
BlackGate
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von BlackGate
-
und ich die euros die BGs.. ;-) t'schuldigung; DEN witz mußte ich machen
-
du hast ja völlig recht..... wenn kein original vorhanden, dan muss es halt ne kopie tun. Von den CDs, von denen ich weiss, daß ich sie nächtes Jahr eventuell nicht mehr höre (z.b. Chart-Stürmer, Top-Sommer-Song, ), nehme ich zunächst auch ne Kopie. Finde ich die nach einem Jahr immer noch hörenswert, dan original aus dem Laden oder von ibeh. Sara K. "Water falls" von Stockfisch Records kauft man gelich als orig...
-
erblinden?.... mit einer Chance von ca. 6:1 kriege ich den ohne Ersatzteile wieder hin. Wenn's nur die beschriebenen Störungen sind. Fachwerkstätten tauschen immer pauschal den Laser aus, auch wenns der gar net war. $$$ Schick her, das Rückgeld drin. Ich seh' was ich tun kann.
-
ich auch...
-
gib's ihnen, andreas! Versucht doch die BG irgentwo in Europa günstiger zu bekommen. Meißt sind sie noch teuer! Keiner zwingt Euch, diese Bauteile einzubauen! Also erstmal testen und dann sprechen!
-
@Brumo und Robeuten... machmal neige ich zum Übertreiben, wenn ich mich ärgere. Die Musikindustrie hat doch wohl zweifelsfrei die euro-umstellung auch für sich genutzt!? Neuerscheinungen für 19,95 Euro sind -nach wie vor - eine Frechheit und Abzocke, die die Musikindustrie noch durch nutzlose Kopierschutzeinrichtungen zementieren will. Zum Thema Kopie: Eine gut gemachte Kopie (Clock-synchron Quelle und Ziel) mag ein Clone sein. Ich habe leider nicht die technischen Möglichkeiten dazu. Sicherlich, die Kopie und das Original sind auch auf jedem 0815 CD-Brenner kaum voneinander zu unterscheiden. Wichtig ist, das der Jitter auf der Kopie möglichst niedrig ist. Best heared with Marantz CD63 (650ppm) Jitterfehler, da ist DAS sowieso egal. Ich habe mal Vergleich zwischen einer 20-fach Kopie, und Original gehört und konnte Unterschiede in der Räumlichkeit ausmachen. Megahertzdatenstrom mit Megahertzfehler sag ich nur. Kann aber auch nur Einbildung gewesen sein. Doppeltblind ist allein überaus schwierig! :-) Sollte jemand aus dem Raum GÖ-H-BS kommen, testen wirs doch mal an. Inzwischen kaufe ich mir die wenigen CD-s, die ich haben will. Kopien sind irgentwie "wertloses" Zeuch, jedenfalls m.E. Andere Meinungen sind natürlich zugelassen!
-
Muß eingestellt werden... WO wohnst DU denn?
-
Hi Bernhard, Black Gates haben also Elko Eingenschaften die praktisch Folienkondensatoren entsprechen. Versuch mal eine Folie (sagen wir mal MKP) mit 1000uF zu kaufen...
-
oder von der Platte auf CD ziehen, weil das Master wech ist ;-)
-
Aber jede Menge Kohle, es finden sich ja auch Käufer für Autos im 500.000 Euro Bereich mit den man so richtig prima im Stau stehen kann. Sicherlich, Hard-Core High Ender, die genügend Moos vorausgesetzt, ihrem Hobby frönen und mehrfache Jahresgehälter ausgeben seien hier verstanden. Ätzend sind nur die, die den Unterschied zwischen Tuner und Receiver nicht kennen und sich solche Boliden dann in die Bude stellen, weils schick ist. Und darauf Heino spielen. Höhenregler 12dB rein, bass auch.
-
mag sein, mußte mich halt aufregen. Richtig ist auf jeden Fall, daß eine einzige CD deutlich günstiger herstellen ist als eine LP. Qualität mal vorausgesetzt.
-
Hi Serious, bin ja gleich richtig. Welcher temp Bereich ist wohl der richtige zum Löten von kleinen Kondensatoren, ICs etc? Hatte auch das Gefühl, daß Silberlot nur mit etwas höheren Temperaturen vernünftig zulöten ist.
-
wurde auch Zeit! CDs sind sowieso viel zu teuer! Teilweise über 19 Euro für manche Scheiben sind die absolute Frechheit. Gewinnspannen ohne Ende. Produktionskosten bis in den Laden <1 Euro. REST= GEWINN UND MWST! Kotz! LP Produktionskosten lagen bei 5 DM..7 DM bis in den Laden. Verkauft wurden die damals für 18 (DM)... Muß sich auch keiner wundern, wenn abermillionen CD-Rs verakuft werde. Dummerweise klingt die Kopie doch nciht 100%tig wie das Original. Also was für Low-ender.
