
BlackGate
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von BlackGate
-
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
hi Helge, wo ist das 2 pi ???? -
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Habe nochmal gerechnet... irgendwie war das vorher alles Unsinn.... es kam immer nur Siebfaktor 2,und raus. Ich hatte auch die Brummspannung zu hoch abgelesen. 25mV scheint der richtige Wert zu sein. Strom errechnen aus gemessener Brummspannung: Bei 25mV Brumm und C(lade) = 4700uF ist der Strom ca. 0,025 V * 2 * pi * 100 * 4700 * 1/1000000 / 1,2 = 61mA Daraus folgt ca. R(last) = 11,5V / 61mA = ca. 180 Ohm Zusätzliche Siebung: Bei 11,5V = und 60mA komme ich für eine Siebung mit 8 Ohm (0,5 Volt Spannungsabfall am R)und 4700uF auf einen Siebfaktor von rund 24. S = omega * R * C S= 2 * Pi * 100 * 8 Ohm * 4700 * 1/1000000 = 23,60 >> Uwell C(lade) = 0,025 V >> Uwell C(sieb) = 0,025 V / 24 = 0,001 V = 1mV oder 81 db.... Gewinn zur normalen Glättung: 30 db... Und DAS hört sich schon besser an. Vielleichts mach ichs doch. -
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
es sind 65mA und 175 Ohm... ca.. -
Ist schon klar. Einer meiner Bekannten nennt so 3000 Platten sein Eigen. Und hat auch den entsprechenden hochwertigen Dreher dafür. Hat schon was!
-
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
HI Helge, alles was ich weis sind Brumm=25mV (nicht 40mV wie vorher, falsch abgelesen) C=4700uF , Spannung 11,5V =, Strom und Widerstand habe ich daraus errechent. Strom kann also nicht mehr 93mA sein, sondern muß weniger sein. Etwa 40..50mA. R muß dann auch höher sein. -
Hi Om, ist nicht leicht wie? Mein ich auch. Vielleicht solle ich mir mal so ein 33 Band Equilizer leihen. Damit kann ich Frequenzen recht schmalbandig runterziehen. Ich denke schon, ich komme zumindest sehr in die Nähe! Dann halt versuchen, den Schwinger darauf abzustimmen. Denn mit meinem 12 Band FFT müßte ích schon arg laut machen um da was zu erkennen. Immerhin geht sum ca. 35 Hz... Nicht fein genug, die Kiste. Und ein gutes lineares Mikro hab ich auch net.
-
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi Helge, hi PG, ich wollte hier wirklich keinen Gelehrtenstreit von Zaun brechen!! Stimmt im November haben wir viel Netzteil gekaut, da kam nichts raus weil alles auch Widersprüchlich war: "Werden schon reichen, die vielen myFs", hieß es da zum Teil. Und auch: "iiehh, ein ungeregeltes Netzeil, pfuii!", oder keine Anhung. Ich hab mich damit nicht zufrieden gegeben und mir den Oszi dauergeliehen ;-). Dann habe ich, ohne Tastkopf (t'schuldigung, mach ich nie wieder!) 40mV Brumm gemessen. Eigentlich sind's nur 20mV, weil ich das Bildchen falsch interpretierte. Also 20mV bei ca. 11,5 Volt = , unter Last (Betrieb). Mit DMM gemesssen. Was ist daran falsch? Gern will ich Helge glauben schenken; weil dann bleibt alles so wie es ist. Andererseits hat auch Werner starke Argumente. Die OPVs werden schon mit den 9 Volt laufen, aber der Rest??? Zu wenig darfs auch net sein. Was ich jetzt daraus ableite: Komplett alles neu machen wil ich net. Im Schaltplan steht 10,6V = soll nach Ladekondensator drin. Das messe ich nochmal genau nach. Und alles was drüber liegt und noch 0,3V mehr verbrate ich in einer nachgeschalteten R-C Siebung. Müßte dann aus 20mV .. 3mV machen.... so etwa. Aber erst, wenn ich viel Zeit habe.,.,. -
Hi, Ich glaube ja ne ganze Menge: - manche Kondensatoren brauchen das wirklich ;-) - Lautsprecher kann ich mir auch vorstellen (Mechanik der Membranen/Sicken) aber Kabel?!?! Ich habs noch nie nachvollziehen können. Vielleicht mal 230 Volt durchpusten... dann dauerts nur 1 stunde...
-
Hi Werner, Du hast in 11 Beträgen schon so viel Text geschrieben wie ich in 300... Glückwunsch... Ich schickete Dir ne mehl....
-
Das kenne ich auch so, schmalbandig.
