![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
gork
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
362 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von gork
-
Es gibt sicher teure High-End-Geräte, die exzellenten Klang UND wertiges Äußeres bieten. Da der Mensch aber ein überwiegendes "Augentier" ist, wird im HiFi-Bereich in einer teuren Schale fast unvermeidbar auch überlegener Klang vermutet - was Hersteller natürlich dazu reizen kann, klanglich minderwertige Elektronik in "geile" Gehäuse zu packen und so einen satten Reibach zu machen. ...eine hervorragend klingende elektronik fände in einer häßlichen schachtel nur lauen absatz. so isses halt. gruß gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
es ist natürlich legitim, ein gerät anzuschaffen, daß außer dem ohr auch dem auge und der hand schmeichelt - genau so funktioniert die gesamte sog. high end-branche so zitiert schon halb so schlimm, gell? ;-) grüße gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
mist, auf die tastatur gesabbert... ganz michaels meinung: diana krall macht live noch weit mehr spaß als auf ihren alben; für einspielungen aus der jazz-ecke ja generell nicht ungewöhnlich. glückwunsch. ;-) gruß gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
GUNS N`ROSES - Use Your Illusion II - Knockin`On Heavens Door
Thema antwortete auf gorks livemusic in: Musik und Tonmedien
ja, ich finde das G'n'R-cover von dylans "knockin' on heavens door" auch prima; das ganze album ist IMHO nicht schlecht gemacht. meine verflossene hat ihre halbe cd-sammlung in meinem regal stehenlassen; auf diesem wege bin ich an "use your illusion I + II" gekommen *g*. album I ist so gar nicht mein geschmack; album II mit den melodischeren titeln gefällt mir hingegen nicht schlecht. nein, G'n'R gieps schon lang nicht mehr. gruß gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart -
LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jan-2002 UM 01:46 (GMT)[p]du hast recht mit dem, was du sagst, und keiner würde dir widersprechen wollen: ohren- und augenschmaus lassen sich natürlich miteinander vereinbaren, musikliebhaber müssen keine technokraten ohne sinn für's schöne sein. über die sinnhaftigkeit schöner dinge zu philosophieren, wäre aber doch (erst recht hier) schrecklich müßig - und auch in diesem thread nicht der punkt. suri hatte nach sinn und unsinn der anschaffung eines teuren CDP gefragt ("lohnt es sich"?). antworten kann man darauf doch nur unter berücksichtigung von (technischen) gegebenheiten, nicht aus der warte des liebhabers schön anzuschauender apparillos. ob suri "seinen" CDP schön und deshalb vielleicht auch kaufenswert findet, weiß nur er selbst; da kann und soll man ihm nicht raten. man kann ihn aber darauf hinweisen, daß ein CDP nicht automatisch toll klingt, nur weil er teuer aussieht. genau das war sinn und zweck meines ersten postings. grüße gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
...mich, glaube ich, in einem punkt nicht ganz richtig verstanden (mag an meiner formulierung liegen). als ich schrieb: >hand schmeichelt - genau so >funktioniert die gesamte sog. high >end-branche: man verpackt minderwertige, mittelmäßige >oder gute technik in "exklusive" >gehäuse aus alu, chrom, echtholz >etc., spendiert den gerätschaften ein >etwas außergewöhnliches design und ein >paar "massive" drehknöpfe, die sich >nett anfühlen - und verlangt >preise, die mit dem wert >derjenigen bauteile, die den klang >des geräts bestimmen, nicht im >entferntesten etwas zu tun haben. ...habe ich damit nicht behauptet, daß die high end-branche sich ausschließlich aus schwarzen schafen, gurus und bauernfängern rekrutiert. ich hatte vielmehr - und gerade, um kein pauschalurteil zu fällen - betont, es könne "minderwertige, mittelmäßige oder gute technik" sein, die in den typischen vertretern der exklusiven marken verbaut sei. was ich damit herausstreichen wollte, war: die sündteure frontblende auch eines technisch durchaus hervorragenden geräts kostet viel, klingt aber nicht besser graue plaste. ob ich für chrom, alu und naturstein nicht gerade wenig geld ausgeben möchte, hängt von meinen vorlieben und meinem geldbeutel ab. ansonsten freue ich mich natürlich über deine zustimmung. ;-) http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
