
BlackGate
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von BlackGate
-
"wo bekommt man preiswert Gehäuse her?"
Thema antwortete auf BlackGates CarlMcCoy in: Elektronik/Sonstiges
ne! Und! Ich meinte natürlich eine defekte Kiste! -
"wo bekommt man preiswert Gehäuse her?"
Thema antwortete auf BlackGates CarlMcCoy in: Elektronik/Sonstiges
Ersteiger Dir bei ibeh nen alten Verstärker, Receiver oder so. Ausweiden, alle Knöppe ab, schwarze Aluplatte als Front vorgeschraubt, fertig. Kostet 10 Euro + Versand + 1 Aluplatte.... -
Ich jedenfalls habe eine Bildung...
-
So in etwa ist mein Eindruck nach ca. 20h Dauerlauf. Wenn's nich so aufwendig wäre, würde ich schnell zum Vergleich mal den Urzustand wieder herstellen. Weil ich kann kaum glauben, um wieviel es vorher schlechter war. In erster Linie hat es die wahnsinnig gute Basskontrolle gebracht auf deren Suche ich schon lang bin. Nix mehr mit "leiser drehen" wenn manche Songs durchstarten. Räumlich hat sich auch schon etwas getan; mit der Beschreibung möchte ich mich hier zurück halten, um den Ungläubigen keine Argumente in den Mund zu legen. ;-) Insgesamt schon nach 20h ein voller Erfolg. Mal sehen was abgeht, wenn die Einspielzeit abgelaufen ist. Bitte keine dummen Bemerkungen von BG Unerfahrenen; darauf reagiere ich nicht. Danke Hermann Schmidt und Andreas Sellenthin für die vielen Tipps in den langen email Schlachten..
-
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi, auch die Vorstufe verstärkt... wird dann nicht die Gleichspannung mit verstärkt? Ich denke schon. Sicherlich macht es keine Sinn an in jedem Gerät einen Eingangs- und Ausgangskoppler zu haben. Also in der Kette sozusagen jeweils 2 in Reihe zwischen den Geräten. Einer ist jeweils garantiert überflüssig. Bei bekannter Kette sollte m.E. "am Anfang" jedes Gerätes einer ausreichen. Oder halt an der Vorstufe ein und ausgang. Dafür im CDP und Endstufe keiner, usw... Vielleicht kann mal jemand was dazu sagen, ob und wie sich die Geräteanschlußwerte ändern, wenn man die C's brückt. Der Innenwiderstand bleibt wohl gleich, weil R unverändert. Aber das Eingangs R-C Glied wird verändert: Was macht das aus? Nix? Wär schön? -
wie die Bildzeitung, die aud dem Zusammenhang gerissene Wortfetzen nimmt und daraus ne Schlagzeile macht!
-
Hi Forum, mit Freunde will ich berichten: Ich habe jetzt BGs im CDP analog Netzteil. Laufen sich jetzt grad die üblichen 10.000h ein ;-) Mal sehen wies klingt! Wen's nich juckt kann ja wechsehen. http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/PSLFBG.jpg 4 Stck 4.700uF 16 Standard Type. Mit NX 0,1uF/50V jeweils gebrückt. Erster Eindruck: Es funktioniert zumindest. Jetzt erstmal eine (__(_____(((~~~, dann Rechern aus und richtig lauschen.
-
Klappern gehört zum Geschäft.... bei den BGs lassen sich im Gegensatz zu ... habs vergessen...wie hieß dieser eso-müll?... meß- und hörbare Fakten erzielen. Oder nicht vergleichbar. p.s. Der Comic mit den beiden Hansels an der Säge ist doch einleuchtend oder nicht?? har har har.... Versteh' gar nicht was das soll, dieser eso-müll kam mal eben 1965 Euro.. für vier aus Kunststoff geschnitzte Untersetzer. In der Preis/Leistung sind BGs da geradezu lächerlich günstig.
-
habe da diesen Text gefunden:Wichtiger Hinweis "Aufgrund der in Deutschland herrschende Gesetze ist die Firma Biologisch Positive Energiesysteme dazu verpflichtet folgende Aussagen zu treffen: Alle auf unserer Homepage aufgeführten Energieprodukte und deren Wirkung ist durch keine wissenschaftliche Aussage begründet. Darüber hinaus gibt es auch keine schulmedizinisch-wissenschaftliche Begründung für die in den Texten aufgeführten Wirkungen oder Behauptungen." ...dem kann ich nichts hinzufügen. Nur: Leider habe ich "Künstlerscheisse in Dosen" für 399 Euro nicht gefunden.
-
und der Software-Bildschirm-Reiniger puuuararagghhh!!!! ...früher wurden solche Leute glücklicherweise verbrannt.... Torpedo im Wasser...
-
Hi Werner, selten habe ich so viel Quatsch gelesen. Andere Dimensionen erleben.. Energieordner (übrigens im Widersruch zum 2.HS der Thermodynamik)...har har har.... Schon fast ein Fall für den Staatsanwalt. Dennoch, wer auf so was reinfällt kann gleich entmündigt werden und ist eine Gefahr für die Gesellschaft. Scotty beam me up!
