Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Mike598

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mike598

  1. LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Dez-2001 UM 23:43 (GMT)[p]Hi ! Da ich hauptsaechlich HipHop und Soul hoere. Achte ich hauptsaechlich auf die Texte, aber auch die melodie und der beat muss stimmen. Ein Song kann wirkich hammer lyrics haben, aber wenn der rest mich nicht anspricht, dann gefaellt mir dieses auch nicht sonderlich. (Ausnahmen bestaetigen die Regel ) Auf Techno & Trance geb ich ehrlich gesagt nicht viel, ist eben nicht mien ding. Damit kann ich auch nicht viel anfangen. Ab und zu mag es ja ganz lustig sein, aber im endeffekt nichts fuer mich. Aber ist ja bekanntlich geschmackssache. Es ist manchmal unglaublich, was einem ein Curse, ein tupac, ein Common oder Dead Prez und ein paar andere in die Seele reden koennen. WENN man zuhoert. Das mit den Charts ist meiner Meinung nach so eine Sache.. Dort finden sich meistens Songs, jetzt speziell bei HipHop bzw, R&B (was zwar oft gleichgesetzt wird, aber um gottes willen NICHT das selbe ist ) in denen nur ueber Dicke Autos, geile Frauen unds poppen gelabert wird. Darauf kann ich verzichten. Chant down Babylon ! Mfg Mike _________________________________________________________________ Uh, who shot Biggie Smalls? If we don't get them, they gonna get us all I'm down for runnin' up on them crackers in they city hall We ride for y'all, all my dogs stay real ***** don't think these record deals gonna feed your seeds And pay your bills because they not MC's get a little bit of love and think they hot Talkin' bout how much money they got, all y'all records sound the same I sick of that fake thug, R & B, rap scenario all day on the radio Same scenes in the video, monotonous material, y'all don't here me though These record labels slang our tapes like dope You can be next in line, and signed, and still be writing rhymes and broke You would rather have a Lexus, some justice, a dream or some substance? A Beamer, a necklace or freedom?... Learnin' why the cage bird sings, 'cuz it's the valuable things you notice seperates the men from the kings... Dead Prez
  2. Hi ! Wuerde ich nciht machen mit ner endstufe aus m car hifi bereich. Ausserdem haben diese selten ein high level in, wie du es brauchst. Hast du schonmal an selbstbau gedacht ?? Dadurch koenntest du einiges sparen, dann laesst sich mit 1000 viel mehr machen. Ansonsten, die B&W sollen gut sein, habe sie aber noch nicht gehoert. mfg Mike
  3. Hi ! Die No Angles verkaufen ihren a**ch. Oder werden verkauft ! Sie eind Marijonetten, die nach der Pfeife des grossen bosses tanzen. Sie sind dazu da, reichlich profit zu bringen. Und dass schlimmste, die dumme deutsche Bevoelkerung faellt voll darauf rein. Weil es ja 'trendy' ist. ..Traurig, dass musik so ausgebeutet wird ! nur meine Meinung. MFG Mike
  4. Hi ! Klasse, dan nochmals vielen Dank, und froehliches Basteln ! MfG Mike
  5. Hi ! Ok, ich glaube, dass jetzt alles klar ist, und ich heute die Elkos und MCaps bestellen werde. Eine Frage noch. Was fuer einen Querschnitt sollte die Verbindung von Elko zu Platine haben ? Reichen da 1.5 qmm kupferkabel, oder besser 2.5 qmm ? ? Ansonsten vielen Dank fuer eure hilfe ! Gruesse, Mike
