
sveswi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von sveswi
-
Hallo Trancemeister! Ich bin in mich gegangen und habe mich schon mal bei anna log entschuldigt,jawoll! Denn beim Lesen seiner Statement konnte ich ein permanentes Dauer-Grinsen,respektieve Laut-heraus-gackern nicht verkneifen. Schande über mich! Übrigens probiere ich beim Restaurieren ALLE Fehler drinzulassen bzw. ein paar audiophile Boller einzubauen,natürlich streng im Sinne der Künstler Mfg,Sven
-
Lieber Daniel! Hiermit möchte ich mich schon einmal untertänigst und im vorauseilenden Gehorsam bei dir entschuldigen! Vielen Dank für die vielen Lacher Mfg,Sven
-
Klassik nicht angesagt? Stimmt nicht! Ich höre am Liebsten Bach und Familie(fast alles),Überhaupt viel Barock,dann noch echte Klassiker wie Beethoven,und auch in Richtung Romantik:Schubert,Schumann,Mahler,Bruckner. Auch alte Musik: Thomas Tallis, Palestrina,Schütz und noch viel,viel mehr! Also bitte keine Verallgemeinerungen,die Leute hören manchmal mehr als man so denkt!
-
Sind Sie der Chefkoch,ääh,Chef von l´auditeur? Mfg,Sven
-
Hallo Werner! Vielen Dank für deine tröstenden Worte:-) Mfg,Sven
-
Hi Sebastian! Nichts gegen deine Boxen,wenn sie dir gefallen,ok! Da reichen dann ein Kenwood 7090 und CD um 1000DM je nach Vorliebe.NAD C540 oder Rotel RCD 951 etwa. Marantz PM 7000 müsste auch gehen,kenne ich aber vom Klang nicht. Den Kenwood kenne ich,habe ich an älteren MBs gehört:net übel! Beim Lautsprecher macht die Aufstellung seeeehr viel aus.Grundregeln:raus aus den Ecken! ca.1,5m Platz zur Seite! ca.0.7 bis 1m zur Rückwand(je nach zimmer) Boxen 2,5 bis 3m auseinander,leicht einwinkeln und 2,5m Abstand bis zum Hörplatz. Ich habe gute Erfahrungen mit der Aufstellung an der längeren Seite des Raumes gemacht,aber wie gesagt:je nach Zi. und Klang!Der Klang muss natürlich stimmen. Mfg,Sven
-
Hi Michael! Also für eine Neuerscheinung als CD würde ich ca.25DM legen,für eine DVD-Video 40DM,für DVD-Audio 32DM(wenn sie überhaupt was bringt,also mit 2+2+2 aufgenommen ist,nur für Stereo würde ich auch nur 25DM ausgeben). Mfg,Sven
-
Hi Michael! Ich benutze seit 1Jahr UDMA66 ohne Probleme.Grabber: Samsung 48x CD-ROM,grabbt 9x Audio. In meinem vollständig neu und selbst(ich bin stolz auf mich;-) gebauten PC habe ich ein DVD von Pioneer.Das grabbt mit ca.12x Audio. Brenner ist Yamaha,ein altes Teil mit 8x4x24 aber zuverlässig,nimmt alle Rohlinge!Den Arbeitsspeicher hab ich auf 640 MB hochgerüstet,den Prozessor auf fast 1GHz(Athlon Thunderbird). Läuft eigentlich nicht schlecht:D Mfg,Sven
-
Hi Onslaugh, ob Marantz taugt,weiss ich net,aber 2000,- für CD+Amp ist ok. Bei Boxen ist es dann schon schwieriger,ich habe den größten Klangfortschritt mit den Boxen und der Interaktion mit dem Raum gemacht. Die Boxen sind geschlossen konstruiert(kein BR) und benutzen Magnetostaten für Mittel und Hochton.In meinem Zimmer klangen BR überhaupt nicht,es dröhnte übelst.Mit den geschlossenen Boxen habe ich nun dröhnfreie,tiefe Bässe.Für mehr Schmackes nach gusto sorgen 2 geregelte Aktiv-Subwoofer,welche tief abgekoppelt sind. Du müsstest vielleicht schreiben,welche Boxen in welchem Zimmer du verwendest. Mfg,Sven
