Jump to content
HiFi Heimkino Forum

BlackGate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BlackGate

  1. Hi Klaus, hier mal ein Zitat aus einem anderem Deiner Beträge: "Wer nicht tweakt, wird nie wissen, was ihm entgeht, für wenig Geld!" Und ich weiß auch nicht, welche Yami Amps du hörtest... immerhin baute Yami von 100 bis 7500 Euro....
  2. BlackGate

    Endstufe tunen

    Moin, was haltet Ihr vom Sinn oder Unsinn folgender Maßnahmen ( auf einer Skala von 1..10). a. Netzkabel 4*2,5 kreuzverschaltet rein. b. Ruhigstellen der Kühlrippen. c. Entfernen der Funkentstörung am LS-Anschluß. d. Ersetzen der Eingangspoties durch Festwiderstände. e. Ersetzen der Eingangswiderstände durch antimagnetische Typen. f. Ersetzen der vier dicken Elkos (2 mal 40mF und 2 mal 47mF) durch neue Original Ersatzteile (Nichicon Muse negative Black)(zZ. 12 Jahre alt). g. Ersetzen der Sicherungshalterungen bzw. säubern der Kontakte. h. Tausch der vorh. Eingangskoppelkondensatoren 47uF gegen andere Typen (z.B. BG-N) i. Erhöhung des Gewichtes des Gehäuses durch Bitumenplatten o.ä. j. Ersatz aller vorh. Koppelkondensatoren 0,1uF (die bei den dicken Elkos) gegen andere Typen (z.B. BG NX) k. Verlegen eines abgeschirmten Kabels zwischen Cincheinganng hinten und Aufsetzpunkt an der V-Amp Platine (ca. 45cm lang) l. Ersatz der Ruhestrompoties (08/15) durch Spindeltrimmer und genauer Abgleich. m. Ersatz der anderen noch vorhanden kleinen Kondensatoren (V-Amp Bereich)(ca. 16 Stck) durch hochwertige Typen. n. alles so lassen z. andere Tipps??? Freue mich schon auf viele Meinungen!
  3. Nich schlecht, laß mal was hören und sehen
  4. Moin, was haltet Ihr vom Sinn oder Unsinn folgender Maßnahmen (Skala 1..10). a. Netzkabel 4*2,5 kreuzverschaltet rein. b. Ruhigstellen der Kühlrippen. c. Entfernen der Funkentstörung am LS-Anschluß. d. Ersetzen der Eingangspoties durch Festwiderstände. e. Ersetzen der Eingangswiderstände durch antimagnetische Typen. f. Ersetzen der vier dicken Elkos (2 mal 40mF und 2 mal 47mF) durch neue Original Ersatzteile (Nichicon Muse negative Black)(zZ. 12 Jahre alt). g. Ersetzen der Sicherungshalterungen bzw. säubern der Kontakte. h. Tausch der vorh. Eingangskoppelkondensatoren 47uF gegen andere Typen (z.B. BG-N) i. Erhöhung des Gewichtes des Gehäuses durch Bitumenplatten o.ä. j. Ersatz aller vorh. Koppelkondensatoren 0,1uF (die bei den dicken Elkos) gegen andere Typen (z.B. BG NX) k. Verlegen eines abgeschirmten Kabels zwischen Cincheinganng hinten und Aufsetzpunkt an der V-Amp Platine (ca. 45cm lang) l. Ersatz der Ruhestrompoties (08/15) durch Spindeltrimmer und genauer Abgleich. m. Ersatz der anderen noch vorhanden kleinen Kondensatoren (V-Amp Bereich)(ca. 16 Stck) durch hochwertige Typen. n. alles so lassen
  5. Danke @all. Ich denke, ich machs nich.... werde aber zumindest eine tunen... habe da schon Vorstellungen.
  6. Hi , net schlecht! Sehr aufwendig. Schön schalltot. Schön steif.... Aber echt saumäßig lackiert... sieht jedenfalls auf den Bildern so aus. Real auch?
  7. Axo, brauche ich also nur an meine Vorstufe einen Sym. Ausgang zu fummeln.... hört sich nicht so schwierig an..... Leistung habe ich jetzt schon reichlich. weis net.... 4 fache Leistung? hmmm , brauch ich nicht. Wären dann 1040W sin/8Ohm. Doppelte Abwäre.. hmmmm, auch nicht so gut, fahre aber keine Dauervollast. Schnellere Anstiegsgeschw...hmmmm...schadet nicht Irre hohe Kanaltrennung.. gut..schadet auch nicht. Mein Problem: Boxenkabel je 5,5m lang. Dann wären 2,8m "drin". Hier gilt: je kürzer desto besser, sonst ja nich ;-) hmm...hmmm..hmmm
