Serious33
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Serious33
-
Hallo Leute, so eine grosse Fase mit einer Oberfräse zu fräsen, ist schon ein bischen ein gewagtes Spielchen. Alleine die Kräfte, die dabei entstehen sind nicht so gering, insbesondere, wenn das Material "frisst". Also solche Fasen macht man am besten mit einer ordentlichen stationären Fräsmaschine wie sie viele Heimwerker im Keller stehen haben. Diese verwenden auch eine Frässpindel mit meist 30mm Durchmesser, kein Vergleich zur windigen Stabilität der Frässpindel in einer Oberfräse (Schaftdurchmesser meist 8-12mm) Und bei so einer Maschine nimmt man dann einen Fräskopf, der diverse Messer aufnehmen kann, spanne einen (selbst hergestellten) 100mm-Fasenfräser ein, justiere die Schräge (wenn die Frässpindel nicht kippbar ist) und los gehts :-) mfg Serious
-
Beisst BT´s Tiger der Duetta den Kopf ab?
Thema antwortete auf Serious33s Serious33 in: Lautsprecher
Hallo Leute, ja, das meine ich auch. Was nützt einem ein wundervoller MT und ein noch bessere HT wenn diese die halbe Schallenergie über einen Widerstand verbraten? Man bedenke folgendes: Die Spektralanalyse eines musiksignals mit viel Mitteltonanteil geht schnell so aus: bein einer Gesamtinput-Leistung von 50W verpuffen dann etwa 15W im Mittelton-Vorwiderstand. Und der soll ja nicht schwitzen bei der Musikwiedergabe.... oder doch???? Der Mitteltöner hängt ja an einem 7-Ohm-Widerstand, was bei einem Gleichstromwiderstand in derselben Gegen einen Leistungsverlust von etwa 50% entspricht und diese Energie wird im Widerstand einfach verheizt! Das ist insbesondere tragisch, wenn man das Ding an einem Verstärker betreiben möchte, der nicht unbedingt mit Leistung protzt, sprich einen feinen kleinen Class-A-Amp oder einen noch feineren Röhrenverstärker. Da wäre natürlich ein Verzicht auf pegeldämpfende Massnahmen mehr als überlegenswert, auch wenn dadurch der Tieftöner grösser ausfallen müsste. Allerdings, es gibt ja auch wirkungsgradstarke TT mit normalen Ausmaßen, besonders von Focal, insbesonder gibts ja auch die Möglichkeit, zwei TT parallel einzusetzen. Wie wärs denn mit einer Konstruktion die einen TT unten und einen TT oben trägt? (Anschauungsobjekte: Dynaudio Evidence, Triangle und Audiodata was weiss ich wie die heisst, etc. etc.) Also das wären dann überschlagsmäßig bei doppelten TT-Volumen und doppelter Membranfläche ein Schalldruckgewinn von 3db und die unschönen Heizwiderstände würden wesentlich geringer ausfallen. Nebenprodukt ist natürich ein ganz andere Dämpfungsfaktor, wenn man von einem solchen bei einem Vorwiderstand von 7 Ohm überhaupt noch sprechen kann :-) mfg Serious Übrigens, was das Gehäuse anbelangt: Gott sei dank braucht sich der bedachte Selbstbauer nicht an irgendwelche Vorgaben aus der 08-15-Designabteilung zu fixieren. Da steht jedem das seinige Idealkonzept vom perfekten Gehäuse offen und das ist auch gut so. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder nur rechtwinkelige Kisten bauen würden? +smile+ -
Hallo Leute, habe gerade im neuen HH geschmökert und den Bericht über das neue BT´sche High-End-Projekt Tiger...äh, Triga gelesen. Was meint Ihr dazu? Ist dieser Schallwandler wirklich so gut oder tut BT nur so? schöne Grüsse, Serious
-
Welche Oberfräsen sind empfehlenswert, w...
