Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Markus P.

Gewerblich
  • Gesamte Inhalte

    2.195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Markus P.

  1. Huhu?!?! Wofür Werbungskosten? Das wären dann Kosten für eine Werbung, oder? und für welche effektive Werbung? Natürlich müssen sich die User selber helfen. Es gibt so eine Vielfalt an Möglichkeiten und Softwareprogrammen, das man als Hersteller/Vertrieb auch bei den besten Absichten nicht in der Lage wäre JEDEM zu helfen. Somit ist die Vielfalt doch die beste Hilfe, oder? Ja klar gibt es dann noch andere Foren. Keine Frage. Aber nach mehreren Monaten bekommt man dort auch keine "kompakte Hilfe" mehr a) die User eines einzelnen Produktes verlieren sich, da jeder ein anderes Gerät hat. irgendwann geben dort auch die Fach-Regulars auf Hilfestellungen zu leisten, da sich die Fragen wiederholen oder gar zu komplex sind. Ergo: EINE Anlaufstelle ist sicherlich im Interesse von Nutzern die viel Geld dafür bezahlt haben.
  2. Hi, habe es nie als "uneigennützig" bezeichnet! Es gibt aber für "uns" kein wirtschaftliches Interesse an diesem Forum. (Vielleicht noch am ehesten, damit ich ich alle Möglichkeiten bei meinem 450er ausnützen kann.. ) Das Gemeckere wäre aber ohne ein Forum nicht möglich gewesen, oder? Aber schön, das dieses Forum für ein "gutes Gefühl" sorgt. Ich persönlich halte diese "Verbesserungsvorschläge" für überflüssig. Denn ich glaube kaum, das "Dänemark" mitliesst oder gar herausfiltert, was wichtig ist. Schade! (Mit ein Grund, warum "wir" es nicht mehr machen Ich sprach bei den Wiederholungen NICHT von diesem Forum. Du sprachst andere Foren an. Und schaue dir diese mal unter der Prämisse an einen Hersteller zu "durchleuchten". Das verliert sich alles. Deine Info zum 1. DVD-Spieler von KISS ist falsch. Die ersten DVD-Spieler waren aus dem Hause Raite(Yamakawa) mit eigener stabiler Software. Ist heute noch eine Kultsoftware für Yamakawa. 74 heisst diese. Der erste eigene war der DP 330. Dieser wurde europaweit kaum angepackt. (Obwohl dieser mit der aktuellen Firmware auch MVCD versteht) Im übrigen waren die Kunden nicht die Dummen alleine! Auch der Vertrieb hat in Deutschland wahrscheinlich um einiges mehr bezahlt! (nicht nur, das wir den DP330 im Programm hatte, da man ja eine "Marke" etablieren wollte) Im übrigen könnte Kiss noch deutlich mehr Geräte verkaufen, wenn Otto Normal überhaupt wüssten, das es diese Marke überhaupt gibt Es war keine "Abzocke".....da nicht jeder User mit betriebswirtschaftlichen zahlen umgehen kann, muss ich leider die Frage andersherumstellen.... Willy, was glaubst du, war der Abgabepreis von Kiss als der DVD 499.-€ kostete? (Im übrigen hat Deutschland rund 40.-€ (ohne MwSt.) mehr als Frankreich zahlen müssen....warum, weiss ich nicht....) Markus P.S. Meinst du wirklich ich würde hier noch schreiben, wenn ich nur auf das Geld von jemanden aus bin?!? Ich setze mich GERNE mit jedem auseinander, der seine Meinung fair und sachlich vorträgt. (Auch wenn man nicht auf einen Nenner kommen sollte. Aber eines solltest du nicht vergessen: Ich bin im reelen Leben mehr Verbraucher als "Repräsentant". Ergo: Kenn ich die Wünsche/Belange von beiden Seiten)
  3. Die kannst du gerne haben. a) wurde dieser günstiger abgegen und ist die ganze Distribution entfallen! Beides zusammen machte schon einiges aus. Und dazu kommt das "Preispunkt-Denken". ER musste unter 299.-€ gedrückt werden (es musste nur rechenbar sein. Nicht "betriebswirtschaftlich rechenbar"!) Heute sind da Elta und Co. da sie noch einen anderen Preispunkt besetzen können als KiSS. Wie kann das sein? Im übrigen hat MM mehr bezahlt als der aktuelle VK von www.alternate.de Wie kann das denn sein??? Auflösung für beide Dinge: Sowohl der freie Markt (jeder DVD-Spieler ist um mindestens 30% im Laufe der Zeit am Markt am Preis gefallen, oder?) und zweitens kommt KiSS aus dem PC Bereich. Diese "Politik" ist in diesem Segment ja oft vorzufinden. Die ersten sind die "Dummen". (Da Beta-Tester (dennoch läuft der DP 450/DP500 besser als viele andere DIVX Geräte!!) und meist auch noch zum höheren Preis. Ich würde gerne "Erstkäufer belohnt wissen. Das ist aber leider Utopie -aus verschiedenen Gründen über die wir gerne in einem Extrathread sprechen könnne-)
  4. Markus P.