  6. Hi ! Also ich werde nun die BC's Schraubelkos nehmen, und mit den MCaps parallelschalten. Die MCaps werden wohl dort hin wandern, wo die jetzt igen elna Dinger sind, die Elkos kommen eine Etage hoeher. Werde dazu die Platine ueber der wo die MCaps draufkommen umloeten, also die Bauteile auf die Unterseite der Platine. Dann habe ich ungefaehr eine Flaeche von 8x12x5 cm. Die Elkos werden Liegend veraut. Darf man die Elkos neben einem Trafo platzieren ? Aud der besagten oberen Platine ist naemlich ein kleiner Trafo, der vermutlich fuer den Stand-by Betrieb vorgesehen ist, dieser ist nicht auf die Unterseite zu loeten, da dort dann kein Platz mehr ist wegen den Mcaps. Hoffe ihr versteht meine Beschreibung. Der Kabelweg von Elko ueber MCap zur Anschlussstelle betraegt ca 7-9 cm. Ist das ok oder sollte der Kabelweg kuerzer sein ? ? Darf man die Elkos direkt neben anderen Elektronischen Bauteilen Platzieren ? ? MFG Mike
  7. Hi ! Also ich glaube das wurde en wenig falsch aufgegriffen. Dass mit dem eilig haben war auf den Beitrag bezogen, da ich es zu diesem Zeitpunkt wirklich eilig hatte, und deswegen keinen langen Beitrag schreiben konnte. Sorry, haette ich vielleicht anders formulieren sollen. Fuer den Elkotausch und um die passenden Elkos zu finden habe ich natuerlich viel zeit. War mir von Anfang an klar, dass dies keine "5-Minuten-Aktion" wird. Schliesslich will ich ja, dass a) nach dem Elkotausch alles wieder funktioniert, und es danach moeglichst besser klingt. Jetzt sind zum Glueck eh erstmal Weihnachtsferien, also zeit en masse. Mir ist nur aufgefallen, dass die Elkos in meinem Amp wohl nicht schraubbar sind, da sie mit 2 Loetfahnen mit der Platine verloetet sind. Die beiden Loetfahnen haben einen Abstand von ca 10 mm zueinender. Deswegen meine Frage, ob die BC's trotzdem da reinzukriegen sind, oder man besser Eklos mit Loetfahnen mit 10 mm Abstand zueinender einloetet. Falls welche mit Loetfanen, welche sind da zu empfehlen ? in diesem Sinne, Mfg Mike
  8. Hi ! Ok, hab nachgeschaut, da kommen keine schraubelkos rein, sondern welche mit einfachen Loetlitzen, ca 1 cm abstand. Welche sind dann zu empfehlen ? ? ??? sory, aber habs eilig mfg Mike
  9. LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Dez-2001 UM 14:12 (GMT)[p]Hi ! Also, werde die BC Schraubelkos nehmen, denke ich. Zu den Klangveraenderungen, wie wird sich das Ganze denn 'ungefaehr' aendern, bzw. in welche Klangrichtung. Was mir momentan klanglich nicht gefaellt, sind die oft recht 'harten', 'agressiven' Hoehen. Z.B. Werden manche "s-Laute" ziemlich harsch wiedergegeben. Bei hohen Toenen 'zischelt' es bei manchen Musikstuecken, vorallem bei "S-Lauten". Es koennte "waermer" klingen, soweit man sich darunter etwas vorstellen kann. Klangcharakter zu beschreiben ist garnicht so leicht Zu den MCaps, d.h., dass ich einfach an den Anschluss des Elkos zusaetzlich den MCap anschliesse. Also beide Pole des MCaps an die beiden des Elkos, und dann zusammen auf die Platine. Also, parallel eben Noch was, woher weisst du, dass die Elma 4 Audio die M5-Schraubanschluesse haben ? Werde meinen Amp mal ganz ausnander nehmen, und schaun,welche anschluesse die elkos haben, da die Auf der Bodenplatte montiert sind... Mfg Mike
  10. Hi ! Was fuer ein Ableger waere das denn ? Mfg Mike
  11. Hi ! Faend ich ne gute idee ! Bin also dafuer mike
  12. Hi ! Genau das sind sie. Die schwarzen ELMA For Audio. Ist kein Marantz, ist ein Kenwood KAF 7002. Die BC 10000uf, 63 Volt sind leider etwas zu gross, zu hoch um genau zu sein. Da sind ca 6 cm platz, von der hoehe her. Im Gehaeuse vom Amp ists eh ziemlich eng, ist nur 32 cm breit, keine 44 wie "normalerweise". Im CD-Player ist hingegen viel platz, dieser ist zwar auch nur 32 cm breit, aber da ist viel weniger drine. Koennte die Elkos allerdings 'quer' oder horizontal legen, befestigen und dann ein Kabel zu den Anschluessen legen, aber dies ist sicherlich nicht gerade die beste Loesung Koennte man als ALternative zu den BC's nich z.B. BHC's (Slit Foils) nehmen ? (10000up, 63 V, 30x50 mm), oder sind die klanglich schlechter als die BC's ? ? Wie meinst du das mit den MCaps von Mundorf ? Habe ich nicht so ganz verstanden. Mfg Mike