Thema antwortete auf Serious33s Firmthaler in: Lautsprecher
Hallo, Also als erstes kommts auf die Leistung der Oberfräse nicht so an, ausser du möchtest Kunststein und ähnliche wiederspänstige Materialien fräsen. Viel wichtiger ist eine exakte Spindellagerung, eine smoothe Tiefenverstellung, ein exakter Tiefenanschlag und eine ergonomische Handhabbarkeit der Fräse. Ein Sanftanlauf ist bei einer Fräse der Leistungsklasse 1,5kW und darüber unabdingbar, sonst fliegen dir allzuleicht die Sicherungen um die Ohren (der Automat fällt.....) und es reisst die Fräse ganz schön am Arm, wenn der Motor ruckartig loslegt (solches Verhalten legte meine ehemalige Makkita Oberfräse an den Tag) Mittlerweile arbeite ich je nach Werkstück mit zwei verschiedenen Fräsen: Für leichte Arbeiten, wie sie typischerweise im Boxenbau vorkommen, reicht eine leichte und angenehme Fräse der 1000W-Klasse vollauf. Ich arbeite hier mit einer Festo OF1010E und die arbeitet echt klasse. Nebenbei sei bemerkt, dass die Fräser die so zu äußerst günstigen Preisen hin "schönen" Holzschachteln angeboten werden, nicht sehr viel wert sind. Solange die neu sind, gehts ja einigermaßen. Die Standzeiten der Schneiden ist jedenfalls äußerst begrenzt und verkürzt sich noch sehr bei Verwendung in anspruchsvolleren Materialien. Brauchst nur mal kurz in normaler Spanplatte zu fräsen und du wirst sehen, dass der Fräser alsbald Rauch statt saubere Späne produziert. Hier ist Markenware zumindest aus dem Baumarkt unerlässlich, natürlich sind Voll-Hartmetallfräßer das Gebot der Stunde, aber leider auch sehr teuer.... Was den TIW 360 anbelangt... ich habe vor kurzem mal einen TIW 250 eingefräst in MDF. Das ist relativ umständlich, da der Korb 1. nicht exakt gearbeitet ist und 2. jede Menge Ecken aufweist. Da hilfts am besten eine Schablone machen, die um den Anlaufringdurchmesser grösser als der Korb ist und dann mit Anlaufring arbeiten. Das geht soweit ganz gut. also dann, frisch ans Werk mfG Serious -
Hallo Rene´ Wie schaut denn der HT darunter aus? Sollte es sich dabei um einen einigermaßen brauchbaren HT handeln, der ohne Weichenbegrenzung nach Oben hin arbeitet, kannst den Super-HT auch ganz weglassen. mfG Serious
-
Conrad KD269: Was läßt sich da rausholen ?
Thema antwortete auf Serious33s Blitz in: Elektronik/Sonstiges
Hallo, man kann natürlich einiges machen, um aus so einem verstärker das maximum an klang herauszuholen. allerdings, in anbetracht den preises sollte man sich gut überlegen, ob das denn überhaupt sinn macht. der verstärker kostet, wie du sagst, relativ wenig. mit verschiedenen high-end-bauteilen, die man hier und da reinbauen kann, wird sicher der klang verbessert, der preis leider auch. und da kanns schon mal vorkommen, dass dieses ding auf einmal doppelt so teuer ist wie ursprünglich. und da stellt sich dann natürlich die frage, ob man nicht gleich in einen besseren ausgangsamp investiert, wo richtig gute bauteile schon von haus aus drinnen sind..... also gut überlegen, was man tut. wenn ich an dem ding rumbasteln würde, also recht viel mehr, wie das übliche, also netzteiloptimierung, signalführenden kondensatoren und kabel würde ich nicht umbauen, weil dann wirds in anbetracht des gerätes sicher zu teuer. mfg serious -
Conrad KD269: Was läßt sich da rausholen ?