-
Hi Wolfgang, ist die "Pirates" toll geworden?Ich habe nur olle Kamellen restauriert,Dire Straits und Vollenweider,dann noch Donald Fagen(ja,den kann man auch verbessern!) und ein supadupa-Haiend-Audiofiel-Scheibchen: Fascinoma von Jon Hassell.Ist mit reiner Röhrenkette aufgenommen und ohne NR,da gingen seeeeehr viele Feinheiten im Rauschteppich einfach unter!Jetzt ist es gut anhörbar:-) Mfg,Sven
-
Hi Trancemeister! Ein guter Plan :-) Werde mir auch so einen Plan ausdenken ;-) Mfg,Sven
-
Au schei....,da habe ich net Obacht gegeben!Werde ich schnell korrigieren in HGPs ;-) Mfg,Sven
-
Ich schrieb "Vollverstärker" ;-) Wer lesen kann,ist klar im Vorteil!Mfg,Sven
-
Nein!!Liegt an unseren üblen,unaudiofielen(oder so) Boxen!Hätten wir 2wege-Böxle,welche von den Feuerwehrschläuchen immer von den Ständern(pfui!) gezerrt werden,und bei Bassattacken immer die bierdeckelgrossen Membränle aushusten,würden wir BESTIMMT was hören!!!Belustigte Grüße,Sven
-
Hi folks,heute bekam ich den jpc-CD-Katalog.Und die Preise bereiten mir Bauchschmerzen.Sony,DGG,EMI,Telarc:alle Firmen erhöhen ihre CD-Preise!40 bis 43 DMchen muss man für ne schnöde CD abdrücken.Für DVD-Audio und SACD muss man 60 bis 70DM löhnen,ausserdem sind diese nicht kopierbar.Meines Erachtens ein perfider Plan der Musikindustrie,uns Musikliebhaber voll abzuschröpfen.Solange man Sicherheitskopien machen kann verschmerzbar.Aber wenn DVD-Audio und SACD im grossen Stil Einzug halten....dann gute Nacht!Mfg,Sven
-
Hi Gemeinde,heute bekam ich einen CD-Katalog von jpc.Und die Preise liessen mich etwas zusammenzucken!Ich glaube langsam an einen Masterplan der Musikindustrie.1.:bei Sony,RCA,DGG,Telarc steigen die CDs auf 40 bis 43DM!2.:DVD-Audio und SACD kosten 60 bis 70DM 3.:diese beiden sind nicht kopierbar! 4.:und sollen wohl als Nachfolger der CD etabliert werden.Entweder leide ich an Verfolgungswahn,oder die Sache ist ziemlich perfide:Musik nur noch für Reiche finanzierbar.Also sollten wir die neuen Formate boykottieren.Oder sehe ich das alles falsch?Mfg,Sven
-
Hallo TM, Sharp hat verschiedene 1Bit-Vollverstärker gebaut, an die kann man alle Geräte mit SPDIF und sogar analog anschließen. Sie sollen sehr gut klingen,man spart sämtliche Billigwandler ein und braucht nur billiges Antennenkabel vom CD zu verlegen. Leider noch teuer die Amps, aber die werden schon billiger werden.Mfg,Sven
-
