Jump to content
HiFi Heimkino Forum

idefix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    93
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von idefix

  1. Hi Klaus, dann sollte es doch vielleicht der RT2 H sein der hat eben den Hornvorsatz nicht nur wegen des etwas höheren Schalldruckes. Der Hornvorsatz vergrössert auch in gewisser Weise die Membranfläche. Also vom Preis/Leistungsverhältnis wirklich klasse. Gruss Lars
  2. Hallo Klaus, ich besitze ein paar RT2c und die sind wirklich klasse. Kann man ab ca. 1800 Hz einsetzen, besser ist ab 2000Hz. Es gibt da aber noch den RT2H !!! Den setzt uebrigens Ascendo in Ihren LSP ein. Hat zwar weniger Brillanz oben herum. Aber sonst wirklich klar und nie nervig. Der hat sogar einen Wirkungsgrad von 95 dB und hat einen Frequenzgang bis 10 Khz wie von einem Lineal gezogen und ist weitaus günstiger als ein ER 4 oder als ein grosser AMT. Schau mal im WWW.partsexpress.com nach. Gruss Lars
  3. Hallo Peter,hallo Christoph, sind die Scans ihren Preis wert ? Für mein Musikempfinden nein !!! Sie sind zwar von der Fertigungstoleranz her wirklich toll, aber wenn es um Klarheit und exakten Klang geht, sind Sie mir zu einschmeichelnt. Es gibt auch andere Chassis die wirklich gut sind. Leider gibt es immer weniger 13´oder 11´MT die man wunderbar einsetzen kann. Es ist anscheinend auch eine Modeerscheinung 2- Wegesystem mit 17´TMT und 25`Kalotte. Warum keine 3 oder 4 Wege Systeme? Auch die können harmonisch sein. Gruss Lars
  4. Hallo Samber_j, ich habe mir vor ein paar Monaten die RT2C von Swans angeschafft. Die kann man problemlos ab 2Khz einsetzen. Bei mir spielen die wunderbar ab 2,5 Khz mit einem Görlich VK 130/MT. Nicht zu scharf und auch nicht zu wenig im Brillianzbereich.Man sollte Sie nur zum Hörplatz ausrichten.Es gibt von dem Bändchen mehrere Ausführungen, die Hornausführung setzt auch neuerdings Ascendo in Ihren grossen Boxen ein. Schau mal bei www.parts-express.com nach, dort bitte unter Hifi-Research. nach einer Einspielphase sind die wirklich klasse. Viel spass noch beim suchen gruss Lars
  5. Hallo Wuggu, klasse wenn Du schon so viel Erfahrung mit FW hast. Wie waere es denn einmal mit einem Treffen bei Dir mit S. van den Ven oder Klaus Witte und meiner Wenigkeit damit wir auch einmal Dein 3- Wegerich hoeren koennen. Ich freue mich immer wenn ich noch etwas dazulernen kann.Melde Dich bitte. Gruss Lars
  6. Hallo Udo, so gefällst Du mir schon wesentlich besser. Ich stimme Dir zu dem Duetta Design Thread vollkommen zu !!! Mach bitte weiter so und lass mir gegenüber bitte jedlichen Sakasmus weg. Lass mich lieber auch an der Freude der Duettas teilnehmen. Gruss Lars
  7. Hallo Udo, irgendwie tut es mir in der Seele weh dass von dir zu hoeren !!!In verschiedenen Räumen wurde mit wirklich guter Elektronik !!!!!! einfach nur Musik genossen. Es gab auch Räume ( die wurden sogar Akustisch bedämpft ) mit verschiedenen Lautsprechern und ich durfte sogar meine eigene Mucke hören ! Übrigend Mighty Sam McClain, Give it up to love von Audioquest nur ein Beispiel.Schade das ich von Dir noch kein Angebot für eine Hörsession erhalten haben! Bin wirklich nicht ! voreingenommen. >Eine Messe dient ausschließlich der Kontaktpflege. Ob ich mir dort >eine Box oder einen Rasenmäher anhöre, ist nahezu gleichwertig. >Warum sollte ich als Selbstbauer zu einer solchen Veranstaltung >fahren und mir meine wenige Freizeit mit dem Vergleichen von >irgendwelchen Fertigboxen verderben? Schauen, ob ich bei Anderen >etwas abgucken kann, das ich dann billiger nachbauen kann? Oder >feststellen, dass sich in Fertigboxen auch nur Chassis und Weichen >befinden? Glaubst du wirklich, ich hätte nichts Besseres zu tun? >Genug der Fragen! Geh du weiterhin deinem Hobby nach, meins ist es >nicht, für mich ist es nur Beruf! Ist denn nur die High End in Frankfurt gut für die Kontaktpflege ! Und wenn es Dein Beruf ist dann kann man immer nur dazulernen ! Man lernt schliesslich ein ganzes leben lang oder ist dass bis zum Ruhrgebiet noch nicht vorgedrungen. PS: Ein schönes Zitat. Mit dem Alter wird man nicht Weiser oder Klüger sondern man weis es nur besser, das die anderen es auch nicht sind. Peter Ustinov PS: Nimm es mir nicht übel Udo aber Dein Statement fand ich nicht so toll ! Gruss Lars