Thema antwortete auf Serious33s Blitz in: Elektronik/Sonstiges
Hallo, Habe mir mal den Schaltplan kurz angesehen. Auf den ersten Blick schaut das aus wie ein Bauteilegrab. Ich als Verfechter von ein- oder zweistufigen Konzepten kann diesem Ding nicht sehr viel abgewinnen. Als Subwooferamp allerdings sicherlich brauchbar. Für eine höhere Weihe als High-End-Verstärker weiss ich nicht. Nach Pass´scher Philospohie bzw. auch so mancher Röhrenamp sind zweistufige Verstärkerschaltungen dem Ideal viel näher .... :-) mfG Serious -
Hallo whaliad, also, nachdem ich mehrere Varianten verschiedenen Dämpfungsmaterials ausprobiert hatte, kann ich folgendes festhalten: 1.) "schlecht" hat der ER4 mit keinem der verschiedenen Materialien geklungen. Im Vergleich zu einer hochwertigen Gewebekalotte (Dynaudio Esotech D260, die zufällig bei mir herumliegen...) ist der ER4 in Punkto Luftigkeit, Definition, Sauberkeit etc. eine Klasse für sich. 2.) Habe kein Messequipment (noch nicht, bin aber auf der Suche nach einem Messystem für hochwertige Soundkarte) also kann ich mich nur auf mein Gehör verlassen und hier hat sich die Variante mit dem gepressten Sitzpolster-Schaumstoff als die beste herauskristallisiert. 3.) Ein Knistern oder ähnliche Störtöne habe ich aus meinen Lautsprechern noch nie vernommen. Insbesondere gehe ich bei meinen Umbauten auch sehr sorgfältig vor, d.h. bei staubiger Umgebung (in der Werkstätte...) wird die Membrane mit breitem Klebeband abgeklebt, sodass keine Fremdkörper hinein können. 4.) So wie mein System derzeit klingt habe ich keine Ambitionen etwas daran zu ändern. Eine wirklich bessere Hochtonwiedergabe ist mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht untergekommen. Dabei ist insbesondere anzumerken, dass scharfe S-Laute und Zischtöne, Beckenanschläge etc. äußerst natürlich klingen, von "Gepresstheit" bzw. "Zischeln" ist das System soweit entfernt wie wir von Alpha Centauri :-) Wobei hier natürlich meine Anlage nicht unwesentlich mitbeteiligt ist ( > Die Röhre klingt eben *hehe') mfg Serious
-
Hallo whaliad, habe auch ein bischen mit der Bedämpfung des ER4 herumprobiert. Der ER4 ist bei mir in der Schallwand (22mm MDF) bündig eingefräßt und rückseitig mit einer ebenfalls 22mm starken MDF-Platte abgeschlossen. Als Holraumbedämpfung habe ich folgende Varianten ausprobiert: 1.) relativ dünner Schaumstoff mit glatter (geschlossener) Oberfläche und ca. 10 mm Stärke 2.) gepresste Hanf-Dämmmatte aus dem Baustoffladen, im losen Zustand relativ locker und etwa 20 mm dick 3.) Filz in verschiedenen Varianten. Problematisch ist hier die relativ geringe Pressbarkeit des Filzes (vgl. Filzsohle von Hausschuhen) 3.) Schaumstoff vom Wohnraumausstatter, 25mm Stärke und relativ schwer, eigentlich für Sesselpolsterung gedacht. Insgesamt kann ich sagen, dass mir persönlich der Klang mit dem zusammengedrückten Schaumstoff (unter Pkt 4) am besten gefällt. Relativ schlecht klingt in diesem Vergleich die Hanffüllung. Wobei hier anzumerken ist, dass der Hanf auch das geringste Raumgewicht aufweisst und somit (wahrscheinlich) auch die geringsten Dämpfungseigenschaften hat. Wie das ganze bezüglich Frequenzgang-Linearität aussieht, weiss ich nicht. Wichtiger ist für mich, dass es klanglich auf den Punkt kommt. Ausserdem habe ich letztens neue Verkabelung eingebaut. Seit ich das Kimber 4TC in der Box und zwischen Verstärker und LS habe, klingt das ganze nochmals um einiges besser, was Auflösung, Hochtoninformationen, Gänsehauteffekt etc. anbelangt. Das alte Kabel war übrigens so ein "Sommer-Kabel 4 mm² versilbert, Stegleitung". Klanglich überhaupt keine Chance gegenüber dem 4TC. mfG Serious
-
