
sveswi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von sveswi
-
Armer Pechvogel!Das hat man davon,wenn man nicht auf den Marktführer setzt...;-) Ich hatte schon 3 Sonys(immer gewechselt,wenn es ein besseres Atrac gab),mit denen hatte ich null Probleme(Sony zahlt mich gut,hihi).Mein jetziger ist 4Jahre in Betrieb.Ich denke,du solltest es mit einem Sony der mittlern Klasse probieren.Klappt bestimmt.Mfg,Sven
-
Hi Battlepriest,deine Antwort ist nicht ganz korrekt.Die Daten-CDs habe eine total andere Fehlerkorrektur als Musik-CDs!Und zwar eine wesentlich bessere!Das bedeutet:bei Musik-CDs kommt es viel schneller zu echten Fehlern in der Datenstruktur,und das kann sich sehr wohl auf den Klang auswirken(ich sage nur Interpolation!).Aber praktisch alle CD-Recorder machen wenig genug Fehler.Aber manche CDR vertragen sich mit manchen Recordern nicht(Tests in Zeitungen nachzulesen,Messtests,wohlgemerkt!).Ich hab Pioneer,hatte noch keine Probleme.Mit Philips habe ich keine Erfahrung,las aber öfter über Recorderprobleme(oft defekt etc.).Mfg,Sven
-
Hi Amin,die Heil AMT Kithara wurde schon getestet,ist ein AirMotionTransformer(von Oskar Heil)für Hoch-und Mitteltonbereich plus ein Konus-Chassis für Midbass,Bass.Kann man auch selber bauen.Hat die Dynaudio nicht eher einen schlechten Wirkungsgrad?Pass-Elektronik an der Dynaudio ist aber sicherlich nicht schlecht,da das Polypropylen doch einige Feinheiten gerne "schluckt"(dafür sehr neutral klingt)und Pass der Dynaudio auf die Sprünge hilft.Mfg,Sven
-
Hi Dirk,da muss jetzt wohl auch jeder einen gebrauchten Golf 3 kaufen,weil gut und nich soo teuer,wer dann wagt,einen Audi zu holen,wird belächelt,oder??!Mfg,Sven
-
SACD oder Upsampling (Perpetual Technologies)?
Thema antwortete auf sveswis Soundword in: Elektronik
Hi Roland,von Telarc gibt es auf alle Fälle Original-DSD-Recording.Viele alte Aufnahmen(vor allem analoge Schnürsenkel)wurden nochmal mit DSD gemastert,was sicherlich viel besser als schnödes 16Bit Zeuch ist(keine krasse Bandbegrenzung,keine üblen Quantisierungsverzerrungen).Ob man dann zuhause einen SAcd "braucht",muss jeder selbst entscheiden.Upsampling ist jedenfalls nicht der gelbe Weg(ich meinte das gelbe vom Ei):wo nix is,kann nix dazugerechnet werden.Mfg,Sven -
Hi Wolf,du mußt halt drauf achten,daß die Soundkarte mit 44 arbeitet(erfragen)oder der Samplerateconverter abschaltbar ist(bei billigen Karten vorsicht,erfragen!)Mfg,Sven
-
Hi Thomas,ich habe einen Rotel 990,der hat ein CDM 9 pro (Metallausführung,Hallmotor,Schwingarm,geschliffene Glasoptik)also eigentlich vom feinsten!Spielt auch ALLES ab(CDR,RW).Bei Interesse mail mich doch an!Mfg,Sven
-
Ich habe den Eindruck,Rana,Data und HGP mögen sich nicht sonderlich und das drumherum ist mehr oder weniger Makulatur.Jeder versucht halt besserwisserisch zu sagen:du hast angefangen!Und du hast aber dies und das über mich gepetzt!! Ja krutzitürkennoamoi!!!Das ist ja ein einziger KINDERGARTEN hier inzwischen!Fragt am Besten euere Mamis!Derweil über euere Texte fast nicht mehr amüsiert,Sven
-
Hi Wolf,ich denke,wenn du digital reingehst,ist es ziemlich schnurz,welche Karte das ist.Da habe ich die DMXfire für 129ocken gesehen.Ich habe eine SBlive Platinum.Für die Klangqualität kommt es in deinem Fall vor allem auf das Brennprogramm(Quantize-Funktion+Antijitter gegen Klickereffekte)und den Brenner(ich hab Yamaha und bin zufrieden)an!Weiter unten in demThread steht leichter Blödsinn,habe auch einen HiFi-Brenner,CDs klingen aber nich besser als mit Computter,im Gegenteil,erst mit PeCeee kann man den Sound toll verbessern!mfg,Sven
-
Jaaaahaaa, Schadenfreude ist eben doch die allerallerschönste Freude!!!Aber die Zeit wird kommen,wo auch du wieder mit einer Freundin"gesegnest"wirst,und ein gross heulen und zähneklappern wird sein.Oh S*heisz,mein pastorales Wesen kommt über mich!mfg,Sven
-
...oder auch Ausgangsrelais bzw. Schalter für A+B Boxenanschlüsse?Da gibts noch viel zu raten!:-) mfg,Sven
-
Können sich bei Digitalkopien von CD -> MD die Startindexe verschieben?