-
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Ich warte dann mal ab bis weißer Rauch aufsteigt... -
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hallo Pg, stellt sich dann die Frage, wie sich eine zu große Welligkeit im NF Teil auswirken (kann). Mit welchen hörbaren (verschlechternden) Effekten muß man rechnen? -
Nein Nein, war nicht 'Panne' bzw ein Schuss ins Knie... aber bin halt hier Dr.JEKYL und dort MR. HYDE har har geldquelle zum finanzieren anderer Hobbys.....
-
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi dww90 , hi pg.... es ist für die analoge ausgangsstufe eines CD-players, welche an einem extra Netzteil hängt. Nach Schaltplan sollen 10,6V= anliegen. Gemessen habe ich allerdings 11,3V=..11,5 V=. Die Stufe ist diskret aufgebaut. Siehe Bilder unten. Hallo pg: Den zusätzlichen Widerstand und C etwa so: http://www.e-online.de/sites/slt/schalt/02102522.gif Sollte sich die Siebung mehr direkt am Netzteil oder mehr in der Nähe des Verbrauchers befinden? gehts auch so? : http://www.e-online.de/sites/slt/schalt/02102521.gif Dann scheint an der Spule kaum Spannung abzufallen. Hat dann wohl aber andere Nachteile.. bloß welche? Wenn ich 0,5V in der Siebung verbraten will, dann komme ich auf einen Faktor von 2,4. Dann müßten hinten nur noch 8,3mV~ rauskommen. Wären dann 0,072%. und das hört sich gut an. Weil früher durfte man damit noch mit 200 km/h über die Bahn fliegen. Ach ja! Hier ein Bild der Schaltung: http://home.t-online.de/home/lang.braemer/...r/cdx993_01.jpg Sieht inzwischen nicht mehr ganz so aus. Und eins des Netzteils: http://home.t-online.de/home/lang.braemer/...er/psxiso04.jpg beim wieder zusammenbauen aufgenommen. -
Hallo Reinhard, ne bin ich nicht. Ich möchte auch an dieser Stelle meinen ibeh Namen nicht verraten... Das Thema Plattenspiele hab ich jetzt doch zu den Akten gelegt. Habe meine Platten vor 5 Jahren alle verkeuft. Meine Frau läßt mich einweisen, wenn ich einen kaufe. Der PF-800 ging bei ibeh für run 260 Euro wech. War noch OK, mir aber zu viel.
-
Wichtig ist wohl, daß er zumindest die tiefste gewünschte Frequenz kann. Und die muß ich ermsa genau herausfinden. Meine LS haben einen 14" LF und erreichen durchaus 30Hz und noch weniger mit nennenswerten Lautstärken. Sie stehen noch zu nah in den Raumecken (obwohl schon recht weit raus). Andere Aufstellungsmöglichekeiten gehen nicht (mehr). Wenn ich den Bass Regler, der natürlich noch viel zu breit regelt ca. 3..5 dB runterdrehe wird es besser. Aber natürlich will ich Source direkt nutzen. Ich könnte auch meinen alten Equilizer nehmen, zwischen CD und Vorstufe hängen und einfach mal Bass Frequenzen 25, 63, 125 nach unten ziehen. Den Rest auf +/- Null. Und dann die Stücke hören, die (noch) nerven. Ich denke auch dann kann ich festmachen, ob ich noch unter 50 Hz muß. Ich glaube ich hatte etwas bei 35Hz, allerdings mit dem Gesangsmikro gemessen. Brauche ein Meßmikro.... woher ???
-
Hi Klaus, nett, die Seite. Aber für 256 Euro + MwSt pro stck... und 2 Brauch man schon. Da kann ich schon ne Menge bauen lassen. Für mich war wichtig, daß man halt auch Stahl nehmen kann. Damit sinkt die Bautiefe erheblich. Ich werde mir jetzt mal aus Schrott-MDF-Platten und einm Stück 1mm Karosserie-Blech son Ding bauen und schaun was es bringt. Vorher muß ich noch die Frequenz genau rauskriegen. Ich habe son uralten Technics Equilizer mit 12 Band FFT und Rink Noise dran. Ist sicherlich kein professionelles Zeuchs. Bisher scheiterte die Messung daran, daß ich nur ein Gesangsmikro hatte und nicht dessen Frequenzgang kenne. Also erma Meßmikro leihen oder kaufen... die warn nich teuer.... mal sehen ibeh.... Errechnet habe ich 94 Hz.... den Raum muß ich auch nochmal genau messen. L*B*H. Ist dummerweise nicht konstant. Ur-alt-bau. Raumhöhe ist ca. 10 unterschiedlich über den Raum, Breite ist auch ca. 10cm unterschiedlich. Nur die Länge ist recht genau gleich.
