
sveswi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von sveswi
-
Früher habe ich manchmal(ja ich schäme mich seeeeehr dafür!!) diesen Voodoo ausprobiert(grüne Filzstifte,Kabel,Auflagen etc.).Ich habe aber nie was gehört.Seitdem mein Zimmer akustisch recht gut und meine Anlage auch recht ordentlich ist,probiere ich das Zeuch garnicht mehr aus sondern höre Musik!Ein Frevel für jeden HaiEnter:)) mfg,Sven
-
Hi Stevie, die Onkyo Amps vertragen alle locker 4 Ohm Impedanz. Der 6 Ohm-Hinweis ist ein Gag vom Hersteller,laut heutigen Normen MUSS der AMP 4Ohm vertragen. Heutige Boxen dürfen minimal bis 3,2 Ohm Impedanz abfallen(meist im Bass).Bei sehr hoher Lautstärke kann es aber immer zu Clipping kommen(abschneiden der Sinusförmigen Kurve), dies führt evtl. zum Ableben der Hochtöner.Das hat aber reell nix mit Impedanzen zu tun, das kann immer passieren. Da hilft nur Vernunft oder ne gute Schutzschaltung oder ein stabilerer Amp(neigt weniger zum Clipping). Faustregel:der Amp sollte möglichst mehr Power bieten, als der Hersteller als Belastbarkeit seiner Box angibt.Wenn man dann allerdings im Suff Tekkkno oder Trancemeister"musik":)seeeehr laut hört,kann die Bassschwingspule klemmen. mfg,Sven
-
Billig DVD-Player besser als ihr Ruf?
Thema antwortete auf sveswis bloody8 in: Heimkino und Surround
Hi Hannileein, ich glaube so um die 1,49Dmchen pro Toastpaket muss man schon rechnen!!! Selten so gelacht über die berüchtigten "Folgekosten":7 mfg,Sven -
Hi Andy, meiner Meinung nach klingen viele Infinity so wie du es beschreibst(Kappa 8,90,Sigma,Omega) auch JBL(Ti 250 haben einen gei*** Bass!!!)die älteren Teile(frage doch mal Meister Trancemeister!Obwohl die 5000er wohl a bisserl aggressiv rüberkommt:)) mfg,Sven
-
Hi Andy, hast du noch den 2001 aber eben mit SME? Ich habe noch den original Thorens.Meinst du das ein SME 3009 was bringt? Wie teuer ist der zu haben? Fragen über Fragen! mfg,Sven
-
Hi Stefan, ich hatte die Kappas auch mal,ist ne ausgeschprochene "Spassmacher"-Box:)(im positiven Sinne).Höhen sind vielleicht etwas vorlaut.Vorsicht:Bässe können etwas zum Dröhnen neigen(je nach Raum),Preis is ok. mfg,Sven
-
##### emoticons!
-
Hi Stefan, ich hatte die Kappas auch mal,ist ne ausgeschprochene "Spassmacher"-Box(im positiven Sinne).Höhen sind vielleicht etwas vorlaut.Vorsicht:Bässe können etwas zum Dröhnen neigen(je nach Raum),Preis is ok. mfg,Sven
-
Hi Franky, ein Software-Decoder belastet dein System sicherlich zu stark.Da geht wohl erst ab K 6-III was,oder Athlon.MPEG-Karte,DVD-ROM und Software kosten zusammen schon 500emmchen. Da kann man sich auch nen Yamakawa für holen(der macht auch nich so viel Lärm!). mfg,Sven
-
Vielen Dank für die Tips,welche Entzerrer-Vorverstärker tauchen denn was? mfg, Sven
-
Hi Ralf, vielen Dank für deinen Schrieb. Hast du ne Ahnung, mit welchen Werten das Grado-Platinum-MM abgeschlossen werden sollte? Vielen Dank für die Mühe! mfg,Sven
-
Hi Same, vielen Dank für deine Antwort,werde mal zusehen,dass ich einen dieser Amp`s testen kann(sind ja leider sehr teuer).Mir gefällt der Klang der Sigma auch seeehr gut! mfg,Sven
-
Hi Leute,ich habe einen TD 2001 mit Originalarm(TP 90)und Grado System.Sollte ich mal eine andere Arm/System Kombi nehmen? Erbitte höflichst Meinungen! MFG,Sven
-
Ihr Lieben, entweder seid ihr schon zu alt("ggg")(nix für ungut)oder ein klitzekleines bisschen unflexibel geworden. Oder zu sehr ans alte Forum gewöhnt. liebe Grüsse,Sven
-
Hat jemand Klangerfahrungen mit den Teilen? Welche Amp´s zum ansteuern?