  8. Hi Forum, wie kann man Stereo-Endstufen erkennen, die man brücken könnte ohne das dies per Schalter bereits vorgesehen ist? Letztens laß ich, wie sich 2 YAMAHA B6 Pyramiden brücken ließen, dies war aber nur mit ganz gestimmten Vorverstärken möglich. Sicherlich wären einige "Eingriffe" nötig. Was ist der Vorteil des "gebrückt" Betriebes? Gibt es auch Nachteile? Ich hörte, daß zwar die mögliche Leistung ansteigt, sich aber auch die zulässige Mindestimpedanz der Boxen dann verdoppelt. Habe hier gerade 3 identische Stereoendstufen stehen; Doppel-Mono Bauweise (2 Netzteile) aber mit gemeinsamer Masseführung. Schaltplan habe ich. Habe mir mal das auf einem Schaltplan einer NAD218THX angesehen; sieht gar nicht so kompliziert aus.... nur das auf meine Amps anzuwenden....hmmmm.... wie nur.....
  9. Na denn, Klückwunsch, ich mußte sogar schon mal Anzeige wegen Betrug erstatten. (Ich hatte etwas gekauft, was nicht mal im Ansatz der Beschreibung entsprach: "Neuwertige Ware" mit ehemaligem NP ca. 260 Euro bla bla, kam verschmutzt, beschädigt und stark gebraucht bei mir an). Der Verkäufer wurde frech, ich setzte Fristen die verstrichen. Ich drohte mit Anzeige, nix passierte. Wie tot. Ich machte also Bilder, schrieb alle an, die auch von dieser Person geschädigt wurden (viele schlechte Bewertungen) und erstattete Anzeige per der Schutzpolizei. Dort nahm ein netter Beamter (der i.Ü. auch ebayer ist!) meine Anzeige auf und leitete den Vorgang nach München weiter. O-Ton : " Echt eine Frechheit, auf was Sie hier reingefallen sind!" Mir wurde geraten, die Ware zurückzuschicken und nochmals mein Geld einzufordern, da der Fall jetzt ja aufgenommen sei. Ja Ja! So geht das. Ich dachte, ich hätte was erreicht! P U S T E K U C H E N !! Nun habe ich gar nichts mehr, weder Ware noch Geld (immerhin 50 Euro Schaden). Außer den 2 Schreiben der Staatsanwwaltschaft München 1, daß: 1.tes Schreiben: bla bla...der Preis doch für die Ware angemessen sei... Ich lach' mich tot! DAS war eine Auktion, auf dem Breifmarkengroßen Bild war nichts von den Beschädigungen zu erkennen. Die Beschreibung sagte aber "Neuwertig" aus. ...ich legte also schriftlich Einspruch ein.... 2.tes Schreiben: bla bla ....der Startpreis von 20 Euro doch ein Hinweis auf den schlechten Zustand der Ware gewesen sei... keine ausreichende Verurteilungswahrscheinlichkeit bestände .......ich sollte doch besser zivilrechtlich klagen.... Ich versuchte noch einmal, die Staatsanwältin anzurufen, wurde abserviert und verlor wieder ein Stück Vertrauen in den Rechtsstaat. Meine Rechtschutzversicherung hat eine Selbstbeteiligung von 100 Euro... also tinnif..... Alles schon über ein Jahr her, mein Geld habe ich bis heute nicht wieder. Ach, und meine einzige nicht positive Bewertung habe ich dafür auch noch bekommen...... Und jetzt wieder der Ärger mit Spaßbietern, die vollmundig reinhauen und dann schreiben, sie hätten die Kohle möglicherweise erst in 5 (!) Wochen. Munter bleiben!
  10. Hi Robert, schön wärs mit den 500 Tacken, leider hatte der Käufer keine Kohle (Spaßbieter). Das Geschäft kam nicht zustande. Wodurch ich wieder bei meinen 2 Euro bin. Das Gerät behalte ich jetzt (ersteinmal) Inwischen habe ich es aufgegeben, dem Geld immer hinterher zu laufen, nachdem ich 3 mal auf die Nase gefallen bin. ibeh kostet halt auch jede Menge Nerven!
  11. Ich mache nicht viel über ebay, aber die Umsätze sind schon beachtlich...
  12. mein startpreis ist immer 1 Euro, egal was ich verkeufe...
  13. BlackGate