Hallo Leute, darf ich mal vorstellen: Hier mein neuer Röhrenverstärker :-) Die technischen Daten: Ausgangsleistung im Penthodenbetrieb ca. 2*25 Watt im Triodenbetrieb ca. 2*12 Watt Störabstand: ca. 85dB und anbei ein paar Bilder vom Probeaufbau. Das Gehäuse ist derweil in Arbeit. Es wird ein Kirschholzramen werden mit einer 4mm starken Messingplatte oben, wo die Röhren dann rausschauen, aber davon später mehr..... schöne Grüsse, Serious
-
Hallo Leute, jetzt gerade beim Musikhören im abgedunkelten Raum ist mir aufgefallen, dass die Röhren neben dem Glühen durch die Heizung ein wunderschönes blaues, ja fast lebendiges Glühen erzeugen :-) Nach ein bischen Experimentieren mit meiner Digitalkamera ist es mir gelungen, dieses Glühen auf den CCD zu bannen :-) hier die Ergebnisse: p.s. Belichtungszeit 10 Sekunden bei Blende 1,8 und ISO 100 Jetzt weiss ich woran der sagenhaft gute Klang einer Röhre liegt: Es kommt vom blauen Glühen :-) blau glühende Grüsse, Serious
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 23-Okt-02 UM 11:36 Uhr (GMT) [p]Hallo Leute, habe mir mal überlegt, wie denn so ein Aleph 4 ausschauen sollte, wenn ich ihn denn bauen würde: Anbei auf dem Corel-Bild ist ein kleiner Vorgeschmack :-) Zu den Details: Breite ca. 480 mm Höhe ca. 150 mm Tiefe ca. 500 mm Kühlkörper sind die Fischer SK109, mit den Abmessungen von 125mm * 135 mm * 150 mm, Kostenpunkt ca. 37 € pro Stück, macht bei 16 Stück ca. 600 € :-( Der Trafo ist ein Sondertyp aus PMZ-Kern mit ca. 600 VA Nennleistung, soltle eigentlich für dieses Ding ausreichend sein und kostet eine Kleinigkeit von ca. 160 € pro Stück. Das Gehäuse als solches besteht aus 4mm starken Aluplatten für Boden und Deckel und Rückwand, verschraubt mit M5 Senkkopschrauben aus Edelstahl, schwarz gebürstet und eloxiert. Preis weiss ich noch keinen. Unterm Strich sind das Materialkosten von ca. 1400 € für zwei Stück. Also wie man sieht, kommt da ganz schön was zusammen, dabei ist die Elektronik noch gar nicht berechnet. Platinen, Klemmen, Kabel etc. fehlt noch alles. Die Platinen sind übgrigens die vom Kristijan, montiert auf den KK über Cu-Winkeprofile, die ich übrigens gratis bekomme :-) Die Cu-Schinen sind nix anderes als Stromschinen für den Hochstrom-Schaltschrankbau *hehe* und bieten eine perfekte Wärmeleitung von den Transistoren zu den dicken Kühlkörpern. Was fehlt noch, also da wären: Griffe zum hochheben der ca.40kg schweren Kiste Füsse, aus Messing massiv, hochglanzpoliert und vergoldet Polklemmen von WBT, z.B. Modell Signature 730 platin Cinch-Buchsen und XLR-Anschlusse Einschaltstrombegrenzung Netzschalter und Netzkabel etc. etc. etc. etc. etc. Also Kostenpunkt ca. 2000 € grob dürber geschätzt für die Dinger, und das ist eine Menge Holz (leider nicht vor der Hütte) *g* mfG Serious
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 02-Mai-03 UM 10:43 Uhr (GMT) [p]Hallo Leute, habe gerade im aktuellen Stereoplay einen Bericht über den neuen Focal-JMlab Alto Utopia BE gelesen und bin ein bischen ins Grübeln gekommen. Die schreiben da von einem Superlautsprecher, an dem es nix auszusetzen gibt und sozusagen ohne Wenn und Aber Referenzqualitäten besitzt. Soweit so gut, aber was ist mit dem um gut 6db überhöhten Bassbuckel bei ca. 90 Hz? Unser lieber Herr BT, die Mannschaft von K&T etc. lehrt uns ja immer schön darauf aufzupassen, dass bei der Bassabstimmung ja keine Überhöhung auftritt, da diese einhergeht mit Wummern, Eindickung des Grundtonbereiches, Überdeckung der schönen Mitten und und und... Meine Herren, was stimmt denn nun? Wenn der Focal-LS wirklich so gut klingt, wie die da schreiben, dann wirds höchste Zeit, dass wir die These über die lineare Bassabstimmung über den Haufen werfen. mfg Serious Anbei ein Bild des Frequenzganges dieser Superbox aus Frankreich.
