
sveswi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von sveswi
-
Hi! Naja,wenn ich eine LP auf DAT überspielen will,zeigt die Aussteuerung bei 0-Signal schon oft -50dB,Knistern und Knackser treiben das ganze oft auf -20dB. Beim Live-Sinfonieconcert hört man das selten....ok,beim Bonbontütenrascheln vielleicht.Also ist bei LPs die Realdynamik oft nur unter 50dB,bei CDs bestimmt kaum unter 80dB(ideale Aufnahmen vorausgesetzt,die es kaum gibt).Und eine LP, welche über 20kHz geht ,soll mir erstmal einer zeigen! Das wurde doch schon beim Premastering begrenzt,machen wir uns doch nichts vor.Von Bässen vollkommen zu schweigen,bei 20Hz mindestens wird begrenzt!Die guten,alten Scheiben wären sonst kaum abspielbar,da könnt ihr jeden Tonmeister fragen.Ich persönlich vermute,dass manche die LP WEGEN ihrer ach so menschlichen Fehler lieben.Da liegt wahrscheinlich(neben Nostalgie) der Knackpunkt. Es gibt eben keine irrwitzig steilen Impulse auf LP,und keine Terrorbässe oder krasse Höhen.Weil das System es nicht zulässt. Mfg,Sven
-
Wie wichtig ist DiVX beim DVD-Spieler?
Thema antwortete auf sveswis Trancemeister in: Heimkino und Surround
Hi! Ich besitze auch so einen HDD-Satreceiver. Da würde mich der Ripper sehr interessieren. Hast du mehr Infos?Evtl. auch über E-mail. Vilen Dank, Sven -
Hi! Da ja ein fantastischer Klang allein mit den Kabeln erzeugt wird,hält sich der Preis doch in Grenzen: weitere Geräte werden ja wohl nicht benötigt ;-) Mfg,Sven
-
Hi! Du musst grad reden,deine sind ja auch so "schmalbrüstig" ;-) Nee,aber im Ernst:für Heimkino ist so ein Woofer Pflicht.Und für manche CDs eine Entdeckung:was da manchmal an Tiefbass drauf ist,mein lieber Herr Gesangsverein! Mfg,Sven
-
Hi! Die genannten 16 Hz sind nur gescheit mit einem guten aktiven,geregelten Subwoofer möglich.Allerdings reichen die genannten 30Hz meist aus(Druckkammerwirkung des Hörraums,Residuumhören).Ich habe mir einen gewaltigen 38er Subwoofer gebaut und kann "orgeln" ohne Ende :-) Bringt gemessene 17Hz! Allerdings tragen jetzt alle Nachbarn so komische Baulärmkappen... ;-) Mfg,Sven
-
Langsam taub oder nur normal ? CD Player - Klangunterschiede
Thema antwortete auf sveswis RichFra in: Elektronik
Hi! Ja,genau,die haben im Cyberhome gute Wandler eingebaut,ein gutes Netzteil und eine gute analoge Ausgangsstufe.Aber Hauptsache,die Kabel klingeln besser! Mfg,Sven -
Hi! Wenn es um HiQuality geht,dann kann ich DiamondCut empfehlen,dies ist speziell auf LP optimiert.Ein bisschen muss man auch rumprobieren,aber dann sind die Ergebnisse auch für kritische Ohren gut.DC kostet wohl so 250eumel. Mfg,Sven
-
Audio CDs über PC via SP-DIF brennen usw.
Thema antwortete auf sveswis cdbastler in: Computer und Musik
Hi Ulf! Ich habe einen Plex24x, und bin zufrieden mit dem Teil.Aber es gibt inzwischen ja schon preiswertere Teile. Mfg,Sven -
Hi Peter! Mich würden Infos zu deinem Preamp interessieren. Beschäftige mich auch mit dem Gedanken,ob eine Einmessung was bringt und ob das bezahlbar ist. Vielen Dank! Mfg,Sven
-
Hi Malte! Nix für ungut,aber 5*100 Watt bei einem Receiver für 300euro..??? Ist schon etwas gewagt!!! Mfg,Sven
-
Hi! Naja,ist das nicht bisschen gewagt? Was kosten da die Boxen und das Raumakustiktuning? Wenn ich nur 750euro für ALLES habe,wirds aber verdammt eng. Ich wüsste keine Box für 300euro,die mir im Klang gefällt.Ist aber natürlich meine subjektive Meinung. Mfg,Sven
-
Hi Michael! Ich habe den großen Zebulon mit AXX1515 gebaut. Durch die Wandversteifungen ist er recht Nebengeräuscharm. Schon in der Standardwandstärke ist er massig schwer. Ob da besagte 30mm(!) nötig sind,bezweifle ich etwas. Ich habe den Sub mit Computerbässen bis 17Hz gequält,konnte keine Nebengeräusche feststellen.Die BR-Öffnung werde ich mal probehalber verschließen. Mfg,Sven
-
Hi Trancemeister! Vielen Dank für die rasche Antwort. Auch wenn ich lieber eine andere gehört hätte(heul,schluchz!). Naja,habe bei EIKI eine Bettelmail hinterlassen,vielleicht geht ja noch was. Mfg,Sven
-