  8. Hallo Udo, ich war am Wochenende in meiner Heimatstadt Bielefeld auf der World of Hifi. Dort habe ich mir unter anderen die Fischer&Fischer SN450 angehört. Diese Lautsprecher sind mit einem Excel Magnesium 14´Chassis im TM Bereich bestück und klingen einfach unglaublich direkt, genau und präzise. Sie sind nicht nerftötend oder lästig.Dieses habe ich auch bei der mod. PS61 festgestellt. dort habe ich auch paar Selbstbauer kennengelernt, aber leider keinen Udo W. oder einen Klaus M. Warum eigentlich nicht ? Keine Zeit, keinen Bock eigentlich schade. PS: Übrigens die Ascrendo M ist ein Traum von Homogenität. Gruss Lars
  9. Hallo Marc, Danke fuer Dein Angebot. Bitte teile mir ein paar Termine mit ich habe erst ab ende September/anfang Oktober wieder Zeit. Gruss Lars
  10. Hallo Udo, Ich habe keine mod. PS61 und auch keine Duetta/Top. Da ich nun die mod. PS 61 hören durfte warte ich auf das Angebot der Kritiker ( Duetta/Top Besitzer)der PS 61 auch einmal die Duetta/Top hören zu dürfen. Ich gebe kein Urteil ab ohne Sie gehört zu haben. Ich warte auf Euer Angebot. Gruss Lars
  11. Hallo Ony, da ich aus Bielefeld komme ist mir Nuernberg etwas zu weit weg ! Trotzdem ein Dankeschoen fuer Dein Angebot. Gruss Lars
  12. Hallo Klaus W., doch ich habe Ihn verstanden. Sorry vielleicht etwas schlecht formliert. Aber meine Antwort ist an die wahren Helden in Strumpfhosen gerichtet. In den aelteren Threads habe ich leider immer wieder von der Duetta/Top oder auch von einer anderen Kombi( ER4 +Eton372)gelesen, die als das Non Plus Ultra bezeichnet werden. Leider habe ich bis heute noch kein Angebot fuer eine Hoersession erhalten. Denn darueber wuerde ich mich sehr freuen. Ich bin kein Anhaenger von "Ich habe die beste ! Nur mit der Kombi kommen Sie zum Erfolg" Das habe ich leider schon zu oft in sogenannten Hifi Fachgeschaeften gehoert.Ich bin´s einfach leid !!!! Jeder hat einen eigenes Hoerempfinden, dass sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und jeder ist zu beneiden wenn er seine persoenliche Kombi gefunden hat, egal wie die Chassis heissen !!!!! PS: An alle im Forum die eine Duetta/Top haben. Ich moechte mir gerne ein paar Duettas oder DuettaTops anhoeren. Wer waere bereit mich zu einer Hoersession einzuladen. Wuerde mich echt freuen wenn es klappen wuerde. Vielen Dank im voraus Gruss Lars
  13. Hi Klaus, und was ist mit der Visaton Ti 100 aus Titan und allen anderen Metallern ? sind das alles METALLSAEGEN ?!? ( grins )!!!! Da ich den TI 100 nicht kenne gebe ich kein Urteil ab !!!!!!!! Ist doch klar, dass man sich vorher ueber etwas kundig machen muss bevor man ein Urteil abgibt. Alles andere ist unserioes und entbehrt jeder Grundlage. Gruss Lars
  14. idefix

    Hoereindruck mod. PS61

    Hallo liebes Forum, am Wochenende konnte ich beim Forumsmitglied Stefan van der Ven die mod. Version der PS61 ausführlich ueber meinen Amp anhoeren. Ich bin positiv ueberrascht, die rotbraunen 17 Excel in Kombination mit dem kleinen ESS klingen wirklich harmonisch und sehr exakt/ detailiert. Der zweite Excel Treiber arbeitet bis etwa 150 Hz und ergaenzt Druckvoll den Bass Bereich. Von einer metallischen Haerte des Excel im Mitteltonbereich konnte in keiner Weise die Rede sein !!!! Man muss nur die Resonanzen (insbesondere die 4.7 Khz) des Excel Chassis in Griff bekommen und nach seinem eigenem Hoergeschmack abstimmen. Auch der