-
Furnier wellig, Brauche Expertenrat..
Thema antwortete auf Serious33s EvaristeGalois in: Lautsprecher
LETZTE BEARBEITUNG am: 31-Mar-03 UM 12:35 Uhr (GMT) [p]LETZTE BEARBEITUNG am: 31-Mar-03 UM 12:33 Uhr (GMT) Hallo, also grundsätzlich muss ich hier voraussichken, dass ich schon mehrere Boxen furniert habe, insbesondere mit europäischen Furnieren, d.h. unter anderem Zirben-Furnier, Esche, Kirsch und letztens ein schönes Birke-Maserfurnier. Generell ist hier zu unterscheiden was furniert werden soll:Handelt es sich nur um ebene Flächen (Stichwort: Kistendesign) mag es ja mit Aufbügeln recht gut funktionieren, falls sich das Furnier nicht zu sehr spreitzt und die Hitze verkraftet: 1.) Aufbügeln erfordert insbesondere bei nicht ganz glatten Furnieren einen sehr hohen Anpressdruck durch das Bügeleisen 2.) Die Bügeleisentemperatur muss entsprechend hoch eingestellt werden um den Leimauftrag zu "verflüssigen" bzw. um zu einer flächendeckenden Abbbindung zu gelangen 3.) Duch beide obigen Vorgänge entsteht eine Menge Hitze, d.h. das Furnier trocknet während dem Bügelvorgang entsprechend aus. Schlussfolgerung: Das Furnier schrumpft entsprechend der Austrocknung, je nach Furniersorte kommt es hier zu mehr oder weniger stark ausgeprägter Rissbildung. Weiters ist darauf hinzuweisen, dass bei zurückhaltender Bügeleisentemperatur die Abbindewirkung des Leims nur eingeschränkt vorhanden ist. Somit kann es je nach Beanspruchung im Laufe der Zeit zu Ablöseerscheinungen kommen, was natürlich unschön aussieht. Was lernen wir daraus? Aufbügeln ist aus meiner Sicht nur als Notlösung empfehlenswert. Die professionelle und haltbare Methode ist immer noch das Furnier anständig aufleimen, mit einer Pressplatte und zwischengelegter Weichfaserplatte und jeder Menge Schraubzwingen aufpressen, langsam trocknen lassen und das Ergebnis überzeugt selbst kritische Leute. Ausserdem lassen sich mit dieser Methode krumme Flächen auf elegange Art und Weise furnieren ohne Faltenbildung, Risse und sonstiges.... Ein Beispiel ist hier zu sehen: -
Selbstbau-Highlight auf der "Klangbilder" in Wien
Thema antwortete auf Serious33s Serious33 in: Lautsprecher
LETZTE BEARBEITUNG am: 10-Nov-02 UM 15:20 Uhr (GMT) [p]hallo Mathias, ja genau, ich meine obiges Ding. die Visatöner (Vermutung) sitzen genau oberhalb der weissen Fostex auf der Pyramide in der Mitte der Box. Von der Grösse her waren die etwas kleiner als die Fostex FE83, würde mal schätzen, so etwa 7cm im Durchmesser mit Papp-Membrane und steifer Aufhängung. Der Subwoofer befindet sich hinten in der Mitte des Raumes. mfG Serious -
Hallo funny, dieser Mosaikputz gefällt ja ganz gut. Problematisch ist sicher die Bindefähigkeit am Holz bzw. am MDF. Da der Putz wahrscheinlich nass verarbeitet wird, besteht natürlich die Gefahr dass das Material quillt, besonders bei MDF oder andere Faserplatten dürfte dies der Fall sein. Also müsste das Boxenmaterial am besten gleich aus Beton oder ähnlichem bestehen, dann würde sich das sicher total gut machen. schöne Grüsse, Serious p.s. mir gefällts allerdings so besser: *g*