-
Geht so, habe grad einen Teil des Gewinns in einer Lötstation angelegt. hihi
-
habe ich eine (eigene) Lötstation, natürlich von ibeh ERSA MS 8000 Digital..... nichts mehr ausleihen... na wartet, ihr kleine Kondis! hihi
-
Geräte und Boxenfüße DIY (3 Bilder) für 1 Euro
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Nun ja, ich habe leider nicht so viel Zeit zum Probieren und mußte das Problem des mitdröhnenden Holzfußboden lösen. Ich hatte zunächst unter dem Boxen nur eine Korkplatte drunter. Der Boden dröhnte wie wild. Mir der Hand neben der Box auf dem Boden war der Takt klar fühlbar. Mit diesen Gummiteilen 0 Erregung. Mit Spikes (die ja ankoppeln) steht die Box mit dem vollen Gewicht von 70 kg auf sagen wir mal 8mm². Holz hält das nicht mehr aus. (8 Löcher in meinem 200 DM/m² Fußboden und ich werd wahnsinnig). Also müßte ich wieder etwas zwischenlegen. Dann ist der Koppeleffekt weg. Wobei noch zu sagen wäre: Mein Fußboden ist etwas schief geworden (Altbaukompromiß zischen keine Stufe im Raum, Deckenhöhe, Lehm weghacken, lange Geschichte). Aber es gibt ja Spikes zum Einstellen... Ach ja der Effekt, um den wieder zu bekommen muß eine große Masse her; auf jeden Fall viel Mehr als die Box... Beton kommt mir nicht in die Bude. Auch Altbauten haben zul. Deckenlasten! Durch den Tieftöner verursachte vor und zurück Bewegungen der Box sind sehr gering bis kaum fühlbar auch bei hoher Lautstärke. Nun ja, jedenfalls bin ich ganz zufrieden. -
Schon klar, rate mal woher ich die Idee hatte! Nur das Besorgen von kleinen Mengen <100m (1 Rolle) ist halt ein Problem, weil Lapp mal eben 15..20 Euro "Ablängzuschlag" draufhaut. Ansonsten konnte ich Firmenrabatte ziehen und zahlte "nur" 20DM/m brutto. Kürzlich habe ich 20m 110CY 4*1,5 (Netzkabel) bestellt. Da haben die sogar den Zuschlag vergessen und dann auch noch versandkostenfrei verschickt.. *freu*
-
mach ich :-) Habe gerade bei ibeh 350 Euro Gewinn gemacht, werde jetzt mal wieder so 150 Euro in diese "eigenartigen Kondensatoren" investieren! guckst DU hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1394160538 ASB hat schon den Notizblock in der Hand und den Bleistift gespitzt ;-). Brauche gerade jetzt die 9 Tage Woche. Und noch ne andere Lötstation, die ich bis dato hatte kann ich nicht mehr leihen....
-
Hi Klaus, der Denon und der "Pionier" haben zwar poties für LS aber nur mit ohne motor. Andere defkete habe ich zZ nicht mehr. bei ibeh gibt einen SONY CDP 395 (nicht kleiner) kaputt für 5 Euro +Versand.... na ja so sind das dann auch schon 10 Euro. Dann kratzt das Ding noch... hmmmm Ich habe noch nen AX592 mit durchgebrochener VV-platine, aber da ist das ALPS Potie mit durchgebrochen. Die Idioten haben dem LS-Knopf auf die Tischkante gehaun, dabei brach drinnen die Platine durch. Nicht Reparabel: Alps potie + ca. 40 Leiterbahnen flicken... totalschaden. ich habs beim Kaufen nicht gemerkt (wenn man ein Auto voll kauft, kann man nicht jedes Gerät testen)... 250 Euro Schaden... ich hats bei ibeh schon weiter verkauft. Gre&$%$&"!(! Dafür habe ich aber jetzt nette Bauteile.. 2 Stck 22.000 Nichcon Muse 80V Elko und viele weitere Teile..... na ja , mal sehn, aber leider kein mopoti dabei....
-
Hi Hermann, doch! Für 10 DM, 23 DM, 6 DM, 40 DM....usw. waren alle defekt... wiederbelebt (ohne Ersatzeile), und bei ibeh wieder verkeuft. Die 10 Habe ich halt nicht wieder hin bekommen. Die anderen machten sehr gute gewinne, die die oben mehr als :-) ausglichen. Die JBL 250ti inkl 2 neuer TT konnte ich schon vom Gewinn keufen...
-
Na ja, soo schlimm nun wieder auch net! Hatte halt nur eine über!
-
axo...
-
Na ja, Wunderwaffen gibt es nicht.
-
Habe grad so etwa 10 alte CDP in die Tonne gehaun. Da waren Poties per FB bedienbar drin. Jedenfalls zum Teil. 2 habe ich noch im auto...ich schau mal... Für welchen unterstangeordneten Anwendungsfall werden die den gebraucht?
-
Schaut hier, immer ab ein Euro!!! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1394160538 Ich sag nich, was ich zahlte....jedenfalls "etwas" weniger... Black Joebady Gate Christian, wie auch immer ;-)