
sveswi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von sveswi
-
Wir reden hier natürlich von gut gemachten Subwoofern,nicht von Billig-Dröhnkisten. M.E. ist gute Tiefbass-Dynamik nur mit aktiven Systemen erreichbar. Wenn dann noch eine Servosteuerung vorliegt,ist der Bass sehr kontrolliert. Du meinst also,die Naim DBL sind viele Boxen,die du kennst.Ich zähle und zähle:komme immer nur auf 1 :-) Du gibst ja selbst an,das eine Orgel sehr tief geht.Meinst du,16Hz sind kein Tiefbass?Bei mir schon,aber vielleicht hast du da andere Ansichten:-) Mfg,Sven
-
Ich kenne extrem wenig Boxen,welche für sehr tiefe Frequenzen geeignet sind. Wenn ich alles hören will(also auch Tiefbass),komme ich um aktive,geregelte Subwoofer nicht herum. Diese lassen sich außerdem gut auf die Raumakustik einstellen(Übernahmefreq.,Phase,Lautstärke). Also was soll an Subwoofern schlecht sein? Mfg,Sven
-
Hi! Sehr interessantes Projekt! Ich war auch schon öfters auf deiner Speakerworld-Site! Boxenbau interessiert mich sehr,leider habe ich bis jetzt nur etwas "angelesen". Ich habe also eigentlich keine Ahnung,bisher. Will mir in naher Zukunft kleine Monitore bauen(gute Abhören fürs Remastering,aktive Subwoofer sind vorhanden). Zu deinem Projekt:wenn der Excel bis 100 Hz laufen muss,gibt es da keine Dynamik-oder Klirrprobleme? Mfg,Sven
-
Hääähh?! merkwürdiges Posting! Eine Box produziert also im Umkerschluss keine Bässe...:-) Mfg,Sven
-
am meisten die Fläche, wegen Hörabstand und Abstand der Box zu den Wänden. Mfg,Sven
-
Wenn man aber bedenkt,das vielleicht Leichtgläubige diesen Mist ernstnehmen! Da ist ja auch die Rede von Allergikern und Kranken.Wenn diese jetzt statt ihrer Medikamente diese "Lebensmitteltransformer" und anderen Käse benutzen....da könnte man schon an eine Klage gegen diese dubiose Firma denken! Mfg,Sven
-
Jau,voll deiner Meinung(besonders was T+A betrifft) :-) Mfg,Sven
-
Vielleicht solltest du dir lieber "Kickbässe" bauen? Mfg,Sven
-
Receiver:Technics,Onkyo oder Denon???
Thema antwortete auf sveswis Micha2079 in: Heimkino und Surround
-
Hi Ony! 1.die CD ist NICHT analog oder gar schlechter geworden,sie ist viel besser geworden! 2.die neuen Formate existieren wegen:Multikanal,längere Laufzeit,besserer Kopierschutz!besserer Klang ist den Multis egal Den Rest hast du schon richtig beantwortet. Ach übrigens,jeder Mensch hört unterschiedlich,deswegen die Pluralität!Mag ja auch nicht jeder dasselbe Eis oder Auto oder..... Mfg,Sven
-
Frankie,Frankie,Frankie....es ging doch um EIN-und Dasselbe Gerät, Junge,Junge,Junge! Mfg,Sven
-
...nur wenn es von der Hardcore-Front käme;-) Bin nich so für Elidden oder so. Mfg,Sven
-
Hi Frankie! Ich finde es gut,daß du weiter postest,hatte schon Angst,du würdest nicht mehr schreiben.(ernstgemeint! "es ist dein Job,es rauszufinden"geht aber an der Sache vorbei:Ich z.B. habe schon viele Sachen selbst ausprobiert,und bei vielen keinen Unterschied festgestellt.Somit brauche ich sie dann auch nicht wissentschaftlich zu fundieren,da sie ja irrelevant waren. Mfg,Sven
-
Mist,jetzt hat Robeuten doch noch die Beleuchtungsstärke verraten;-) ...also ich habe vor Allem S/W gemacht bis ca.50x60cm-Abzüge,vor allem vom Kleinbild,bisschen 6x6. Themen: Landschaft,Architektur,Schnappschüsse,Porträts,bissel Akt. 1990 versuchte ich dann Farbe in der Dunkelkammer,war aber recht mühsam und teuer. Dann von 94 bis jetzt Fotopause.Letzte Woche fing ich wieder an. Neues Equipment,neues Fotoglück:-) Habe Landschaft,Architektur und Schnappschüsse gemacht.Mit dem 300er Tele geht das super! Mfg,Sven
-
Deine Unterstellung,viele Leute hier hätten keine Ahnung von HiFi,ist ja wohl der größte Unsinn,den ich je gelesen habe:-) Drum posten wir hier,weil wir Dragster-Fahrer rumstänkern wollen,gelle? Mfg,Sven P.S.:Vorsicht,Spendor kommt aus der Studiotechnik!
