklich für jeden Geschmack etwas. Wenn Du so ein Teil kaufst kannst Du auch schon mal einige Abende unter "Pronto" verbuchen. Bis Du Dir im Klaren bist, welche Bedienungselemente auf welchem Screen zu versammeln sind geht schon einige Zeit ins Land. Das "Lernen" der Infrarot-Kommandos von Deinen Original-Fernbedienungen geht dann aber "blitzartig". Wenn man ansonsten schon alles für die (Surround-) Anlage hat ist die Pronto die Krönung. Sie ist aber wirklich nur für verspielte Naturen geeignet. Eine Programmierung eben mal so ist nicht drin. Es macht aber auch großen Spaß, die Installation immer weiter zu entwickeln. Seiner besseren Hälfte sollte man aber erst mit einer Release ab 3.0 (oder so) kommen, sonst nimmt sie das Ding nie in die Hand, weil es jedesmal anders aussieht. Meine Frau ist von der Pronto noch nicht so begeistert - deshalb auch die Suche nach einem "Fernsteuerungsrack". Grüße Michael
-
Hallo Michael, ich habe eine Philips Pronto. Die anderen Fernbedienungen möchte ich aber trotzdem nicht im Schrank verschwinden lassen, da eine Videorecorder-Programmierung über die Pronto (Display nur schwarzweiß - drücken Sie jetzt "grün" ...) zwar machbar aber unpraktisch ist. Man bräuchte einfach zu viele Screens in der Pronto dafür. Ich habe meine Pronto so programmiert, daß alle alltäglichen Funktionen der Geräte enthalten sind. Video-Programmieren gehört nicht dazu. Trotzdem nochmals zu dem Fernsteuerungs-Rack - ich habe so etwas schon einmal bei einem Händler gesehen. Leider gibt es diesen Händler mittlerweile nicht mehr. Das Rack war aus schwarzem Kunststoff (eine kleine Kiste mit mehreren Fächern). Wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich ihm sehr verbunden. Michael
-
Ich vergaß zu erwähnen - das Service Release ist für AudioCad ECNC 8.0-User kostenlos!
-
ich habe mittlerweile 5 Fernsteuerungen auf dem Ecktisch liegen und suche ein kleines Rack oä.. Kann mir jemand eine Bezugsquelle für ein solches nennen? Grüße Michael
-
Hallo Data, wenn Du die alte BOX-Version findest und die Diskette noch lesbar ist - könntest Du mir den Inhalt zumailen? Mir ist nämlich im Lauf der Jahre die Original-Disk verloren gegangen. Ich habe nur noch den Quellcode (daraus kann ich natürlich auch ein EXE-Programm übersetzen.). Die Handbuch-Datei ist mir aber leider verloren gegangen. Tauschangebot: Für eine komplette BOX-Diskette per eMehl biete ich Dir ein kostenloses AudioCad ECNC - Online-Update. Gruß "Code-Warrior" Michael
-
Hallo Data, warum ich keine Windows-Version programmiert habe? Der erste Grund ist das Jahr Programmieraufwand. Den zweiten Grund siehst Du hier: http://www.audiocad.de/d_cent03.jpg Er ist heute 4,5 Jahre alt. Abgesehen davon ist AudioCad ECNC so unkomfortabel nicht. Probiere es doch mal mit der Demo aus. Diese kannst Du von http://www.audiocad.de (im Download-Bereich) herunterladen. Dich erwarten zwar keine animierten Büroklammern, aber ein solides Programm mit Top-Simulationen. Zudem bekommst Du als ehemaliger BOX-User das Programm per Online-Update für DM 20,-! Die Software läuft auch unter WINDOWS 2000 (selbstverständlich auch unter WIN NT 4.0, WIN 98, WIN 95, WIN 3.11, WIN 3.1 und allen MS-DOS-(Ab-)Arten). Wenn Dir die Büroklammern wichtiger sind habe ich Dich wohl an die Konkurrenz verloren... :-) Michael
-
Hallo Data, ich bin wohl der Programmierer, aber nicht der von BoxCalc. Das war die liebe Konkurrenz. Meine Software hieß damals schlicht und ergreifend BOX. Die letzte BOX-Version ist übrigends auf der aktuellen AudioCad-CD-ROM, wenn man ein bißchen sucht, immer noch enthalten. Ich würde damit zwar nichts mehr konstruieren, es ist aber ganz nett anzusehen. Gruß Michael :-)
-
Hallo Uli, vergesse aber nicht, in Deine Box ein Ventil zum Luftnachpumpen einzubauen. Ansonsten ist der Ballon nach 1 Tag schon ziemlich schlapp - man kennt das ja aus Kindertagen... Ich würde einen Aufbau wie bei einem einseitig ventilierten Bandpass empfehlen. Die Abstimmung der "Luftballonkammer" kann dann ja mittels der in den Ballon mittels Luftpumpe vorher plazierten Luftmenge erfolgen. :-) Den Ansatz finde ich echt spaßig. Wenn der Aufwand für das Testgehäuse nicht so groß wäre sollte man es wirklich mal ausprobieren. Abgesehen davon wirkt ein Subwoofer aber eigentlich immer als Rundstrahler, da bei den tiefen Frequenzen die Wellenlänge des Schalls so groß ist, daß die Schallwellen um das Woofergehäuse "herumgebeugt" werden. Gruß Michael