was Ihr dagegen einzuwenden habt, wenn man sich an einer aus dem Vollen gefrästen Fernbedienung erfreut?!!! Wenn es bei der Technik schon keine Unterschiede gibt, dann kann man doch wenigstens Wert auf die Verarbeitung legen, oder? du scheinst mein posting nicht sehr gründlich gelesen zu haben (was in anbetracht seiner ausführlichkeit verzeihlich ist ;-)) - ich hatte das genaue gegenteil geschrieben: es geht voll in ordnung, wenn man viel geld für schöne dinge ausgibt; ich hab da nicht das geringste gegen. was ich aber auch betonte: man muß wissen, was man tut, wenn man einen CDP mit verchromter oder granit-frontblende kauft: man zahlt einen hohen preis für etwas, das dem klang nicht im mindesten zu gute kommt; das ist vollkommen okay, wenn man nicht (unterbewußt oder aus mangelndem technischem verständnis) das exklusive äußere mit der hoffnung auf besonders tollen klang verquirlt. Ich kann ehrlich gesagt diesen Einheitslook der Standardklasse echt nicht mehr sehen (...) Ich sehe nichts Verwerfliches darin, für ein besser verarbeitetes Gerät etwas mehr Geld auszugeben. daran ist, wie gesagt, auch nichts verwerfliches. wenn aber einer, dem das geld nicht ganz so locker sitzt, nachfragt, ob sich die investition in einen hochpreisigen CDP lohne, dann wäre es, wie ich meine, kontraproduktiv und alles andere als hilfreich, schwärmte ich vom anfaßgefühl einer massiv-alu-FB und beteuerte, allein diese freude rechtfertige jedes preisschild. ob die optik und die verarbeitung und materialwahl eines CDP-gehäuses dem frager den hohen preis wert ist, kann nämlich nur er allein wissen; es ist eine rein bauchgesteuerte und höchst subjektive entscheidung. bleibt uns hier im forum also nur, auf den reellen wert eines CDP zu fokussieren (welcher halt primär von der klangqualität des geräts abhängt - womit wiederum allein der frager selbst den nächsten schritt in seiner entscheidungsfindung tun kann). grüße gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
...abgestimmt - bist du sicher, daß du nicht vielleicht dein gehör mit lautsprechern "verbogen" hast, die die mitten überbetonen? mit sicherheit ist nämlich die mittenwiedergabe einer nubert-box nicht katastrophal - es sei denn, die box ist defekt oder katastrophal aufgestellt. deine versuche, mit den klangreglern des verstärkers den frequenzgang der boxen hinzubiegen, läßt mich ganz frech vermuten, daß deine hörerfahrung "überschaubar" ist (korrigiere mich, wenn ich irre!). ;-) hast du denn ausreichend vergleichsmöglichkeiten, will sagen: schon viele boxen gehört? oder greift deine einschätzung "keinesfalls originalgetreu" auf live-hörerfahrung zurück? grüße gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
Industrie, High End Schmiede, Selbstbau und "Tuning"
Thema antwortete auf gorks wolfman in: Elektronik
http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart -
...gebe halt auch ich meine meinung zum thema ab: ich würde mir keinen CDP zu einem solchen kurs zulegen. warum? was das von dir ins auge gefaßte modell - unter anderem - soviel teurer macht als die gängige consumer-ware, ist wahrscheinlich an erster stelle die high-endige anmutung, auf die ich exakt null wert lege und die ich erst recht nicht furchtbar teuer bezahle. ist man allerdings bereit, für ein aus dem vollen gefrästen fernbedienungsgehäuse (vermutlich) mehrere hundert mark hinzulegen, obwohl eine solche FB bestenfalls genauso viel kann wie der handsender des 100€ schweren technics-CDP aus dem elektromarkt, hat das wiederum