    WICHTIGE INFO

    Hi Leute, da das neue Urheberrecht seit dem 13.09.03 in Kraft getreten ist, sind Anleitungen zur Erstellung einer Kopie einer kopiergeschützten DVD nun definitiv illegal! Wir werden in diesem Forum deshalb ab sofort alle Beiträge die zur Erstellung von kopiergeschützten Material sein "könnten" sofort bei Kenntnisnahme löschen und die Threads schliessen. Es ist egal, ob es SVCD, DIVX oder VCD ist. Auch in dem Wissen, das man "eigene Videos" kopieren darf, werden wir Kopiervorschläge jeglicher Art löschen. Denn sie können auch anders verwandt werden. Markus
  5. Hi, schau dir mal die Bilder im pdf.-File an. Das sind sehr umfangreich aus. Leider kenne ich die Praxiswerte nicht. Es soll aber gegenüber der Menüführung und Anzeige zum DP 330 erheblich differieren. Markus
  6. Hi, welchen Brenner benutzt du? Welche Brenngeschwindigkeit ist eingestellt? Bei mir laufen DVD-Rs von Anfang an! Eine "Trailer DVD" (Sicherheitskopie) 4.7GB von Princo! Die sogar einen Bug hat, das andere Markenplayer (ohne PC-LW) "Les Riviers" nicht abspielen können. Ist ein Fehler der DVD! Der 450er kann es! Markus P.S. Ich teste schon einige "Härtefälle" Der Fehler muss also wonanders liegen als beim 450er
  7. Hi freek, du hast ja, wie man aus deinem anderen Posting entnehmen kann, einiges hier im Forum erstöbert. Dann weisst du die Antwort doch! + Medien werden nicht supported (allerdings haben einige hier aus dem Forum dennoch diese abspielen können. Es ist keine zugesicherte Eigenschaft unsererseits. Empfehlung: Mit den eigenen Medien in den Handel. Testen. Entscheidung fällen! Markus
  8. Hi, ist es nach ISO 9660 Level 1 oder Level 2 (z.B. Joliet aktiviert?) gebrannt?
  9. Hi, Webbi warum gehörst du nicht zum Team? Ist doch eine Gemeinschafts"geschichte" von Kiss und audiomap. Oder? Markus
  10. Hi, da sehr viele Kopierschutzsysteme im Umlauf sind lässt sich das nicht so pauschalisieren!. Aber eine CD mit kopierschutz ist nicht immer eine CD nach dem Red Book Standard und kann -sofern auf dem Kassenbon "CD" steht- definitiv umgetauscht werden, da eine zugesicherte Eigenschaft fehlt. Markus
  11. >LETZTE BEARBEITUNG am: 01-Nov-02 >UM 10:18 Uhr (GMT) >das stimmt schon, und ich praktiziere auch das >Umtauschverfahren (nicht ohne für private Zwecke eine >Version dieser CD, entsprechend dem Red-Book-Standard >hergestellt zu haben ). Aber langfristig ist das keine >Lösung. > >Ich habe mir noch mal Grönemeyers kopiergeschützte >"Mensch"-CD genauer angesehen und auf der finde ich z.B. >nicht das bekannte "Compact-Disc" Logo, dafür den Hinweis >daß (mit dem Kopierschutzverfahren) "...eine höchstmögliche >Abspielbarkeit" ... " erreicht werden soll. Damit entspricht >die CD m.W. nicht mehr notwendigerweise dem >Red-Book-Standard und zusammen mit dem Zusatz gibt es dem >Händler IMHO die rechtliche Möglichkeit, den Umtausch >abzulehnen. > >Deshalb wäre IMHO langfristig ein Player gefragt mit der >Funktionalität eines Scott oder besser noch eines Kiss, der >aber einen "Kompatibilitäts-Modus" besitzt, der manuell >eingeschaltet werden kann und wenn dieser >Kompatibilitätsmodus aktiviert ist, dann verhält sich der >Player zu 100% wie ein althergebrachter CD-Player und würde >voraussichtlich alle kopiergeschützten CDs und NUR CDs lesen >können, welches Verfahren auch immer angewendet wird. In >diesem Kompatibilitätmodus könnte der Player natürlich keine >DVDs, Photo-CDs usw. mehr lesen, dazu müßte er dann wieder >manuell in den "Normal-"Modus zurückgeschaltet werden. > >Das würde dann funktionieren, vorausgesetzt die >Musikindustrie perfektioniert die kopiergeschützte CD nicht >zur perfekt abspielgeschützten CD, was ich angesichts der >grassierenden Paranoia in den Vorstandsetagen der >Musikindustrie nicht mehr völlig ausschließen würde. > >Grüße > >Bernhard Hi, aber es steht ja auch schon bei der Grönemeyer "höchstmögliche". Das ist IMHO eine Frechheit. Wie gesagt, wenn CD auf dem Kassenbon steht reicht es als Umtauschgrund rechtlich aus. Wieso muss die Hardware Produkte bewältigen, die keinem Standard unterliegen? JEDER sollte IMHO diese 12cm Scheiben wieder zurückgeben. Dann gibt der Handel das an die Industrie weiter. (Grade die grossen Ketten können da viel bewirken!) Dann wird die Vorstandsetage aufwachen. Es ist doch kein haltbarer Zustand, wenn es immer wieder neue Kopierschutzmassnahmen gibt. Ich halte den Kopierschutz für überflüssig...umso mehr Spass am hören ermöglicht wird, umso höher wird auch der Verkaufserfolg....(Just my 2 cents...) Markus
  12. LETZTE BEARBEITUNG am: 01-Nov-02 UM 18:11 Uhr (GMT) [p]>Hallo Michael u. Markus, > >grundsätzlich stimme ich Euch 100%-ig zu: der Kopierschutz >ist eine Zumutung gegenüber den CD-Käufern, denen die >Musikindustrie immerhin einen Großteil der Einnahmen der >letzten Jahrzehnte verdankt. > >Am besten wäre es natürlich, wenn wir Käufer alle >kopiergeschützten CDs konsequent umtauschen würden oder --- >noch besser --- sie erst gar nicht kaufen würden. > >Aber wie realistisch ist das Vorgehen in der Praxis? Der >Umtausch einer kopiergeschützten CD bei Promarkt verlief an >sich problemlos: der Verkäufer erkundigte sich nach meinem >Player und erklärte mir dann, daß Player, die auch DVDs >abspielen könnten, bei 85% aller kopiergeschützten CD-Titeln >scheitern. Der Ton war freundlich, aber die unausgesprochene >Botschaft klar erkennbar: 'Die CD tausche ich Dir noch um, >aber Dein Gerät ist zum Abspielen von kopiergeschützten CDs >nicht geeignet, was ich Dir hiermit mitgeteilt habe.' Hi, aber wie realistisch ist der Umkehrschluss? Auch nicht viel besser, eher das Gegenteil. Stell dir vor du kaufst heute einen DVD/CD Spieler der alle abnormen 12cm Scheiben lesen kann! Und übermorgen oder in drei Wochen kommt ein anderer Kopierschutz. Das ist mit Verlaub "Sch*****" und nicht haltbar..... Wieso muss die Hardwareindustrie das ausbaden, was die Softwareindustrie falsch macht (ja sie macht es falsch in meinen Augen. Verstoss gegen den Standard! und sie erreicht damit keine Faszination) Markus P.S. Und Standards müssen sein, damit man Lizenzeinahmen hat und nur durch Lizenzen gibt es Innovationen.
  13. Hi, Unterschied ist, das ein Codec ein Format ist. Du unterstützt bestimmte Formate (welche aber ein Codec sind) Verstanden?? z.B.AVI auf MPEG 4 Isobasis wird unterstützt, genauso wie MPG 2 oder auch MPEG 1 Layer 3....worauf möchtest du hinaus? Lade einfch einen DiVX File ab 4.02 herunter. Wo liegt da das Problem?? Markus
  14. Hi, da im Kiss ein Toshiba Laufwerk werkelt wird nur -R und -RW unterstützt. (Toshiba favorisiert halt diese Norm!) Ob eine +R und +RW abgespielt werden kann, solltest du mal live bei einem Händler ausprobieren. http://www.robertross.de/dealer/kiss_dealer.html Markus
  15. Hi Gost, wenn du bei einem autorisierten Händler geordert hast, (Findest du auf Händlerseite) dann wäre es ab morgen möglich. (Die Frage ist halt nur, der wievielte du bei deinem Händler warst ) So wie der Vertrieb nach Bestelldatum zuteilt, (was ja auch für alle Seiten fair ist) muss das ein Grossteil der Händler machen! Markus
  16. Markus P.

    aktuelle FaQ

    Hi, natürlich hast du recht! Es ist "schwach". Aber was soll man noch alles machen? Welcher DVD-Spieler Hersteller hat überhaupt ein Forum? Welcher davon antwortet zeitnah bei speziellen Fragen auf Deutsch? Wer stellt sich jeglicher Kritik und probiert alle Fragen aus, die noch offen sind? Fordern ist OK absolut OK. Allerdings sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. Markus P.S. Im übrigen kann jeder bestätige der einen DP 330 sein eigen nennt, das Support (siehe Update) definitiv nicht klein geschrieben wird. Denn nur ein zufriedener Kunde kommt wieder.
  17. Markus P.

    aktuelle FaQ

    Hi, also muss jede Firma in Deutschland ein Support Forum in deutsch haben, sonst verstossen sie gegen deutsches Recht? Mit nichten! In Deutschland muss nur eine deutsche Bedienungsanleitung bei sein. (Form und Umfang ist fast frei wählbar) Markus P.S. Ich kenne sogar PC-Firmen die für Auskünfte 0190 haben/hatten...also dein Vergleich hinkt IMHO stark.
  18. Hallo Haubi, dann nenn mir doch bitte die anderen Alternativen? Du schreibst, das es selbstverständlich sei (oder sein muss) das ein 499€ Player DIVX von 800er Rohlingen abspielen muss. Ich kenne kein Gerät über 499€ das überhaupt DIVX abspielen kann.... Markus
  19. s.o. wo bleiben deine Alternativen?? Danke für den konstruktiven Beitrag....*kopfschüttel*
  20. Hi, na klar ist ein PC eine Alternative, aber nicht jeder möchte so etwas im Wohnzimmer haben, oder hat die Möglichkeiten dazu. Nicht zu vergessen, das die billigen PCs immer noch teuerer sind als der DVD-Spieler, und meist enorme Lüftergeräusche haben. Markus
  21. Hi, siehst du? Es geht doch vernünftig...Konstruktive Kritik ist ja berechtigt. Aber du kannst doch ohne jegliches Vergleichsgerät (da nicht existent!) nicht sagen er muss dies oder muss das können. Andere sind gar nicht dazu in der Lage DiVX abzuspielen.... Markus P.S. Wenn du z.B. weisst, das du mit WinonCD kein Image File brennen kannst...was machst du dann?? Du musst ein anderes Programm nehmen oder drauf verzichten....Sorry, ich sehe da kein Problem.
  22. Hi, schaue mal hier: http://www.heise.de/newsticker/data/vza-29.11.02-000/ Markus P.S. Es ist nicht alles einfach in der Welt der Nullen und Einsen...
  23. Hi Naldo, na klar wissen wir was das Gerät kann. Aber was man als rechtlich zugesicherte Eigenschaft zusichert und was nicht, das musst du leider dem Prospekt überlassen. Markus P.S. Es ist Verbraucherschutz und somit von allen gewollt, das nur das angegeben wird, was zu 100% gesichert ist. (Deshalb ist ja der ISO 9660 so wichtig!)
  24. Hi, leider muss das in der Welt von 0 und 1 NIX bedeuten. Sorry! Wie du vielleicht siehst, hat www.areadvd.de einen neue Rubrik eingeführt "Kompatibilitätsfragen bei DVD". Wie bereits gesagt, ist deshalb der ISO Standard so wichtig. Und nicht jeder Brenner brennt bei max. Brenngeschwindigkeit optimal.... Markus
  25. Hi, danke das dir die Bildperformance gefallen hat. deine Kritik (die IMHO leicht überzogen ist, der Billigplayer kann 137 Funktionen (Zahlenbeispiel), der DP450 212 und nur weil er bei einer Sache die dir wichtig ist nicht so mag, muss es noch keine Selbstverständlichkeit sein) ist nach Dänemark gereicht worden. Ich hoffe das wir in absehbarer Zeit auch deinen "Wunsch" beim DP450 erfüllen können. Markus P.S. Wobei du ja aktuell schon zu einer bestimmten Zeit "springen" kannst.
×
×
  • Neu erstellen...