-
Es ist für den Verstärker schon viel leichter,wenn er sich nur um Bässe und der andere nur um Mid/Hi kümmern muss,da beide Bereiche unterschiedliche Anforderungen stellen(hoher Stromfluss im Bass bei ca.2 Ohm ist nicht selten).Der AMP für Mid/Hi ist dann von Bass-Stress befreit und klingt nachweislich besser(weniger TIM).
-
Regale wirken ähnlich wie Diffusoren,zerstreuen den Schall, damit er nicht mehr so gerichtet zurückgeworfen wird! Bedämpfung alleine bringts nich.Ich habe CD-Regale an relevanten Flächen und eine vernünftige Möblierung+Teppich.Ausserdem benutze ich geschlossene Boxen,besser bei Raumsorgen(und wer hat die nich!). Mfg,Sven
-
Hi Paepcke, Kreuzverschaltung is gut,hatte ich mal mit Computerkabel,klang für ca.50 Ocken(mit Kabelschuhen)super!Rein aus Interesse: wie klingt deine Burmester-Kette so(kühl-chromig"ggg"?)? mfg,Sven
-
Genau so ist es,sinnvoll wäre Bi-Amping,besonders bei stromhungrigen Riesenboxen mit schlechtem Wirkungsgrad(Infinity Sigma/Omega). Diese klingen dann aber wirklich "umwerfend" "ggg"!!
-
Hi Martin, ist genauso einfach wie selber einen Digitaleingang am CD-Player zu bauen "ggg". Das Signal geht vom Laufwerk im I2S-Format mit Flachbandkabel zum Decoderchip,da geht nix!
-
Hi Klaus, bei Brücke erhöht sich die Leistung um ca.3x,ansonsten tut sich nich viel. Bei Bi dagegen werden Bässe & Höhen getrennt befeuert,gegenseitige Beeinflussung(z.b.massiv Strom für den Bass)wird minimiert.Ist sogar messtechnisch nachgewiesen(im Forum überlebensnotwendig!! "ggg").
-
Hi Dirk, das müssten 2x 25W/8565 von Scan-Speak sein.Datenblatt:www.vifa-speak.com Viele Grüsse, Sven
-
Hi UFo, bei Flatterechos kommt es zu Reflexionen zwischen schallharten Flächen,die stehen meist parallel zueinander. Da heisst es,den Raum zu bedämpfen! Also kaufe Dir erstmal Möbel und nen Teppich und ne Couch! Dein Zimmer scheint wohl etwas zu lifestylig eingerichtet zu sein,es geht oft nur eins,entweder gut Musi hören oder schick Wohnen!! MFG,Sven
-
Du musst die CD-Rs in einem guten CD-Player abhören!Die Sony-DATs klingen tatsächlich so gut wie etwa 1500 DM CD-Player.Aber bei einem guten Gerät (Marantz,Sony X77 ES 2+Swoboda)hat DAT keine Chance mehr! MFG,sven
-
Hi Klaus, ich habe bei stromhungrigen Boxen beste Erfahrungen mit Bi-Amping gemacht.Hatte früher selbst 2xRB 980 gehabt,war seeeehr zufrieden.Ob man vertikal oder horizontal bi-ampt ist geschmackssache,brücken alleine ohne bi-amping is nich so toll! mfg,sven