mit den klanglichen qualitäten des players reinweg nichts zu tun. es ist natürlich legitim, ein gerät anzuschaffen, daß außer dem ohr auch dem auge und der hand schmeichelt - genau so funktioniert die gesamte sog. high end-branche: man verpackt minderwertige, mittelmäßige oder gute technik in "exklusive" gehäuse aus alu, chrom, echtholz etc., spendiert den gerätschaften ein etwas außergewöhnliches design und ein paar "massive" drehknöpfe, die sich nett anfühlen - und verlangt preise, die mit dem wert derjenigen bauteile, die den klang des geräts bestimmen, nicht im entferntesten etwas zu tun haben. warum nicht - andere kaufen uhren zum preis eines mittelklassewagens, die die zeit nicht halb so zuverlässig anzeigen wie das casio-imitat vom aldi für 5 €. nur muß man sich im klaren darüber sein, was man da tut: man entscheidet sich für ein produkt nicht mit dem kopf, sondern mit dem bauch (wie du selbst schreibst: du hast dich in den CDP "verliebt", obwohl du ihn noch nicht einmal gehört hast!) - das kann man machen, wenn man es sich leisten kann. muß man aber auf's geld schauen, sollte, wenn du mich fragst, der reale gegenwert einer sache kaufkriterium nummer 1 sein - nicht flair, nimbus, prestige oder was derlei marketingmaschen oder liebhaber-spleens mehr sind. was mich zum realen wert eines high end-geräts führt: ich kenne den von dir beschriebenen CDP nicht (was hat eigentlich dein kaufinteresse mit der nennung des markennamens zu tun?), stehe aber geräten, die mit einer aus dem vollen gefrästen FB daherkommen, prinzipiell skeptisch gegenüber - aus o. g. gründen. auch du kennst den CDP nicht, sondern hast ihn lediglich im regal (oder wo immer) stehen sehen und findest ihn nett anzuschauen. nicht selten klingt nun teure elektronik besser als billige, aber oft klingt sie auch nicht besser als mittelpreisige (und qualifiziert sich dann nurmehr als spielzeug für freaks). es gibt keinen grundsatz, der da lautete: "teuer = klingt super" oder "teuer = ist sein geld wert", das ist dir sicher klar. mir persönlich tut es ein ordentlicher mittelklasse-CDP vollauf, weil ich an den klanglichen zugewinn durch erhebliche mehrinvestition in ein sog. high end-gerät nicht glaube (klingen tut die elektronik im CDP, nicht das gehäuse außenherum - und ab einem gewissen budget aufwärts ist das technisch sinnvoll machbare halt ausgereizt). aber bevor ich noch länger daherfasele, eine schlichte frage: warum gehst du nicht zum händler, nimmst den player mit nach hause, schließt ihn an, hörst einige CDs drüber und entscheidest dann, ob dir der klang den geforderten preis wert ist? versteh mich: wenn wir hier im forum alle unisono beteuern würden, teure CDP seien einfach super und ihren preis, sei er noch so hoch, allemal wert, klänge dein avisierter player keinen deut besser - und umgekehrt nicht schlechter. will sagen: die kaufentscheidung kannst allein du fällen, weil es deine ohren, dein geschmack und dein geld ist. und sowieso: ein gerät dieser preisklasse kauft man doch nach gehör - und nicht auf empfehlung dritter oder nach den lobpreisungen der werbebroschüre oder weil es halt grad so günstig zu haben ist! ratschlag zum thema hörtest: wenn du z. b. deinen bisherigen CDP gegen deinen "traum-CDP" vergleichhörst, nimm dich vor dem phänomen nicht professionell angelegter hörtests schlechthin gut in acht: der (auto)suggestion, vulgo: der erwartungshaltung. optimal wäre, ein helfer könnte die beiden CDP wechselweise an deinen verstärker anschließen, ohne daß du weißt, welcher von beiden gerade spielt (evtl. ein problem wg. unterschiedlichen ausgangspegeln der CDP) - das ist eine gute vorkehrung gegen die (selbst)täuschung, derjenige CDP, der toll und teuer aussieht, klänge per se besser. schau dich vielleicht auch mal nach playern um, die preislich irgendwo zwischen deinem jetzigen und deinem schwarm aus dem schaufenster angesiedelt sind und beziehe die in