kleine Ess passt wunderbar zu dem Excel Chassis und ist wirklich niemals laestig oder vordergruendig, er spielt einfach harmonisch.Auch ist die ganze Kombi zeitrichtig abgestimmt und wirkt in keinster Weise bass- oder hochtonlastig. Die mod. PS61 ist auf jeden Fall ein Lautsprecher fuer einen langen und natuerlichen Hoergenuss Sie ist ein System das nicht durch reisserische Effekte auffaellt und nach ein paar Tagen dann nicht mehr gefaellt. Wer´s nicht glauben mag kann sich ja mit Stefan ueber das Forum in Verbindung setzen ( Stefan, ich hoffe das nichts dagegen spricht!). Auf diesem Wege moechte ich mich bei Stefan nochmal fuer seine Gastfreundlichkeit herzlich bedanken. PS:Da ich jetzt nun die mod PS61 gehoert habe und ich den Wunsch habe auch endlich mal eine Duetta/Top zu hoeren waere es Klasse wenn mir jemand aus der naeheren UMGEBUNG die Moeglichkeit gibt die Duetta anzuhoeren. Mfg Lars Beerens
  15. Hallo Dataday und Udo, >Görlich MT: >Sie spielen sehr analytisch, präzis und präsent, am Übertragungsende >sind sie nicht frei von Resonanzen. Von vielen Hörern werden hohe >Frauenstimmen, aber auch Blechbläser als leicht zur Aufdringlichkeit >neigend beschrieben. Scan Speak-Lautsprecher spielen dagegen eher >etwas warm und gefällig, manchmal sogar schönend. Hier stimme ich mit Udo völlig überein. Wenn man den oberen Übertragungsbereich in den Griff bekommt spielen die einfach wunderbar.Leider suche ich dazu einen passenden Basstreiber ich dachte da einen 20´von Scan Speak weil dessen Parameter für ein geschlossenes Gehäuse passen. Ich kenne leider nicht die Klangcharakteristik der Scan Speaks. Wenn die Scans wirklich so schönspielend sind wird das ganze etwas problematisch, da es anscheinend wenig Basschassis für geschlossene Systeme gibt.Ich muss mir einfach mal die Network 5 und auch noch die 22´Vifas anhören und dann eine Entscheidung treffen. Oder hat noch jemand eine alternative Lösung für ein geschlossenes Gehäuse mit 20´Basschassis ? Ich bin froh über jeden Tipp von Euch allen im Forum. Gruss Lars Gruss
  16. Hallo Lauthörer, >warum das ganze? - der ges. aufwand soll sich in grenzen halten und >bei entsprechender mucke MUSS der schmalz aus den ohren KOCHEN! (funktioniert bei 17er tmt definitiv nicht) Wie wäre es dann mit PA Version ? Ich glaube damit kommst Du deinem Ziel viel näher. Ansonsten ist dass nach meinen Erfahrungen mit einem 25 oder sogar 30 Bass und einem Hochtöner nicht ganz so zufriedenstellend.Oder vielleicht mehrere 20´und einem Hochtöner ? Probiere es mal halt einfach aus. Gruss Lars
  17. Hallo Christoph und den Rest der Welt, erst einmal Danke für Eure Tipps. Ich warte ich mal auf die nächste K&T Ausgabe. Die Scan Speaks 21W 8555-00 und 01 sind sehr interessant ebenso der PLW 22/450/8 von Vifa. Ich muss mir mal eben doch einfach die Kombi von Speaker Heaven anhören. Die Scan Speaks sind eben doch ganz schön kostenintensiv und da ich mir erst einmal ein Messsystem vielleicht sogar Hobbybox 5.0 anschaffen will wird es mit den Basschassis noch etwas dauern. mfg Lars
  18. Hallo an alle im Forum, meine alles entscheidene Frage ist, wer hat Erfahrungen mit einem geschlossenem Sytem und kann mir weiterhelfen ??? Wie z.B.mit einem Vifa PLW 22-450/8 oder einem Vifa PLW 18-225/8. Andere Chassis die noch in einem bezahlbaren Rahmen liegen kommen natürlich auch in Frage. Teilt mir einfach Eure Erfahrungen mit. Ich weis auch, daß hier keiner im Forum eine Eiermilch legende Wollmilchsau ist, auch nicht Udo oder Schmitti. Vielleicht ist meine Anfrage auch nur deshalb an die K&T Menschen gerichtet, weil Sie schon mehrfach Tests mit Bass Chassis durchgeführt haben und mir vielleicht deshalb am ehesten weiterhelfen koennen. Aber wie schon geschrieben, bin fuer jeden Tipp von einem Forums Mitglied dankbar. Gruss Lars
