
sveswi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von sveswi
-
Hi Wolfgang! Jajaja,hast ja recht. Ich werde die Cd vielleicht doch umtauschen,mal sehn.Habe nur 25,99 zahlen müssen. Sehr schön zu hören,das du Van weiterhin remasterst.Da hätte ich großes Interesse dran!Weiteres über I-Mehl,oder? Ich habe Soloconcerte vom ollen Bach remastert,supi!Bin ja ein bisschen Klassikfan.Pop in letzter Zeit nix,die böse Arbeit stresst zu sehr,19Uhr zu Hause erst,da höre ich lieber Musi zur Entspannung oder glotze mit dem Beamer Kino!Aber für Diamond gibts jetzt auch ein update,sogar kostenlos. Mfg,Sven
-
Hi ! Nein,leider nicht gehört,ist doch ein bisschen teuer:-( Es gibt glaub ich auch preiswertere Subs mit Bass-Equalizer. Davon abgesehen muss man seinen Hörraum trotzdem klanglich aufbereiten,der Sub kann da nicht zaubern.Er kann stehende Bassmoden ja nicht unterdrücken oder so,sondern "nur" weniger stark anregen.Um die Raumakustik kommt man nicht herum! Mfg,Sven
-
Hi Wolfgang! Mist,hätte ich doch erst im Forum deinen Beitrag gelesen!! Ja genau,habe soeben diese üble CD gekauft. Habe sie mit DiamondCut untersucht:ein katastrophales Bild!! Du hast absolut Recht,jeder zweite Peak ist krass zum Rechteck verformt,die armen Hochtöner,müssen den ganzen hochfrequenten Müll verdauen. Eine Riesensauerei,ich werde die CD reklamieren. Und schon wieder Leidensgenossen:stereoplay ist auch noch meine letzte abbonnierte Zeitung. Mfg,Sven
-
Hi Uwe, leider kann die CD doch DC,dazu gibt es ja Tools in Wavelab um den DC-Offset herauszurechnen. Das Problem sind aber eher die hochfrequenten Störungen bei digitaler Übersteuerung. Mfg,Sven
-
Hi Bernd! Um eine Audio-CD am PC zu kopieren benötigt man ja kein SPDIF! Die CD wird über den ATAPI-Bus ausgelesen. Mfg,Sven
-
@ Heinrich: Hörbarer Klangverlust vom Master bis zur CD?
Thema antwortete auf sveswis cdbastler in: Elektronik
Hi Heinrich! Dein Beitrag zeigt aber deutlich,das Psychoakustik eine große Rolle spielt. Man muss sich eben mit den Gesetzmäßigkeiten des jeweiligen Aufnahmemediums exakt auskennen und den Klang entsprechend dem Medium einstellen.Das wurde bei CD wahrscheinlich zu oft versäumt,bei LP kam man nicht drumherum,den Sound hinzubiegen,weil sonst die Platten nicht schneidbar und oder abspielbar waren. Da man bei CD ALLES machen kann(1 bis 20000Hertz mit 0dB,Phasenschweinereien etc.)wird der Kunde oft überfordert,oder dem Spieltrieb der Tontechniker freie Bahn gelassen. Mfg,Sven -
@ Heinrich: Hörbarer Klangverlust vom Master bis zur CD?
Thema antwortete auf sveswis cdbastler in: Elektronik
Hi Ulf! Genau,ich denke,das bei einer SPÄTEN Wandlung(analoges Fertigprodukt auf digital)die meisten Verluste auftreten. Es gibt ja nun von Neumann ein DIGITALMIKRO(kein Gag!)das frühestmöglich auf digital geht.Das ist der Schlüssel zu bestem Klang(der Aufnahme). Die Verluste beim Dithern von 24 auf 16Bit sind sicherlich nicht soooo schlimm,aber mehr wäre sicherlich noch besser.Ob man das riesig relevant HÖREN kann,ist eine andere Frage. Allerdings gab es ja mal einen Test in Detmold,da waren HiBit-Systeme klanglich überlegen(nicht HiSampling-Systeme!),vor allem wegen besserem Signal to Noise. Mfg,Sven -
Hi Günni! Bei 5x JBL Control 1G sollte es dann aber auch noch heissen:1x Subwoofer bitte!! Da bist du mit deinen Ti5000 natürlich gaaaanz leicht im Vorteil.....:-) Mfg,Sven
-
Gescheiter LCD-Beamer für 3000,-????