-
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Habe diskrete Ausgangsstufe, keine Op-mps... -
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi om, Vorstufe YAMAHA CX-1000 NP Damals 2500DM. Spitzenklasse gestestet, Mit DA-Wandler drin (Abs.Spitzenklasse). Jedenfalls damals. Alter ca. 10 Jahre. Können auch 12 sein. In der Tat, die Eingänge werden elektronisch geschaltet. Der ganze Schaltplan der Vorstufe ist ca. das 8 -fache von dem hier. Ich überlege schon ein Jahr lang, ob und wie ich daran gehe und ob es sich insgesamt "lohnt" recht viel Geld in eine alte Kiste zu investieren. Wenn ich was mache kommt folgendes: - Digitalteil totlegen (extra Netzteil, einfach mal abklemmen versuchen) - Koppelkondensatoren tauschen (Ein und Ausgang) - 0 dB ICs am Eingang und Ausgang tauschen - Line-Amp ICs und Kondensatoren tauschen - Netzteil bis auf Trafo und Gleichrichtung neue Kondensatoren. - .... viel Arbeit, viel Geld.... weis net... Die Kiste ist echt voll bis oben hin: Zwei Platinen Rücken an Rücken, von oben und unten. Ich weiß nicht, wenn ich einen Stecker abziehe, ob er dann bröselt...hmmmpff Als alter YAMAHA Fan werde ich mir wohl lieber eine CX-1 Vorstufe besorgen. Da ist nix digital drin. Substanziell besser (Pure CD-Direkt Schaltung, nur LS-Regler) und besser zu tunen. -
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi om, ich weiß , ich weiß. Kommt auch noch. Aber ich will eine andere Vorstufe ersteikeufen. Schau Dir die Phalanx der Elkos an! Da will ich nicht zwischen. Viel zu viel Bauteile. http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/Phalanx.jpg -
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
So.....jetzt.....hier..... Schaltplan raschel......blätter.....hmmmmmm...da! CD Eingang.....hmmmmm 1uF/50 Elko.., schön klein. kann man viel brobieren. Also brücken im CDP... -
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi Om, danke für die Blumen. Als Ausgangsüberbrücker bin ich halt noch grün hinter meinen Kondensatoren! Werd' zur Sicherheit aber noch mal nen Blick in den Schaltplan der Vorstufe werfen. :-) -
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
OK, Gefahr erkannt. Ich habe schon mal die Leute mit der "Hab mich Lieb" Jacke angerufen. Die kommen bestimmt gleich und haben für alles Verständnis und Lösungen, ..... -
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi Josef, werds natürlich mal versuchen. Kann den Kondensator von oben auf der Platine brücken, da wo vorher die überbrückende 100nF Folie war(n). Einfach zwei kleine Kupferbügel gebogen und eingelötet, fertich. Wenns irgentwie nicht OK ist, einfach Seitenschneider, durchgeknippst, ohne Platine auszubauen, auch fertich. Was nehm ich nur fürn Draht, ein Anschlußbeinchen ein BGs....ist rein Kupfer verzinnt..... -
Ausgangs Koppelkondensatoren brücken (CDP)
ein Thema hat BlackGate erstellt in: Elektronik/Sonstiges
Moin Forum, bis zu welcher Höhe von Gleichspannung ist es ratsam die Koppelkondensatoren zu brücken??? Keiner ist hier ja besser als einer! Ich habe 30mV Gleichspannung drauf (jedenfalls vor den Koppel-C's). Signal gehen Masse. Meßbereich 200mV DC. In der Vorstufe kommt wieder ein Koppelkondensator am CDP Eingang.. -
AD797 und OPA627 geschmackssache...aber beide viele Dollars..
-
Hi Stefan, habe ich auch gemacht. Allerdings war bei mir der Effekt zwar positiv aber nicht so dramatisch. Ich habe im CDP nur eine OPV Stufe drin (schwitz!, sonst wirds teuer). Erst AD825 versucht dann OPA627. Ich bin bei den OPA627 geblieben, weil mir die AD825 (allemal besser als Nxx553x..) auf die Nerven gingen (> zu analytisch, m.E. jednfalls in meiner Kette, mag bei anderen anders sein). 3 Stufen nacheinander bei Dir? Richtig Geld mit OPA627! Ich will, nachdem ich meinen CDP bald fertiggemacht habe, auch an die Vorstufe und Endstufe ran. OPA627 ist mir aber da zu teuer, weil alle dual, zuviele und teilweise +/- 20V Versorung. OPA2604 wird wohl werden, weil dual, noch günstig (4 Euro) und kann 20V ab. Und halt die Spannungsversorgung nach von bringen. Wahrscheinlich werde ich mir aber das Nachfolgemodell besorgen ung ggf. "tunen", weil nur analog und kein digital drin (und ca. 7 Jahre jünger). Endstufe "nur" Kondensatoren, Widerstände und einige kleine Änderungen.
-
Wie macht man hieraus ein geregeltes Netzteil??
Thema antwortete auf BlackGates Witte in: Elektronik/Sonstiges
Wie sagt man hier. Na denn, ffn... -
Wie macht man hieraus ein geregeltes Netzteil??
Thema antwortete auf BlackGates Witte in: Elektronik/Sonstiges
Hi Hermann, hab grad für (puh!) Euros BGs bestellt. Am Woende wirkt der Kolben geschwungen! Eine Fehler aus demn ersten Umbau werden gleich mit-wett-gemacht! 4700uF /16V Stand. 4 Doch Doch 0,1uF/50V NX-HQ 25 47uF/6,3V NX-HQ 1 100uF/6,3V NX 2 220uF/6,3V NX 4 470uF/6,3V NX 2 33uF/16V N 2 Wahnsinnigen soll man nicht im Wege stehen.... hihi Nächste Woche bin ich dann (viel) schlauer! *freu* Danke ibeh ;-) -
gut das meine Fa. in engeland eine Niederlassung hat. wegen kaufen...und schicken....
-
Hi Josef, danke! Laut Hersteller gibbet sogar 25V Typen. Mal sehen was die für Abmessungen haben und Kapazitäten! http://www.bhc.co.uk/pdf/5444-fourth.pdf