  19. Hallo Weide, sorry es sollte sich keiner ausgeschlossen fuehlen !!!! Es kann mir jeder einen Tipp geben. Wuerde mich sogar darüber echt freuen !!! Gruss Lars
  20. idefix

    @Wohlgemuth und Schmitt

    bei meinem 3 wegerich Projekt suche ich noch einem Bass(oder auch 2) der in einem geschlossenem System ca. 40 Hz als untere Grenzfrequenz und ca. 89 dB machen soll. Das Gehäuse sollte dabei nicht mehr als 60-80 Liter haben. Wie harmoniert der Vifa PLW 22-450/8 mit einem Görlich MT VK130 und einem RT2c von Hifi Research ? Oder wie ist der Vifa PLW 18-340/8 ? Ich möchte ein geschlossenes System haben !! Mein altes BR System wummert einfach zu sehr in der Ecke ! Oder gibt es noch andere gute Basschassis die noch bezahlbar sind ? Für Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen Gruss Lars
  21. Hallo Klaus, wie groß ist das Volumen denn bei der geschlossenen Version des TIW 250 ? Gesamtgüte ca. 0,7 versteht sich und passiv. Vielen Dank im voraus. Gruss Lars
  22. Hallo Klaus, der M Typ dürfte etwas dynamischer klingen aber sonst sind beide doch ziemlich gleich. Ab welcher Frequenz lässt Du den laufen ??? Kann das sein das er erst richtig ab ca. 500-600 Hz in fahrt kommt. Ich glaube ohne Unterstützung läuft unterhalb von 500Hz bei so einem Winzling eben Schalldruck mäßig nicht sehr viel. Wäre dann nicht doch der WS 13 BF ein geeigneter Kandidat ? Oder taugt der nichts ? MHT12+WS13BF+TIW250 Trennung ca. 300Hz+4-5kHz.Funktioniert der TIW250 auch geschlossen ? PS: Hoffentlich gehe ich Dir nicht mit meinen Fragen auf den Wecker ! Habe mir heute die HT RT2c bestellt und warte sehnsüchtig auf die Vollendung meiner 3 Wege Kombi. Gruß Lars
  23. Hallo Carl, den JM Lab SW800 kenn ich leider nicht ! Welchen Wirkungsgrad haben denn die Elektostaten ??? Du solltest vielleicht nach einem 20´ Subwoofer suchen, die 20 sind etwas schneller und spielen so homogener mit Elektostaten. Schau Dir doch mal den Twin SUB von Vifa an. Die Fertiglautsprecher Anbieter setzen ja auch bei Elektrostaten 17´oder 20´ Bass Chassis ein und das aus gutem Grund. www.lautsprechershop.de/hifi/vifa.htm#chassis PS: ich habe nur laut gedacht !! Gruss Lars
  24. Hallo Klaus, der Visaton TI100 ist genauso wie die Scan Speaks ein Tiefmitteltöner. >Lt.Visaton >TI 100 8 OHM >Art. No. 1271 >10 cm (4") High-End-Tiefmitteltöner mit einem völlig neuartigen >Membrankonus aus reinem Titan. aber es gibt ein Ti 100 M der hat durch die kürzere Schwingspule einen höheren Wirkungsgrad. >TI 100 M 8 OHM >Art. No. 1273 >10 cm (4") High-End-Mitteltöner mit einem völlig neuartigen >Membrankonus aus reinem Titan. >Der TI 100 M 8 OHM ist ideal einsetzbar als Mitteltöner z.B. in 3->Wege High-End Boxen. Der Markt bestimmt eben die Regeln und auf diesem sind eben kleine 2 Wege Systeme weit aus gefragter als große 3-4 Wege Telefonzellen ( Das war einmal vor 15 Jahren anders). Der WAF spielt nebenbei eine grosse Rolle. Aber trotzdem bieten Chassis Hersteller noch genügend Mitteltöner an (z.B. Visaton, Görlich, Audax,Vifa, Scan Speak usw.). Leider gibt es eben zu wenig 3 Wege Bausätze, ich bin eben ein 3 Wegerich. PS: Hoffentlich gibt es bald eine größere Auswahl an 3-4 Wege Systemen. Gruß Lars
  25. Hallo liebe Leute, ich suche einen Wirkungsgrad starken 10´oder 13´Breitbänder der in einer 3 Wege Kombi ( grosse Schallwand!!!!)eingesetzt wird. Der Breitbänder soll ab etwa 200-300 Hz bis etwa 4-5 Khz gut funktionieren. Des weiteren suche ich einen 17 Bass der einen QTS von ca. 0,5 und eine Eigenresonanz von ca. 40 Hz haben soll. Dieser wird mindestens in einem Viererpack in der Schallwand laufen. Hat da jemand schon Erfahrungen mit dem SPH 170 von Number One sammeln können? Oder kennt jemand von Euch ein anderes 17`Chassis. Ich bin aufgeschlssen für jeden Tipp ! Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe Gruss Lars
×
×
  • Neu erstellen...