Hi Fab, in Europa ist vorgeschrieben,das ein HiFi-Amp Lasten von 3,2Ohm aushalten MUSS,sonst ist es ne Fehlkonstruktion.Viele Boxen haben Impedanzen,die über die Freq. stark schwanken,meisst so von 3,2 bis 10 Ohm.Wenn eine Box im oberen Bassbereich unter 3,2 absackt,kriegt der Verstärker bei grossen Lautstärken Probleme.Sonst eigentlich NIE,egal was an den Klemmen steht.Außerdem musst du beachten,das die max.-Power ja erst bei ca. 12-13Uhr-Stellung des Volume-Potis anliegt(oder sogar noch später).Man reisst den Amp ja nich immer bis Anschlag auf!Boxen haben keine Leistung(außer Aktivboxen)sondern eine Belastbarkeit.Wenn z.B. 100W draufsteht,kann ich eine Dauerbeschallung mit dieser Leistung machen(bei Musik gibt es ja kaum Dauertöne=Belastungen,da geht also auch mehr).Die Box geht kaputt(Hochtöner)wenn der Klirr des Amps (Begrenzung,Rechteckbildung statt sinuswave)zu hoch wird,sprich,das Volume-Poti zu weit aufgerissen ist oder der Amp sehr schwachbrüstig ist.Kernformel:der Amp sollte Mehr Watts haben als die Box verträgt,darf aber nicht maximal aufgerissen werden(sonst verkocht die Schwingspule:-) Mfg,Sven
-
Okay,hier meine Hörgewohnheiten. Ich höre fast täglich Musik bewusst. Je nach Laune und Stimmung suche ich die passenden CDs heraus. Gerne habe ich Ruhe bei der Musikrezeption. Hintergrundgedudel kommt für mich auch nicht so recht in Frage. Ich möchte die Musik bewusst und mit angemessener(auf keinen Fall zu leise:-) Lautstärke genießen. Schlechte Brüllwürfel sind mir ein Graus, Getthoblaster und ähnliches vertrage ich net(also auch kein Küchenradio oder Radiowecker). Mfg,Sven
-
Hi Mr.Burns,also ich finde,das gut gemachte Musik für sich selber spricht,also normalerweise erstmal KEIN Bild zum Verständnis benötigt.Braucht ein Buch das Bild oder den Ton?Braucht das Radio unbedingt das Bild(=Fernsehen)?Ich meine vehement:NEIN!!Musik soll doch meine Phantasie beflügeln,ich brauche doch dabei kein Zappel-Video!Denn dieses kann durch aus dazu in der Lage sein,die Phantasie zu töten.Es gibt sicherlich Ausnahmen von dieser Regel.Meinst du wirklich,das sich Musik über Text oder Bilder erklären MUSS?Schimpf und Schande über die,welche Musik nicht mehr ohne Bilderregen verstehen!Die Seele sieht auch ohne Augen gut,oder?Mfg,Sven
-
Hi Trancemeister,schon mal das 1Bit-Konzept von Sharp gesehen?Das ist dann wirklich konsequent,da auch der Amp digital mit Bitstream arbeitet,spart jedes rumgewandle ein.Mfg,Sven
-
Hi Burns,natürlich bedarf gute Musik in KEINSTER Weise ein Bild !!! Musik trägt schon alles in sich.Übrigens kann man sehr sehr schlecht ohne eine Musikanlage Musikkonserven anhören:D Die Musikanlage muss deshalb die Information übertragen,ist also auch nicht ganz unwichtig!Mfg,Sven
-
Hi Michael,das Geschwindigkeits-Problem ist NIE der Brenner,sondern das DVD-ROM oder die Festplatte,von denen die Daten zum Brenner wandern.Der Brenner ist IMMER schnell genug(eben manchmal ZU schnell)Mfg,Sven
-
Hi fab,also die 1G sind geschirmt,die anderen nicht!Die klingen schon recht gut,für meinen Geschmack etwas viel Hochtonpegel und unter 100Hz nix mehr los.Ich werde mir Monitore für den PC selber bauen,vielleicht mit Coaxialchassis von SEAS.Die native-pc-boxen sind weniger zu empfehlen.Mfg,Sven