-
Hallo Leute, vielleicht kennt ihr dieses Chassis ja, es handelt sich dabei um das sagenumworbene Teil von der britischen Firma ATC und zwar das Modell ATC SM75. Das hat ja in einem ProAC-High-End-Lautsprecher vor einiger Zeit als ultimativer Mitteltöner Fuore gemacht. Einsatzbereich meines Wissens zwischen 400 und 4kHz optimal, d.h. der auf Grund der geringen Membranmasse ultimative Mitteltöner. Hat jemand von euch dieses Teil in Verwendung bzw. Erfahrungen damit? Anbei ein Bild zur Erinnerung... schöne Grüsse, Serious
-
Das hier ist nur als Test zu betrachten!
-
Hallo Leute, hat ein bischen länger gedauert als ich gedacht hatte. Aber das beruht auf anderen Gründen, die ich hier nicht näher diskutieren möchte. Also auf den nachfolgenden Bildern findet sich mein neuer Lautsprecher in einer mehr oder weniger gelungenen Fotoversion. In Natura schaut die Sache natürlich ganz anders aus, aber wie heissts so schön: Papier ist geduldig..... p.s. der Subbi ist noch ein Prototyp, dh. noch gar nicht im Betrieb.... viel Spass und schöne Grüsse an alle, die dieses Projekt ermöglchit haben, insbesondere Udo W., Hubert P. und so manche andere hier im Forum :-) euer Serious
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 09-Jun-03 UM 22:06 Uhr (GMT) [p]LETZTE BEARBEITUNG am: 09-Jun-03 UM 22:04 Uhr (GMT) Hallo Leute, also, Wasserbetten beschallt man nicht mit Lautsprechern, sonder eher mit was ganz, ganz anderem *gggg* mfG Serious
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 27-Mai-03 UM 13:05 Uhr (GMT) [p]Wenns denn mal etwas mehr sein darf: Nimm doch den Magnat TT Agressor 6000, Chassisdurchmesser 625mm und sonst auch vom Feinsten. Damit kannst sogar dein Haus zum Einsturz bringen :-) und braucht gar nicht mal so viel Volumen um zu funktionieren: http://www.magnat.de/home/vintage990.php?area=4〈=de mfg Serious
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 21-Mai-03 UM 22:08 Uhr (GMT) [p]Hallo Rotnase, also wenn du dein Gehäuse aus MDF schön sauber lackieren willst, ist es natürlich von höchstem Interesse, dass das Holz bzw. die MDF-Platte vom Feuchtigkeitsgehalt her den Wohnraumbedingungen entspricht, in dem der Lautsprecher später stehen wird. Wenn du frische MDF-Platten aus dem Baumarkt zum Gehäusebau verwendest, stumpfe Eckverbindungen machst, d.h. Deckel des Gehäuses einfach auf die Seitenwand aufgeleimt und nachher glattgeschliffen, also ohne 45-Grad Gehrungsschnittkanten wirst du feststellen, dass die MFD-Platte um ein paar Zehntel mm schrumpfen wird innerhalb ein paar Monaten in deinem Wohnzimmer. Folge: Bei hochglänzenden Lackierungen des Gehäuses werden die Schnttkanten des MDF ganz schön sichtbar werden und dies stört den optischen Eindruck insbesondere bei dunklen Lackfarben und beim Blick gegen das Licht sehr. Bei furnierten Gehäusen fällt dies hingegen fast gar nicht auf. Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Stell deine Lautsprecher in MDF-Roh jetzt im Sommer in dein Wohnzimmer, nachher baust du die Chassis nochmals aus, schleifst mit dem Bandschleifer nochmals über das Gehäuse drüber, polieren, mit Autolack-Füller grundieren und entsprechend deiner Wahl in Hochglanz lackieren. Somit erreichst du einen wirklich dauerhaft schöne Lackierung und wirst auch mit dem Ergebnis in Jahren noch zufrieden sein. Obige Vorgehensweise kostet zwar wesentlich mehr Zeit bis der Lautsprecher fertig wird, aber das Ergebnis wird dafür umso schöner :-) mfg Serious P.S. als Alternative zur obigen Problematik kannst natürlich auch sogenannte "Schattenfugen" realisieren, d.h. alle Stosskanten mit dem Abrundfräser bearbeiten und somit der Problematik mit den schrumpfenden Platten vorbeugen. Leider geht dies natürlich auch nicht bei allen Kanten..
-
Hallo Teppich, hast schon mal einen elektrostatischen Kopfhöhre ausprobiert? Da gibts ja ganz feine Teile von Stax und Co. Ich hatte das Vergnügen mal einen Stax SR-Sigma (oder wie der geheissen hat) an einem SRM-T1 (Röhrenkopfhörerverstärker) längere Zeit zu genießen. Klanglich war das allererste Sahne. Der Tragekomfort eher durchschnittlich. Das mit 3D im Kopfhörer ist auch so eine Sache, eine wirklich passende Lösung diesbezüglich gibts meines Wissens noch nicht. Eventuell mit den neuen DSP-Kopfhörerverstärkern könnte sich da was machen lassen, Sennheiser ist da eh eine gute Adresse. Die haben übrigens auch so einen Omega im Programm, auch nicht gerade zu verachten :-) mfg Serious. P.S. hast schon mal richtige elektrostatische LS ausprobiert? Die dürften deinen Klangvorstellungen eigentlich am nächsten kommen, mal abgesehen vom Preis, aber in einem guten HiFi-Studio sowas mal probehören, dagegen hat sicher niemand was einzuwenden, insbesondere wenn da hin und wieder auch Teile von Martin Logan rumstehen...:-)
-
Flatline: Hab noch ´n paar Fragen, bevor ich losbaue
Thema antwortete auf Serious33s Rednose in: Lautsprecher
Hallo Udo, das wäre ja mal was.... "Schlaue Bücher" über den Lautsprecherbau vorzustellen (ev. im K&T?). Wobei hier anzumerken bleibt, dass z.B. der "Vance Dickason" für den normalen Selbstbauer doch eher gehobene Kost darstellt und einiges an technischem Grundwissen verlangt. Da ist auch eine gewisse Vorsicht geboten, um nicht durch technisches Dickicht und Formelanhäufungen den Überblick nicht zu verlieren. Aber vielleicht weisst du ja als "Insider" eine Reihe von schlauen Büchern, die du uns mal vorstellen könntest :-) herzliche Grüsse aus dem sonnigen Süden der Alpen Walter alias Serious -
Flatline: Hab noch ´n paar Fragen, bevor ich losbaue
Thema antwortete auf Serious33s Rednose in: Lautsprecher
Hallo EvaristeGalios, also den Harald Lesch mit Alpha-Centauri schaue ich mir immer an. Ist ja schließlich für mich als aktiver Hobby-Astronom im Steirischen Astronomenverein sozusagen eine Pflichtsendung und witzig und informativ allemal :-) Und ganz wichtig: Keine öde Werbung!!!! und das Zitat ist ja gar nicht mal so blöd :-) (von wem das auch immer ist...) mfg Serious