  13. Habe jetzt genauere Infos bezueglich der Siebelkos: Cd-Player: 1 x 3300 uf, 1 x 2200 uf beide 16 V von ELNA Amp: 2 x 8200 uf, 50 V, von ELNA "For Audio" CEW (90 Grad) Das problem, habe bis jetzt noch nirgends 50 V Elkos gefunden..... Mfg Mike
  14. Hi ! Ich wuerde an deiner Stelle die beiden 30GB Platten zu einer RAID 0 zusammenschalten, das wuerde in deiner Situation glaube ich viel sinn machen, da die Platten dann knapp die Doppelte Datenmenge pro sec bringen. --> Dopelt so schnell beim Oeffnen und speichern etc. Nachteil: Wenn eine Platte kaputt geht, is alles futsch. Mfg Mike
  15. Hallo ! Ich will die Siebkappazitaet des Netzteils meines Cd-Players und des Amps erhoehen, und wollte Fragen, ob dies 'einfach so' moeglich ist. Hatte vor eine die jetztigen Elkos des Netzteils durch eine Fertige Elkosiebung von www.thel.de zu ersetzten. Welche kapazietaet ist da sinnvoll ? Platz ist genug. MfG Mike
  16. Hi ! Werde die Satelliten mit einem XA 10 S Aktivwoofer kombinieren. Anstelle des Hypex moduls kommt aber das Proteus SW 2.0 zum einsatz. Dieses hat Hochpass/Tiefpassfunktion. Die Frage ist nur, ob ich die Satelliten an den High Level ausgang schliessen kann oder nciht. Bzw. ob das Singal dort Verstaerkt wird oder nicht. Der Woofer wird warscheinlich ueber die High Level In eingaenge betrieben. Oder ich schliesse den woofer ueber den Equalizer out an. Dieser ist zwar nicht geregelt, aber dann kann ich das Gefilterte signal des Proteus moduls in den Equalizer input ueber den Verstaerker wiedegeben lassen. Mfg Mike
  17. Hi ! Ok, dann braeucht ich nur noch deine Mailadresse. Mfg Mike
  18. Hi ! Sorry, hab mich verschrieben. Sollte heissen Seas-Scan Speak Prosound. Ist eine Kompaktbox mit Seas W111 und Scan Speak D2010 in 4.5 Liter Bassreflex. Ich kann dir die Weichenschaltung schicken wenn du willst. Mfg Mike
  19. Was habe ich gesagt ? Aber auf mich will ja niemand hoeren Mfg Mike
  20. Mike598

    power bull 3001

    Hi ! genau das habe ich ja gemeint, in dem oberen thread. Aber die Magnat Endstufe hatte niemals 2x500 Watt. NIEMALS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mfg Mike
  21. Ist der Yamah sub ein Aktivsubwoofer ? Hat der Verstaerker einen Sub Ausgang ? Wenn ja, dann einfach ein Chinchkabel von dem Subout in die Chincheingaenge des Subs. Wenn dein Verstaerker kein Sub out hat, und dein Subwoofer einen High Level In hat, dann kannst du ein ganz normales Lautsprecherkabel von den LS-Anschlussklemmen des Amps zu den High Level in des Woofers legen. Mfg Mike
  22. Hi nochmal ! Hab den W111 mal ins Simulationsproggi reingeklopft, das sagt mir allerdingt, dass der w111 bei 2 Litern Geschlossen die 100 Hz mit knapp -7db wiedergibt.... hm. Bei 2.8 Litern Bassreflex ist er bei 100 Hz noch voll da, und geht dann gaaanz schnell runter. Zwischen 150 und 300 Hz ist das Ganze ca 0.3 - 0.5 db leiser als der rest. Kann allerdings sein, dass ich was falsch gemacht habe Mfg Mike
  23. Hi ! Also wenn der in 2 Litern gut laeuft, dann bau ich ihn natuerlich auch in 2 Liter ! Habe einen Bauvorschlag gemailt bekommen " Seas Scan-Skeap Prosound". Wiegesagt, mit dem W111 als TMT und dem D 2010 von Scan Speak als HT. Eine Weiche war da auch mit, weis jetzt alerdings nicht so ganz, ob das mit der Weiche auch mit kleinem Volumen hinhaut, oder ist das egal ? Sorry, hab nicht viel ahnung von weichendesign Sollte man dann einen Hochpass schalten, oder nicht ? Hochpas dan nin die FRequenzweiche gleich mit rein, oder uebers Aktivmodul ? Was is klanglich die bessere Loesung ? ? Thx ! Mike
×
×
  • Neu erstellen...