Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Pierre

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pierre

  1. [bold]Hallo Mirko,[/bold] der SEAS NoFerro900 ist schon heiß. An den Frequenzgang kann man ein Haarlineal anlegen :9 aber der Preis, 125,- Mücken ist doch einwenig außerhalb meines Bueget´s.:-( Danke für die Info zur HOBBYBOX. Übrigens habe ich die Tests der Soundkarten aus der PCDirect 4/2000. Könntest du mir nicht bitte den Frequenzgang und die anderen Daten des GTC 11/100 mailen. Das währe nett. Eine kleine Simulation habe ich schon gestartet. Visaton W100S (Bassreflex VB =2L, fB=54Hz) und GTC 11/100, leider ist das ohne Meßdaten Sch.... Wundere dich nicht über die tiefe fB, bei Q2=1,03 muß fB sehr tief angesetzt werden. Mit den 2 Litern werde ich leben müssen, naja dann wird die Box eben ein Stück tiefer. Meinen Sub in der Stube habe ich nocheinmal vermessen und neu simuliert. Ich glaube es würde gut passen. Tschau Pierre
  2. Dieses Forum befindet sich unter Selbstbau. Danke! Pierre
  3. [em][strong]Hallo GSM [strong][/em][/p] Erste einmal zu den Conrad-LS. [/p] Das sind Zitat: [em]Neue High-Tech Lautsprecher-Serie mit Membranen aus Flugzeug-Aluminium! [/em]Zitat Ende[/p] Conrad Audio "Alu-Cone" Serie (sagt eigentlich alles)[/p] Den Conrad-KD. nerve ich wegen des Frequenzganges und und andere wichtiger Daten, evtl. ist noch eine Meßdatenbank drin. Auf ein Zerfallspektrum (Wasserfall-Spektrum) werde ich wohl vergebens hoffen. Den DS-050 habe ich auch nur für [em][strong]dich[/strong][/em] erwähnt, er kommt für mich nur als Center evtl. ( irgendwann später) in Frage.[/p] Der Preis ist in meinem Fall [em]seeeeehr wichtig,[/em] da ich diesen meinem OW-chen verklickern muß. und 300,- oder mehr für zwei solche kleinen [em]Dinger, [/em]das trau ich mir nicht zu.[/p] Zu deiner [em]Bandpass-Schnellsuche[/em]:[/p] Da ich bis jetzt nur SUB´s (für Freunde, Bekannte und drei für mich) entwickelt habe ist mir dieses Verfahren wohl vertraut. Allerdings ist es es sehr lästig die Seiten abzusuchen und einen Lautsprecher ohne Simulation zu kaufen. Für mich ist das Lotto. Und bei Treibern um 200,- hat keiner ( Freunde und Bekannte) Interesse am Eigenbau. Die ersten drei habe ich sogar nur mit Taschenrechner und Zettel entwickelt. Alle meine SUB´s enthallten Chassis der Visaton W-Serie, bis auf zwei sind alle mit W 200 S bestückt. Die meisten meiner SUB`s fahren in Autos umher und sorgen für den nötigen Ground-Loop. Aber auch zu Hause.[/p] Ein EBP von etwa 100 ist nicht immer gut, einige wollen mit mehr Kick (Auto), da währen 110 bis 120 doch besser. Zur Ergänzung größeren Regalboxen würde ich einen EBP von 85 bis 95 wählen (W 200S).[/p] Zum Meßsystem:[/p] So wie ich das mitbekommen habe mißt diese System mit der Sounkarte. Oder ?[/p] Haßt du dier schon einmal den den Frequenzgang dieser angesehen? (Übel, selbst bei teureren 500,- und aufwärts)[/p] Und dein Micro? Dieses hat die selben Probleme wie ein Lautsprecher und muß den ganzen Frequenzbereich abdecken.[/p] Und wie willst du tiefe Freqenzen in einem Raum messen? (Stehende Wellen etc.)[/p] [/p] Ich hoffe doch noch auf preiswerte Treiber und mit ein par kleineren Kompromissen werde ich leben können.[/p] Aber hast du vieleicht einen einen (oder mehrere) heißen Tip für einen HT (2k-20k) mit ausgeglichenen Frequenzgang?[/p] Tschau[/p] Pierre