Thema antwortete auf sveswis Copan in: Elektronik
Hi Copan, habe die Tori Amos versuchsweise von Sony X77 ES auf MD recorded:alles beim Besten,nix mit Startmarken-Trouble.Vielleicht hast du am MD die Schwellwerterkennung aktiviert,diese arbeitet meistens ungenau,muss für Digitalkopien aus sein. mfg,Sven -
Hi bombi, bei Surround ist der mittlere Kanal ja ziemlich durch Prozessoren gejagt und vom Toninschänör klanglich meist nicht identisch zu L+R. Die Anlage zu Hause gibt dann durch weitere Prozessoren und das evtl. falsch eingestellte Setup den Rest.Mfg,Sven
-
Hi bombi,du meinst aber nich den Klang des CenterKANALS,oder? der klingt hundertpro anders als L und R.mfg,Sven
-
Ich stresse meine Sigmas sehr(arme Nachbarn!!)hatte aber noch nie Probleme.Ich höre sogar Trancemeister in Vollaussteuerung!Also...
-
Hi Matus,ein ordentlicher aktiver geregelter Sub hat ja nun auch überhaupt nix mit Krachbumm zu tun!Deine kleinen Tannoy kannst du für echten Tiefgang (möglichst über 100dB bei ca.20Hz)getrost vergessen,das war entweder Schmu vom Vorführer oder psychoakustisch bedingt.Versuch doch mal eine Orgel (tiefster Ton bei ca. 16Hz)über kleine Boxen zu hören:FUCHTBAR!!HiFi muss schon mehr als Puppenstube bringen(nämlich JEDE Musik darstellen können)!Mfg,Sven
-
Hi Tilmoa, ich höre die Sigma jetzt seit 3Jahren und bin sehr zufrieden.Sie ist bei jeder Musik gut,von Techno bis Sopranstimmen.Sie hählt auch hohe Pegel lange durch.Die Sigma ist keine Effektbox(eher die Kappas).Der Bass ist geschlossen,dadurch präzise,trocken und recht tief.Man braucht allerdings schon stromstabile Endstufen ab ca.200 bis 300Watts.Durch den geschlossenen Bass gibts keine Dröhnprobleme.Ich denke das die Boxen 6000 bis 7000DM das Paar wert sind. Mfg,Sven
-
Hi Wolfgang, vielen Dank für die Info!Ich muss zu meiner Schande gestehen, immer noch kein Live-Album von meinem Liebling zu haben.Asche auf mein Haupt!! mfg,Sven
-
Hi Michael,bringt SACD nich einen eleganten,von vielen Zwischenstufen bereinigten Signalweg? mfg,Sven
-
Hi Wolfgang, ich habe Eric Clapton von MFSL und im neuen Hochbit-Remastering (20Ocken)gehört:kein Wunder,das die Pleite gegangen sind! Die Preise sind nicht gerechtfertigt! mfg,Sven
-
Hi Karl-Heinz,wieso Digitalklang bei CD? Auch dort kommen analoge Signale raus!Daraus folgt:es gibt definitiv Klangunterschiede!Die Wandlertechnik ist nicht alleinseligmachend,sondern:Digitalfilter,Analogfilter,Strom-Spannungs-Wandler und Ausgangsstufen.Wenn alle diese Komponenten gut ausgelegt sind(und das ist nicht mit 800emmchen zu schaffen)klingt der Cd auch gut. mfg,Sven
-
Ich muss beichten,alle Magazine zulesen(Audio seltener).Drum war ich von HiFi&records enttäuscht,es unterscheidet sich wenig von den anderen.Am Besten ist wohl noch Hörerlebnis. mfg,Sven
-
Hi Ronny, denkst du nich das die Passivmembran lieber gegenüber vom aktiven Chassis sein sollte?Dann würde die Kiste wohl auch weniger Eigenleben besitzen:) mfg,Sven
-
Glaubt ihr IRGENDEINEM Test von Hifi/Surround Zeitschriften?
Thema antwortete auf sveswis Intoxicant in: Lautsprecher
Leseprobe aus HiFi&records:wirklich abgrundtiefer Bass,aber auch das körperhafte Saxofon und die spritzigen Drums fallen auf. Schließlich macht er durch seine Fähigkeit,ungebremst aufzuspielen,eine ganze Menge Musik.Er bietet analoges Flair(was zum Teufel ist das?!)und eine tolle Raumabbildung.Wer es gerne röhrig weicher mag,kann eine Röhrenausgangsstufe nachrüsten.-Toller Test eines CD-Players!HiHi! mfg,Sven -
Glaubt ihr IRGENDEINEM Test von Hifi/Surround Zeitschriften?
Thema antwortete auf sveswis Intoxicant in: Lautsprecher
Apropos Holger Barske,ich denke,daß er ein technisch sehr versierter Typ ist.Wenn jetzt noch hinzukommt,das er heftige Musik hört dann verstehe ich die Welt nicht mehr,denn er verzapft(mit Verlaub)schon öfters mal ziemlichen Blödsinn in STEREO(ich muss beichten,die Zeitungen zu lesen) mfg,Sven