deinen hörvergleich mit ein. sollte sich aber dein interesse nur auf diesen einen tollen player bündeln und du gar nicht so sehr an eine generelle verbesserung deiner anlage denkst, ist von vorn herein klar, daß du dem "schnäppchenjäger-syndrom" erlegen bist. überlege mal gründlich, ob du nicht vielleicht v. a. deshalb so scharf auf jenen CDP bist, weil du sorge trägst, du könntest eine nie wiederkehrende gelegenheit verpassen, vergleichsweise günstig an etwas teures heranzukommen - gleichgültig, ob du es wirklich brauchst oder nicht. eine vernünftige kaufentscheidung sähe nämlich anders aus. bedenke auch: 900 € z. b. in bessere lautsprecher investiert, können (nein, müssen nicht) weit mehr klanglichen gewinn bringen als der beste CDP. meine meinung als selbstbauer. ;-) grüße (und hör dir das ding endlich mal an ;-)) gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
... michael, aber ich werde aus deinem posting nicht recht schlau - was will es uns sagen? ;-) wenn ich im vergangenen Jahr auf Postings von "Uibel" gestossen bin, -- hier und anderswo -- ... als -ebenfalls- Nachtmensch kommt das gar nicht so selten vor... am tage waren uibels posting dann nur noch halb so profund? hmm, naja, irrelevant, das muß ich nicht verstehen. ;-) ;-) hast Du noch nie den konstruktiven Einfluß einer Füllung mit landfaseriger Watte gehört/gemessen ? der konstruktive einfluß einer wattefüllung? der dürfte gegen 0 streben. ;-) aber ich kanns kaum glauben, erzähl mal... was kannste nicht glauben? was soll uibel erzählen? nix versteh (aber ich war ja auch nicht angesprochen). ;-) ernsthaft: welche erfahrungen (akustischer, nicht konstruktiver natur) hast du mit der bedämpfung eines subwoofergehäuses mittels noppenschaum o. ä. gemacht bzw. was hast du da gemessen? grüße gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
offenbar kennst du dieses forum, sonst könntest du ja nicht hier posten. wieso also hast du nicht den rat des händlers (dessen aufgabe es mitnichten ist, einsteigern ihr hobby zu erklären) befolgt und deine frage im internet, z. b. in diesem forum gestellt? grüße gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
hallo du, ...dieselben treiber an derselben weiche, aber in einem kleineren gehäuse? nö, oder? wär nicht eben das gelbe vom ei. den ohmschen widerstand einer spule zu messen, nützt dir nichts - zumindest nicht dann, wenn du eigentlich ihre induktivität herausfinden willst. also entweder mit einem LCR-meter drangehen (wirst du nicht zur hand haben) oder nach plänen der weiche ausschau halten. von den tonsil-dingern habe ich null ahnung; die URL ist www.tonsil.com.pl - erfreulicherweise gesellt sich zur "wersja polska" auch eine "english version" der internet-präsenz. ;-) gruß gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
...und daß ein solcher eingriff wirkung zeigt, ist sehr wahrscheinlich - aber ob's was nützt? wenn das "vergrößerte luftvolumen die klanglichen eigenschaften des HT verbessern" würde... wieso verzichtet der hersteller drauf? das experimentieren auf eigene faust dürfte ein problem aufwerfen: ergebnisse sind nicht absehbar (und das gewonnene wissen vermutlich nur schlecht auf andere HT übertragbar). solche gewaltkuren also lieber an billigen chassis versuchen... gruß gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Jan-2002 UM 08:32 (GMT)[p]"skurril" ist gut... eher ein sensationeller sch*** (schund). mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit hängen die chassis (zusammen mit den bunten glühbirnchen) alle direkt am lautsprecherkabel. warum tun menschen sowas? *g* gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
...mein ich halt, daß sich eine solche wette nicht um kabel oder entmagnetisierer drehen sollte, sondern um den papiertaschentuchtyp. aber das ist geschmackssache. ;-) gruß gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart
-