-
Hi mtiso! Machst du Fotos selber in der Dunkelkammer? Ich auch Fotofan!! Habe nach 3 Jahren Pause jetzt wieder begonnen,ne EOS 50E geholt und 19-35 Zoom und 70-300 Zoom,das macht Spass:-) Mfg,Sven
-
Aber nich doch! Die Leute,die viel ohne Hintergrundwissen(deswegen auch fröhlich und unbelastet:-) klönen wollen,sind niemals intolerant!! Sondern die Bösen,die das Spielzeug zum Teil sogar schon geprüft haben und dummerweise nicht gut finden:-) Mfg,Sven
-
Hi mtiso! Genau,am Anfang sieht der Strom in der Trafowicklung noch keine Gegeninduktion,die in abbremst,sondern den geringen ohmschen Widerstand. Deshalb ist der Einschaltstrom hoch,mit Verbraucherlast hat das nix zum tun. Mfg,Sven
-
Hi Wolfgang! Meistens muss man aber sagen:Gott sei Dank nicht 1:1:-) Denn die brutale Dynamik würde uns zu Hause im Kämmerlein ganz schön aus den Puschen heben:-) Wäre wahrscheinlich nicht anhörbar,die HiEnder jammern ja so schon genug zwecks der zu brutalen Dynamik der CD:D Die Dynamik muss auf ca. 60dB begrenzt werden,um die Musike ohne ständiges Drehen am Amp genießen zu können(denke ich). Mfg,Sven
-
Laut cd-bastler stören "statische" Magnetfelder nicht,aber der Plattentellermotor des Plattenspielers....uiuiui! Ob er den Test von Hannilein machen wird? Wahrscheinlich ist dieser zu unsachlich:-) Mit lachenden Grüßen,Sven
-
Wieso Niedriglautstärke? War nicht von Lichtstärke die Rede? Der verunsicherte Sven
-
Hi Timo! Natürlich ist ein PC kein Allheilmittel. Aber effizienter in der Richtung,das ich eben dünn klingende oder "scharf" klingende CDs damit super behandeln kann. Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung. Ob eine Aufnahme gut klingt,hört man am Klang,nicht ob man bei der Session dabei war. Du meinst wahrscheinlich eine gewisse historische Authentizität der ursprünglichen Aufnahme. Diese stellt das Masterband dar.Wieviel man daran "drehen" darf ist eine andere Frage und sicherlich äußerst schwer zu beantworten. Da man mit Tuning auch am Klang dreht,nur mit anderen Mitteln,ist diese Frage natürlich auch da zu stellen. Mfg,Sven
-
Hi! Dann müsste ja aber der CD-Spindelmotor und der Netztrafo und überhaupt die gesamte CD-Spieler-Elektronik die Musikwiedergabe sozusagen selbst vereiteln. Also deswegen klingen Plattenspieler also besser. Mfg,Sven
-
Genau,diese Sachen höre ich auch gerne:-) Aber das das Techno sein soll;-) Mfg,Sven