Thema antwortete auf sveswis sveswi in: Projektion und Großbild-TV
Hallo Günni! Mein Text war ja schon net mehr taufrisch. Und so ist das Problem bei mir schon gelöst:ein Eiki LC-VM1 ist es nun geworden. Allerdings doch für mehr als 3000,-;nämlich 5000Ocken:-( Aber bei den Angeboten muss man aufpassen:Lampenlebensdauer?(1000Ocken!!!) Kontrast ok?(Schwäche vieler LCD-Beamer!) und: 16 zu 9 darstellbar(können viele ältere auch nicht!!) Also viele Unwägbarkeiten.... Mfg,Sven -
Hi Admiral! Wenn das Chassis für geschlossenes Gehäuse die richtigen Parameter hat(Qts >0,4)dann muss man für 2 Treiber natürlich das doppelte Volumen nehmen.Am Besten gegenüberliegend einbauen und mit ordentlichem Aktivmodul befeuern. Mfg,Sven
-
@ Heinrich: Hörbarer Klangverlust vom Master bis zur CD?
Thema antwortete auf sveswis cdbastler in: Elektronik
HI Ulf! Heinrich schreibt ja,das Verluste vom analogen Schnürsenkel zu digital auftreten.Dem ist sicherlich nicht zu widersprechen. Wenn ich allerdings digital aufnehme und mastere(und bei allen Studioprozessen die digitale Ebene nie verlasse)und HiBit-Systeme verwende(24Bit zur Aufnahme und ab 32Bit zum Weiterverarbeiten),dann wird auch die CD sehr gut klingen(es sei denn,ich baue Sch.....e beim bearbeiten etc.) Mfg,Sven -
Hi Toele! Brauchst dich nicht entschuldigen,ich war nie "getroffen". Sorry,wenn das so rüberkam.Ich meine nur,das mir persönlich der Klang einer LP nicht mehr so zusagt,unabhängig vom Gerät. Und ich mich mehr auf Musik als auf Basteleien konzentriere(inzwischen).Früher habe ich auch sehr viel Zeit und Geld mit Hardware vertan,jetzt mehr mit dem Genuss von Musik. Mfg,Sven
-
harman kardon avr3000-speaker setup?
Thema antwortete auf sveswis stefanschulz in: Heimkino und Surround
Vielleicht läuft das Signal im Analog-Modus(stereo) nicht über den DSP!Das wäre bei HK vorstellbar,denn so klingt es normalerweise besser.Denn es fallen 2 Wandlungen weg(erst A/D,dann wieder D/A).Bei digitalen Signalen läuft das Signal dann gleich als PCM in den DSP. Sind aber alles nur Vermutungen. Mfg,Sven -
Hi Toele! Ja,woher nehme ich denn nun meine Erkenntnisse,ha?! Seit ca. 23Jahren höre ich intensiv Musik. Anfänglich von Radio,Cassette und LP. Später von DSR,DAT und CD. Und nun rate mal,was mir am Besten gefällt:ein guter CDP mit einer gut gemachten CD. Tut mir ja leid für dich,dass ALLE CDs so mies klingen. Bei mir nicht!Ich geniesse meine Musik ab CD.Tut mir ja auch leid,das es so ist. Sieh in mein Profil,wenn du mehr über Anlage etc. wissen willst. Mfg,Sven
-
Hi Daniel! Ich besitze einen Vinyldreher.Ich höre sehr intensiv Musik. Aber eine Religion sollte man nicht draus machen. Für mich zählt die Musik,nicht das Medium. Tut mir ja leid,das die CD mich viel näher an die Musik bringt als die LP.Aber es ist so. Mit unfanatischen Grüßen,Sven
-
Danke,danke für eure tröstenden Worte:-) Mfg,Sven
-