-
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi Helge, sehe gerade, Du hast die Antwort schon gegeben. Danke. Thema beeendet. Übrigens habe ich jetzt endlich die 825R und 56R bekommen .. kommen am WoEnde rein... Dann ist Schluß mit CDP basteln.... Habe mein Löt-Glück schon viel zu viel herausgefordert! Noch kurz zu dem Schaltplan der CX-1000. Ich hatte jetzt das Gerät mal auf. Es ist alle räumlich getrennt, die Digitalstufe ist komplett gekapselt (3mm Metall) gegenüber dem Rest. Ich denke mal, ich schalte hinten Couplers= off und fertig. -
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
bitte nicht die vielen kleine d's vergessen -
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi Helge, endlich mal jemand, der mir sagt das OK, bzw unkritisch ist. Tastkopf habe ich auch; für's nächste Mal. Gern hätte ich 6800uF 0815 durch 6800uF BG ersetzt. Dummerweise gibts die nicht. Nur 4700er. Und je 2 parallele 4700uF waren mir zu teuer. Mit der Messung wollte ich halt schaun, was sich überhaupt dort tut. Ich hatte überhaupt keine Ahnung in welcher Größenordnung ich das Netzteil hinsichtlich Rippel verändert habe. Ich habe zwar Gleichungen gefunden, aber unbekannt war der Widerstand der Ausgangsstufe. Sicherlich, mit den 6800 uF wäre das Ripple anstatt 0,35% halt 0,25%. Aber auch die Hälfte von "wenig" ist "wenig". Dann war klar, daß ich die Eigenschaften nur geringfügig verändert habe. Und das ich sogar mit einem Oszi wieder umgehen konnte. Lange her...studium..... Als Frage blieb über: "Ist ca. 0,35% Ripple ein Wert, den man nicht besser machen braucht". Nach dem Motto : gut, normal, schlecht?? Als Antworten kam bisher: 1.Weiß net 2.OP-Amps gleichen das intern aus (>70db). Kein Thema 3.Für diskrete Schaltungen noch unklar. Du kennst ja den YAMI von innen und außen.... Wenn das auch den diskret aufgebauten Stufen egal ist können wir dies Thema abschließen. Danke erma!!!! -
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Moin, ich glaube ich habe 92mA Class A Konstante Stromaufnahme. Konnte ich über die Brummspannung zurückrechnen. Der Sägezahn der Spannung war immer gleich, egal ob die CD lief oder der Player einfach nur an war. Dennoch hatte ich den Eindruck das bei Musik = "an" sich zwar die Amplituden und die Frequenz (wie auch?)der Brummspannung überhaupt nicht änderte; aber in sich etwas "unruhiger" wurde.. so etwa im Takt der Musik... -
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hallo Pg, ich habe glaube ich so ca. 92mA je links und rechts und je + und - spannung... ich habe das anhand der gemessenen Brummspannung und deren Gleichung zurückgerechnet. Weiß nur nicht mehr wie jetzt..... hmmmm Altzheimer. Die Ausgangsstufe ist Class A, war auch schon zu sehen, daß das die Brummspannung unabhängig von der Musik und ob überhaupt was lief war. Wie schon gesagt, ich schick dir den Schaltplan als tif. -
Restwelligkeit des Netzteils?? Bilder!!!
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi Pg! Danke für die Hinweise. Zu große Elkos killen Trafo und Gleichrichter. Stimmt , habe es gestern auch gelesen. XXXXuF geht mit Faktor 3 in die Trafobelastung ein. Ich hatte vorher 6800uF , jetzt 4700uF. Also etwas weniger als Serie. Dies ist ein ungeregeltes Netzteil. In der anderen Kiste habe ich zum Vergleich vor dem Regler gemessen (C= 1000uF). Die Welligkeit nach dem Regler war praktisch Null bzw mit meinem Leih-Oszi nicht richtig auflösbar. Das die Op-Amps das gut unterdrücken ist ja schön. Aber ich habe nach dem Wandler 1 OP-Amp stufe und danach noch 2 Stufen Op-Amps diskret aus Transistoren aufgebaut. Mit welchen Effekten ist zu rechnen bei 40mV~/100Hz auf 11,5V= für die beiden Transistorenstufen. Kann man die vernachlässigen? Ich kann die einen Auszug aus dem Schaltplan schicken! -
mal was zu "Frequenzgängen", ketzerisch . . .
Thema antwortete auf BlackGates kestudio in: Lautsprecher
ich habe je einen 14" in den LS.... Brauch kein Sub.... -
Hallo, könnte man auch hinten einen Deckel machen, oder funktioniert das System dann nicht mehr?(Spanplatte xxmm hinten und Stahl vorn) Auch ich habe noch etwas zu viel Bass (ich glaub auch etwa in dem Bereich von 30hz ..50hz). Das Boxenschieben hat meine Frau jetzt beendet ("..bis hier hin und nicht weiter..") Mein Raum 39m². 7,3 * 5,3 * 2,25. - ist es egal, wo sich die Schwinger im Raum befinden??? - Sind Bassfallen effektiver? Will das Thema wieder aufgreifen...