    ibeh und der Fiskus....

    Moin Forum, wo ist die Grenze zwischen privaten Handeln und gewerblichen Tun? Ist jeder der 3 Anlagen hat und hier und da mal Geräte neu oder gebraucht kauft, eine Zeit lang besitzt und sie wieder verkauft um sich dann was "besseres" zu kaufen gleich Steuerhinterzieher??? Muß ich Gewerbe anmelden, wenn ich die zu kleinen Klamotten meiner Kinder innerhalb eines Monats versteigere? Ich könnte ja Gewinn machen, wenn ich für das ehemals teure Zeuchs dann 4 Euro bekomme! Bekomme ich dann vom Finanzamt was wieder, wenn ich nicht die Neupreise erzielte? Aber die Großkonzerne zahlen überhaupt keine Steuern (Gewinne geschickt veteilt, Tricks über Tricks) kriegen sogar noch Geld obendrauf. Aber wenn der brave Steuerzahler zufällig 2 Euro nebenbei hat, schlägt man im gleich die Tür ein... Ist kaum auszuhalten; man sollte auswandern....
  14. BlackGate

    Conrad Audio

    Hi Helge, ich bin entsetzt! Hoffentlich nicht Deiner!
  15. Hi Namensvetter, ich hatte auch mal dieses Problem als ich bei meinen JBLs neue Bässe einbaute: Nach Lösen der Schrauben saßen die Töner immer nich wie zementiert im Holz. Erst minutenlanges vorsichtiges Hebeln mit einem Stecheisen (pappe drunter, damit das teakkolz nicht leidet!) brauchte 1mm. Lange Zeit später war der erste töner endlich draußen. Der ist so genau eingepasst, der braucht nicht mal ne Dichtung. Der Wiedereinbau gelang dann mittels etwas am Rand des Loches aufgetragener Seife leichter. Anziehen wie ein Zylinderkopf: Erst leicht alle, dann immer über kreuz und dann 2 -3 mal nachziehen wenn ein paat Tage um sind. Amerkung: 1 kompletter TT der 250ti kostet ca. 600 Euro und Versand..... Vorsicht ist die Mutter der... Chassis.... hehe
  16. ich bin gerade sehr gut drauf... ....kann ich jetzt das Gras wachsen hören? Verbreite doch Deine Meinung woanders...
  17. Hi EvaristeGalois, sehr scharfsinnig und richtig. Ich hatte aber auch schon das Problem am Ende einer Auktion nicht zugegen sein zu können; führte zwar die Liste an; hielt den hinterlegten Betrag aber für zu wenig. Dann geht es halt nicht anders.
  18. BlackGate

    Bi-Amping

    Hi Taedsch, hab's auch mal vorgehabt (Vertikal BiAmp). Hätte Boxen auf Bi umbaun müssen (andere Weichen hatte ich schon, passten aber nicht rein, hätten externes Case benötigt), 2 ten gleichen Amp her (hatte ich auch schon) , Boxenkabel halbieren (brrrr, mein dolles Kabel nochmal ändern), neue lange cinch Kabel (welche nur) ...und und und... ich habs nicht gemacht...und den 2ten Amp mit 300 Eumels Gewinn bei ibeh vertickt. Die Weiche bleiben auf Tasche. Für eine Teil von dem Geld werde ich meine Endstufe tunen und für den Rest Musi kaufen
  19. 2007 ist noch (fast) 5 Jahre hin, dann wird das analog-signal aus dem Breitbandkabel raus kommen. Terrestrisch gibbet das sicher noch viel länger.... KT 907, Drehkondensatortuner Anfang der 80er....??? Kann man sicher noch besser machen...
  20. Schau doch mal ins Handbuch.... wenn an diesem Amp keine Boxen mit 4 Ohm angeschlossen werden können, wenn das wirklich so ist, ab damit in die Tonne! Mal im Ernst, praktisch JEDER Verstärker muß 4 Ohm Boxen abkönnen. Aber: Wenn Dein Verkäufer Dich ermuntert es zu tun und die Kiste raucht ab und es steht nichts in der BDA dazu drin... wirst Du NICHTS auf Garantie bekommen. Also : Versuch macht kluch! Auf jeden Fall das Gerät schön einzeln aufstellen, auf das es nicht so warm wird. Mein Verstärker hat glaube ich so in etwa 8 verschiedene Leistungsangaben...kann ich mir was aussuchen... zum Beispiel Musikleistung an 8, 4, 2 und 1(!) Ohm je Kanal.
  21. Messen an R579 für Left Channel und R578 für Right Channel. Da sollen jeweils die 10mV abfallen +/- 1 mV... R578=R579=1KOhm Metall Oxide Schicht Widerstand. Auf der Hauptplatine in der Nähe der Gleichrichter. Eingestellt wird dann an VR301 und VR302 B20kOhm Potie. soweit aus dem Service manual
  22. Also bringt es nur für den was, der hier die Tuning-Willigen verarscht/abzockt. Lauter= besser ist immer ein gefährlicher Trugschluß.
  23. Hi Marc, sind wir doch einer Meinung! Die CD-Player "pusten" dermaßen viel hinten raus (zudem sind viele CDs noch so richtig fett ausgesteuert), daß manchem Verstärker oder Vorverstärker schwindelig wird. Manchmal ist weniger eben doch mehr. Nicht zu verachten ist auch der bessere (feinere) Regelbereich am Amp. Ich hatte schon überlegt, alles zwischen "11:00" und 04:30" Reglerstellung auszubauen und an den Hersteller zurück zu schicken ;-)
  24. Hi Kobe, siehste, da gehts schon los. Ich habe die Spannung meines Ausgangssignals etwas kleiner gemacht. Dadurch stieg zunächst das Rauschen etwas an, was ich aber durch eine zusätzliche Netzteilsiebung mehr als kompensierte. Das Ergebnis kann sich sehen (hören) lassen.
×
×
  • Neu erstellen...