Hier nun endlich meine Erfahrungen mit dem Beamer,hat ja nur 2 Monate gedauert(ich war zwangsweise offline):-) Also,es ist ein SVGA-Beamer welcher fürs Heimkino optimiert wurde,sprich:ANSI-Lumen runter,Kontrast(Schwarzkontrast)rauf. Denn das größte Ärgernis war ja bei LCD-Teilen dass sie Schwarz zu mittel-bis hellgrau machten. Der EIKI ist da vieeeel besser.Mein Zimmer ist 4,5m lang,die Leinwand fast 2m breit.Das Bild ist recht gut,besonders vom PC-DVD(progressive Modus,yeah!). In unserem Haus ist ne digitale Satanlage,also viele Programme,die Qualität schwankt je nach Datenrate von DVB.Kann schon mal recht pixelig werden,das sieht man wegen des großen Bildes natürlich umso stärker. Das einzige was stört ist der recht laute Lüfter und der Preis:5000,- Ocken. Weitere Anfragen beantworte ich gerne. Servus,Sven
-
Mich vermisste wohl niemand?!Buuuäääähh,heul! Dabei war ich wegen Umzug innerhalb Münchens 2(in Zahlen:zwei!!!) Monate offline!!!Katastroffall,ne? Hiermit melde ich mich back,falls überhaupt jemand mich liebt. Mfg,Sven,der Vereinsamte oder so :-)
-
Hi toele! Dieses nostalgisch verbrämte "genießerische"Plattenanfummeln hat doch nichts mit Musik zu tun! Wahrscheinlich zündest du Kerzen am Heiend-Altar an,oder? Meine Vermutung der Nostalgie und Flucht back to the roots(wieso dann aber online?Pfui!)vieler menschen im Technikzeitalter bestätigt sich immer mehr. Mfg,Sven(Musikliebhaber,nicht LP oder CD!)
-
Hi Heinrich! Ich habe ab und zu LPs auf dem PC bearbeitet.Dabei habe ich festgestellt,dass viele im Oberbass satt auftragen und die hohen Frequenzen ab 13kHz abgesenkt werden.Dies könnte doch auch für den als "wohlig"beschriebenen LP-Klang verantwortlich sein.Mir sind gut aufgenommene CDs lieber!Ach ja,ein großer Schuss Nostalgie ist schon auch dabei,gelle?! Mfg,Sven,Musikliebhaber,nicht Technikhörer
-
Man sollte was von Technik verstehen,wenn man postet. Die Vormag-f hat ja nun auch überhaupt nix mit der NF-Bandbreite zu tun.Ausserdem hat DSD eine reelle Bandbreite nach Noiseshaping von nutzbaren 1-70kHz,mehr nicht.Die Taktfrequenz ist nicht identisch mit einer NF-Übertragungsbandbreite! Mfg,Sven
-
Hi Robeuten! Oooooops,erwischt,da muss ich ja auch paar CDs entsorgen.... Mit alternden Grüßen,Sven
-
Hi Wolfgang! Als alter van Morrison-Fan kann ich nur sagen: vielen Dank für deine Infos und den Link! The healing game rulez! Mfg,Sven
-
Die Zukunft(?) hat schon begonnen...
Thema antwortete auf sveswis roehrenheini in: Musik und Tonmedien
Hallo Wolfgang! Entschuldigung,ich habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen,nachdem ich dieses Thema gepostet habe. Aber kann ja auch nicht schaden,wenn man die Sachen wiederholt,oder:-) Mfg,Sven -
Hallo Gemeinde! Der unsägliche Streit um CD-Kopierschutze und überhaupt das Kopieren von CDs wird in der neuen stereoplay beantwortet! Dort steht: 1.kopieren privat Europaweit vom EU-Rat abgesegnet! 2.Abgaben an Gema auf CDR und Brenner 3.Hucht-Kopierknacker für Audiorecorder benutzen(jawoll!) 4.CloneCD für PCs benutzen Was gibt die stereoplay als Grund für vermehrtes Brennen an? Zu hohe CD-Preise!!! Auch wenn wir oft auf die Presse schimpfen,hier haben sie meinen uneingeschränkten Beifall! Sonst noch Fragen? Mfg,Sven