Hallo liebe Gemeinde! Ich habe ein riesen Problem: meine Beamerlampe ging kaputt:-( Nun sagt der Hersteller,das die Lampe generell nicht in der Garantie sei! Auf der anderen Seite werden vollmundig 2000 Betriebstunden "garantiert"! Meine Lampe hatte ca. 850h auf dem Buckel,das Gerät war 9 Monate in Betrieb,als der Super-GAU ausbrach.Die Lampe kostet schlappe 490Euro:-( Weiß jemand was dazu? Vielen Dank im Voraus! Mfg,Sven
-
Hi Alex, vielen Dank für die Tips,werde ich auch mal testen. Mfg,Sven
-
Hi Alex! Ich habe da mal eine Frage. Habe den AXX1515 im Bassreflex gebaut(80l).Meinst du,wenn ich den schließe,ob das gut geht? Welche Erfahrungen hast du denn mit dem AXX1010 gemacht? Mfg,Sven
-
Hi! Dieser Ton erinnert mich daran: wir sollten ein pubertäres Teenieforum einrichten,oder:-) Mfg,Sven
-
Hi tom! Der Subwoofer enthält meistens zwei Filter. Eines begrenzt ihn nach oben(also so ca. 80 bis 100 Hz),damit keine mittleren Töne aus dem Subbie kommen und den Klang verderben. Dies ist ein Tiefpassfilter. In guten Subs gibt es dann noch ein Hochpassfilter.Es lässt "hohe" Frequenzen passieren und hält tiefe zurück.In diesem Falle meist alles unter 80 Hz.Da werden die "Satelliten",also deine Canton angeschlossen.Die sind dann im Bass entlastet.Bei teuren Woofern sind beide Filter von guter Qualität und die Einsatzfrequenzen einstellbar(z.B.Tiefpass von 50 bis 120 Hz und Hochpass dann ebenso). Ich habe meine Subwoofer am Vorverstärkerausgang angeschlossen. Weitere Regler sind Lautstärke und Phasenlage.Damit wird der Bass genau auf die Aufstellung und Raumakustik(und deinen Geschmack) eingepegelt.Viel Spaß beim Testen! Mfg,Sven
-
Hi Meikii! Ich lese aus deinen Beschreibungen die Essenz: eigentlich bringt nur Remastering wirklich etwas. Ich hatte früher auch schon selbige Tests gemacht.Fazit bei mir: die Cds bleiben mechanisch unbefleckt,bei Klangmängeln gehts durch den PC(Audiorestaurationsprogramme),ist wesentlich effektiver. Mfg,Sven
-
Wieso soll Selbstbau besser sein als Fertigprodukte ?
Thema antwortete auf sveswis michaellang in: Lautsprecher
Ich will auch klugs*c*h*e*i*s*s*e*n! "Wiederholung" wird mit "e" geschrieben. Es muss heißen: aufschrauben zu müssen. Und so weiter,lieber Skeptix. Mfg,Sven -
Hi! Technisch kann es nicht sein,das die 805 im Hoch/Mittelton besser als eine 802 ist,weil der TMT ja auch die Verzerrungsträchtigen Bässe verkraften muss. Mfg,Sven
-
Hi! Ich denke,das Klangunterschiede viel mit den Ausgangsstufen des CDP zu tun haben.Mein Rotel ist mit besseren ICs im Ausgang und DC- gekoppelt umgebaut worden,und das höre ich schon. Mfg,Sven
-
Hi 3facher Tom! Die RCL ist sicherlich garnix für deine Winzkammer,da haste dann nur noch Gedröhne und keinen Platz zum Leben mehr. Mein Vorschlag: ein aktiver Subwoofer für 700euro.Vielleicht Nubert. Da kannst du den Bass je nach Musik regulieren(jede CD ist ja auch verschieden aufgenommen) und der Platzbedarf hält sich in Grenzen. Auch die Raumakustik lässt sich damit besser "regulieren"(Standort des Woofers variieren etc.). Denk mal drüber nach! Mfg,Sven
-
Hi Tanja! An deiner Ansicht ist schon was dran. Allerdings kann es bei heutigen,ziemlich perfekten Chips kaum Verschlechterungen geben. Der einzige Vorteil beim Upsampeln: Die Analogfilter dürfen "zahmer" ausgeführt werden und durchs Neutakten ist die Clock evtl. etwas exakter. Ich selbst bin mit 44,1kHz zufrieden,da ich davon ausgehe,das Aufnahmequalität und Boxen/Raumakustik wesentlich mehr am Klang ausmachen als alles andere. Mfg,Sven
-
Heimkino nach und nach zusammenstellen?
Thema antwortete auf sveswis Jay-Kay in: Heimkino und Surround
Hi! Ich habe 5x die JBL-Control(kleine 2-Wege),dazu den Denon 1802 und nen fetten Aktiv-Subwoofer.Ich finde,das kracht schon mehr als genug(in ner Mietskaserne).Wer ein freistehendes Haus hat,kann natürlich wesentlich mehr aufrüsten.DVDs kommen bei mir über Beamer und PC,welche im Nachbarraum installiert sind,somit keinen Lüfterlärm erzeugen.Im PC ist codefree etc. null Problemo,Bildqualität durch progressive Ausgabe auch besser bei geringen Kosten(außer Beamer :-( Mfg,Sven