
sveswi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von sveswi
-
Hi Thomas,ich habe die T+A-Vorgängerkombi und bin seeeeeeehr zufrieden,der Nachfolger ist da sicherlich auch toll!Ich schätze das neutrale Verhalten der Amps von T+A.Die anderen habe ich nicht gehört,eine Kombi finde ich flexibler.T+A hat recht ordentlich Leistung(2x280W an 4Ohm)und ist laststabil.Ich höre von Barock bis Sven Väth(Techno-Trance)alles damit und habe keinerlei Austauschbedürfnis!Mfg,Sven
-
DD 5.1 , DTS , DD EX , DTS ES.........
Thema antwortete auf sveswis daedalus in: Heimkino und Surround
Dies ist eine Weltverschwörung der Lautsprecherhersteller,wie mir Horst bei einem konspirativen Treffen hinter vorgehaltener Hand mitteilte!mit cosa nostra grüßen,Sven -
sondern BLau!Sowohl sein als auch machen:7 mit geschmäcklerischen Grüßen,Sven
-
Kommt drauf an.Bei krasser Fehlanpassung gibts schon mal Kabel,die "sounden",besonders Amp zu Box.Wenn aber alle Gerätschaften gut konstruiert sind,klingen Kabel nach nichts(dann klingelts nur noch in der Börse der Voodookabelhersteller)Mfg,Sven
-
Auch ich kopiere 8x,allerdings auf Yamaha,und ab und an noch mit nem Pioneer-HiFi-Brenner,Ergebnis:noch nie Unterschiede festgestellt.Im Einfach-Blindtest merkten Audiophile auch nix(sogar Britfi-Exzentriker dabei).Mfg,Sven
-
Hi Dirk,du meinst,die Sachsen sind Rechtsaußen!uff,ein Glück,daß ich es doch noch geschnallt habe auf meine alten Tage!Werde wohl nächstes Jahr NICHT zur Wiesn gehn....war zuviel dieses Jahr....Mfg,Sven
-
Hi Raimo,bei der 803 liegt das Hauptproblem mit dem Bass.Deswegen meine Empfehlung:Bi-Amping!Durch konsequente Trennung vom HT/MT-Bereich klingt der Bass wesentlich besser,der HMT natürlich auch.Stichwort:hoher Blindstromanteil im Bereich der Bassimpedanzsenke;Parallelschwingkreis Amp+Bassweiche,dies führt zu unkonturiertem Bass(Zitate HMS).Mfg,Sven
-
Hi creator,ich habe schon sehr viele CD gebrannt,sowohl über HiFi(Pioneer)als auch PC(Yamaha)-Brenner.Ich konnte noch keinen Einzigen Klangunterschied feststellen,und im Einfach-Blindtest hörten "Audiophile"auch keinen signifikanten Unterschied.Ich legte Audiophile sogar mal mit MiniDisc rein,welche ich auf CD brannte!Sie merkten nicht,das ihr Gehör "beschissen" wurde,hihihi!Anlage siehe Profil.Mfg,Sven
-
HuuuuuuuHuuuu,Dirk,aufwachen!Sachsen liegt seit 10 Jahren nicht mehr "Drüben"!Mfg,Sven
-
Hi jon,das mit dem klanglich weiß ich nicht,aber mechanisch besser sind die Rega-Dreher gewisslich nicht!Schon allein die Motoren sind eine Zumutung und wurden nun endlich dieses Jahr ausgetauscht.Die Fachpresse berichtete gleich kiloseitenweise.Einzig der Tonarm ist etwas besser als Thorens.Außerdem laufen Regas bis 2% zu schnell,das täuscht dann auch dynamischeren Klang vor,kann aber wohl kaum im Sinne des HiFi-Erfinders sein!Subchassis sind auch Fehlanzeige!Mfg,Sven
-
Hi garnex,ich hatte auch mal diese AM 5.Dieser Klang ist normal!Deine Idee mit dem Aktiv-Woofer ist genau goldrichtig,kannste nähmlich exakt einstellen und für jeden Song den Bass optimieren.Mit Loudness geht das wirklich nit.Übrigens liegt dein Problem NICHT beim Kenwood,sondern Boxen+zuviel Bassanhebung!Da würden auch bessere Anlagen klirren und röcheln.In deinem Alter hab ich auch immer ALLES reingedreht,was ging,hihi.Mfg,Sven
-
Hi Herrmann,super Erwiderung!Ich habe dein User-Profil gelesen,sehr interessant!Schau dir doch mal bitte meins an!Verdächtig viele Übereinstimmungen,oder?Wollen wir uns mal über HiFi kontakten?Mfg,Sven
-
Hi ihr Lieben,ich habe mir die neue CD von Paul Simon gekauft und war etwas skeptisch(weil auch die Kritiken nich soooooo doll waren).Aber was soll ich sagen,es ist eine super-Scheibe!Jeder,der meint,CD klinge schlecht,soll sich das mal anhören!Erstmal wunderbare Songwriter-Kunst,wunderbar sparsame,nicht überfrachtete Instrumentierung(schöne Gitarren!),feine Percussions,recht schlanker aber tiefer und schön knarzender Bass(ich meine das Instrument!)ordentliche Phantomschallquellen,und dann die Stimme!Die Stimme ist recht gut aufgenommen,sie zischelt kein einziges bißchen!Das findet man wirklich selten.Die Dynamik ist auch ungewöhnlich hoch für Pop.Ihr merkt,ich bin überhaupt nicht überschwänglich begeistert:-) Fazit:endlich eine CD,die gut klingt UND super Musik beinhaltet.Mit musikalischen Grüßen,Sven
