
sveswi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von sveswi
-
Hi Patrick! Den XA555 ES gibt es in Deutschland für ca.1600 DM mit 240Volt-Netzteil:-) Den XA 50 ES habe ich mir zu Hause angehört,ist jetzt nicht der Überflieger,aber passabel. Gegen meinen Rotel 990 Gessner fand ich ihn nicht so gut,der Gessner kam mich ca. 3000 DM,den Sony müsste man für ca. 1200 DM gebraucht bekommen. Mfg,Sven
-
Boaaah ey,sone super"Dusche" :-) Aus Strafe wirst du nun nieee die richtige Lichtstärke erfahren;-) Sven,der nur ne olle Mietwohnungsdusche OHNE Fenster hat!
-
Ja,melde mein Interesse an einer Fotogalerie an. Mfg,Sven
-
Hi Ulf! Durchaus interessant deine Überlegungen. Ich mache es folgendermaßen:ich höre meistens lauter als "kleine Zimmerlautstärke" :-) -ich besitze 2 geregelte Aktivsubs,welche bei Bedarf nachgestellt werden :-) Aber ich würde es auch pragmatisch sehen und eine vernünftige Loudness-Korrektur zulassen.Allerdings funktionieren die eben meist sehr ungenau. Das liegt ja auch am jeweiligen Raum und am Wirkungsgrad der Lautsprecher. Haben die LS einen hohen W.,dann sind sie schon bei kleinen Potiwinkeln recht laut und die Bass+Höhenanhebung geht in die Hose. Mfg,Sven
-
Mit Strom/Spannungswandler meinte ich die Stufe nach dem DAC. Der DAC bringt ja vor allem Strom raus,und sehr niedrige Spannungen. Dies muss für die analoge Weiterverarbeitung angepasst werden. Mit Buffer meinte ich die analoge Ausgangstreiberstufe,welche das Kabel bis zum Amp treibt.Wenn diese nicht stabil und hochwertig ausgeführt ist,kommt es sicherlich zu Klangeinbußen. Mfg,Sven
-
Hi noconet, ich denke,dein Vorschlag ist recht vernünftig. Ich würde die Teile bestellen,probehören und bei Nichtgefallen zurückschicken,sollte ja problemlos möglich sein. Nur so weißt du,ob sie dir gefallen und mit deinem Raum(ganz wichtig!)harmonieren. Mfg,Sven
-
Genau! Sport ist Mord....aber schon leider wichtig. Es stimmt,das man beim sporteln auch viel besser drauf kommt,leider. Also,was die Fototherapie betrifft:jede UV-Strahlung ist potentiell gefährlich.Die Lichtstärke bei der Lichttherapie weiß ich leider nicht,aber es sind schon hohe Zahlen(man muss ja die Sonne nachahmen,von der Helligkeit her,sonst würde ja die künstliche Beleuchtung der Zimmer schon reichen). Mfg,Sven
-
Hi Timo! Entschuldigung für meinen effizienten Vorschlag! M.E. kann der Anfaser die CD eher schädigen,nicht umsonst wird dieselbige versiegelt.Wenn ich nun die CD anfase,schädige ich vielleicht diese Versiegelung und die Spiegelschicht korrodiert,oder splittert am Rand ab. Wäre mir zu riskant. Der Tonmeister macht im Studio auch im wesentlichen alles mit Computertechnik,die neuen Remasters waren nur dadurch möglich und klingen doch meist sehr gut. Übrigens behandele ich meine CDs nicht generell mit Wavelab,wie kommst du darauf?Über meine CD-Sammlung brauchst du dir keine Sorgen machen,ich habe jede Menge Hörspass:-) Mfg,Sven
-
Nö,spendormanias Boxen waren gemeint:-) Mfg,Sven
-
Ällabätsche,ich habe ja schon mehr Beiträge als du:-) Mfg,Sven
-
Kann man nicht auch Netzteile,Strom/Spannungswandler,Digitalfilter,Analogfilter und analoge Ausgangsstufe(Buffer)verbessern? Mfg,Sven
-
Vielleicht ist aber die Ignoranz und Rechthaberei auch ein bisschen bei dir zu suchen? Mfg,Sven
-
Hi! Also das mit Fraktion A oder B möchte ich doch etwas relativieren. Sicherlich gibt es diese Fraktionen,und wahrscheinlich hat jeder eine gewisse Erwartungshaltung. Wenn ich BTs gemacht habe,hatte ich meistens eine gewisse "Neugiershaltung":höre ich was oder nicht? Von "ich will nix hören" kann bei mir die Rede nicht sein,wie das bei anderen ist,weiß ich allerdings nicht. Z.B. ziehe ich keine MP3,weil sie mir zu oft zu schlecht klingen. Ob anderen die Qualität gefällt,ist für mich persönlich irrelevant.Ich höre lieber CD:-) Mfg,Sven
-
Hallo Webbi! Bitte entschuldige,wenn mein Text zu aggressiv war. Ich hatte tatsächlich nicht alles exakt durchgelesen,sondern nur überflogen. Ich werde mich bemühen,in Zukunft "Schnellschüsse" zu vermeiden. Mit freundlichen Grüßen,Sven
-
Dämpfungsfaktor des Harman/Kardon AVR 7000????
Thema antwortete auf sveswis Stasi in: Heimkino und Surround
Super Werte,finde ich:-) Da wird der "habenwollen"-Faktor immer größer. Mfg,Sven -
-
Hi Michael! bei der Lichttherapie(wirkt antidepressiv) kommt es nur ganz allein auf das sichtbare Licht an! Das bedeutet:es darf kein UV dabei sein,dies schädigt Augen und kann kanzerogen wirksam sein(IST kanzerogen!). Das Licht muss mit den Augen aufgenommen werden! Mfg,Sven
-
Hi Alchemist! ich schätze, bei den genannten"metallisch und dünn klingenden" hilft wohl eher ein PC und Wavelab oder ein anderes gutes Remaster-Tool:-) Mfg,Sven
-
Geht nicht noch "Hanni und Nanni und sveswi"? Nein?Schade:-) Mfg,Sven
-
Ich höre bestimmt intensiver Musik als 80% dieses Forums! Und dies seit 10 Jahren mit immer weiter verfeinerter Anlage und Raumakustik. Also bitte keine Sprüch:das Gehör erst einmal trainieren. Mfg,Sven
-
Dämpfungsfaktor des Harman/Kardon AVR 7000????
Thema antwortete auf sveswis Stasi in: Heimkino und Surround
In den Bässen 112, in den Höhen 59. Leistung sinus:5x170Watt an 4Ohm ,Musikleistung:5x227Watt an 2(!!)Ohm. Mfg,Sven -
Subwoofer mit aktiver Frequenzweiche?
Thema antwortete auf sveswis Neumann in: Heimkino und Surround
Nööö, viele HiFiisten haben nur Sterereo!Ich bin jedenfalls dankbar für die Filter. Mfg,Sven -
Hai, hier ist noch so ein Suchtkranker,allerliebster Ludger! Mfg,Sven P.S.:vielen Dank für die vielen Lacher!
-
Hi Andi, ich glaube,dein letzter Satz trifft es! Es ist ein psychoakustisches Problem mit dem Hören oder Nichthören. Das merkt man vor allem bei Blindtests,auf einmal raten alle falsch! Ist mir passiert bei MD versus CD,bei SPDIF coaxial versus Lichtleiter und ähnlichen Themen. Seitdem glaube ich auch nicht mehr an die Sprüche:aber ich habe es doch gehört! Mfg,Sven