  4. Du hast wohl noch nie einen Treiber für einen bestimmten Zweck gesucht? Ich schon, zB. für einen doppeltventilierenten (ups. schwierig) Bandpass. Wenn du hier alle Herstellerseiten nach Treibern absuchen willst, dann Petrie Heil. Und wer schon hat ein Meßsystem zu Hause? Ich finde das ist Herstellersache (Service). Und auch preiswerte Hersteller haben den einen oder anderen PASSENDEN Lautsprecher. Außerdem kann ich mir nur sehr schwer vorstellen in möbilierten, geschlossenen Räumen, kleinste Feinheiten rauszuhören.http://www.audiomap.com/forum/images/angry.gif Pierre
  5. DS-040: fs=74Hz SPL 84dB/W/m Qts=0,49 Vas=1,78 Korb=113mm :-) DS-050: fs=56Hz SPL 84dB/W/m Qts=0,395 Vas=5,66 Korb=132mm ;-) Gruß Pierre
  6. Ist es nicht ärgerlich das Chassis-Hersteller mit ihren Daten so geizen? Vor drei Wochen habe ich mir mein erstes Modem gekauft (endlich, "Ich bin Drin"). Voller Hoffnung habe ich die Herstellerseiten abgegrast, Suchmaschienen stundenlang geqählt. Und jetzt, Ernüchterung. Man müßte doch eine Seite auf die Beine stellen können wo man LS-Daten zusammenträgt. Dazu noch die nötigen Meßprotokolle. Das währe doch geenial? :9 Pierre
  7. Ich habe zwar unter http://www.hifisound.de mal reingeschaut aber leider ohne Erfolg. Aber in eingen Seiten wahre Fehlermeldungen (SQL etc.). Ich werde es später noch einmal probieren. Mal sehn. Danke Pierre
  8. Hallo GSD Bei Conrad kannst du dir auch die Datenblätter direkt runterladen, genauer http://www.produktinfo.conrad.de\downloadc...\500020020.html. Aber wie du schon sagtest "nicht grad sehr umfangreich". Da ist wohl eher der Taschenrechner, als der Computer gefragt. Ich hoffe du hast den neuen Conrad-Katalog (2001)? Schau mal bitte auf Seite 617, Nr.11 DS40, DS50. Die leider zu wenigen Parameter sehen eigentlich gut aus, oder? Ich nerve nun den Conrad-Kundendienst schon seit 1 1/2 Wochen, für mehr Infos, mal sehn was kommt Bis auf die FEHLENDE magnetische Schirmung müßten sie doch auch was für dich sein? Hast du zufälligerweise noch eine URL zu "LspCad lite"? Pierre
  9. Danke für deinen Tip, diesen habe ich auch schon ins Auge gefaßt, ebenfalls den Visaton AL130 einfach genial, aber der Preis :-(. Du erwähntest eine Tonsilkalotte woher hast du die Daten ??? Die Tonsil-Seite gibt leider nix her :-(. (Wie meine Datenbank) Pierre
  10. Ich benutze Audiocad 8.0 und suche noch Datenbanken mit kleineren Lautsprechern bis 13cm , Mittel-, und Hochtönern. Ich möchte ein preiswertes Satellitensystem aufbauen. Bitte, bitte helft mir. Mein Ziel : ab 100 Hz (-3db) max 1,8 l brutto bis 60,- Pro Tieftöner PierreOne@gmx.de Stichwort:Audiocad-Datenbank
  11. Ich benutze Audiocad 8.0 und suche noch Datenbanken mit kleineren Lautsprechern bis 13cm , Mittel-, und Hochtönern. Ich möchte ein preiswertes Satellitensystem aufbauen. Bitte helft mir. PierreOne@gmx.de Stichwort:Audiocad-Datenbank
×
×
  • Neu erstellen...