-
Hi Oli,bestimmt ist dein NADDEL defekt ;-) !Ich habe einen Thorens+ordentliches System+ordentlichen Pre; aber gegen meinen Rotel 990(von Gessner tiefergelegt,bessere OPAs+Elkos+Gleichspannungskopplung am Ausgang)kann der niemals anstinken und der olle Technics bringts sicherlich nich auf dauer.Vielleicht warst du von der Andersartigkeit des Klanges getäuscht?Diese T4P gibts glaub ich nur noch von Ortofon und nur 1-2 Sorten,haste also gar keine Auswahl.Ein besserer Dreher+PhonoPre wäre bei Ernsthaftigkeit sinnvoller,lohnt sich aber nur,wenn du ziemlich viel LP hast.Mfg,Sven
-
Hi eskimo,da kommt es auch auf den Einsatzzweck an(soll ein Gerät ALLE Scheiben verdauen etc.)Wenn der Mission keine CDR,-RW frißt,würde ich einen neuen Multiread-Player kaufen.Mfg,Sven
-
Werter HGP,daß stimmt ja soooo nun nicht!Jede Box muß sich der Raumakustik unterwerfen,nur extreme Nearfield-Monitore(im Nahfeld abgehört)blenden Raumeinflüsse weitgehend aus.HGP-Boxen machen da keine Ausnahme.Mfg,Sven
-
Hi Leo,lies doch bitte nochmal dein Posting durch.Ich denke,daß du dich damit selbst disqualifizierst!Persönliche Attacken mag ich hier nicht lesen,dies ist nicht umsonst ein geschütztes Forum!Mfg,Sven
-
Ich lese immer wieder das Argument:ich bin aber Musiker,sie ist aber Sängerin etc. p.p. Ich sehe KEINEN großen Zusammenhang von Musiker zu HiFi.Ein Musiker hört die Musik total anders als der Rezipient(z.B. mitten in der Band statt mit Abstand)er hat oft auch kein besseres Gehör(siehe Horowitz oder der ältere Karajan)und der sogenannte natürliche Klang: den gibts strenggenommen überhaupt nicht(wenn er überhaupt angestrebt ist,bei TripHop Natürlichkeit?)aber auch eine AB-Aufnahme im Konzertsaal ist zuhause mit Stereo-Mitteln nie Live(Raumeinflüsse,nur Phantomschallquellen statt echte etc.).Also was soll das Namedropping?Ich liebe Van the man,aber eine HiFi-Anlage von ihm kaufen??!Mfg,Sven
-
Hi Harald,in den meisten Programmen ist ein Deesser,wenn man den geschickt einstellt müßte das Resultat einem Dolby nahe kommen,dann vielleicht noch einen Tiefpass drauf und einjustieren....war nur so ne Idee!Mfg,Sven
-
Hi Chill,die Control 1G von JBL sind vielleicht geeignet,würde ich mit Wandhalterung anbringen.Dazu einen regelbaren Aktivsub(kann man am besten an die Raumakustik anpassen)Die JBL sind recht klein und preiswert(300 pro Paar)ein Sub ca.333 Ocken(Magnat Sub 30),sowas ist meist die beste Lösung für kleine,übelklingende Räume.Mfg,Sven
-
Hi Michael,genau,du hast es erfaßt.Hätte mir ja klar sein müssen,daß manche nicht denken,das das im übertragenen Sinne gemeint sein könnte!Übrigens finde ich den Golf gut!Aber ein Porsche ist die Ti sicher nicht:-) Mfg,Sven
-
Du sprichst mir aus der Seele!Ich hatte auch mal mit Kabeln experimentert,aber eigentlich nie was gehört(bei LS-Kabeln vielleicht),somit denke ich,daß ein ordentliches Netzteil sinnvoller ist.Preise von 700(gebraucht,haha!)bis 2700 Ocken für schnöde Netzkabel!!!!Das ist pervers!Mfg,Sven
-
Hi Ulf,meinst du 4 Boxen an 1 Stereo-Amp?Wozu soll das gut sein,oder meinst du 2 Räume zugleich zu beschallen?Mfg,Sven
-
Hi Arthur,du mußt dir einen Recorder mit Digital-Cinch(RCA)anschaffen.Übrigens ist das Format im Consumerbereich immer SPDIF(Sony-Philips-Digital-Interface)egal ob optisch(TOSLINK)oder RCA.Kriegst du keinen MD mit Cinch,dann musst du einen Schnittstellenconverter basteln(bei Conrad für 20ocken).Mfg,Sven
-
Soundkarte AWE 64 Gold - Digitales Kopieren
Thema antwortete auf sveswis arturelis in: Computer und Musik
Hi Arthur,klar kannst du das!Viele Gurus behaupten sogar,daß der RCA der bessere Anschluss wäre.Mehr Bandbreite hat er wohl,spielt aber bei ner Soundkarte und MD wirklich keine Rolle!Wenn du uns nicht glaubst,dann leih dir doch mal einen Digitalrecorder(Sorte egal)und mach ne Probeaufnahme!Mfg,Sven