witziger Mini-Aktiv-Woofer zur unterstützung für Popsmarts gesucht
Thema antwortete auf gorks FiveTone in: Lautsprecher
...über sowas reg ich mich nicht mehr auf - lohnt der worte nicht. gruß gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart -
witziger Mini-Aktiv-Woofer zur unterstützung für Popsmarts gesucht
Thema antwortete auf gorks FiveTone in: Lautsprecher
http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart -
witziger Mini-Aktiv-Woofer zur unterstützung für Popsmarts gesucht
Thema antwortete auf gorks FiveTone in: Lautsprecher
...ein bissel im ton vergriffen. gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart -
witziger Mini-Aktiv-Woofer zur unterstützung für Popsmarts gesucht
Thema antwortete auf gorks FiveTone in: Lautsprecher
...daß der sub gut klingt, mit den satelliten harmoniert oder sonst den gängigen, professionell-drögen anforderungen an einen brauchbaren subwoofer genügt - nö, hauptsächlich WITZIG soll er halt sein. das allein ginge IMHO aber auch für weitaus weniger als 150€ - für sagenwirmal 50€ bau ich ihm den witzigsten subwoofer der welt (viel witziger, als z. b. ein horn es je sein könnte - was ist an einem horn schon besonders lustig?): irgendein buntes car hifi-chassis von conrad (allein das schon ein witz), ein launiges gehäuse (denkbar z. b. wäre pappmachée aus einigen seiten des standardwerks "die 1000 besten blondinenwitze" - vielleicht in die form einer niki de saint phalle'schen "nana" gefriemelt und mit komisch riechender acrylfarbe lackiert), eine spaßige strippe (z. b. grün-gelb geringelter schutzleiter), eventuell noch eine lustig abgestimmte passivweiche und fertig ist hörspaß in seiner originärsten interpretation: http://members.tripod.de/G0rk/nana.jpg http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart -
dann soll TAEDSCH, der offenbare dummschwätzer, doch bitteschön vorführen, wie er z. b. ein päckchen x-beliebiger papiertaschentücher von einem päckchen edler "tempo plus" unter den füßen irgendeiner seiner gerätschaften by ear identifizieren kann. er sagt, das kann er. das ist doch ein derart himmelschreiender blödsinn, daß jeder, der ihn und seine phantastereien auch noch in schutz nimmt, sich selbst als nicht weniger an die stirn getreten outet. besser gesagt: es seien euch eure esoterischen seancen doch herzlich gegönnt! wenn's freude macht, ist das rechtfertigung genug. aber bitte im stillen - und ohne hinterher den kopfmenschen des forums diesen schmonzes als faktensammlung unterschieben zu wollen. um's deutlich zu sagen: ich fand TAEDSCH' sammlung von ratschlägen auf den ersten blick insofern anerkennenswert, als es ein ordentliches maß an experimentierfreude und hilfsbereitem mitteilungbedürfnis vermuten ließ. erst nach halbwegs gründlicher lektüre seines postings stieß mir das fehlen jeglicher nachvollziehbarkeit und das übermaß an einbildungskraft sauer auf. "zewa softies" vs. "tempo plus" - warum will er nicht drum wetten? oder will er gar? jederzeit! mit mir! einsatz nach belieben! mail genügt! fahre auf meine kosten quer durch ganz deutschland, wenn's nötig ist! ich gewähre ihm sogar einen vorteil - er darf nicht nur papiertaschentücher gegeneinander, sondern meinetwegen auch gegen küchen- oder klopapier antreten lassen! geschenktes geld für TAEDSCH, oder? entschuldigt die harten worte. aber wenn ich einen solchen dreck wie dein verqueres posting lese, kann ich mich einfach nicht beherrschen. es wäre ja nur halb so schlimm, einmal versehentlich ein wenig über's ziel der eigeninitiativen klangverbesserung hinauszuschießen - aber hinterher, wenn ob kritischen nachhakens die füße kalt werden, nicht einzugestehen, daß eher autosuggestion (oder gar der glaube ans übernatürliche?) denn physikalisches geschehen die ursache des taschentuchklangs waren und sich stattdessen an den albernen behauptungen festzubeißen, ist lachhaft. gork http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart