
Amin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
714 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Amin
-
... ja Du könntest Recht haben, so hieß die Marke, ich erinnere mich. War aber eher abschreckend.
-
... hier muß ich passen, war mal bei einem Händler ... kostete auch nur ca. 500 DM.
-
... da steht irgendwas mit einer 4000er Bezeichnung. Frag mich nicht was das war, ich müßte erst suchen.
-
Hi Werner >>>Irgendeine Antwort zu meiner schon mal gestellten Frage habe ich von Dir nicht gelesen, anscheinend fehlt mir Dein Großinquisitor Ton mit dem Du hier versuchst irgendwelche Antworten einzufordern. <<< Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. Dieses Spiel hat eine jahrelange Ursache hier im Forum. In vielen Postings der Techniker kann man unendliche Herablassungen lesen. Scheinbar muß man ganauso Gespräche mit ihnen führen. Sorry, natürlich sind nicht alle damit gemeint, aber je heftiger eine Rückantwort kommt umso klarer wird deutlich wer sich davon angesprochen fühlt und diese Tonart beherrscht. Zu der Sache mit dem Höhenabfall. Ich kann mir auch die Höhen total wegdrehen und finde es nicht besonders angenehm. Scherz beiseite. 3dB Ablall bei 20 kH mag für den Studiospezi von Relevanz sein, der Heimanwender hat mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Frequenzgangeinbrüche dieser Art mögen zwar in erbsenzählerischer Art gerade noch so wahrnembar sein, aber vergleicht hier eigentlich noch jemand mit dem Original der Musik (akustische Instrumente, Stimmen)? Bei praktisch allen CD-Player ohne zeitrichtigen Digitalfilter klingt das Ergebnis ziemlich lau, bzw. falsch. Da kann der Frequenzgang noch so schön aussehen, es klingt im Vergleich dazu - schei.. ! Grüße, Amin
-
Hi Werner, genau so einen Vitalizer habe ich schon mal gehört - das Ding klang wirklich wie Effekthascherei. Ein Wadia produziert keine Effekte wie so ein Vitalizer. Außerdem habe ich nach einem Vergleich festgestellt, daß dieser V. das Signal hörbar künstlich verdreht. Von wegen angenehm - falsch war es und mit einem von euch Wadia angedichteten "Sound" nicht vergleichbar. Grüße, Amin
-
Schrott? Dummes Zeug! Klaus hatte schon erklärt, daß hier die Zeitwiedergabe und Impulsverhalten im Vordergrund steht.
-
Bei der Beurteilung was im Studio hochwertig ist oder nicht oder was der Profi bevorzugt halte ich mich raus. Übrigens kann ich mich auch bei Wadia an einen Studio A/D Wandler erinnern.
-
Robeuten, soweit ich mich noch erinnern konnte fängt der Höhenabfall bei Wadia Geräten so etwa bei 16 kH "sanft" an, um genaueres zu erfahren müßte ich aber erst nachschauen. Ehrlich gesagt ist das eigentlich nur ein Aufhänger für Technokraten. Der ware Klang dieser Geräte ist über den gesamten Frequenzgang verteilt und Unterschiede zu 08/15 Geräten nicht an den oberen Frequenzgangenden zu suchen. Das ist zum Glück nicht meßbar, nur Erfahrungssache oder sagen wir es mal mit Deinen Worten - Geschmacksache. Besonders bei der problematischen Wiedergabe von Stimmen - Du erinnerst Dich? >>>Ach ja, zu den +/- 0.5 dB empfehle ich zum wiederholten Male, sich schlau zu machen, dann würdest Du nicht versucht sein, solch' absurde Aussagen zu tätigen - ist Dir der Pegel/Druckunterschied zwischen 3 dB und 0.5 dB Abweichung eigentlich bewusst? Naja, wir haben in der Schule noch "von Hand" (mit Rechenschieber) logarithmiert... Im übrigen - ich höre über LS, deren Linearität u n d Paargleichheit sich im Bereich +/- 0.25 dB bewegt<<< Ja ist mir alles bewusst, da ich bei meinem Weichentuning der Lautsprecher die Feinabstimmung mit 0,1 dB Schritten im Hochtonbereich vornehmen mußte. >>>Entweder, der Wadia ist "besser" (ich würde eher sagen, "anders", eindeutig nicht high fidelity), dann ist der Unterschied mess- und hörbar, oder er ist nicht besser als jeder andere ordentliche CDP... Dann bedaure ich Dich aufrichtig um die Ausgabe für das Gerät<<< Danke für Dein Mitgefühl ich bereue rein gar nichts, die Anhängerschaft weiterer Fans wird täglich größer, man muß sich nur einmal akustisch über einen längeren Zeitraum damit auseinandersetzen und später wieder einen Rückschritt versuchen, dann fällt es einem wie Schuppen von den Augen. Ich bedauere eher diejenigen, die nie den Unterschied zu normalen Geräten erleben konnten. ;-) Wieso soll das eigentlich immer nur meßbar sein, ich möchte damit Musik hören und nicht Messgeräte erfreuen? >>>Rein neugierdehalber, kann der Wadia nun eigentlich CD-R/CD-RW abnudeln?<<< CD-R abnudeln ist kein Problem, nur die CD-RW läßt sich nur mit meinem Philips-Brenner abspielen, denn die werden vom Teac Laufwerk 3.X, wie auch bei vielen anderen Laufwerken, nicht berücksichtigt.
-
Hi Robeuten, und schön die Ergebnisse hier veröffentlichen. Was machst Du bloß wenn Du Unterschiede feststellst? Amin
-
Robeuten, jetzt könnte ich behaupten, 0,5 dB Abweichung bei Lautsprechern seien auch gesoundet ;-). Außerdem setzt der Frequenzgangabfall bei Wadia ca. bei 15 - 16 kH langsam ein und erreicht sein maximum erst bei 20 kH. Da aber hier immer wieder von euch behauptet wird, daß wir eh in diesen Bereichen kaum noch etwas hören können und bei 20 kH schon gar nichts mehr, kann diese Abweichung ja gar nicht von Dir oder mir gehört werden. Was jetzt??? Ist dieser angebliche Sound nur messbar oder auch hörbar?
-
Robeuten, ich zitiere noch mal meine Antwort 57: Aus der Technikerecke kommt immer der Hinweis, 20 kHz seien nicht mehr hörbar. Demnach wären 3 dB Frequenzgangabfall ebenfalls nicht mehr hörbar. Was nun?
-
Und Lautsprecher? Wieviel Abweichung ist hier zulässig? Sind sie alle gesoundet???
-
Ich hatte eine klare Frage zu Deiner Aussage gestellt und erwarte eine klare Antwort und Beweise von Dir! Und schweife nicht immer ab! Ansonsten nimmst Du hier im Forum diese Aussage zurück!!! Grüße, Amin
-
Hi Werner, aus der Technikerecke kommt immer wieder der Hinweis, daß 20 kHz nicht mehr hörbar wären, nach dieser Aussage müßten 3 dB Abfall im Frequenzgang eigentlich unhörbar sein. Als was denn jetzt? Grüße, Amin
-
aber bei Wadia wird nichts geschönt und ist nichts angenehm, alles kommt knallhart direkt und vor allem richtig, so wie es auf dem Tonträger ist. Sound existiert möglicherweise nur in Robs Vorstellungen. Grüße, Amin
-
Hi, Klaus Meinung steht hier nicht zur Debatte (sorry Klaus), Du bist mir noch eine Antwort und Fakten schuldig! Grüße, Amin
-
Hi Jakob, 3 dB Abfall bei 20 kHz sind nicht gesoundet. Grüße, Amin
-
Hallo Teadsch, soweit mir bekannt ist, gibt es auch keine allgemeingültigen klaren Aussagen zu Robeutens Behauptung zum Thema Wadia, nur Polemik der Techniker. Grüße, Amin
-
Hi Robeuten, schwafel hier nicht rum mit 1, 2 und 3. Außerdem Beitrag Nr. 18 zu Teadsch reicht mir auch nicht. Und ich kann mich in meiner mehr als 3jährigen Audiomapperei nicht daran erinnern, daß hier schon klare Aussagen darüber kamen. Jetzt hast Du noch mal Gelegenheit dazu - also bitte! Grüße, Amin
-
Hallo Robeuten, sag mir bitte klipp und klar was für Dich an Wadia "gesoundet" ist? Grüße, Amin
-
Hallo "Lauthörer", möglicherweise ist Looking For The Perfect Beat nie auf CD erschienen. Ich selbst habe noch die originale Maxi (vocal/instrumental) aus dieser Zeit (ca. 1981) im Top Zustand. Irgendwann wollte ich mir mal die guten alten Dance Scheiben auf CD brennen. Grüße, Amin
-
Genau darum geht es, wenn Messgeräte versagen oder nichts mehr aussagen können müssen andere Methoden her.
-
Hi gh, natürlich kann nicht alles zu einer Verbesserung führen, das war auch nicht gemeint. Aber die Summe kleiner "Schritte" wird sich als Ganzes dargestellt leichter registrieren lassen. Mir ging es nur um die kleinen Unterschiede die im großen vielleicht nachweisbarer bzw. von mehreren Probanden hörbar werden können. Damit läßt sich eben die Existenz der kleinen Veränderungen leichter beweisen. Natürlich können die kleineren Veränderungen auch in alle Richtungen gehen, nur ab einer bestimmten Summe werden sich genügend in die gleiche Richtung begeben. Wie gesagt, die Summe machts. Mir ging es nur darum, daß angeblich "nicht hörbare Veränderungen" doch theoretisch nachweisbar sind und somit nicht immer als "Unsinn" gedeutet werden sollten. Grüße, Amin
-
Hallo Micha, versuch's mal bei Hifi Hofmann in Mömbris (bei Frankfurt/Main), der bietet immer noch MIT an. Die Telefonnummer kannst Du aus seinen Anzeigen in den Zeitschriften herausbekommen oder die Auskunft fragen. Grüße, Amin